von RT-Tilo » 10. Oktober 2006 19:31
Ich leg sie in Waschbenzin ein, lasse sie einen Tag lang einweichen und
blase ihn dann mit einem kräftigen Luftstrahl aus.
Anschließend kommen einige Tropfen Motorenöl auf die Stahlwolle im Inneren des Filters und fertig !!!
Sollten es ein paar Tropfen zu viel sein, werden sie mit durchgeatmet - kein Problem !
Das mache ich nach Fahrten über staubige Strassen im Sommer und
zur Wintereinmottung, da ja mein altes Maschinchen Winterschlaf halten darf.
Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken