mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon rausgucker » 6. März 2014 15:28

Hm, bei 6000 bis 7000 U/min ist die Zündspule noch lange nicht am Ende hinsichtlich der schnellen Auf - und Entladung. S51 laufen ohne jegliche Probleme bis zu 7-8000 Umdrehungen, im Stand sogar noch mehr. Mit Unterbrecher und der MZ-gleichen Zündspule. Zumal nur alle zwei Umdrehungen gezündet wird - sich die Drehzahl also noch halbiert.
Wenn die ETZ 150 "Nur" 115 läuft bei 6.000 U/min ist das doch schon mal sehr gut. Sollte der Motor früher besser hochgedreht haben, einfach mal nach dem Winter Luftfilter, Vergaser und Benzinhahn und auch Sprit selber prüfen. Unterbrecherkontakt sauber???

PS. Und wenn hier wirklich aufgefallen ist, dass es in der Überschrift heißen sollte: "... dreht nicht höher als 6.000U/min" - was völlig richtig ist, das falsch verwendete WIE macht mich krank. Dann muss es auch korrekt corpus delicti heißen, nicht curpus ;) was allerdings auch bedeuten würde, dass 150er ETZ fahren ein Verbrechen wäre :)

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3297
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon Malcom » 6. März 2014 15:52

rausgucker hat geschrieben:Zumal nur alle zwei Umdrehungen gezündet wird - sich die Drehzahl also noch halbiert.


Wir reden hier aber schon noch von Zweitaktern :gruebel:
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon pogo » 6. März 2014 15:55

Jeder 1-Zylinder 2Takt Motor zündet bei jeder Umdrehung ;)

Bei mir war es definitiv so das der Schließwinkel zu klein war. Egal ob E- oder U-Zündung. Mit abnehmender Bordspannung fing der Motor immer früher an zu stottern. Besonders in den unteren Gängen beim schnellen Hochdrehen. Meine E-Anlage ist soweit auch in Ordnung. Hüco-Regler, Kupferschleifringe, neue Beru Zündspule, alles durchgemessen und als i.O bewertet.

Da ich den Fehler nicht in Griff bekommen habe und ich sowie so moderne Großserientechnik verwenden wollte, habe ich mich dazu entschlossen eine Bosch TSZh aus einem Golf einzubauen. Die hat nämlich eine Ruhestromabschaltung, Schließwinkelregelung und Primärstrombegrenzung. Seitdem gibt es keine Probleme mehr.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon der garst » 6. März 2014 18:59

Hast du mal gemessen wieviel ml Sprit pro Minute durch den Hahn laufen?
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon MZfan » 6. März 2014 22:17

Hallo,
bin neu hier. Schönen guten Tach auch.
Wenn noch die originale E-Zündung verbaut ist, könnte es sein, daß ein Kabel vom Polrotor zur Anschlußklemme einen Wackelkontakt hat. War bei mir mal so. Hat bei hohen Drehzahlen nur noch gestottert. Musst mal an der weissen Anschlussklemme die Lötstellen vom weissen, roten und grünen Kabel freikratzen und Durchgang zu den jeweiligen Anschlüssen am Polrotor prüfen - indem du am schwarzen Kabekpaket wackelst. Wenn eine Ader keinen Durchgang hat, kannst du einfach aussen ein Kabel der gleichen Farbe verlöten.
Gruß

Fuhrpark: diverse MZ, Ural 750
MZfan

 
Beiträge: 127
Registriert: 30. Januar 2014 17:29
Wohnort: Gera
Alter: 52

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon Toni96 » 7. März 2014 09:17

Sind die Kolbenringe aber ich lass sie erstmal klingel. Danke für dir Tips. Und wieso Hauptdüse vergrößern wenn sie letzen Sommer noch lief?

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ. 1989
Toni96

 
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert: 3. März 2014 09:13

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon rausgucker » 7. März 2014 09:20

Jaaaaa, Ihr habt völlig recht! Der Zweitakter zündet logischerweise bei JEDER Umdrehung. Sonst wäre es ein Falschtakter. Ich war gedanklich Abseits, und ihr habt es natürlich SOFORT gemerkt ;) Ändert natürlich nichts an derb Tatsache, dass 6000 U/min kein Problem für eine Zündspule an der MZ sind. Richtig ist allerdings, wenn die Spannungsversorgung über Unterbrecher o.ä. nicht ok ist, dann kan es Probleme mit der Zündung bzw. dem Zündfunken geben.
Gruß vom Falsch-Zündfunkenzähler

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3297
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon mzmessie » 7. März 2014 13:24

Toni96 hat geschrieben:Sind die Kolbenringe aber ich lass sie erstmal klingel. Danke für dir Tips. Und wieso Hauptdüse vergrößern wenn sie letzen Sommer noch lief?


Winter=kalt=höhere luftdichte=mehr Sauerstoff im gemisch~mögliche abmagerung im ungesunden maße

Sommer=warm=... ergänze selbstständig :schlaumeier: :-D

Grüße

Fuhrpark: TS 150 Bj.´85
TS 250 Bj.´74 mit TS/1-Motor
RT 125/2 Bj.´58
ETZ 150 Bj. '87
Ducati Sport 1000 Bj. '06
Robur LD 3000 Bj. '87
mzmessie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 167
Themen: 17
Bilder: 33
Registriert: 23. Mai 2011 19:20
Wohnort: Netzow

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon es-etz-walze » 7. März 2014 19:04

Es könnte auch KW Dichtring undicht sein... Könnte

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon audia6v6 » 8. März 2014 00:02

mzmessie hat geschrieben:
Toni96 hat geschrieben:Sind die Kolbenringe aber ich lass sie erstmal klingel. Danke für dir Tips. Und wieso Hauptdüse vergrößern wenn sie letzen Sommer noch lief?


Winter=kalt=höhere luftdichte=mehr Sauerstoff im gemisch~mögliche abmagerung im ungesunden maße

Sommer=warm=... ergänze selbstständig :schlaumeier: :-D

Grüße



im prinzip haste recht... ABER... bei mir sind 13°C deswegen möchte ich behaupten dass es nicht DEN unterschied macht zwecks Bedüsung zu 30°C im Hochsommer
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003
audia6v6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Registriert: 16. April 2013 10:35
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 37

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon mzmessie » 8. März 2014 00:20

audia6v6 hat geschrieben:
mzmessie hat geschrieben:
Toni96 hat geschrieben:Sind die Kolbenringe aber ich lass sie erstmal klingel. Danke für dir Tips. Und wieso Hauptdüse vergrößern wenn sie letzen Sommer noch lief?


Winter=kalt=höhere luftdichte=mehr Sauerstoff im gemisch~mögliche abmagerung im ungesunden maße

Sommer=warm=... ergänze selbstständig :schlaumeier: :-D

Grüße



im prinzip haste recht... ABER... bei mir sind 13°C deswegen möchte ich behaupten dass es nicht DEN unterschied macht zwecks Bedüsung zu 30°C im Hochsommer


jupp,stimmt. aber es weiß ja auch niemand, wo der te herkommt.kann ja auch sein, dass er aus schluchtenscheißerischen höhen im erzgebirge stammt, wo es ohnehin recht frisch ist :schnee: :wink:

Fuhrpark: TS 150 Bj.´85
TS 250 Bj.´74 mit TS/1-Motor
RT 125/2 Bj.´58
ETZ 150 Bj. '87
Ducati Sport 1000 Bj. '06
Robur LD 3000 Bj. '87
mzmessie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 167
Themen: 17
Bilder: 33
Registriert: 23. Mai 2011 19:20
Wohnort: Netzow

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon audia6v6 » 8. März 2014 00:35

recht hatter. aach nachher wieder Liegestuhl auf Balkonien :-)
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003
audia6v6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Registriert: 16. April 2013 10:35
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 37

Vorherige

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste