Unterschiede zwischen ETZ 125 und Saxon 125

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Unterschiede zwischen ETZ 125 und Saxon 125

Beitragvon gofuje » 30. März 2008 00:14

Hallo,

kann mir einer mal die Unterschiede zwischen einer Saxon 125 und einer ETZ 125 beschreiben? Hauptsächlich interessiert mich der Motor...

Wäre es zum Beispiel möglich einen 150er ETZ Zylinder auf eine Saxon bauen?

Ich habe die SuFu bemüht, aber nichts direkt gefunden, auch googeln hat nichts gebracht... Wenn es doch einen ähnlichen Thread gibt, würde es mich freuen, wenn ihr einen Link parat hättet...

MfG gofuje

Fuhrpark: Simson S51B / 3Gang
Honda NSR 125R
gofuje

 
Beiträge: 306
Themen: 16
Bilder: 2
Registriert: 25. Februar 2008 19:57

Beitragvon Stephan » 30. März 2008 09:44

Unterschiede:

-Typenbezeichnung
-Baujahr
-Rahmen
-Räder/Antrieb
-Ausstattung

Der Motor ist gleich. Eigentlich dürfte es auch die Saxon Road- und Sportstar als 150er gegeben haben. Jedeoch hat der Motor immer eine Frischöldosierung und keinen mechanischen DZM-Anschluss. Desweiteren hat sich die Gussform verändert. Fehlende Kühlrippen hier und da und ein bisschen Materialeisparungen dort.
Wichtigstes Unterscheidungsmerkmal ist die Lampe-Tank-Seitenverkleidung-Sitzbanklinie.
Die Roadstarhat nur die einfache ETZ-Lampe mit der einfachen Verkleidung, die Sportstar eine Richtige Maske mit CEV-Scheinwerfer. Tank ist von Accerbis ebenso die Seitenverleidung, die aber auch an den Großen zu finden sind.

Nach dem du 18 gewordn bist und du deine Fahrerlaubnis Klasse Ab gemacht hast, darfst du mit TÜV-/DEKRA-Segen einen 150er verbauen :wink: .
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon gofuje » 30. März 2008 11:22

Ok, danke...

Das ich dazu 18 sein muss war mir klar und das ich dafür A brauche auch ;-)...

Fuhrpark: Simson S51B / 3Gang
Honda NSR 125R
gofuje

 
Beiträge: 306
Themen: 16
Bilder: 2
Registriert: 25. Februar 2008 19:57

Beitragvon gofuje » 30. März 2008 11:24

Kann man den Drosselkrümmer einer ETZ 125/150 auch für eine Saxon 125 benutzen?

Fuhrpark: Simson S51B / 3Gang
Honda NSR 125R
gofuje

 
Beiträge: 306
Themen: 16
Bilder: 2
Registriert: 25. Februar 2008 19:57

Beitragvon Stephan » 30. März 2008 12:53

Der Drosselkrümmer stammt ursprünglich von der Saxon-Baureihe, da diese "dähmliche" Regelung ert in den ´90ern eingeführt wurde. Dieser Sstz war aber mit Gutachten von MZ auch für die 125er ETZ freigegeben.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon gofuje » 30. März 2008 13:12

Achso ok, dann ist das ja super...

Fuhrpark: Simson S51B / 3Gang
Honda NSR 125R
gofuje

 
Beiträge: 306
Themen: 16
Bilder: 2
Registriert: 25. Februar 2008 19:57

Beitragvon gofuje » 30. März 2008 21:37

Hat die Saxon einen E-Starter? Ich habe sowas mal in einem Ebay Angebot gelesen, konnte es mir aber nicht vorstellen...

Fuhrpark: Simson S51B / 3Gang
Honda NSR 125R
gofuje

 
Beiträge: 306
Themen: 16
Bilder: 2
Registriert: 25. Februar 2008 19:57

Beitragvon Maddin1 » 30. März 2008 21:37

gofuje hat geschrieben:Hat die Saxon einen E-Starter? Ich habe sowas mal in einem Ebay Angebot gelesen, konnte es mir aber nicht vorstellen...


Die 500er
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon gofuje » 30. März 2008 21:40

Achso ok... Aber da war eine Saxon 125 im Angebot... Naja, schade, aber danke für die schnelle Antwort...

Wird ja langsam zur Gewohnheit in diesem Forum :-D

Fuhrpark: Simson S51B / 3Gang
Honda NSR 125R
gofuje

 
Beiträge: 306
Themen: 16
Bilder: 2
Registriert: 25. Februar 2008 19:57


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste