Also es wird zur Klärung des Sachverhaltes wohl nichts beitragen können, aber es eigenes Interesse:
ETZ150 Rahmennummer: 4002655 EZ: 26.11.85
Sozusagen zwei Monate nach Produktionsbeginn zugelassen. Kann man davon ausgehen, das es die 2655. produzierte ETZ 150 ist?
Sagen wir mal 3 Wochen Zeit vom Band bis zur Auslieferung - ergibt 2655 produzierte Maschinen in 5 Wochen, also in 35 Tagen. Ich gehe mal davon aus, das auch Sonnabend/Sonntag produziert wurde - so ein Band hält man nicht immer Freitags an und schiebt es Montags wieder los, oder?
Also ergibt das bei 35 Tagen ca. 75 Maschinen am Tag. Teile ich diese 75 wieder durch Stephans 16 Stunden, kommt man auf eine Maschine alle 12,8 Minuten. Nun sage ich ja 24 Stunden durchrammeln... ergibt dann eine Maschine alle 19,2 Minuten. Hmmm. Wage Spekulation

Wurden die fertigen Mopeds eigentlich alle mit dem Lastkraftwagen vom Werk ab verschickt oder auch mit der Bahn? Gleisanschluss bestand meines wissens nicht. Ebenso betrifft das natürlich auch die Materiallieferung... Wäre schon seltsam, wenn so ein Großbetrieb in der DDR alles mit Lastkraftwagen abwickelt!?
Martin
ETZ 150 Bj. 1985, ETZ 251 Bj. 1989