Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
morinisti hat geschrieben:olle Japaner kriegt man nachgeschmissen und können getrost als das genutzt werden, was sie immer waren: Wegwerfware.
IncredibleKolja hat geschrieben:morinisti hat geschrieben:olle Japaner kriegt man nachgeschmissen und können getrost als das genutzt werden, was sie immer waren: Wegwerfware.
Mal einen gehabt? Wenn MZ jemals diese Qualität gebaut hätte, würde es die Firma vielleicht noch geben.
luckyluke2 hat geschrieben:Leute , hört doch auf Euch zu streiten ! Das alles nützt dem TE nichts . Er hätte gern eine MZ und hat sich DESHALB an unser
Forum gewandt !
flotter 3er hat geschrieben:Es ist doch ein wenig schizophren, aus "Vernunftgründen" in einem MZ Forum Japaner zu empfehlen (oder auch meinetwegen BMW, Italiener oder Koreaner oder sonstwas) - "vernünftig" ist Motorradfahren grundsätzlich nicht! Ginge es nach Vernunft, müsste der TE einen billigen Salatölgolf II fahren. Will er aber nicht, er will MZ fahren und hat seine Gründe dafür. Also bitte in die Richtung objektiv beraten und nicht eure persönliche Meinung aufdrängen!
morinisti hat geschrieben:mehr als genug. Laufen wenn sie laufen und das auch recht lange. Aber Reparieren ist eher nicht vorgesehen. Deshalb Wegwerfmotorräder! Schon mal versucht, eine 70er Jahre Reisschüssel in verbrauchtem Zustand wieder alltagstauglich zu machen?
Grüße
Jürgen
IncredibleKolja hat geschrieben:Ach du suchst ja in Baden-Würtemberg. Da ist das Angebot vermutlich nicht so riesengroß.
Jürgen Stiehl hat geschrieben:"Ostalgi"
flotter 3er hat geschrieben:Es ist doch ein wenig schizophren, aus "Vernunftgründen" in einem MZ Forum JApaner zu empfehlen
der garst hat geschrieben:ne Transalp oder NTV 650, Cb500, GS 500, oder Xj600 gibts auch aus den 90ern. Seltenst kosten Ersatzteile dreistellig. Ne Lichtmaschine vielleicht aber wann bitte geht die mal kaputt?
der garst hat geschrieben:Wenn ich bei einer "Garagenfund"- Hufu nur Verschleissteile erneuer kann ich mir davon schon einen Japaner kaufen der fährt mit Tüv.
TS-Jens hat geschrieben: Ach, ich vergaß, das kann ja alles gar nie nimmer nicht kaputt gehen....
der garst hat geschrieben:ne Transalp oder NTV 650, Cb500, GS 500, oder Xj600 gibts auch aus den 90ern. Seltenst kosten Ersatzteile dreistellig. Ne Lichtmaschine vielleicht aber wann bitte geht die mal kaputt?
Wenn ich bei einer "Garagenfund"- Hufu nur Verschleissteile erneuer kann ich mir davon schon einen Japaner kaufen der fährt mit Tüv.
IncredibleKolja hat geschrieben:TS-Jens hat geschrieben: Ach, ich vergaß, das kann ja alles gar nie nimmer nicht kaputt gehen....
Gut, dass du dich im letzten Moment noch dran erinnert hast. Nach 70.000 km mit alten Yamahas war ich noch bei keinem Vertragshändler. Verschleißteile gibts günstig von Louis und Co., engagierte freie Teilehändler haben zur Not auch andere Teile.
IncredibleKolja hat geschrieben:Und bei einigen Teilen die du erwähnst: Primärketten sind auch für MZ nicht unproblematisch, weil die Nachbauteile neu schon etwas lang sind
IncredibleKolja hat geschrieben:Im übrigen ist der Vergleich auch insofern unfair, weil hier Mittelklasser Japaner mit ner 150er MZ verglichen werden. Nen Kettensatz für so ein Motorrad ist ja nicht teurer, weil eine spezielle "Japaner-Kette" gebraucht wird, sondern weil die Maße anders sind und sie mehr Power vertragen muss. Nimmt man als Vergleich mal eine 125er oder 250er Suzuki GN (ja, hässlicher Kackstuhl, ich weiß) heran, dann sieht das auch da anders aus.
Jürgen Stiehl hat geschrieben:Och Jens, jetzt enttäuschst du mich aber. Fährst doch selbst so ´ne schöne XS 750 für´n schmalen Taler.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 59 Gäste