neues Projekt. ts 250/1

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: neues Projekt. ts 250/1

Beitragvon steven80 » 5. August 2014 10:48

Habe fertig. Bin schon die ersten Kilometer gefahren, obwohl sie mit dem originalen BVF gar nicht lief. Jetzt ist ein 30 3-1 drin, damit läuft sie gut. Noch ein bißchen Schieberuckeln. Mal gucken. Schaltung geht schwer, kann man da was machen? Bilder:

-- Hinzugefügt: 5. August 2014 10:50 --



-- Hinzugefügt: 5. August 2014 10:52 --



-- Hinzugefügt: 5. August 2014 10:54 --



-- Hinzugefügt: 5. August 2014 10:56 --

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015
steven80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 8. November 2009 23:03
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45

Re: neues Projekt. ts 250/1

Beitragvon MichaelM » 5. August 2014 10:56

Wirklich schön geworden. Hut ab. Auch die Farbe gefällt.

Wegen der Schwergängigkeit der Schaltung, da habe ich vorhin was von Schaltaretierung gelesen.
Muss bei mir auch nachsehen, schaltet gar nicht mehr.

P.s. Deine Emme steht wollen auf Amikarren ;-)
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry

Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84
MichaelM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1406
Themen: 25
Registriert: 5. August 2012 18:43
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46

Re: neues Projekt. ts 250/1

Beitragvon steven80 » 5. August 2014 13:25

Danke Michael. Und gut beobachtet.

Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015
steven80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 8. November 2009 23:03
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45

Re: neues Projekt. ts 250/1

Beitragvon BREITER » 5. August 2014 21:37

Hey Steven,

schöne Mopete, toll geworden, sehr schöner original Lack, da hast du alles richtig gemacht!!!!!

Jetzt noch die Abnahme und, immer ne Handbreit Gemisch im Tank....wünscht dir der

BREITER
Mit dem Kopf nach unten kann man nicht nach vorne sehen.........

Fuhrpark: MZ und IWL

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 12
BREITER

Benutzeravatar
 
Beiträge: 510
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 19. Mai 2010 19:01
Wohnort: Magdeburg
Alter: 53

Re: neues Projekt. ts 250/1

Beitragvon EmmasPapa » 6. August 2014 11:10

Hallo,

schön geworden ist sie, die /1. Grün hat sie mir auch schon immer sehr gefallen, aber das dunkle TS-Rot hat dann bei mir doch noch mehr gezogen. Ich finde es auch richtig, dass Du den Original-Lack erhalten hast.

Wenn Du den originalen 30 N 2-4 haben möchtest, dann gab es bei Gabor noch neuwertige Gehäuse und Schieber aus DDR-Produktion. So hatte ich mir einen im Grunde neuen N 2 zusammengbaut, bei dem der Schieber keine Klapperschlange ist. Der funktioniert jetzt recht ordenlich.

Ist der verbaute 30 N 3-1 denn ein originaler oder ein Nachbau und wenn, dann welcher (der mit dem BVF- oder der mit dem ifa-Aufdruck - es gibt auch welche ohne Firmenlogo)? Ich bräuchte so einen für die 251´er meines Bruders und liebäugele da auch mit einen Bing. Er mag es aber lieber in Original (zumindest dann wenigstens optisch - daher auch Nachbau möglich). Die Nachbau N 3 werden aber sonst nicht gerade gelobt. Daher die Nachfrage.

Grüße

Frank
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5287
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: neues Projekt. ts 250/1

Beitragvon steven80 » 6. August 2014 12:25

Hallo, der 2-4 war augenscheinlich kaum verschlissen. Der Schieber und die Düsen sind neu, der Schwimmerstand korrekt eingestellt. Keine Ahnung, warum sie damit nicht laufen wollte.. Der 3-1 hat ein IFA Logo. Bedeutet das, das es ein Nachbau ist? Ich bin begeistert von den Dingern! Schon in meiner ETS lief er prächtig! Kann die nur empfehlen. Die gibt es ja auch noch (oder wieder) neu. In meinen Augen eine gute Alternative zum Bing. Bin heute mal 60 KM am Stück gefahren, natürlich schön sachte und nicht schneller als 70.. Kein Vergleich zur ETS! Ich muss mich nur schnellstens dran gewöhnen, das ich jetzt Blinker habe und das man selbige auch wieder aus macht..

-- Hinzugefügt: 6. August 2014 12:28 --



-- Hinzugefügt: 6. August 2014 12:44 --

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015
steven80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 8. November 2009 23:03
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45

Re: neues Projekt. ts 250/1

Beitragvon regu » 6. August 2014 12:45

Schönes Mööp, tolle Farbe! Ist das ein original Auspuff oder ein Nachbau? Besorg dir lieber einen Originalen, denn bei meinem Nachbau-Pott blieben einige Pferdchen auf der Strecke... :x

Fuhrpark: ETZ 250 mit 30n2-5 Vergaser
regu

 
Beiträge: 177
Themen: 20
Bilder: 19
Registriert: 4. Juni 2006 20:35
Wohnort: Jena
Alter: 44

Re: neues Projekt. ts 250/1

Beitragvon steven80 » 6. August 2014 12:51

Danke. Der Auspuff ist von MMM, also eher ein teurer. Er macht einen hochwertigen Eindruck, was den Chrom und das Gewicht angeht. Wie er von innen aussieht weiß ich natürlich nicht. Der Klang ist aber gut. Das Problem ist, einen guten originalen Puff zu bekommen.. Meine Galvanikbude hat mindestens vier Monate und 200€ Netto veranschlagt. Ich wollte aber diese Saison noch fahren.

Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015
steven80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 8. November 2009 23:03
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45

Re: neues Projekt. ts 250/1

Beitragvon regu » 6. August 2014 13:01

Leuchte im demontierten Zustand mal hinein. Wenn nach etwa 79cm ein Gegenkonus zu sehen ist, ist alles gut. Wenn dort nur ein Prallblech (bei meinem Nachbau mit nur 4 Löchern) ist, dann fehlt Leistung.

Im montierten Zustand kannst du dir mal das Ende des Potts ansehen. Wenn das kleine Röhrchen hinten im Endstück lang ist, ist alles gut. Wenn es jedoch nur 1 oder 2cm lang ist, dann könnte es ein schlechter Nachbau sein. Oder hast du eine Schraube hinten drin?

Fuhrpark: ETZ 250 mit 30n2-5 Vergaser
regu

 
Beiträge: 177
Themen: 20
Bilder: 19
Registriert: 4. Juni 2006 20:35
Wohnort: Jena
Alter: 44

Re: neues Projekt. ts 250/1

Beitragvon Retroberto » 6. August 2014 13:16

Traumhaft schön die TS! Haste toll gemacht! :zustimm:

Fuhrpark: MZ TS 150 "de luxe" Bj.81
MZ TS 250 Bj. 75
Retroberto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 4
Registriert: 22. November 2012 12:13
Wohnort: EE
Alter: 46

Re: neues Projekt. ts 250/1

Beitragvon Basti28 » 6. August 2014 13:56

:shock: Respekt :gut: alles Richtig gemacht, dein Weg find ich schon sehr nah am Optimum, erneuert was nötig ist und erhalten was möglich ist. :gut: Find ich besser als ne Kanne Öl über einen Haufen Gammel zu schütten. MMM ist echt OK, hab einen Püff von denen an meiner ES. Absolut Top,der Innere Aufbau ist mit dem Orginal quasi Identisch und Leistungsverlust hab ich definitiv keinen.Viel Spaß mit der TS.
Zuletzt geändert von Basti28 am 7. August 2014 19:41, insgesamt 2-mal geändert.
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001

Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi
Basti28
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: neues Projekt. ts 250/1

Beitragvon steven80 » 6. August 2014 14:17

Danke Basti, danke Roberto. @ Regu, hinten ist eine Mutter dranne, werde nachher man reinfunzeln, erstmal ist Rasenpflege dran.

Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015
steven80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 8. November 2009 23:03
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45

Re: neues Projekt. ts 250/1

Beitragvon EmmasPapa » 7. August 2014 14:02

steven80 hat geschrieben:Hallo, der 2-4 war augenscheinlich kaum verschlissen. Der Schieber und die Düsen sind neu, der Schwimmerstand korrekt eingestellt. Keine Ahnung, warum sie damit nicht laufen wollte.. Der 3-1 hat ein IFA Logo. Bedeutet das, das es ein Nachbau ist? Ich bin begeistert von den Dingern! Schon in meiner ETS lief er prächtig! Kann die nur empfehlen. Die gibt es ja auch noch (oder wieder) neu. In meinen Augen eine gute Alternative zum Bing. Bin heute mal 60 KM am Stück gefahren, natürlich schön sachte und nicht schneller als 70.. Kein Vergleich zur ETS! Ich muss mich nur schnellstens dran gewöhnen, das ich jetzt Blinker habe und das man selbige auch wieder aus macht.


Es schein ein richtig originaler zu sein, dann schätze Dich mal glücklich! Die Nachbauten haben dann nur ifa oder BVF oder gar nichts drauf zu stehen und sind wohl angeblich von mieser bis eher bescheidener Qualität, jedoch habe ich damit keine eigenen Erfahrung. Zu dem Auspuffproblem kann ich nur bestätigen, dass der Nachbaupöff ein paar km/h (bisher max. knapp 120 km/h mit frisch von croft geeichtem Tacho) raubt. Ich lasse gerade einen aus Edelstahl mit den alten Innereien nachbauen (peppmöllern) und hoffe dann auf Besserung.

Grüße

Frank
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5287
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: neues Projekt. ts 250/1

Beitragvon der garst » 7. August 2014 14:30

Der Ifa Schriftzug der Nachbauten ist nicht erhaben aufgegossen sondern nur aufgelasert. Sieht aus wie ein Stempel.
Am Ende ist es doch aber wurscht....hauptsache die lööft.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: neues Projekt. ts 250/1

Beitragvon steven80 » 11. August 2014 08:03

So, Vollabnahme und Zulassung sind geschafft. Alles in allem ca 120€. Wunschkennzeichen ist dran. "Wunschkennzeichen" bezieht sich wohlbemerkt auf MZ 80, nicht auf das Format...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015
steven80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 8. November 2009 23:03
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45

Re: neues Projekt. ts 250/1

Beitragvon EmmasPapa » 11. August 2014 11:03

steven80 hat geschrieben:So, Vollabnahme und Zulassung sind geschafft. Alles in allem ca 120€. Wunschkennzeichen ist dran. "Wunschkennzeichen" bezieht sich wohlbemerkt auf MZ 80, nicht auf das Format...


Na dann, raus auf die Straße damit und Kilometer machen. Wäre denn ein kleines Blech (LKrad-Kennzeichen) der Wunsch gewesen? Hier in Brandenburg ist das mittlerweile eigentlich kein Problem mehr. Sollte in meiner alten Heimat eigentlich auch kein Problem sein. Hast Du danach gefragt?

Viele schöne und vor allem unfall- und pannenfreie Kilometer!!!

Grüße

Frank
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5287
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: neues Projekt. ts 250/1

Beitragvon regu » 11. August 2014 13:04

Das Format des KZ ist doch super! Ich habe ein richtiges Kuchenblech hinten dran, das ist fast doppelt so groß wie deins :evil:

Fuhrpark: ETZ 250 mit 30n2-5 Vergaser
regu

 
Beiträge: 177
Themen: 20
Bilder: 19
Registriert: 4. Juni 2006 20:35
Wohnort: Jena
Alter: 44

Re: neues Projekt. ts 250/1

Beitragvon BastiL » 15. August 2014 22:04

Erstmal Glückwunsch zur schönsten MZ neben der BK. Das selbe steht mir mit meiner auch noch bevor. Mal ne Frage zum LKrad Kennzeichen. Bei uns im HVL ist das bei einer 250er TS nicht möglich. Hatte bei der BK schon zu kämpfen ein kleines zu bekommen. Warum geht das in TF?
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 70

Fuhrpark: BK 350 Bj 57, MZ ES 250 Bj 59, MZ ES 300 Bj 63, HD Sreet Bob Bj 2010, Wünsche Beiwagen in Restauration
BastiL

Benutzeravatar
 
Beiträge: 421
Themen: 32
Registriert: 13. Mai 2013 08:58
Wohnort: 147--

Re: neues Projekt. ts 250/1

Beitragvon EmmasPapa » 18. August 2014 08:37

BastiL hat geschrieben:............. Mal ne Frage zum LKrad Kennzeichen. Bei uns im HVL ist das bei einer 250er TS nicht möglich. Hatte bei der BK schon zu kämpfen ein kleines zu bekommen. Warum geht das in TF?


Keine Ahnung warum es im HVL nicht geht. Eigentlich sollte das in ganz Brandenburg mittlerweile unproblematisch gehen. Als ich nachfragte, hieß es auch erst nein, dann aber fragte die Sachbearbeiterin noch mal beim Technikchef nach und der sagte dann: ". ..bei der TS immer". Dann wurde ein kleiner Text in die Fahrzeugpapiere aufgenommen, von wegen, daß das Fahrzeug als erstmalig in der DDR zugelassen gilt und die Ausnahmegenehmigung nur in Brandenburg gilt. Hintergrund ist wohl zum einen die DDR-KTA-Betriebserlaubnis, in der die Kennzeichengröße (DDR-Kennzeichen) festgelegt ist und als technisches Argument, die mäßige Ausleuchtung des Kennzeichens durch die 6 V-Funzel.

Es liegt wohl meist nur an der Kenntnis des/der Sachbearbeiters/-in von der Möglichkeit der Ausnahme und deren oder dessen Willen, diese auch umzusetzen. In Luckenwalde, was ja auch zu TF gehört, ist das aber auch vor kurzem bei einer TS 125 abgelehnt worden. Gerade da hätte es gehen sollen, schon wegen der 125 cm³. Es gab in diesem Fall jedoch einige Huddelei mit einem Ersatzrahmen, der die Nerven der Beteiligten wohl arg strapazierte und die Willigkeit der Sachbearbeiter sehr heruntersetzte.

Du bist wohl sicher am falschen Tag beim falschen Sachbearbeiter gewesen, mehr nicht. Und da die Sache nur eine Ausnahme von der Regel ist, kommt man im Zweifel kaum oder nur sehr schwerlich weiter. Wer will deswegen schon Geld in einen Rechtsstreit stecken, wenn man doch eigentlich nur ein Kennzeichen braucht, um fahren zu können. Da muss man schon viel Langeweile und zuviel Geld haben.

Grüße

Frank
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5287
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Vorherige

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DerBastler und 6 Gäste