

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
trabimotorrad hat geschrieben: Und die grazielen, stylistisch perfekten Rundlampengehäuse, die Wirft man sowieso auf keinen Fall i die Schrottkiste
TS Paul hat geschrieben:Stealth Rundlampe!das find ich gut. Zum Angrillen wird losgedengelt. Da komm ich dann lieber mit dem XJtle
Schumi1 hat geschrieben:Übrigens wurde ja schon festgestellt: Auch TS-Lampen sind Rund![]()
Gruß Schumi.
Gespann Willi hat geschrieben:Schumi1 hat geschrieben:Übrigens wurde ja schon festgestellt: Auch TS-Lampen sind Rund![]()
Gruß Schumi.
Aber da hängt wenigsten ein Gutes Schönes Motorrad dran
Schumi1 hat geschrieben:Und bei den Rundlampenschweinchen hängt es nicht nur dran,nein nein das ist eine wunderschöne komplette Einheit. Soo.![]()
Gruß Schumi.
Mz Liebhaber 250 hat geschrieben:Schumi1 hat geschrieben:Und bei den Rundlampenschweinchen hängt es nicht nur dran,nein nein das ist eine wunderschöne komplette Einheit. Soo.![]()
Gruß Schumi.
Genau so ist es![]()
Niki hat geschrieben:Hallo ,
um hier mal weiterzumachen melde ich mal mein Interesse an die Mitgliedsnummer 40 an.
Gruß Niki
UlliD hat geschrieben:Mz Liebhaber 250 hat geschrieben:Schumi1 hat geschrieben:Und bei den Rundlampenschweinchen hängt es nicht nur dran,nein nein das ist eine wunderschöne komplette Einheit. Soo.![]()
Gruß Schumi.
Genau so ist es![]()
![]()
![]()
Feuereisen hat geschrieben:Sollte bei allen genannten Baujahren der vom Förderbau Falkensee sein.
Der hier abgebildete ist von 4/58. Die Anschlussstutzen des Schlauchs können variieren, es gab auch welche mit geradem Plasteausgang. Der Grundhahn ist dabei immer der selbe.
Feuereisen hat geschrieben:Wann genau die Umstellung war könnte Lorchen anhand der Änderungsmitteilungen wissen.
der janne hat geschrieben:Also den "Spätesten" Hahn den ich habe ist von 6/66SPOILER:
der janne hat geschrieben:das müsste ich mal nachsehen.
Aber nicht mehr Heute
Feuereisen hat geschrieben:Die alten Alufelgen waren an der Biegung zum Felgenhorn gerundet, die späteren Felgen haben dort eine Kante.
der janne hat geschrieben:das müsste ich mal nachsehen.
Aber nicht mehr Heute
der janne hat geschrieben:der janne hat geschrieben:das müsste ich mal nachsehen.
Aber nicht mehr Heute
Soo, hab mal schnell heute geschaut. Hab auf die Schnelle ca. 25 Stück durchgeschaut.
Der "Jüngste" den ich habe ist von 8/66, der "Älteste" ist wohl der hier:
Förderbau Falkensee, noch mit Aluwassersack und Prägung 1/5, könnte also Januar 1955 sein.
Ich habe aber auch einige gefunden, die scheinbar noch später als 8/66 sein könnten, da diese schon die letzte Ausführung des Wassersacks haben und kein Datum geprägt haben.
der janne hat geschrieben:der janne hat geschrieben:das müsste ich mal nachsehen.
Aber nicht mehr Heute
Soo, hab mal schnell heute geschaut. Hab auf die Schnelle ca. 25 Stück durchgeschaut.
Der "Jüngste" den ich habe ist von 8/66, der "Älteste" ist wohl der hier:
Förderbau Falkensee, noch mit Aluwassersack und Prägung 1/5, könnte also Januar 1955 sein.
Ich habe aber auch einige gefunden, die scheinbar noch später als 8/66 sein könnten, da diese schon die letzte Ausführung des Wassersacks haben und kein Datum geprägt haben.
docturbo hat geschrieben:nu genau mei pan.....ati
der janne hat geschrieben:der janne hat geschrieben:das müsste ich mal nachsehen.
Aber nicht mehr Heute
Soo, hab mal schnell heute geschaut. Hab auf die Schnelle ca. 25 Stück durchgeschaut.
Der "Jüngste" den ich habe ist von 8/66, der "Älteste" ist wohl der hier
Förderbau Falkensee, noch mit Aluwassersack und Prägung 1/5, könnte also Januar 1955 sein.
Ich habe aber auch einige gefunden, die scheinbar noch später als 8/66 sein könnten, da diese schon die letzte Ausführung des Wassersacks haben und kein Datum geprägt haben.
der janne hat geschrieben:Also den "Spätesten" Hahn den ich habe ist von 6/66SPOILER:
luckyluke2 hat geschrieben:Feuereisen hat geschrieben:Die alten Alufelgen waren an der Biegung zum Felgenhorn gerundet, die späteren Felgen haben dort eine Kante.
Basti , vielleicht weißt Du das , in den ganz frühen Vorstellungsberichten zur Dopo , Ur - Eintopf und Ur - 175er ist immer von
Felgen 2,5x16 die Rede , bei 3,25er Bereifung v/h . Was hat das zu bedeuten ?
tony-beloni hat geschrieben:die felgen waren 2,15B x 16"
der janne hat geschrieben:die Stahlfelgen?
luckyluke2 hat geschrieben:Da geh ich von aus , Alu kam doch erst später ? Hier die Beiträge , auf die ich mich bezog .
tony-beloni hat geschrieben:ich schätze dort lag ein Tippfehler vor, welcher immer weiter gepflegt wurde.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste