MZ 500, Rotaxmotor

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: MZ 500, Rotaxmotor

Beitragvon Maik80 » 25. Oktober 2014 17:28

Richy hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:630ccm ? :shock: :twisted:

Bei dem Motor ging doch noch einiges mehr, oder?

Hab da was von 700cm³ und mehr gehört.

Brunzt dann sicher ordentlich vorwärts... :twisted:


Brauch ich im Gespann. Dit wird böööööööse! :twisted:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: MZ 500, Rotaxmotor

Beitragvon Egon Damm » 25. Oktober 2014 17:52

ja, das wird ganz böse.

Das betagte Fahrwerk der Emmen ist bei mir jetzt schon grenzwertig. Die Kupplung rutscht wenn ich bei 8.500 in den
5. Gang schalte. Und vom dritten in den vierten hebt die Schwabel voll aus. Vorderreifen läßt sehr viel Gummi und die
Bremsanlage ist hart an der Grenze.

Und Morgen mache ich Bilder. Hab es Heute nicht geschafft weil der Schluckspecht Brennholz angeliefert hat.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: MZ 500, Rotaxmotor

Beitragvon Richy » 25. Oktober 2014 21:43

Maik80 hat geschrieben:Brauch ich im Gespann. Dit wird böööööööse! :twisted:

Der Ritt auf einer (asymmetrischen) Kanonenkugel... 8)
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: MZ 500, Rotaxmotor

Beitragvon Pedant » 29. November 2014 19:18

Egon Damm hat geschrieben:
Und Morgen mache ich Bilder. Hab es Heute nicht geschafft weil der Schluckspecht Brennholz angeliefert hat.



dann stell die doch endlich hier ein :mrgreen:
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“

Fuhrpark: bitte hier eintragen
Pedant

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1073
Themen: 16
Bilder: 43
Registriert: 25. März 2013 23:47
Wohnort: weiter oben
Alter: 45

Re: MZ 500, Rotaxmotor

Beitragvon silverwulf » 29. November 2014 20:48

Nur mal so,

ich habe einen 560er Ktm Zylinder drauf und schon einige Töpfe getestet (u.a. A1, Ducati Büchse, Xs 650 Tröte )
von der Leistung und vom Sound bin ich mit einem Louis Klassiknachbaudämpfer (lange Version) mit Reduzierstück bis jetzt am besten gefahren.
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: MZ 500, Rotaxmotor

Beitragvon Nordtax » 30. November 2014 10:29

silverwulf hat geschrieben:Nur mal so,

ich habe einen 560er Ktm Zylinder drauf

Nur den 94er KTM-Zylinder mit der KW vom MZ-Rotax mit 79,4 mm Hub und den Zyl. gekürzt?
Oder auch die dazugehörige KTM-Welle mit 81 mm Hub drin?
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1330
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein

Re: MZ 500, Rotaxmotor

Beitragvon silverwulf » 30. November 2014 11:18

Nordtax hat geschrieben:Nur den 94er KTM-Zylinder mit der KW vom MZ-Rotax mit 79,4 mm Hub und den Zyl. gekürzt?
Oder auch die dazugehörige KTM-Welle mit 81 mm Hub drin?


Die Ktm-Kurbelwelle wurde mit umgesetzt, genau wie der Zylinderkopf.
Der Motor mußte eh regeneriert werden (Kupplung/Ölpumpe usw.defekt) und das Ktm-Herz lag halt rum.
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Vorherige

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DerBastler, Mexicano und 6 Gäste