Vergleichbare Lage eines Krümmers TS150?!

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Vergleichbare Lage eines Krümmers TS150?!

Beitragvon RalleTS » 10. Oktober 2010 11:36

Hallo liebe Bastler.
Ich wüsste gern von folgeneden Modellen, ob deren Krümmerlage der einer Ts150 entspricht:
-ES 250/2
-Trophy
-ETS
Würde mich über eure Hilfe freuen!

MfG RalleTS

Fuhrpark: MZ TS150/1973
RalleTS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17
Themen: 6
Registriert: 2. Januar 2010 23:07
Wohnort: Laucha
Alter: 35

Re: Vergleichbare Lage eines Krümmers TS150?!

Beitragvon Norbert » 10. Oktober 2010 11:58

RalleTS hat geschrieben:Ich wüsste gern von folgeneden Modellen, ob deren Krümmerlage der einer Ts150 entspricht:
-ES 250/2
-Trophy
-ETS
Würde mich über eure Hilfe freuen!



was meinst Du mit Krümmerlage? Die Positionierung in einem Raumkoordinatensystem ?
Wo treffen sich die Achsen auf Null ?

RalleTS hat geschrieben:-Trophy


welche/was meinst Du ?

RalleTS hat geschrieben:-ETS


125? 150? 250?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Vergleichbare Lage eines Krümmers TS150?!

Beitragvon Robert K. G. » 10. Oktober 2010 12:27

Die Krümmer von der ES, ETS und TS 125/150 sind unternander austauschbar. Alles Andere passt hinten und vorne nicht.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6882
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Vergleichbare Lage eines Krümmers TS150?!

Beitragvon Guesi » 10. Oktober 2010 14:17

Stimmt nicht. Bei der ES gab es 2 verschiedene Formen...

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5478
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Vergleichbare Lage eines Krümmers TS150?!

Beitragvon wolf60 » 10. Oktober 2010 16:05

Richtig. Die ersten ES 150 mit kleinem Zylinder (Baujahre 1963 bis 1966) hatten einen anderen Krümmer. Die Krümmer aus der großen Baureihe (175/250) passen grundsätzlich nicht an die HuFus und können auch nicht passend gemacht werden.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 23:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: Vergleichbare Lage eines Krümmers TS150?!

Beitragvon RalleTS » 10. Oktober 2010 18:15

Norbert hat geschrieben:
RalleTS hat geschrieben:Ich wüsste gern von folgeneden Modellen, ob deren Krümmerlage der einer Ts150 entspricht:
-ES 250/2
-Trophy
-ETS
Würde mich über eure Hilfe freuen!



was meinst Du mit Krümmerlage? Die Positionierung in einem Raumkoordinatensystem ?
Wo treffen sich die Achsen auf Null ?

RalleTS hat geschrieben:-Trophy



RalleTS hat geschrieben:-ETS


125? 150? 250?


Ich meinte damit ob sie an eine 150er TS passen würden,
ohne dass man etrwas am Auspuff umschweißen muss.
Quasi einander austauschbar sind.
welche/was meinst Du ?
Von der Trophi weiß ich den Typ nicht aber ETS meinte ich ne 250er.

-- Hinzugefügt: 10. Oktober 2010 18:17 --

Robert K. G. hat geschrieben:Die Krümmer von der ES, ETS und TS 125/150 sind unternander austauschbar. Alles Andere passt hinten und vorne nicht.

Gruß
Robert


Also auch keine als 250er Variante?!

Fuhrpark: MZ TS150/1973
RalleTS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17
Themen: 6
Registriert: 2. Januar 2010 23:07
Wohnort: Laucha
Alter: 35

Re: Vergleichbare Lage eines Krümmers TS150?!

Beitragvon Lorchen » 10. Oktober 2010 18:19

Das Rohr der 250er ist dicker, daher paßt das nicht an die 150er.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34697
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Vergleichbare Lage eines Krümmers TS150?!

Beitragvon RalleTS » 10. Oktober 2010 18:23

Lorchen hat geschrieben:Das Rohr der 250er ist dicker, daher paßt das nicht an die 150er.


Aber es wäre theoretisch gleich geschwungen wie ein 150er Krümmer nur dicker?

Fuhrpark: MZ TS150/1973
RalleTS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17
Themen: 6
Registriert: 2. Januar 2010 23:07
Wohnort: Laucha
Alter: 35

Re: Vergleichbare Lage eines Krümmers TS150?!

Beitragvon Lorchen » 10. Oktober 2010 18:33

Nee, die Krümmung ist garantiert anders.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34697
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Vergleichbare Lage eines Krümmers TS150?!

Beitragvon Zweitaktfreund » 10. Oktober 2010 18:34

Gleich geschwungen ist es nicht, aber passen tut mit kleinen Änderungen der Krümmer der TS250 sehr gut.

Fuhrpark: hab ne Scheune, ne Garage und nen Schuppen ...
Zweitaktfreund

 
Beiträge: 309
Themen: 16
Bilder: 1
Registriert: 11. August 2008 19:50

Re: Vergleichbare Lage eines Krümmers TS150?!

Beitragvon RalleTS » 10. Oktober 2010 18:36

Zweitaktfreund hat geschrieben:Gleich geschwungen ist es nicht, aber passen tut mit kleinen Änderungen der Krümmer der TS250 sehr gut.


Was heißt kleine Änderungen? :-)

Fuhrpark: MZ TS150/1973
RalleTS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17
Themen: 6
Registriert: 2. Januar 2010 23:07
Wohnort: Laucha
Alter: 35

Re: Vergleichbare Lage eines Krümmers TS150?!

Beitragvon Lorchen » 10. Oktober 2010 18:43

Zum Vergleich:

Bild

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34697
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Vergleichbare Lage eines Krümmers TS150?!

Beitragvon RalleTS » 10. Oktober 2010 18:45

Sieht ähnlich aus aber nicht identisch oder?

Fuhrpark: MZ TS150/1973
RalleTS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17
Themen: 6
Registriert: 2. Januar 2010 23:07
Wohnort: Laucha
Alter: 35

Re: Vergleichbare Lage eines Krümmers TS150?!

Beitragvon Lorchen » 10. Oktober 2010 18:57

Ähnlich ja. Es sind beides verchromte Metallrohre, die nach hinten abgebogen sind.

-- Hinzugefügt: 10/10/2010, 19:07 --

Aber warum ist Dir das so wichtig? Es gibt für 150 und 250er die Krümmer zu kaufen. Warum willst Du basteln?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34697
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Vergleichbare Lage eines Krümmers TS150?!

Beitragvon ingow » 10. Oktober 2010 19:28

Lorchen hat geschrieben:Aber warum ist Dir das so wichtig? Es gibt für 150 und 250er die Krümmer zu kaufen. Warum willst Du basteln?


Weil der 250er Krümmer dicker ist. Und wir wissen doch alle aus Mofazeiten: Mit nem dicken Krümmer sind 50% Geschwindigkeitszuwachs drin. Damit müsste die Hufu ca 150km/h gehen :mrgreen:
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)

Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986
ingow

Benutzeravatar
 
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2008 00:21
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60

Re: Vergleichbare Lage eines Krümmers TS150?!

Beitragvon Lorchen » 10. Oktober 2010 20:48

Du hast da einen Zahlendreher drin. 105km/h, das paßt. :mrgreen:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34697
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Vergleichbare Lage eines Krümmers TS150?!

Beitragvon Norbert » 10. Oktober 2010 20:56

ingow hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Aber warum ist Dir das so wichtig? Es gibt für 150 und 250er die Krümmer zu kaufen. Warum willst Du basteln?


Weil der 250er Krümmer dicker ist. Und wir wissen doch alle aus Mofazeiten: Mit nem dicken Krümmer sind 50% Geschwindigkeitszuwachs drin. Damit müsste die Hufu ca 150km/h gehen :mrgreen:


150km/h, klar ist ja auch eine hundertfünfziger !
Warum soll die sonst so heißen?

Wenn die auf 150km/h beschleunigt hat wird sie noch schneller, weil der Fahrer dann alles unter sich läßt... ;D
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Vergleichbare Lage eines Krümmers TS150?!

Beitragvon ingow » 10. Oktober 2010 20:57

Lorchen hat geschrieben:Du hast da einen Zahlendreher drin. 105km/h, das paßt. :mrgreen:


Und wenn man hinten noch Löcher in den Schalldämpfer...?
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)

Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986
ingow

Benutzeravatar
 
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2008 00:21
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60

Re: Vergleichbare Lage eines Krümmers TS150?!

Beitragvon Lorchen » 10. Oktober 2010 21:03

Und den Bremsgegenhalter vorne anbohrt?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34697
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Vergleichbare Lage eines Krümmers TS150?!

Beitragvon ingow » 10. Oktober 2010 21:09

Lorchen hat geschrieben:Und den Bremsgegenhalter vorne anbohrt?


Ich seh schon - du verstehst was von der Materie :mrgreen:
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)

Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986
ingow

Benutzeravatar
 
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2008 00:21
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60

Re: Vergleichbare Lage eines Krümmers TS150?!

Beitragvon Lorchen » 10. Oktober 2010 21:13

Na klar! Tuning kann doch jedes Kind!
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34697
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Vergleichbare Lage eines Krümmers TS150?!

Beitragvon Christof » 10. Oktober 2010 22:07

Lorchen hat geschrieben:Und den Bremsgegenhalter vorne anbohrt?


Beschleunigungslöcher...... :mrgreen:

ingow hat geschrieben:Weil der 250er Krümmer dicker ist. Und wir wissen doch alle aus Mofazeiten: Mit nem dicken Krümmer sind 50% Geschwindigkeitszuwachs drin.



Tipp: Noch ne 250er kaufen. Der Rest ist Müll oder mit extremen Fleiß und Geld verbunden!

Aus dem Grund haben viele 2 oder mehere Mopeds!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Vergleichbare Lage eines Krümmers TS150?!

Beitragvon Lorchen » 10. Oktober 2010 22:18

Die Frage ist nun noch, ob man eine Reihen- oder Parallelschaltung der beiden Mopeds machen muß. :gruebel:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34697
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Vergleichbare Lage eines Krümmers TS150?!

Beitragvon Christof » 10. Oktober 2010 22:21

In Reihe übereinander. Beide Sitzbänke müssen sich abei berühren, heißt die kleine oben aufn Rückn. Parallel wirds eine Dose! :versteck: :unknown:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Vergleichbare Lage eines Krümmers TS150?!

Beitragvon Robert K. G. » 10. Oktober 2010 23:44

Christof hat geschrieben:
Beschleunigungslöcher...... :mrgreen:


Wehe du fängst an auf mein Mopped zu schießen. :mrgreen:

Christof hat geschrieben:Aus dem Grund haben viele 2 oder mehere Mopeds!


Wenn nicht sogar viele. Mir fällt allerdings gerade auf, dass ich zwei HuFu s am Stück und noch mehr RT Rahmen habe. Irgendwas läuft hier schief. :lach:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6882
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste