Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Shadow-Witch » 20. September 2013 12:40

von denen ich die Adresse bekommen hab, die könnten evtl. morgen Post haben :lach:
ich trage den schwarzen Gürtel im "rumzicken"
Bilder gibts hier:
http://shadow-witch-on-blog.blogspot.com/
OT Partisanin Baba Jaga

Fuhrpark: Maschinenpark:
Opel Astra in quietschgrün
Stickmaschine Brother PR600, Nähmaschine Viktoria und eine Pfaff Bohrmaschine(Bosch), Stichsäge(Black&Decker), Dremel, Oberfräse(Bosch), Handmixer Krupps, usw. ;-)))
Shadow-Witch

Benutzeravatar
------ Titel -------
SchwingenGaby
Treffen Daaden Organisatorin
Treffen Meudelfitz Organisatorin
 
Beiträge: 1366
Themen: 16
Bilder: 3
Registriert: 21. Februar 2006 12:19
Wohnort: Landkreis Uelzen
Alter: 74

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon panzerschlosser » 20. September 2013 14:31

Hast du meine Adresse noch?

@Janne - was willst du mit 3! => 6 Stück? Ich schätze mal die Qualitöt ist gut genug, dass du die nicht nach jedem Waschen wechseln musst :irre:
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 803
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 12:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 42

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Shadow-Witch » 20. September 2013 15:00

nein hab ich nicht mehr, ich lösch sowas immer gleich :wink: im löschen bin ich Meister!!! :lach:
ich trage den schwarzen Gürtel im "rumzicken"
Bilder gibts hier:
http://shadow-witch-on-blog.blogspot.com/
OT Partisanin Baba Jaga

Fuhrpark: Maschinenpark:
Opel Astra in quietschgrün
Stickmaschine Brother PR600, Nähmaschine Viktoria und eine Pfaff Bohrmaschine(Bosch), Stichsäge(Black&Decker), Dremel, Oberfräse(Bosch), Handmixer Krupps, usw. ;-)))
Shadow-Witch

Benutzeravatar
------ Titel -------
SchwingenGaby
Treffen Daaden Organisatorin
Treffen Meudelfitz Organisatorin
 
Beiträge: 1366
Themen: 16
Bilder: 3
Registriert: 21. Februar 2006 12:19
Wohnort: Landkreis Uelzen
Alter: 74

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon panzerschlosser » 20. September 2013 15:01

Echt?
Da bin ich das krasse Gegenteil! Ich hebe (fast) alles auf :ja:
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 803
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 12:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 42

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon der janne » 20. September 2013 17:40

panzerschlosser hat geschrieben:Hast du meine Adresse noch?

@Janne - was willst du mit 3! => 6 Stück? Ich schätze mal die Qualitöt ist gut genug, dass du die nicht nach jedem Waschen wechseln musst :irre:


Dadrum gehts mir nicht, die Qualitätsarbeiten der Hex überleben uns wahrscheinlich alle :ja: :ja: :ja:

Aber ich hab reichlich Klamotten wo was drauf muß :D :D :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2021 mit über 900km Anreise an einem Tag! 2017 neuer Rekord 1014km !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007 und 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega Caravan; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9064
Artikel: 1
Themen: 136
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 42

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 20. September 2013 18:08

Shadow-Witch hat geschrieben:von denen ich die Adresse bekommen hab, die könnten evtl. morgen Post haben :lach:

Ooch menno, und ich muß bis Gransee warten. :gruebel: das ist voll gemein. :cry: :lach:


Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7241
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 54

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon xfehsi » 21. September 2013 00:11

ich würde bei euch auch gerne mitspielen :cry:
darf ich :?:
hier meine beweis fodo´s
211182111921120211242115021123
wird ein dreibeinigesrundlampenschwein :mrgreen:
gibt es die aufnäher auch als aufkleber fürs schweinchen?
Das Leben ist zu kurz, um kleine hässliche Auto´s zufahren!


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 031

Bild

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj.61; MZ ETZ 150 Bj 1987 ; Triumph Speedtriple Bj. 1995; Simson Schwalbe KR 51/2 Bj 1980; Möve Lastenfahrrad mit MAW Hilfsmotor Bj.1959; Tatran S125 Bj 1968
xfehsi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 129
Themen: 11
Bilder: 94
Registriert: 22. August 2013 21:37
Wohnort: wernigerode
Alter: 49

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 21. September 2013 05:34

Na prima , man muß nur die Werbetrommel rühren . :biggrin: Du hast dann die 031 und Aufkleber gibt es leider noch nicht . Wir sind
ja schon froh , das die Aufnähergeschichte endlich läuft :lach: . Wenn Dein Schweinchen fertig ist , sieht es bestimmt lecker aus . :ja: ;D

-- Hinzugefügt: 21. September 2013 06:36 --

000 Carfu (höchstoffizielles Ehrenmitglied)
001 Janne Vorsitzender
002 Schumi1 stellv. Schriftführer
003 Sven
004 Lucky Schriftführer
005 Oldimike
006 2raddoc
007 danielF
008 Blechspatz
009 Munin
010 MZ ES 250/0
011Trabimotorrad
012 BREITER
013 tony-beloni
014 UlliD
015 Oederaner
016 d.oldkai
017 xtreas
018 gkm
019 scharfmacher
020 Lorchen
021 Panzerschlosser
022 surficus
023 docturbo
024 Aviator
025 Nordmann 0815
026 ES_Rischi
027 Kosmonaut
028 Greif
029 urania
030 trollaxt
031 xfehsi
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 58
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Oldimike » 21. September 2013 07:29

Aufkleber könnte man hier machen.
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
MZ ES250 BJ59 Restauriert
MZ ES175/1 BJ65 Restauriert
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1426
Artikel: 1
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 51

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Shadow-Witch » 21. September 2013 08:19

hier im Forum ist auch jemand der Aufkleber machen kann, ich weiß grad nur nicht wer :nixweiss:
vielleicht sollte man da mal anfragen. ;D

habs gefunden:
viewtopic.php?f=33&t=10711&hilit=Aufkleber
ich trage den schwarzen Gürtel im "rumzicken"
Bilder gibts hier:
http://shadow-witch-on-blog.blogspot.com/
OT Partisanin Baba Jaga

Fuhrpark: Maschinenpark:
Opel Astra in quietschgrün
Stickmaschine Brother PR600, Nähmaschine Viktoria und eine Pfaff Bohrmaschine(Bosch), Stichsäge(Black&Decker), Dremel, Oberfräse(Bosch), Handmixer Krupps, usw. ;-)))
Shadow-Witch

Benutzeravatar
------ Titel -------
SchwingenGaby
Treffen Daaden Organisatorin
Treffen Meudelfitz Organisatorin
 
Beiträge: 1366
Themen: 16
Bilder: 3
Registriert: 21. Februar 2006 12:19
Wohnort: Landkreis Uelzen
Alter: 74

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 21. September 2013 12:26

Gaby und Mike , nun laßt uns doch erstmal die Aufnähergeschichte fertigmachen ! :lach: :lach:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 58
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon der janne » 21. September 2013 13:23

Meine sind vorhin angekommen Gaby, vielen Dank, Geld geht umgehend an dich raus :ja:

Saubere Arbeit, danke 8) 8)
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2021 mit über 900km Anreise an einem Tag! 2017 neuer Rekord 1014km !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007 und 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega Caravan; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9064
Artikel: 1
Themen: 136
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 42

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 21. September 2013 15:52

Es sei Dir gegönnt , großer Vorsitzender :mrgreen: . Das Fußvolk muß halt noch warten . :( :lach: :lach: :lach:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 58
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon UlliD » 21. September 2013 16:42

Werd gleich mal eine Überweisung tätigen.... :ja: :ja:
Feiner Aufnäher :gut: :respekt: :bussi:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8796
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 69
Skype: ulli-aus-forst

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Shadow-Witch » 21. September 2013 17:08

ich hab nur die verschickt, von denen ich eine Adresse hatte.
Fein dass es euch gefällt. :ja:
ich trage den schwarzen Gürtel im "rumzicken"
Bilder gibts hier:
http://shadow-witch-on-blog.blogspot.com/
OT Partisanin Baba Jaga

Fuhrpark: Maschinenpark:
Opel Astra in quietschgrün
Stickmaschine Brother PR600, Nähmaschine Viktoria und eine Pfaff Bohrmaschine(Bosch), Stichsäge(Black&Decker), Dremel, Oberfräse(Bosch), Handmixer Krupps, usw. ;-)))
Shadow-Witch

Benutzeravatar
------ Titel -------
SchwingenGaby
Treffen Daaden Organisatorin
Treffen Meudelfitz Organisatorin
 
Beiträge: 1366
Themen: 16
Bilder: 3
Registriert: 21. Februar 2006 12:19
Wohnort: Landkreis Uelzen
Alter: 74

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon der janne » 21. September 2013 18:03

Euronen sind unterwegs Gaby :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2021 mit über 900km Anreise an einem Tag! 2017 neuer Rekord 1014km !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007 und 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega Caravan; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9064
Artikel: 1
Themen: 136
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 42

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon xfehsi » 22. September 2013 11:19

danke das ich mit in euren club darf :P
wo bekomme ich das kleine bild her für die signatur? :mrgreen:
Das Leben ist zu kurz, um kleine hässliche Auto´s zufahren!


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 031

Bild

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj.61; MZ ETZ 150 Bj 1987 ; Triumph Speedtriple Bj. 1995; Simson Schwalbe KR 51/2 Bj 1980; Möve Lastenfahrrad mit MAW Hilfsmotor Bj.1959; Tatran S125 Bj 1968
xfehsi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 129
Themen: 11
Bilder: 94
Registriert: 22. August 2013 21:37
Wohnort: wernigerode
Alter: 49

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon xtreas » 22. September 2013 13:07

Hallo Gaby
Würde meine Aufnaeher auch gerne nach Gransee geliefert bekommen.
Danke.
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......

Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19
xtreas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2054
Themen: 51
Bilder: 11
Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 49

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon trollaxt » 22. September 2013 19:59

...die sau rennt! Bild
Bild
Rundaugenschweine-Treiber 030

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1966, S50N (eingetr. Enduro-Umbau), SR 4-2/1,
Yamaha XJ 900 F, AWO-Umbau FÄDDICH!!
trollaxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 47
Themen: 4
Registriert: 27. Juli 2009 16:17
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Skype: trollaxt

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon xfehsi » 22. September 2013 21:22

hi clup-freunde kann mir mal jemand helfen :!: :?:

ich suche einen schaltplan für die 250/0
ich habe aber das zündschloß mit den steckkontakten und nicht mehr das mit den schrauben.
ich habe zwar 3 verschieden schaltpläne, aber die sind alle irgendwie unterschiedlich und verwirren mich. :freak:
Das Leben ist zu kurz, um kleine hässliche Auto´s zufahren!


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 031

Bild

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj.61; MZ ETZ 150 Bj 1987 ; Triumph Speedtriple Bj. 1995; Simson Schwalbe KR 51/2 Bj 1980; Möve Lastenfahrrad mit MAW Hilfsmotor Bj.1959; Tatran S125 Bj 1968
xfehsi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 129
Themen: 11
Bilder: 94
Registriert: 22. August 2013 21:37
Wohnort: wernigerode
Alter: 49

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon panzerschlosser » 22. September 2013 21:27

Gucke mal hier
Ist für /0 - also ohne Blinker
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 803
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 12:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 42

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon ES-Rischi » 22. September 2013 21:44

xfehsi hat geschrieben:hi clup-freunde kann mir mal jemand helfen :!: :?:

ich suche einen schaltplan für die 250/0
ich habe aber das zündschloß mit den steckkontakten und nicht mehr das mit den schrauben.
ich habe zwar 3 verschieden schaltpläne, aber die sind alle irgendwie unterschiedlich und verwirren mich. :freak:

Beschreib doch mal dein Problem, das ist sicher besser als die Suche? Vielleicht hast du ja auch ein falsches Zündschloss? Z.B. eins von der ETZ ?
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 56

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon xfehsi » 22. September 2013 21:47

DAnke

-- Hinzugefügt: 22. September 2013 21:59 --

ES-Rischi hat geschrieben:
xfehsi hat geschrieben:hi clup-freunde kann mir mal jemand helfen :!: :?:

ich suche einen schaltplan für die 250/0
ich habe aber das zündschloß mit den steckkontakten und nicht mehr das mit den schrauben. auf dem schloß
ich habe zwar 3 verschieden schaltpläne, aber die sind alle irgendwie unterschiedlich und verwirren mich. :freak:

Beschreib doch mal dein Problem, das ist sicher besser als die Suche? Vielleicht hast du ja auch ein falsches Zündschloss? Z.B. eins von der ETZ ?


Also ich weis nur, das diese ES seit 1978 nicht mehr bewegt wurde sie stand bis 2006 in einem schuppen von einer bekanten meiner frau (war das motorrad von ihrem vater)
das zündschloß ist eins mit steckkontackten nicht mit schraubkontackten (also schon mal getauscht, auf dem ZS steht eine eingepreste zahl (76) weis aber nicht ob das was mit dem herstellungsdatum zutun hat :| )
ich selber habe das motorrad 2006 bekommen und dann 2008 zerlegt und angefangen zu restaurieren nach kurzer zeit muste ich das projekt einstellen (geburt meiner kinder)und habe erst in diesem sommer wieder damit angefangen.
mein problem ist , das ich 3 verschieden schaltpläne habe und zwar von einer 250/1;250/2; und einen von einer TS aber keinen von einer /0 und der neue kabelbaum den ich seit enem jahr liegen habe, hat nicht die kabelfarben wie dei auf den plänen sind und dann kommt auch noch dazu, das die 3 pläne unterschiedliche verkabelungen haben.
Das Leben ist zu kurz, um kleine hässliche Auto´s zufahren!


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 031

Bild

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj.61; MZ ETZ 150 Bj 1987 ; Triumph Speedtriple Bj. 1995; Simson Schwalbe KR 51/2 Bj 1980; Möve Lastenfahrrad mit MAW Hilfsmotor Bj.1959; Tatran S125 Bj 1968
xfehsi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 129
Themen: 11
Bilder: 94
Registriert: 22. August 2013 21:37
Wohnort: wernigerode
Alter: 49

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon ES-Rischi » 22. September 2013 22:49

O.K. aber wo ist das Problem? Man sieht doch auf den Schaltplänen von wo das Kabel kommt und an welche Nummer es muss, das hat sich bei den angegebenen Typen eigentlich nicht geendert. Natürlich ist es besser das Zünschloss abgebaut zu lassen, da man so die Anschlusszahlen besser erkennen kann. Was ist bis jetzt angeschlossen? Funktioniert schon was? Mit einer Prüflampe kann man die Funktion der Schaltkontakte sehr leicht testen. Ich bin auch kein Elektriker, aber mit Geduld und Ruhe ist das eine sehr einfache Schaltung. Am besten man fängt von der Lima an, dann zum Regler, dann zum Zündschloss, und Scheinwerfer, eben Stück für Stück. Mit Bildern könnte man ja auch noch besser helfen? Viel Erfolg!
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 56

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Blechspatz » 23. September 2013 07:22

Moin Gaby,

meine Aufnäher sind am Samstag angekommen! Klasse sind sie geworden - das Geld ist unterwegs!
Vielen Dank für die ultraschnelle Zusendung :-)

Gruß
Daniel
Bild

Mitglied Nr. 008 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


"If stupidity led us into this mess, why shouldn't stupidity lead us out?"
Homer Simpson

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1965, MZ ETZ 251 Bj. 1991, EMW R35/3 Bj. 1954, Cezeta 502-00 Bj. 1961, Simson SR2 Bj. 1959, Simson Spatz SR4-2 Bj. 1964, Simson Spatz SR4-2 Neckermannn Bj. 1970, Simson S53 Bj. 1996, Simson S51 Bj. 1989, Simson KR51 Bj. 1965, Simson Sperber SR4-3 Bj. 1966, Honda Africa Twin RD04 Bj. 1991; Stoye Superelastik Bj. 1965, PAV 40 Einspur-Anhänger Bj. 1960, Kreidler Florett K53 1/m Bj. 1959
Blechspatz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 4
Registriert: 6. Dezember 2012 11:08
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 51
Skype: Herr_Hoffmann

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon daniel_f » 23. September 2013 07:37

Mein Aufnäher ist auch am Sonnabend angekommen. Super Sache. Danke nochmal!
Geld ist natürlich unterwegs.

Gruß
Daniel
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2452
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 39

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon xfehsi » 23. September 2013 08:19

ES-Rischi hat geschrieben:O.K. aber wo ist das Problem? Man sieht doch auf den Schaltplänen von wo das Kabel kommt und an welche Nummer es muss, das hat sich bei den angegebenen Typen eigentlich nicht geendert. Natürlich ist es besser das Zünschloss abgebaut zu lassen, da man so die Anschlusszahlen besser erkennen kann. Was ist bis jetzt angeschlossen? Funktioniert schon was? Mit einer Prüflampe kann man die Funktion der Schaltkontakte sehr leicht testen. Ich bin auch kein Elektriker, aber mit Geduld und Ruhe ist das eine sehr einfache Schaltung. Am besten man fängt von der Lima an, dann zum Regler, dann zum Zündschloss, und Scheinwerfer, eben Stück für Stück. Mit Bildern könnte man ja auch noch besser helfen? Viel Erfolg!

Danke!
na mit dem schaltplan den ich nun habe wird es schon klappen!
ich werde mich an dein rat halten und das so machen wie du geschrieben :mrgreen:
Das Leben ist zu kurz, um kleine hässliche Auto´s zufahren!


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 031

Bild

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj.61; MZ ETZ 150 Bj 1987 ; Triumph Speedtriple Bj. 1995; Simson Schwalbe KR 51/2 Bj 1980; Möve Lastenfahrrad mit MAW Hilfsmotor Bj.1959; Tatran S125 Bj 1968
xfehsi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 129
Themen: 11
Bilder: 94
Registriert: 22. August 2013 21:37
Wohnort: wernigerode
Alter: 49

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 23. September 2013 08:26

xfehsi hat geschrieben:hi clup-freunde kann mir mal jemand helfen :!: :?:

ich suche einen schaltplan für die 250/0
ich habe aber das zündschloß mit den steckkontakten und nicht mehr das mit den schrauben.
ich habe zwar 3 verschieden schaltpläne, aber die sind alle irgendwie unterschiedlich und verwirren mich. :freak:


Hast Du den auch schon ? In Farbe und bunt . :mrgreen: http://www.moser-bs.de/MZ/Schaltpl%e4ne/es250-0.html
Die hab ich schon immer lieber als die Schwarz/weissen gemocht . :biggrin:

-- Hinzugefügt: 23. September 2013 09:34 --

trollaxt hat geschrieben:...die sau rennt! Bild


Das freut mich außerordentlich für Dich ! :ja: :zustimm: Trotzdem muß ich mal kritisieren ; 1. wo sind die Bilder einer zugenebelten Garage
vom Erststart ? :evil: Und 2.; wir sind keine Rundaugenschweinetreiber !!!! :schlaumeier: :lach: :lach: :lach:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 58
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon trollaxt » 23. September 2013 13:28

luckyluke2 hat geschrieben:...
wir sind keine Rundaugenschweinetreiber !!!! :schlaumeier: :lach: :lach: :lach:


NICH?? mich deuchte, wir trieben solch Getier über die Asphalt-Bahnen unserer Lande?! :biggrin:
Bild
Rundaugenschweine-Treiber 030

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1966, S50N (eingetr. Enduro-Umbau), SR 4-2/1,
Yamaha XJ 900 F, AWO-Umbau FÄDDICH!!
trollaxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 47
Themen: 4
Registriert: 27. Juli 2009 16:17
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Skype: trollaxt

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 23. September 2013 16:58

:lach: :lach: :lach: :respekt: :zustimm:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 58
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon flotter 3er » 23. September 2013 17:16

Hatte ich schon erwähnt, das Rundschweine hier einen extra ausgewiesenen Parkplatz bekommen? Wird auch täglich geleert... :stumm: Notfalls reaktivieren wir hier noch eine alte Müllkippe.... 8)
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17046
Artikel: 2
Themen: 236
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 62

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Shadow-Witch » 23. September 2013 17:18

und was ist mit den ausserirdischen Hondas? ich bin auf die Elly angewiesen, sonst park ich in Tegel und komm mit dem Taxi :roll:
ich trage den schwarzen Gürtel im "rumzicken"
Bilder gibts hier:
http://shadow-witch-on-blog.blogspot.com/
OT Partisanin Baba Jaga

Fuhrpark: Maschinenpark:
Opel Astra in quietschgrün
Stickmaschine Brother PR600, Nähmaschine Viktoria und eine Pfaff Bohrmaschine(Bosch), Stichsäge(Black&Decker), Dremel, Oberfräse(Bosch), Handmixer Krupps, usw. ;-)))
Shadow-Witch

Benutzeravatar
------ Titel -------
SchwingenGaby
Treffen Daaden Organisatorin
Treffen Meudelfitz Organisatorin
 
Beiträge: 1366
Themen: 16
Bilder: 3
Registriert: 21. Februar 2006 12:19
Wohnort: Landkreis Uelzen
Alter: 74

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 23. September 2013 17:40

flotter 3er hat geschrieben:Hatte ich schon erwähnt, das Rundschweine hier einen extra ausgewiesenen Parkplatz bekommen? Wird auch täglich geleert... :stumm: Notfalls reaktivieren wir hier noch eine alte Müllkippe.... 8)


Frank ,das kannste nicht machen ! :cry: Wenn sich der Andreas schon auf die weite Anreise macht , dann braucht sein Schweinchen die allerbeste
Fürsorge und Verpflegung , damit es ihn auch sicher wieder heimbringt . :ja:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 58
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon schweriner » 23. September 2013 18:13

ich möchte auch in den erlesenen kreis aufgenommen werden. :biggrin: hier die beweisbilder.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rundlampenschweinchenliebhaber Clubmitglied Nr.32

Fuhrpark: MZ TS 250-1/A ES 250/1
schweriner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 84
Themen: 24
Registriert: 28. November 2010 19:26
Wohnort: Schwerin
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 23. September 2013 18:23

Aber immer bitte gern geschehen . :lach: Du hast dann die 032 .


000 Carfu (höchstoffizielles Ehrenmitglied)
001 Janne Vorsitzender
002 Schumi1 stellv. Schriftführer
003 Sven
004 Lucky Schriftführer
005 Oldimike
006 2raddoc
007 danielF
008 Blechspatz
009 Munin
010 MZ ES 250/0
011Trabimotorrad
012 BREITER
013 tony-beloni
014 UlliD
015 Oederaner
016 d.oldkai
017 xtreas
018 gkm
019 scharfmacher
020 Lorchen
021 Panzerschlosser
022 surficus
023 docturbo
024 Aviator
025 Nordmann 0815
026 ES_Rischi
027 Kosmonaut
028 Greif
029 urania
030 trollaxt
031 xfehsi
032 schweriner

Du kannst dann Deine Signatur anpassen , so unbürokratisch geht das hier . ;D

Und wie ich gesehen habe , hast Du auch den Tachoring der TS reingebastelt . Ich werd meinen auch drinlassen . :ja: ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 58
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Heidefuchs » 23. September 2013 20:59

Ein Hallo an Alle!

Wir brauchen mal Euren Rat:
Was müsste man für eine ES 300 mit Beiwagen preislich so veranschlagen? Ist nicht angemeldet und hat keinen TÜV.
Wir liebäugeln mit einer.
Vielen Dank für Eure Antworten schon heute.

Ute
Rundlampenschweinchenliebhaber Clubmitglied Nummer 035 und 036


Bild

Fuhrpark: MZ ES 300; BMW RT 100, 2 Duo`s, eine davon zerlegt
Heidefuchs

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 2
Registriert: 20. Mai 2013 20:35
Wohnort: Wietze
Alter: 58

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 23. September 2013 21:09

Da müßte man mehr über den Zustand wissen , wichtig wäre erstmal der äußere , sowohl der Maschine als auch des SW .
Dann kommt es noch drauf an , was an Originalteilen vorhanden ist , da ja oft "nachgerüstet" wurde . Sehr oft sind die Hinterradverkleidungen eingerissen/durchvibriert und wurden hinter dem Stoßdämpfer kurzerhand entfernt . Ganz wichtig wäre
der Zustand des Motors . Diese Teile wie Kurbelwelle und Zylinder sind sehr schwer zu beschaffen . Habt ihr die Möglichkeit
an Bilder zu gelangen ? Das würde vieles einfacher machen . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 58
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon panzerschlosser » 23. September 2013 21:35

Oha :!:
Da kann man richtig viel Geld für versenken - auch für einen Haufen Quasischrott. :versteck:
Wichtig ist aber, dass die Historie stimmt und vor Allem, dass die wichtigen Teile vorhanden und brauchbar sind - wie luckyluke2 schon geschrieben hat...
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 803
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 12:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 42

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon flotter 3er » 23. September 2013 21:49

Heidefuchs hat geschrieben:Ein Hallo an Alle!

Wir brauchen mal Euren Rat:
Was müsste man für eine ES 300 mit Beiwagen preislich so veranschlagen? Ist nicht angemeldet und hat keinen TÜV.
Wir liebäugeln mit einer.
Vielen Dank für Eure Antworten schon heute.

Ute


Tue es nicht. Ist eine böse Rüttelplatte, thermisch anfällig und spezif. Teile sind sehr teuer. Lieber eine 250er....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17046
Artikel: 2
Themen: 236
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 62

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 23. September 2013 21:55

flotter 3er hat geschrieben: Lieber eine 250er....


Wenn sie es mal nicht schon ist.... :| Wurde oft gemacht , umgerüstet , deshalb wären Bilder wichtig . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 58
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 23. September 2013 22:01

Von der Sache her ist eine 300er immer reizvoll. Zum fahren allerdings ist ne 250er wesentlich besser.
Gibt mehr Teile und schüttelt nicht so sehr. Wurde ja schon geschrieben.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7241
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 54

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon xfehsi » 23. September 2013 23:36

luckyluke2 hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben: Lieber eine 250er....


Wenn sie es mal nicht schon ist.... :| Wurde oft gemacht , umgerüstet , deshalb wären Bilder wichtig . :wink:


das kenn ich auch :roll: hatte mir mal ne angebliche es 300 mit BW gekauft. war aber eine 250 mit nem rahmen von einer 175 und vielen anderen bastelein das einzigste was von einer es 300 ware, war das typenschild auf dem hinterem fender :cry:
von dem motorrad habe ich nur noch die BW schwingen, die nun an meiner 250/0 verbaut sind und den BW :biggrin:
den rest habe ich dann in der bucht verkloppt und zum glück für die teile mehr geld bekommen, als ich für das gesamte gespann bezahlz habe :ja:

-- Hinzugefügt: 23. September 2013 23:38 --

luckyluke2 hat geschrieben:Hast Du den auch schon ? In Farbe und bunt . :mrgreen: http://www.moser-bs.de/MZ/Schaltpl%e4ne/es250-0.html
Die hab ich schon immer lieber als die Schwarz/weissen gemocht . :biggrin:


ja habe ich ach schon somit plan Nr 4
aber was so verwirrent ist, sind die verschiedenen verkabelung´s varianten
ich habe auch mal mein 2. zyndschloß rausgekramt (das ist von 1986) das hat nun auch schon wieder einen anderen aufbau der kontakte aber was soll´s ich werde erst mal warten bis ich alle blechteile habe und diese anbauen kann, dann kann ich auch erstmal den kabelsalat richten und alles übersichtlicher machen und dann wird es schon!!! :oops:

aber mal noch was anderes ich habe mir mal den regler genauer betrachtet und find, das er schon etwas verbraucht ausschaut an den schaltkontakten (siehe bilder)
dann habe ich mir noch einen anderen angesehen und mußte feststellen , das bei diesem die schaltkontakte weiter auseinander stehen :?: was meint ihr lieber beide entsoregen und einen neuen einbauen oder bessen noch son modernen elektronischen :?: was meint ihr
2132021319213182131721316
Das Leben ist zu kurz, um kleine hässliche Auto´s zufahren!


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 031

Bild

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj.61; MZ ETZ 150 Bj 1987 ; Triumph Speedtriple Bj. 1995; Simson Schwalbe KR 51/2 Bj 1980; Möve Lastenfahrrad mit MAW Hilfsmotor Bj.1959; Tatran S125 Bj 1968
xfehsi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 129
Themen: 11
Bilder: 94
Registriert: 22. August 2013 21:37
Wohnort: wernigerode
Alter: 49

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon trabimotorrad » 24. September 2013 04:42

Heidefuchs hat geschrieben:Ein Hallo an Alle!

Wir brauchen mal Euren Rat:
Was müsste man für eine ES 300 mit Beiwagen preislich so veranschlagen? Ist nicht angemeldet und hat keinen TÜV.
Wir liebäugeln mit einer.
Vielen Dank für Eure Antworten schon heute.

Ute


Bild

Mein ES300/1-Gespann hat anno 2006 10 Kisten Bier gekostet. Aber da ist ein 250er-motor drinne eingebaut. Einzig die Papiere und das Typenschild sind 300ccm. Ich habe sie aber als 300er laufen und zahle halt etwas zuviel Steuern :evil: :wink: :lach:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16517
Artikel: 1
Themen: 137
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 64

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 24. September 2013 05:56

xfehsi hat geschrieben:ich habe auch mal mein 2. zyndschloß rausgekramt (das ist von 1986) das hat nun auch schon wieder einen anderen aufbau der kontakte aber was soll´s ich werde erst mal warten bis ich alle blechteile habe und diese anbauen kann, dann kann ich auch erstmal den kabelsalat richten und alles übersichtlicher machen und dann wird es schon!!! :oops:

aber mal noch was anderes ich habe mir mal den regler genauer betrachtet und find, das er schon etwas verbraucht ausschaut an den schaltkontakten (siehe bilder)
dann habe ich mir noch einen anderen angesehen und mußte feststellen , das bei diesem die schaltkontakte weiter auseinander stehen :?: was meint ihr lieber beide entsoregen und einen neuen einbauen oder bessen noch son modernen elektronischen :?: was meint ihr
2132021319213182131721316


Das Zündschloß ist eins von der ETZ , da gab es irgendeine Änderung , ich glaube die Schalterstellung "Magnetzündung" zum
Anschieben fehlt dort . Wenn du es in der Hand hast , kannst Du das ausprobieren . Nach dem Zündschlüssel einstecken müssen
nach rechts zwei und nach links drei Raster möglich sein , evtl. rechts eine und links vier , wenn es schon im "Parklicht" steht .

Den Regler rechts kannst Du vergessen , aber nicht wegwerfen . Evtl. kann man die Kontakte ja erneuern . Die aufgebogenen
Kontakte des linken lassen sich einstellen . Ich würde es erst ausprobieren , ob er funktioniert . Einen elektronischen kannst
Du immer noch einbauen .

Ganz wichtig ist aber für Dich noch was anderes , ich hab zufälig beim Bilderblättern gesehen , Deine Heckverkleidung ist schon
dran ! Mach sie nochmal ab und baue erst die Kettenschläuche/Kette ein . So ersparst Du Dir ein Wahnsinnsgefummel . :ja: ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 58
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Shadow-Witch » 24. September 2013 06:59

Heidefuchs hat geschrieben:Ein Hallo an Alle!

Wir brauchen mal Euren Rat:
Was müsste man für eine ES 300 mit Beiwagen preislich so veranschlagen? Ist nicht angemeldet und hat keinen TÜV.
Wir liebäugeln mit einer.
Vielen Dank für Eure Antworten schon heute.

Ute



Ha!!! Virus eingefangen Bild
ich trage den schwarzen Gürtel im "rumzicken"
Bilder gibts hier:
http://shadow-witch-on-blog.blogspot.com/
OT Partisanin Baba Jaga

Fuhrpark: Maschinenpark:
Opel Astra in quietschgrün
Stickmaschine Brother PR600, Nähmaschine Viktoria und eine Pfaff Bohrmaschine(Bosch), Stichsäge(Black&Decker), Dremel, Oberfräse(Bosch), Handmixer Krupps, usw. ;-)))
Shadow-Witch

Benutzeravatar
------ Titel -------
SchwingenGaby
Treffen Daaden Organisatorin
Treffen Meudelfitz Organisatorin
 
Beiträge: 1366
Themen: 16
Bilder: 3
Registriert: 21. Februar 2006 12:19
Wohnort: Landkreis Uelzen
Alter: 74

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 24. September 2013 07:04

Shadow-Witch hat geschrieben:

Ha!!! Virus eingefangen Bild


Bei einem Rundlampenschwein werden eben nicht bloß Männer schwach ..... :floet:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 58
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon xfehsi » 24. September 2013 08:15

luckyluke2 hat geschrieben:

Ganz wichtig ist aber für Dich noch was anderes , ich hab zufälig beim Bilderblättern gesehen , Deine Heckverkleidung ist schon
dran ! Mach sie nochmal ab und baue erst die Kettenschläuche/Kette ein . So ersparst Du Dir ein Wahnsinnsgefummel . :ja: ;D

die seitenbleche hatte ich nur zuranpassung nochmal eingebaut bevor sie die zum Lacker gegangen sind (war nur probe)aber trztzdem danke für den hinweis :wink:

also der regler mit der roten schraubensicherrung muß aufgearbeitet werden und der mit der weißen nur eingestellt :?: :!: aber wer macht sowas? ich kann das nicht :oops:
Das Leben ist zu kurz, um kleine hässliche Auto´s zufahren!


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 031

Bild

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj.61; MZ ETZ 150 Bj 1987 ; Triumph Speedtriple Bj. 1995; Simson Schwalbe KR 51/2 Bj 1980; Möve Lastenfahrrad mit MAW Hilfsmotor Bj.1959; Tatran S125 Bj 1968
xfehsi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 129
Themen: 11
Bilder: 94
Registriert: 22. August 2013 21:37
Wohnort: wernigerode
Alter: 49

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 24. September 2013 08:43

xfehsi hat geschrieben:
also der regler mit der roten schraubensicherrung muß aufgearbeitet werden und der mit der weißen nur eingestellt :?: :!: aber wer macht sowas? ich kann das nicht :oops:


Kann eventuell :nixweiss: aufgearbeitet werden , das Einstellen wird über den Blechanschlag gemacht , wir haben den früher
einfach nur verbogen . :oops: Da gibt es aber hier im Forum genug beiträge , die das besser beschreiben . ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 58
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon xfehsi » 24. September 2013 11:05

ok das mit dem regler hat sich erledigt bekomme doie tage einen neuen unbenutzten :mrgreen:
ein kummpel von mir hat gesten eine ganze ladung mz teile bekommen teilweise sogar neuware aus alten lagerbeständen. und ich darf als erster an den wühltisch :biggrin: :biggrin: :biggrin:
Das Leben ist zu kurz, um kleine hässliche Auto´s zufahren!


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 031

Bild

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj.61; MZ ETZ 150 Bj 1987 ; Triumph Speedtriple Bj. 1995; Simson Schwalbe KR 51/2 Bj 1980; Möve Lastenfahrrad mit MAW Hilfsmotor Bj.1959; Tatran S125 Bj 1968
xfehsi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 129
Themen: 11
Bilder: 94
Registriert: 22. August 2013 21:37
Wohnort: wernigerode
Alter: 49

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Ingrid1959 » 24. September 2013 19:36

Mal ne andere Sache, haste deinen Zylinderkopf schon abgeholt?
Wurde doch extra für Dich in Werk- und vorallem Überstunden der nicht Werktätigen verdichtungsmäßig hochgesetzt?! Hat sichs gelohnt?
Grüße
F.

...not back from the dead, but bäck in LE


ES-Rischi hat geschrieben:O.K. aber wo ist das Problem? Man sieht doch auf den Schaltplänen von wo das Kabel kommt und an welche Nummer es muss, das hat sich bei den angegebenen Typen eigentlich nicht geendert. Natürlich ist es besser das Zünschloss abgebaut zu lassen, da man so die Anschlusszahlen besser erkennen kann. Was ist bis jetzt angeschlossen? Funktioniert schon was? Mit einer Prüflampe kann man die Funktion der Schaltkontakte sehr leicht testen. Ich bin auch kein Elektriker, aber mit Geduld und Ruhe ist das eine sehr einfache Schaltung. Am besten man fängt von der Lima an, dann zum Regler, dann zum Zündschloss, und Scheinwerfer, eben Stück für Stück. Mit Bildern könnte man ja auch noch besser helfen? Viel Erfolg!

Fuhrpark: Mopeds
Ingrid1959
Ehemaliger

 
Beiträge: 314
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 4. September 2009 19:55

VorherigeNächste

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste