Meine Gammel MZ ES 175/0

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

Beitragvon luckyluke2 » 25. Dezember 2013 10:41

Schumi1 hat geschrieben:
Ist doch schön das ich auch mal was gefunden hab. :)

Gruß Schumi.


:gut: Im übrigen war es auch für mich neu , daß die frühen /0 eine Prägung für die Tankembleme im Tank haben . Erleichtert
nach dem Lackieren natürlich ungemein die exakte Positionierung der Embleme . ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 58
Skype: Steffen Lucke

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

Beitragvon tony-beloni » 25. Dezember 2013 10:56

echte leckerlies sind in meinen augen die vorderen dämpfer, der tacho, die hebelarmaturen und die eingeschlagenenen nummern im rahmen und im motor.
ich wünsche dir jedenfalls viel geduld und den entsprechenden jagderfolg bei den hinteren dämpfern.
die preise dafür sind inzwischen jenseits von gut und böse.

der vollständigkeitshalber:
seitenständer und zündschlüssel passen auch nicht zum baujahr.

und lieber Steffen. die Auspuffanlage der ersten großen ES-Serie haben alle keine schelle, sondern eine angeschweißte bzw. hardgelötete lasche.
selbst die nachfertigungen haben diese lasche.
SPOILER:
DSC03587.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2414
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 38

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

Beitragvon luckyluke2 » 25. Dezember 2013 11:09

tony-beloni hat geschrieben:
und lieber Steffen. die Auspuffanlage der ersten großen ES-Serie haben alle keine schelle, sondern eine angeschweißte bzw. hardgelötete lasche.

Danke Tony , bei den frühen weiß ich das ja , aber bis wann ?
Meine Zigarre der 175er hatte eine Schelle . :nixweiss: viewtopic.php?f=28&t=59841&start=100#p1129941 (siehe die letzten 3 Bilder)
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 58
Skype: Steffen Lucke

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

Beitragvon Tim71 » 25. Dezember 2013 11:13

Vielen dank für die Antworten wenn noch Fotos gewünscht sind so kann ich fix mal welche machen.
Die hinteren Dämpfer werde ich wohl suchen müssen aber von ganz alten Tankemblemen habe ich ein glück noch 4stück.
Den Rücklichteinsatz , Spiegel , Kickstarter und Der Hebel wird sich wohl doch nicht so schwer auftreiben lassen.
Das der Tacho Orginal erfreut mich schonmal.
Zwecks verchromen muss ich mal sehen wer es hier bei mir in der nähe macht natürlich ist ein orginaler auspuff was tolles.

toni-berloni was ist an den Rahmen und motornummer so interessant.
Das sie ne /0 ist?

Fuhrpark: Ich besitze eine MZ ES 175/0, IWL SR59 Berlin, IWL SR56 Wiesel, einen Simson SR 4-4 Habicht und einen BMW E34 535ia.
Tim71

 
Beiträge: 24
Themen: 2
Registriert: 16. Januar 2008 12:09
Wohnort: Bad Saarow
Alter: 37

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

Beitragvon EisenSchwein/0 » 26. Dezember 2013 21:04

:shock: Mal ne Frage. Ist der Seitenständer orginal? und wo gibts den? :shock:
Haare im Wind.
(Wenn du welche hast)

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj 1959
EisenSchwein/0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 81
Themen: 11
Bilder: 8
Registriert: 16. Oktober 2010 16:43
Wohnort: 92665 Altenstadt/WN
Alter: 63

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

Beitragvon urania » 27. Dezember 2013 00:19

luckyluke2 hat geschrieben:Mitte bis Ende 1959


Sollte wohl fiel mehr eine 58er sein. Meine hat die 3015... und ist von 58, da würde das mit den Stoßdämpfern auch passen, da in 59 ja schon die von der /0 verbaut worden sind.
Ist denn kein Typenschild mehr vorhanden?
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933
urania

Benutzeravatar
 
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Wohnort: Spreewald
Alter: 55
Skype: urania

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

Beitragvon luckyluke2 » 27. Dezember 2013 07:36

Ich habe das wirklich nur anhand der ES Liste geschätzt :oops: , warum steht dann Deine nicht drin ? :twisted: Grade die frühen fehlen ganz gewaltig , ein paar mehr und man hätte es mit dem Ermitteln der ungefähren Bauzeit etwas einfacher . ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 58
Skype: Steffen Lucke

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

Beitragvon urania » 27. Dezember 2013 10:06

luckyluke2 hat geschrieben:Ich habe das wirklich nur anhand der ES Liste geschätzt :oops: , warum steht dann Deine nicht drin ? :twisted: Grade die frühen fehlen ganz gewaltig , ein paar mehr und man hätte es mit dem Ermitteln der ungefähren Bauzeit etwas einfacher . ;D


Hast ja Recht. Bin noch nicht dazu gekommen, werde es aber die Tage nachholen.
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933
urania

Benutzeravatar
 
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Wohnort: Spreewald
Alter: 55
Skype: urania

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

Beitragvon Tim71 » 27. Dezember 2013 12:16

Hallo

Leider ist das Typenschild nicht mehr vorhanden heul.
Kann man das Baujahr meiner MZ genau bestimmen?
Rahmennummer und Motornummer habe ich in diesen Beitrag schon geschrieben.

Grüße

Tim

Fuhrpark: Ich besitze eine MZ ES 175/0, IWL SR59 Berlin, IWL SR56 Wiesel, einen Simson SR 4-4 Habicht und einen BMW E34 535ia.
Tim71

 
Beiträge: 24
Themen: 2
Registriert: 16. Januar 2008 12:09
Wohnort: Bad Saarow
Alter: 37

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

Beitragvon Lorchen » 27. Dezember 2013 13:13

Oktober/November 1958
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021 und 2022 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34358
Artikel: 1
Themen: 249
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 55

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

Beitragvon Tim71 » 27. Dezember 2013 18:39

Oh vielen Dank.

Fuhrpark: Ich besitze eine MZ ES 175/0, IWL SR59 Berlin, IWL SR56 Wiesel, einen Simson SR 4-4 Habicht und einen BMW E34 535ia.
Tim71

 
Beiträge: 24
Themen: 2
Registriert: 16. Januar 2008 12:09
Wohnort: Bad Saarow
Alter: 37

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

Beitragvon urania » 27. Dezember 2013 22:59

Wenn ich das auf den Bildern richtig sehe, :lupe: sind da Alu Felgen verbaut. Sollten aber die Chrom mit silbernen Streifen sein.
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933
urania

Benutzeravatar
 
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Wohnort: Spreewald
Alter: 55
Skype: urania

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

Beitragvon jemxt » 27. Dezember 2013 23:22

urania hat geschrieben:Wenn ich das auf den Bildern richtig sehe, :lupe: sind da Alu Felgen verbaut. Sollten aber die Chrom mit silbernen Streifen sein.


Nein, definitiv nicht!
Alufelgen sind richtig!

Meine von 58 hat auch original Alufelgen!
Es ist eine 175er, keine 250er.
MfG Jens

Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.
jemxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 611
Themen: 35
Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 59

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

Beitragvon urania » 27. Dezember 2013 23:43

jemxt hat geschrieben:
urania hat geschrieben:Wenn ich das auf den Bildern richtig sehe, :lupe: sind da Alu Felgen verbaut. Sollten aber die Chrom mit silbernen Streifen sein.


Nein, definitiv nicht!
Alufelgen sind richtig!

Meine von 58 hat auch original Alufelgen!
Es ist eine 175er, keine 250er.


Meine 58er hat die DP Felgen verbaut. War der Meinung, dass Alu erst 59 zur Auswahl stand. :gruebel: Da kenne ich einige Patina Modelle an den Alu oder Stahl verbaut wurde.
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933
urania

Benutzeravatar
 
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Wohnort: Spreewald
Alter: 55
Skype: urania

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

Beitragvon luckyluke2 » 28. Dezember 2013 08:18

Jaja , der ewige Streit , wann waren welche Felgen original.... :lach: Meine 175er hatte beim Erwerb 1988 auch Alu , und meine
250er , Sperrmüllfund 1991 : viewtopic.php?f=3&t=58861 :mrgreen:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 58
Skype: Steffen Lucke

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

Beitragvon der janne » 28. Dezember 2013 10:38

Alufelgen gingen so ab 1958 los, aber wohl als "Sonderwunsch, gegen Aufpreis".
Ich hab irgendwo ein extrem patiniertes Rad mit Alufelge, Nabe ist 58 gestempelt.
Meine 175er vom Februar 1959 hatte auch schon Alu.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2021 mit über 900km Anreise an einem Tag! 2017 neuer Rekord 1014km !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007 und 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega Caravan; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9067
Artikel: 1
Themen: 136
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 42

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

Beitragvon urania » 28. Dezember 2013 10:55

der janne hat geschrieben:Alufelgen gingen so ab 1958 los, aber wohl als "Sonderwunsch, gegen Aufpreis".
Ich hab irgendwo ein extrem patiniertes Rad mit Alufelge, Nabe ist 58 gestempelt.
Meine 175er vom Februar 1959 hatte auch schon Alu.


Hallo Janne,

Mit 59 ist schon klar, da hat meine /0 von März 59 auch Alu und Ulli seine Sahl. Sind hier im Forum aber immer nur bis zum Jahr 59 gekommen. Vom Jahrgang 58 ist bis jetzt noch keine ES aufgetaucht.
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933
urania

Benutzeravatar
 
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Wohnort: Spreewald
Alter: 55
Skype: urania

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

Beitragvon UlliD » 28. Dezember 2013 10:59

Aber ob bei meinen alten total verrosteten Felgen die Mitte mit Silberbronce gelackt war... da war nix mehr zu erkennen :roll:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8796
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 69
Skype: ulli-aus-forst

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

Beitragvon urania » 28. Dezember 2013 11:06

UlliD hat geschrieben:Aber ob bei meinen alten total verrosteten Felgen die Mitte mit Silberbronce gelackt war... da war nix mehr zu erkennen :roll:


Das ist gut möglich Ulli. Aber Stahl und Alu hast Du sicher unterscheiden können... :wink:
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933
urania

Benutzeravatar
 
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Wohnort: Spreewald
Alter: 55
Skype: urania

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

Beitragvon UlliD » 28. Dezember 2013 11:09

urania hat geschrieben:
UlliD hat geschrieben:Aber ob bei meinen alten total verrosteten Felgen die Mitte mit Silberbronce gelackt war... da war nix mehr zu erkennen :roll:


Das ist gut möglich Ulli. Aber Stahl und Alu hast Du sicher unterscheiden können... :wink:

Alu hätt ich auch wieder aufgehübscht, so hab ich neue Felgen montiert 8)
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8796
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 69
Skype: ulli-aus-forst

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

Beitragvon unterbrecher » 31. Dezember 2013 21:52

Eine interessante Maschine, wenn auch leider nicht mehr in ganz taufrischem Zustand. Ich habe mich nach fast einem Jahr extra wieder hier registriert, um mir die anzusehen und vielleicht die ein oder andere Anregung beisteuern zu können.

Wie Silvio schon schrieb, ist es eine 58er, wenn auch eine späte. Bis 1958 wurden für MZ-Verhältnisse eher geringe Stückzahlen produziert, geschätzt etwa 6000/Jahr. Ab 59 waren es dann wesentlich mehr.

Zu den Felgen hätte ich folgende Idee: Vorn ist ja noch ein DEKA Reifen drauf. Dies wird wohl noch der Erstreifen sein. Erkennbar wäre dass an der Prägung mit Herstellungsmonat und -jahr. Ist nicht ganz einfach zu sehen aber die Reifen haben das. Wenn der Reifen von Ende 58 ist, werden die Alus mit ziemlicher Sicherheit original dran gewesen sein.

Schade, dass der Zustand schon so verschlissen ist. Für mich würde das kein Problem darstellen aber der Fall ist sicher grenzwertig. Auf jeden Fall hält auch diese Maschine sicher einige Leckerlies bereit, die man leider auch schnell zerstört hat. Ich denke da an schwarz getauchte Kabelbinder, gestempelte Flügelmuttern, den Stoffkabelbaum oder die "HW" Prägung an den Chromhülsen der vorderen Stoßdämpfer - die ist beim Neuverchromen schnell wegpoliert :( Wenn man von der Neumacher-Schiene erstmal runter ist, hat man ein Auge für solche Dinge.

Bad Saarow ist quasi um die Ecke. Wir können uns gern mal treffen. Wenn ich es richtig verstehe, ist Deine ES noch nicht hier. Ich würde Dir dann eine Führung durch meine Räumlichkeiten anbieten ;)


Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Fuhrpark: MZ ES, ETS, TS und ETZ
unterbrecher
Ehemaliger

 
Beiträge: 14
Registriert: 27. Dezember 2013 20:09

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

Beitragvon der janne » 31. Dezember 2013 22:58

Welcome back Peter!
Ich wünsche euch einen guten Rutsch und ein gesundes neues Jahr! :D :D :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2021 mit über 900km Anreise an einem Tag! 2017 neuer Rekord 1014km !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007 und 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega Caravan; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9067
Artikel: 1
Themen: 136
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 42

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

Beitragvon Schumi1 » 1. Januar 2014 02:58

Da hat es doch tatsächlich ein Mopped geschafft unseren Peter wieder anzulocken. :)
Schön das du wieder da bist Peter. :ja:

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7242
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 54

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

Beitragvon docturbo » 1. Januar 2014 06:17

unterbrecher hat geschrieben:

Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.



Ein frohes neues Jahr Peter,

ich finde es auch super das Du wieder hier bist :ja:

Wir sind mitlerweile eine ziemlich große Rundlampenschweinchengemeinde siehe >>> viewtopic.php?f=3&t=63070&start=700 <<< und brauchen solch einen Experten einfach in der Runde :lach:


viele Grüße und allen ein tolles 2014

Frank
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 51

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

Beitragvon unterbrecher » 1. Januar 2014 13:24

Schumi1 hat geschrieben:Da hat es doch tatsächlich ein Mopped geschafft unseren Peter wieder anzulocken. :)


Ja, so schnell geht das dann. Die alten ES bis Baujahr 58 sind inzwischen das, was mich interessiert. Ansonsten hat sich einiges verändert und ich entwickel mich mehr zum MZ-Sammler denn zum Fahrer. Zum Fahren habe ich inzwischen was besseres:

http://www.komoot.de/user/75880733351

Zu Silvester habe ich die 3000 KM voll gemacht - überwiegend abseits der Straße. Das Rad habe ich seit Juli.

Damit stehen bei mir im Grunde alle neu lackierten (Gebrauchs)maschinen sowie die Wracks auf der Streichliste. Es mangelt einzig an Zeit, um sich konsequent von ein paar Sachen zu trennen. Ist aber erstmal egal, die Scheune ist groß genug und das Zeug wird nicht schlecht.

Fuhrpark: MZ ES, ETS, TS und ETZ
unterbrecher
Ehemaliger

 
Beiträge: 14
Registriert: 27. Dezember 2013 20:09

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

Beitragvon Tim71 » 26. März 2014 16:34

Hallo

Ich habe die hinteren Orginalen Dämpfer auftreiben können und das zu einem guten Preis auch einen Kotflügel für hinten habe ich jetzt da weil meiner ja durchgeschnitten wurde. Hat jemand noch zwei Sitzgestelle mir Einschubschlösser für mich übrig?
Heute habe ich die 175er mal rausgeschoben um mal ein paar gescheite Bilder zu machen.
Los gehen mit der Restaurierung soll es wenn alles soweit beisammen ist.
Ich freue mich auf eure Hilfe bzw Tips alles wieder so Orginal wie möglich zu Restaurieren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Ich besitze eine MZ ES 175/0, IWL SR59 Berlin, IWL SR56 Wiesel, einen Simson SR 4-4 Habicht und einen BMW E34 535ia.
Tim71

 
Beiträge: 24
Themen: 2
Registriert: 16. Januar 2008 12:09
Wohnort: Bad Saarow
Alter: 37

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

Beitragvon Mainzer » 26. März 2014 16:44

Ich finde, die Maschine sieht richtig geil so aus :zustimm:
Wenn das meine wär, würd ich die einmal mit Owatrol duschen und nach technischer Revision so fahren :mrgreen: Oldtimertreffenschocker :twisted:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Schämen sollen sich die Menschen, die sich gedankenlos der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst. (A. Einstein zur Eröffnung der Funkausstellung 1930)

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP, 1xRO
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5546
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 30

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

Beitragvon luckyluke2 » 26. März 2014 16:53

Hier findest Du evtl. noch Anregungen zum Originalzustand . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 58
Skype: Steffen Lucke

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

Beitragvon Maik80 » 26. März 2014 16:54

Mainzer hat geschrieben:Ich finde, die Maschine sieht richtig geil so aus :zustimm:
Wenn das meine wär, würd ich die einmal mit Owatrol duschen und nach technischer Revision so fahren :mrgreen: Oldtimertreffenschocker :twisted:


Das war auch mein erster Gedanke beim letzten Bild. 8)
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 43

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

Beitragvon Tim71 » 26. März 2014 17:07

Falls jemand noch ein paar Teile hat so würde ich mich sehr freuen. Die Metall Rändelschrauben für die Seitenbleche.

-- Hinzugefügt: 26th März 2014, 5:56 pm --

Gesucht wird noch folgendes.

-Sitzgestelle mit Einschubschlössern
-Rändelschrauben Metall für die Seitendeckel
-Lenkerstopfen
-Einen schönen Orginalen Spiegel
-Einen Benzinhahn
-Tankdeckel Stahl verchromt

Grüße


Tim

Fuhrpark: Ich besitze eine MZ ES 175/0, IWL SR59 Berlin, IWL SR56 Wiesel, einen Simson SR 4-4 Habicht und einen BMW E34 535ia.
Tim71

 
Beiträge: 24
Themen: 2
Registriert: 16. Januar 2008 12:09
Wohnort: Bad Saarow
Alter: 37

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

Beitragvon Lorchen » 26. März 2014 18:47

Das sind alles genau die seltenen und teuren Teile, die Du suchst. :lach:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021 und 2022 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34358
Artikel: 1
Themen: 249
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 55

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

Beitragvon K-Wagenfahrer » 26. März 2014 18:58

Ich hoffe mich kann einer verstehen wenn ich sage ich kann der 175 nichts abgewinnen...ich würde mich schämen mit dem Teil mich öffentlich sehen zu lassen.

Die Grenze mit der Patina ist bei weitem überschritten. Den goldenen Mittelweg zu finden ist schwer.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 51

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

Beitragvon luckyluke2 » 26. März 2014 19:03

K-Wagenfahrer hat geschrieben:Ich hoffe mich kann einer verstehen...


Ehrlich gesagt nein ... :wink:

Tim71 hat geschrieben:Hallo
Los gehen mit der Restaurierung soll es wenn alles soweit beisammen ist.
Ich freue mich auf eure Hilfe bzw Tips alles wieder so Orginal wie möglich zu Restaurieren.
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 58
Skype: Steffen Lucke

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

Beitragvon K-Wagenfahrer » 26. März 2014 19:07

Steffen habe ich was falsch verstanden bzw gelesen?

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 51

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

Beitragvon luckyluke2 » 26. März 2014 19:34

Ich hab es eigentlich so verstanden , erst alle Fehlteile auftreiben , dann restaurieren . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 58
Skype: Steffen Lucke

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

Beitragvon Tim71 » 26. März 2014 19:47

Sie wird doch neu lackiert Leute denn mir ist sie auch zu gammelig. Lacht ruhig über meine Teileliste aber man wird ja fragen dürfen und vielleicht hat jemand etwas über. Die alten Dämpfer habe ich auch günstig bekommen sogar 4 Stück :P

Fuhrpark: Ich besitze eine MZ ES 175/0, IWL SR59 Berlin, IWL SR56 Wiesel, einen Simson SR 4-4 Habicht und einen BMW E34 535ia.
Tim71

 
Beiträge: 24
Themen: 2
Registriert: 16. Januar 2008 12:09
Wohnort: Bad Saarow
Alter: 37

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

Beitragvon Schumi1 » 26. März 2014 19:49

Einzelsitze hätte ich auch gern. :)
Als Patinaobjekt wäre die Kleene wohl schon fast ein choker, aber zum restaurieren ne echt gute Basis. :ja:
Nur die Einzelteilliste hat es in sich. Wie Lorchen schon schrieb, alles gesuchte Teile.
Eventuelle Alternative wären sonst noch Nachbauten, oder Teile anderer Baujahre.
Aber das muß der Eigner selbst entscheiden was er möchte.

@Tim 71: wenn du mir mal die Heimatadresse der Kleinen schreibst, und eventuell ne Tel.-Nummer würde ich schon gern mal rübergedampft kommen. :ja:

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7242
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 54

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

Beitragvon emdee » 2. April 2014 10:32

Tim71 hat geschrieben: nur die Sitzgestelle sind total fertig :-(.

Hallo Tim ! Was ist denn mit den Sitzgestellen ? VG emdee :roll:
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 042
"Mutter hat immer gesagt : Dumm ist der , der dummes tut"

Fuhrpark: ES 250/0 BJ 1960 , ES 250/0 BJ 1959 mit Stoye EL ( in Arbeit ), ES 250/0 1960 als Haufen zur Ersatzteilspende ! , ES 175 BJ 1957 ( viel verbastelt , später in Arbeit ) ES 250/1 BJ. ? Teilespender , ES 250/1 BJ. ? zum späteren Aufbau , Simson SR2 BJ 1959 noch viel
emdee

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 2
Bilder: 13
Registriert: 16. Januar 2012 20:53
Wohnort: Woltersdorf ( an der Schleuse (( Ost )) )
Alter: 52

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

Beitragvon martini mz » 2. April 2014 17:32

Tim71 hat geschrieben:Gesucht wird noch folgendes:

-Sitzgestelle mit Einschubschlössern
-Rändelschrauben Metall für die Seitendeckel
-Lenkerstopfen
-Einen schönen Orginalen Spiegel
-Einen Benzinhahn
-Tankdeckel Stahl verchromt


Hallo Tim
Letztens habe ich solche Einzelsitze für 120€ verkauft, beide aber mit schlechten Gummis
Die oben Aufgeführten Sachen bis auf die Sitze sind Kleinigkeiten und lassen sich mit etwas Zeit schon auftreiben

Du schaffst das schon, die superseltenen Federbeine hast du ja schon , um die beneide ich dich :oops:
Hier sind Sitze aber etwas teurer

sitze

Fuhrpark: MZ ES 175 1961
martini mz

 
Beiträge: 710
Themen: 108
Registriert: 16. November 2008 18:40
Wohnort: Cottbus
Alter: 42

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

Beitragvon Tim71 » 6. April 2014 19:04

Meine sitzgestelle sind total durchgerostet :( Das hintere Sitzgestell habe ich schon :) jetzt fehlt nur noch das vordere. Die Dämpfer habe ich privat per Annonce gesucht denn bei ebay sind die ja unbezahlbar.

Fuhrpark: Ich besitze eine MZ ES 175/0, IWL SR59 Berlin, IWL SR56 Wiesel, einen Simson SR 4-4 Habicht und einen BMW E34 535ia.
Tim71

 
Beiträge: 24
Themen: 2
Registriert: 16. Januar 2008 12:09
Wohnort: Bad Saarow
Alter: 37

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

Beitragvon Tim71 » 28. Juni 2014 09:15

Wer von euch kann mir sagen wo ich meinen Bernsteintacho zu überholen bingen kann?
Funktion ist gegeben aber er ist innen total verschmutzt und benötigt einen neuen Chromring.

DSC_1371.JPG


Grüße

Tim
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Ich besitze eine MZ ES 175/0, IWL SR59 Berlin, IWL SR56 Wiesel, einen Simson SR 4-4 Habicht und einen BMW E34 535ia.
Tim71

 
Beiträge: 24
Themen: 2
Registriert: 16. Januar 2008 12:09
Wohnort: Bad Saarow
Alter: 37

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

Beitragvon Lorchen » 28. Juni 2014 10:18

OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021 und 2022 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34358
Artikel: 1
Themen: 249
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 55

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

Beitragvon Tim71 » 28. Juni 2014 19:33

Vielen Dank für die Info.
Ich hoffe mal das er meinen Tacho durchschaut :-)

Grüße

Tim

Fuhrpark: Ich besitze eine MZ ES 175/0, IWL SR59 Berlin, IWL SR56 Wiesel, einen Simson SR 4-4 Habicht und einen BMW E34 535ia.
Tim71

 
Beiträge: 24
Themen: 2
Registriert: 16. Januar 2008 12:09
Wohnort: Bad Saarow
Alter: 37

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

Beitragvon Tim71 » 20. September 2014 09:13

Hallo,

Es geht nur in ganz kleinen Schritten vorran denn ich muss in der letzten Zeit echt zu viel arbeiten.
Zwei schöne Sachen habe ich aber wieder mal aufgetrieben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Ich besitze eine MZ ES 175/0, IWL SR59 Berlin, IWL SR56 Wiesel, einen Simson SR 4-4 Habicht und einen BMW E34 535ia.
Tim71

 
Beiträge: 24
Themen: 2
Registriert: 16. Januar 2008 12:09
Wohnort: Bad Saarow
Alter: 37

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

Beitragvon der janne » 20. September 2014 10:54

Deine Tachos sind leider "zu neu" und haben die falsche Nadel!
Ich wollts nur sagen, nicht das du dich später ärgerst!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2021 mit über 900km Anreise an einem Tag! 2017 neuer Rekord 1014km !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007 und 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega Caravan; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9067
Artikel: 1
Themen: 136
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 42

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

Beitragvon Lorchen » 20. September 2014 16:20

Aber immerhin, ein Bernsteintacho.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021 und 2022 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34358
Artikel: 1
Themen: 249
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 55

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

Beitragvon Tim71 » 21. September 2014 09:48

Das die Tachos zu neu sind wegen der anderen Nadel weiss ich aber so schlimm finde ich das jetzt nicht.
Hauptsache die Dinger funktionieren noch und sind halbwegs gut erhalten.

Tim

Fuhrpark: Ich besitze eine MZ ES 175/0, IWL SR59 Berlin, IWL SR56 Wiesel, einen Simson SR 4-4 Habicht und einen BMW E34 535ia.
Tim71

 
Beiträge: 24
Themen: 2
Registriert: 16. Januar 2008 12:09
Wohnort: Bad Saarow
Alter: 37

Vorherige

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: FunkelRalf und 12 Gäste