Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon TS Paul » 14. Januar 2014 13:00

Stealth Rundlampe! :lach: das find ich gut. Zum Angrillen wird losgedengelt. Da komm ich dann lieber mit dem XJtle ;D
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6559
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 14. Januar 2014 13:30

trabimotorrad hat geschrieben: Und die grazielen, stylistisch perfekten Rundlampengehäuse, die Wirft man sowieso auf keinen Fall i die Schrottkiste :!:


Leider ist das eine , welches ich meine . beim strahlen durcherschossen wurden . :ja: Es hat also den Rundlampentod erfahren . :(
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 14. Januar 2014 14:40

TS Paul hat geschrieben:Stealth Rundlampe! :lach: das find ich gut. Zum Angrillen wird losgedengelt. Da komm ich dann lieber mit dem XJtle ;D

ich denke die ist ins polnische Nachbarland ausgelagert worden.
Oder hast du Hoffnung auf eine zeitige Rückkehr? :)
Übrigens wurde ja schon festgestellt: Auch TS-Lampen sind Rund :biggrin:

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7275
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Gespann Willi » 14. Januar 2014 14:44

Schumi1 hat geschrieben:Übrigens wurde ja schon festgestellt: Auch TS-Lampen sind Rund :biggrin:
Gruß Schumi.


Aber da hängt wenigsten ein Gutes Schönes Motorrad dran :mrgreen:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 14. Januar 2014 14:55

Gespann Willi hat geschrieben:
Schumi1 hat geschrieben:Übrigens wurde ja schon festgestellt: Auch TS-Lampen sind Rund :biggrin:
Gruß Schumi.


Aber da hängt wenigsten ein Gutes Schönes Motorrad dran :mrgreen:

Und bei den Rundlampenschweinchen hängt es nicht nur dran,nein nein das ist eine wunderschöne komplette Einheit. Soo. :twisted:

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7275
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Mz Liebhaber 250 » 14. Januar 2014 15:53

Schumi1 hat geschrieben:Und bei den Rundlampenschweinchen hängt es nicht nur dran,nein nein das ist eine wunderschöne komplette Einheit. Soo. :twisted:

Gruß Schumi.


Genau so ist es :lach: :yau:
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 038

Wie kaputt? Das war ich nicht das war schon so... Bild
Bauchfrei Schaukeln 2014: War dabei, habs gesehen und festgestellt das ich nicht mithalten kann. Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 Alltagsmaschine einsatzbereit, MZ BK 350/1959 der ewig lange Aufbau, MZ RT125/3/1959 endlich fertig, MZ ES 250/0/1960 mein Schönwetterfahrzeug, seit neusten MZ ES 125/1964. Nun doch auch eine Eckiglampe 250/2/1967
Mz Liebhaber 250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 405
Themen: 6
Bilder: 38
Registriert: 3. Januar 2014 15:20
Wohnort: Cottbus
Alter: 42

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon UlliD » 14. Januar 2014 16:39

Mz Liebhaber 250 hat geschrieben:
Schumi1 hat geschrieben:Und bei den Rundlampenschweinchen hängt es nicht nur dran,nein nein das ist eine wunderschöne komplette Einheit. Soo. :twisted:

Gruß Schumi.


Genau so ist es :lach: :yau:

:ja: :ja: :ja:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8829
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Niki » 14. Januar 2014 16:43

Hallo ,
um hier mal weiterzumachen melde ich mal mein Interesse an die Mitgliedsnummer 40 an.
Gruß Niki
Mitglied Nr. 040 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub



Erst wenn der letzte Tank gestrahlt, der letzte Auspuff verchromt und der letzte Kotflügel frisch lackiert ist, werdet ihr feststellen das Originalität unwiederbringlich ist.

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj.1958,ES 175 Bj. 1958,
Möve Herrenrad Bj. 60
Niki

 
Beiträge: 77
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 22. Dezember 2009 15:27
Wohnort: München
Alter: 57

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 14. Januar 2014 16:59

000 Carfu (höchstoffizielles Ehrenmitglied)
001 der Janne Vorsitzender
002 Schumi1 stellv. Schriftführer
003 Sven Witzel
004 luckyluke2 Schriftführer
005 Oldimike
006 2raddoc
007 daniel_f
008 Blechspatz
009 Munin
010 MZ ES 250/0
011Trabimotorrad
012 BREITER
013 tony-beloni
014 UlliD
015 Oederaner
016 d.oldkai
017 xtreas
018 gkm
019 scharfmacher
020 Lorchen
021 Panzerschlosser
022 surficus
023 docturbo
024 Aviator
025 Nordmann 0815
026 ES_Rischi
027 Kosmonaut
028 Greif
029 urania
030 trollaxt
031 xfehsi
032 schweriner
033 jemxt
034 Thomas110562
035 Heidefuchs die Ute
036 Heidefuchs der Detlev
037 nutzvieh
038 MZ Liebhaber 250
039 Feuereisen
040 Niki
041
042 emdee
043
044 Biemeris
045 paule83

Niki hat geschrieben:Hallo ,
um hier mal weiterzumachen melde ich mal mein Interesse an die Mitgliedsnummer 40 an.
Gruß Niki


Schon passiert , herzlich willkommen ! ;D

-- Hinzugefügt: 14. Januar 2014 17:00 --

UlliD hat geschrieben:
Mz Liebhaber 250 hat geschrieben:
Schumi1 hat geschrieben:Und bei den Rundlampenschweinchen hängt es nicht nur dran,nein nein das ist eine wunderschöne komplette Einheit. Soo. :twisted:

Gruß Schumi.


Genau so ist es :lach: :yau:

:ja: :ja: :ja:


:ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon docturbo » 14. Januar 2014 17:39

Hi,

endlich sind heute meine Reifen und Schläuche gekommen,

da werde ich morgen mal gleich die Solo- gegen die Gespannschwinge inklusive Reifen tauschen und vielleicht sogar schon das Motörchen. :tanz:


viele Grüße

Doc

DSC04259.JPG


DSC04261.JPG
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon tony-beloni » 14. Januar 2014 20:13

aha mitas, für den preisbewussten fahrer :lach:
DSC_1427.jpg

ich habe mit dem gespann schon ein paar mal sachte untersteuert.
für mich ist die maucke nicht die erste Wahl.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon docturbo » 14. Januar 2014 20:22

Ja Toni,

ich finde die Mitas vom Profil her recht gut gelungen, obwohl ich am liebsten den H03 anstatt dem H06 geordert hätte.

Leider gabs die H03 nicht in 3.50-16 bei meinem Dealer :cry:

Vorne kommt ja ein Heidenau 3.25-16 drauf, den habe ich schon da.

Ich musste nur auf die Schläuche warten :wink:

Der 2te Mitas kommt auf den Seitenwagen, da die Tragfähigkeit höher als beim Seitenwagenreifen von Heidenau ist.


viele Grüße

Doc
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Gespann Willi » 14. Januar 2014 20:40

ich habe den 06 auf dem Gespann vorne und hinten als Sommerreifen,
bin damit zufrieden :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon docturbo » 14. Januar 2014 21:03

Hi Willi,

das hört man sehr gern :ja:

Ich hatte ja über einen 3,5er Mitas für vorne nachgedacht, aber wie gesagt habe ich ja noch einen nagelneuen 3,25er Heidenau K36 zu liegen.

Schade trotzdem das es den H03 nich in meiner Grösse gab.


viele Grüße

Doc
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon emdee » 15. Januar 2014 00:09

Hallo , liebe Gemeinde ! Kann mal einer ein Foto von den Benzinhähnen für ES 250/175 die 1957,1958 und 1960 original verbaut wurden , hier einstellen ? :gruebel: Ich möchte gern wissen , welche die originalen waren !? VG emdee
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 042
"Mutter hat immer gesagt : Dumm ist der , der dummes tut"

Fuhrpark: ES 250/0 BJ 1960 , ES 250/0 BJ 1959 mit Stoye EL ( in Arbeit ), ES 250/0 1960 als Haufen zur Ersatzteilspende ! , ES 175 BJ 1957 ( viel verbastelt , später in Arbeit ) ES 250/1 BJ. ? Teilespender , ES 250/1 BJ. ? zum späteren Aufbau , Simson SR2 BJ 1959 noch viel
emdee

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 2
Bilder: 13
Registriert: 16. Januar 2012 20:53
Wohnort: Woltersdorf ( an der Schleuse (( Ost )) )
Alter: 53

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Feuereisen » 15. Januar 2014 00:26

Sollte bei allen genannten Baujahren der vom Förderbau Falkensee sein.
Der hier abgebildete ist von 4/58. Die Anschlussstutzen des Schlauchs können variieren, es gab auch welche mit geradem Plasteausgang. Der Grundhahn ist dabei immer der selbe.
R0011112.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon emdee » 15. Januar 2014 00:40

Feuereisen hat geschrieben:Sollte bei allen genannten Baujahren der vom Förderbau Falkensee sein.
Der hier abgebildete ist von 4/58. Die Anschlussstutzen des Schlauchs können variieren, es gab auch welche mit geradem Plasteausgang. Der Grundhahn ist dabei immer der selbe.
R0011112.JPG

Hallo Feuereisen ! Danke dir ! Ich dachte , es wäre der mit dem rundlichen , hellen ( gelblich /weissen ) Wassersack !? Wo waren die denn verbaut ? VG emdee :sport:
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 042
"Mutter hat immer gesagt : Dumm ist der , der dummes tut"

Fuhrpark: ES 250/0 BJ 1960 , ES 250/0 BJ 1959 mit Stoye EL ( in Arbeit ), ES 250/0 1960 als Haufen zur Ersatzteilspende ! , ES 175 BJ 1957 ( viel verbastelt , später in Arbeit ) ES 250/1 BJ. ? Teilespender , ES 250/1 BJ. ? zum späteren Aufbau , Simson SR2 BJ 1959 noch viel
emdee

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 2
Bilder: 13
Registriert: 16. Januar 2012 20:53
Wohnort: Woltersdorf ( an der Schleuse (( Ost )) )
Alter: 53

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Feuereisen » 15. Januar 2014 01:12

An den Modellen späterer Baujahre. Die ES 150 von 1963 hatte z. Bsp. schon den kleineren mit dem gelblich/transparenten Wassersack. Wann genau die Umstellung war könnte Lorchen anhand der Änderungsmitteilungen wissen.
Ich habe mal mein Sammelsorium von Bakelithähnen durchforstet und dabei noch ein paar Unterschiede feststellen können, die ich mal abgelichtet habe. Der jüngste Hahn in meiner Sammlung mit dem Aufdruck Förderbau Falkensee ist von 2/ 59, der älteste ohne diesen von 7/60.
Der jüngste Hahn noch mit der Halbmondförmigen Verstärkung um das Hebelgewinde ist von 11/60, der älteste mit der umlaufenden Verstärkung von 1/62. Der jüngste Hahn dieser Bauform überhaupt ist datiert mit 10/66. Außerdem gab es noch 2 verschiedene Ausführungen des Wassersacks.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Lorchen » 15. Januar 2014 06:58

Feuereisen hat geschrieben:Wann genau die Umstellung war könnte Lorchen anhand der Änderungsmitteilungen wissen.

:nein: Zu den Sprithähnen gibt es keine Änderungsmeldungen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Nordmann 0815 » 15. Januar 2014 09:32

Also, ich bin der Meinung, das mit dem Aufdruck sollte man nicht so wissenschaftlich sehen. Die Dinger wurden in verschiedenen Betrieben als zusætzliche Produktion, nebenbei, hergestellt. Das nicht nur in Falkensee. Dieser Betrieb scheint als einziger sein Logo draufgemacht zu haben. Die Hæhne waren eigentlich ueberall zu finden, nicht nur an Motorrædern...
Mancher hat die Suppe der Weisheit mit der Gabel gegessen.
Wer später bremst, ist länger schnell.

Fuhrpark: MZ ES250-1 Bj. 1964 mit Stoye Elastik, TS 250 Bj. 1974, TS 250-1 Bj. 1977 mit LSW
VW Beetle
Nordmann 0815

Benutzeravatar
 
Beiträge: 384
Themen: 1
Bilder: 32
Registriert: 13. Mai 2012 12:45
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Feuereisen » 15. Januar 2014 16:16

Wissenschaftlich vielleicht nicht, aber interessant ist es evtl. doch für jene, welche ihr Fahrzeug Baujahrsrein ausstatten/restaurieren möchten. Und da spielen eben die kleinen Änderungen an diesem Benzinhahntyp auch eine Rolle. Wem es egal ist ob der Hahn nun zu 100 % stimmig ist, der kann auf den gut gemachten Nachbau dieses Hahntyps zurückgreifen - preiswert und ohne langes suchen.
Das die Hähne auch an anderen Fahrzeugen eingesetzt wurden ist mir bekannt - gut zu sehen an den teils unterschiedlichen Betätigungshebeln und Abgängen. Die Grundform des Hahngehäuses bleibt dabei jedoch bis auf die angeführten optischen Änderungen und verschiedene Tankanschlussgewinde immer gleich.
Bei dieser Hahnbauform sind die Baujahre ja zum Glück eingestempelt und die zeitliche Eingrenzung der Änderungen wie oben habe ich anhand eines Bestandes von 20 solcher Hähne/Fragmente vorgenommen. Evtl kann der eine oder andere Originalbenzinhahnbesitzer die Datumsangaben noch weiter eingrenzen und man das Thema dann in die Wissensdatenbank einpflegen.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Lorchen » 15. Januar 2014 19:28

An der Mutter zum Tankanschluß ist seitlich das Monat und das Jahr der Herstellung eingestanzt - zumindest bei meinen Hühnern. Daher konnte ich an meiner RT unmöglich einen anderen Hahn anschrauben. :irre:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon der janne » 15. Januar 2014 20:34

Also den "Spätesten" Hahn den ich habe ist von 6/66
SPOILER:
Number of the beast :lach: :lach:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9374
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon emdee » 15. Januar 2014 22:16

der janne hat geschrieben:Also den "Spätesten" Hahn den ich habe ist von 6/66
SPOILER:
Number of the beast :lach: :lach:

und der älteste ? :wink: :roll: ;D
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 042
"Mutter hat immer gesagt : Dumm ist der , der dummes tut"

Fuhrpark: ES 250/0 BJ 1960 , ES 250/0 BJ 1959 mit Stoye EL ( in Arbeit ), ES 250/0 1960 als Haufen zur Ersatzteilspende ! , ES 175 BJ 1957 ( viel verbastelt , später in Arbeit ) ES 250/1 BJ. ? Teilespender , ES 250/1 BJ. ? zum späteren Aufbau , Simson SR2 BJ 1959 noch viel
emdee

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 2
Bilder: 13
Registriert: 16. Januar 2012 20:53
Wohnort: Woltersdorf ( an der Schleuse (( Ost )) )
Alter: 53

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon der janne » 15. Januar 2014 22:19

das müsste ich mal nachsehen.
Aber nicht mehr Heute :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9374
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon emdee » 15. Januar 2014 22:56

Da wären noch 2 Fragen ! :?: Gibt es Unterschiede bei den Alufelgen zwischen /0 und /1 ? Ich meine in Bezug auf den Querschnitt der Felgen ! Und welche Hupen wurden an der /0 verbaut ? VG emdee

-- Hinzugefügt: 15. Januar 2014 22:59 --

der janne hat geschrieben:das müsste ich mal nachsehen.
Aber nicht mehr Heute :D

ne , is klar ! Nur keine Eile !
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 042
"Mutter hat immer gesagt : Dumm ist der , der dummes tut"

Fuhrpark: ES 250/0 BJ 1960 , ES 250/0 BJ 1959 mit Stoye EL ( in Arbeit ), ES 250/0 1960 als Haufen zur Ersatzteilspende ! , ES 175 BJ 1957 ( viel verbastelt , später in Arbeit ) ES 250/1 BJ. ? Teilespender , ES 250/1 BJ. ? zum späteren Aufbau , Simson SR2 BJ 1959 noch viel
emdee

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 2
Bilder: 13
Registriert: 16. Januar 2012 20:53
Wohnort: Woltersdorf ( an der Schleuse (( Ost )) )
Alter: 53

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Feuereisen » 17. Januar 2014 00:19

Die alten Alufelgen waren an der Biegung zum Felgenhorn gerundet, die späteren Felgen haben dort eine Kante.
Hupe gehört eine mit geschraubter sonnenförmig durchbrochener Abdeckung und geschraubten Leitungsanschlüssen dran, Herstellungsmonat und Jahr sind wie bei den Benzinhähnen eingeprägt.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 17. Januar 2014 08:46

Feuereisen hat geschrieben:Die alten Alufelgen waren an der Biegung zum Felgenhorn gerundet, die späteren Felgen haben dort eine Kante.


Basti , vielleicht weißt Du das , in den ganz frühen Vorstellungsberichten zur Dopo , Ur - Eintopf und Ur - 175er ist immer von
Felgen 2,5x16 die Rede , bei 3,25er Bereifung v/h . Was hat das zu bedeuten ?
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon der janne » 17. Januar 2014 09:28

die Stahlfelgen?
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9374
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 17. Januar 2014 17:06

Da geh ich von aus , Alu kam doch erst später ? Hier die Beiträge , auf die ich mich bezog .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon docturbo » 17. Januar 2014 20:20

Hi Freunde der Rundlampenschweine,

ich habe heute leider meine Patina nicht mehr retten können :roll:

Es war nichts zu machen, unter den Farbschichten war leider nur Rost :cry:

Ich entschuldige mich in aller Form, aber meine Dicke muss endlich Gespannfertig werden :oops:

Siehe Bilder:

DSC04262.JPG

DSC04263.JPG

DSC04264.JPG

DSC04265.JPG
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon der janne » 17. Januar 2014 20:30

der janne hat geschrieben:das müsste ich mal nachsehen.
Aber nicht mehr Heute :D


Soo, hab mal schnell heute geschaut. Hab auf die Schnelle ca. 25 Stück durchgeschaut.
Der "Jüngste" den ich habe ist von 8/66, der "Älteste" ist wohl der hier:
17.01.2014 065.jpg

17.01.2014 066.jpg


Förderbau Falkensee, noch mit Aluwassersack und Prägung 1/5, könnte also Januar 1955 sein.

Ich habe aber auch einige gefunden, die scheinbar noch später als 8/66 sein könnten, da diese schon die letzte Ausführung des Wassersacks haben und kein Datum geprägt haben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9374
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon docturbo » 17. Januar 2014 20:42

der janne hat geschrieben:
der janne hat geschrieben:das müsste ich mal nachsehen.
Aber nicht mehr Heute :D


Soo, hab mal schnell heute geschaut. Hab auf die Schnelle ca. 25 Stück durchgeschaut.
Der "Jüngste" den ich habe ist von 8/66, der "Älteste" ist wohl der hier:
17.01.2014 065.jpg

17.01.2014 066.jpg


Förderbau Falkensee, noch mit Aluwassersack und Prägung 1/5, könnte also Januar 1955 sein.

Ich habe aber auch einige gefunden, die scheinbar noch später als 8/66 sein könnten, da diese schon die letzte Ausführung des Wassersacks haben und kein Datum geprägt haben.


Und was sagste zu meiner Leistung? Jan? Vorsitzender?(Handgeschliffen)


liebe Grüße

Frank :mrgreen:
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon der janne » 17. Januar 2014 20:47

Sieht doch gut aus!
Haste mal geschüttelt?
ich hatte mal eine vordere Schwinge, die war Innen sowas von zerfault, die war im Fahrbetrieb Butterweich und unfahrbar!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9374
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon docturbo » 17. Januar 2014 20:54

Danke mein Vorsitzender,

ich habe eine fast perfekte fahrbare Schwinge :ja:

Ich hoffe das ich spätestens Sonntag alles komplettieren kann :!: :?:

viele Grüße

Frank
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon emdee » 17. Januar 2014 22:20

der janne hat geschrieben:
der janne hat geschrieben:das müsste ich mal nachsehen.
Aber nicht mehr Heute :D


Soo, hab mal schnell heute geschaut. Hab auf die Schnelle ca. 25 Stück durchgeschaut.
Der "Jüngste" den ich habe ist von 8/66, der "Älteste" ist wohl der hier:
17.01.2014 065.jpg

17.01.2014 066.jpg


Förderbau Falkensee, noch mit Aluwassersack und Prägung 1/5, könnte also Januar 1955 sein.

Ich habe aber auch einige gefunden, die scheinbar noch später als 8/66 sein könnten, da diese schon die letzte Ausführung des Wassersacks haben und kein Datum geprägt haben.

Danke für die Mühe ! Man du mußt ja ne Scheune haben , bei so viel Zeugens ! ;D :mrgreen:
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 042
"Mutter hat immer gesagt : Dumm ist der , der dummes tut"

Fuhrpark: ES 250/0 BJ 1960 , ES 250/0 BJ 1959 mit Stoye EL ( in Arbeit ), ES 250/0 1960 als Haufen zur Ersatzteilspende ! , ES 175 BJ 1957 ( viel verbastelt , später in Arbeit ) ES 250/1 BJ. ? Teilespender , ES 250/1 BJ. ? zum späteren Aufbau , Simson SR2 BJ 1959 noch viel
emdee

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 2
Bilder: 13
Registriert: 16. Januar 2012 20:53
Wohnort: Woltersdorf ( an der Schleuse (( Ost )) )
Alter: 53

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon der janne » 17. Januar 2014 22:22

nee, nur ne ziemlich zugestellte kleine Halle :oops: :oops: :oops: :oops:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9374
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon docturbo » 17. Januar 2014 22:37

nu genau mei pan.....ati :tongue:
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon der janne » 17. Januar 2014 23:17

docturbo hat geschrieben:nu genau mei pan.....ati :tongue:


wat? Oder steh ich grad aufm Schlauch?
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9374
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon docturbo » 17. Januar 2014 23:20

Jo stehste :wink:
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 18. Januar 2014 07:21

der janne hat geschrieben:
der janne hat geschrieben:das müsste ich mal nachsehen.
Aber nicht mehr Heute :D


Soo, hab mal schnell heute geschaut. Hab auf die Schnelle ca. 25 Stück durchgeschaut.
Der "Jüngste" den ich habe ist von 8/66, der "Älteste" ist wohl der hier
Förderbau Falkensee, noch mit Aluwassersack und Prägung 1/5, könnte also Januar 1955 sein.
Ich habe aber auch einige gefunden, die scheinbar noch später als 8/66 sein könnten, da diese schon die letzte Ausführung des Wassersacks haben und kein Datum geprägt haben.


Janne , bau mal ne Vitrine dafür.... :floet: :mrgreen:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon der janne » 18. Januar 2014 08:41

Kein Platz mehr, in der Vitrine lauert schon die Zündschlüsselsammlung :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9374
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon OnkelTom » 18. Januar 2014 08:53

der janne hat geschrieben:Also den "Spätesten" Hahn den ich habe ist von 6/66
SPOILER:
Number of the beast :lach: :lach:


:twisted: Evil, Evil, Fucking Evil! :twisted:

SPOILER:
Vorsicht, (Rundlampen)Feind liest mit... :)
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das was man nicht tut. LAOTSE

Fuhrpark: ehemals:

MZ TS 150, Baujahr 1981-
leicht verbasteltes/ rattig/ naturchromiges Wintermotorrad-
meine MZ- Premiere!

TGLes S 70 Comfort in saharapissegelb- dem trauere ich noch heut hinterher!

aktuell:
Toyota Avensis als Dieselstreitross für die 220 km Arbeitsweg

Honda X- Eleven, Bj.01 meine nackische Dicke
OnkelTom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 570
Themen: 21
Registriert: 22. Mai 2011 07:45
Wohnort: Reichenbach/ i.V.
Alter: 46

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon docturbo » 18. Januar 2014 11:40

Mahlzeit Clubfreunde,

ich habe auch noch einen Sprithahn BJ. 8/58 mit Logo gefunden, siehe Bild:

meine anderen ab BJ.61 haben dieses nicht mehr. :wink:


Grüße

Doc

DSC04271.JPG
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 18. Januar 2014 18:08

Schöne Schwingen , interessante Ausführungen der Benzinhähne :ja: , aber :


luckyluke2 hat geschrieben:
Feuereisen hat geschrieben:Die alten Alufelgen waren an der Biegung zum Felgenhorn gerundet, die späteren Felgen haben dort eine Kante.


Basti , vielleicht weißt Du das , in den ganz frühen Vorstellungsberichten zur Dopo , Ur - Eintopf und Ur - 175er ist immer von
Felgen 2,5x16 die Rede , bei 3,25er Bereifung v/h . Was hat das zu bedeuten ?


Hat hierzu keiner eine Idee ? :| Ich geh mal davon aus , daß es sich da um Stahlfelgen gehandelt hat .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon tony-beloni » 18. Januar 2014 18:16

ja, du hast ne "1" unterschlagen.
die felgen waren 2,15B x 16"
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 18. Januar 2014 18:21

tony-beloni hat geschrieben:die felgen waren 2,15B x 16"


Tony , das weiß ich ja , umso verwunderter war ich als ich mehrfach von 2,5x16 gelesen hab .
der janne hat geschrieben:die Stahlfelgen?

luckyluke2 hat geschrieben:Da geh ich von aus , Alu kam doch erst später ? Hier die Beiträge , auf die ich mich bezog .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon tony-beloni » 18. Januar 2014 18:30

ich schätze dort lag ein Tippfehler vor, welcher immer weiter gepflegt wurde.

hat einer von euch ne 2,5er felge mit 3,25er maucke drauf?
ich denke eher nicht.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 18. Januar 2014 18:34

tony-beloni hat geschrieben:ich schätze dort lag ein Tippfehler vor, welcher immer weiter gepflegt wurde.



Das liegt dann natürlich nahe , traue halt einer den Medien..... :lach:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Gespann Willi » 18. Januar 2014 18:40

leider steht bei dem Prospekt von der 300er
nur die Reifengröße drin :(
Zumindest dort steht drin
das die 300er 3,25 Vorne hatte :D

ES 300 4.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

VorherigeNächste

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste