Emblem auf Lenker einer ES 150/0

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Emblem auf Lenker einer ES 150/0

Beitragvon Neon01234 » 2. Februar 2014 14:32

Das Emblem auf dem Lenker meiner ES war nicht mehr das beste.

22653

Die neuen Embleme sind aus Alu. War das "original" auch so? Sieht mir eher nach Plaste o.ä. aus. Ab wann wurde das denn umgestellt?
Mitglied Nr. 076 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 150/0 BJ 65, KR51/1K BJ 75, ES 175/0 BJ 58 mit Motor 250/0 und SEL
Neon01234

 
Beiträge: 487
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 103
Registriert: 15. November 2013 09:46
Wohnort: 07639
Alter: 47

Re: Emblem auf Lenker einer ES 150/0

Beitragvon MaxNice » 2. Februar 2014 14:51

Das was du auf deinem Lenker noch siehst, ist mMn nicht das eigentliche Emblem, sondern der Kleber mit dem es befestigt wurde, dabei hat sich das geprägte Zschopauer Wappen auf der Rückseite in den Kleber gedrückt, den Abdruck siehst du noch :)
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2483
Themen: 29
Registriert: 3. März 2010 01:52
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: Emblem auf Lenker einer ES 150/0

Beitragvon Neon01234 » 2. Februar 2014 14:53

MaxNice hat geschrieben:Das was du auf deinem Lenker noch siehst, ist mMn nicht das eigentliche Emblem, sondern der Kleber mit dem es befestigt wurde, dabei hat sich das geprägte Zschopauer Wappen auf der Rückseite in den Kleber gedrückt, den Abdruck siehst du noch :)


Demnach waren die alten Logos gepresst?
Mitglied Nr. 076 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 150/0 BJ 65, KR51/1K BJ 75, ES 175/0 BJ 58 mit Motor 250/0 und SEL
Neon01234

 
Beiträge: 487
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 103
Registriert: 15. November 2013 09:46
Wohnort: 07639
Alter: 47

Re: Emblem auf Lenker einer ES 150/0

Beitragvon MaxNice » 2. Februar 2014 15:03

Von unten hab ich bisher keins gesehen, aber geprägtes Metall waren die alle, ich hätte jetzt allerdings eher Messing vernickelt oder so getippt, nicht Aluminium.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2483
Themen: 29
Registriert: 3. März 2010 01:52
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: Emblem auf Lenker einer ES 150/0

Beitragvon der janne » 2. Februar 2014 16:13

Sind aus Alu und "durchgeprägt", deswegen die Abdrücke im Kleber.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9451
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Emblem auf Lenker einer ES 150/0

Beitragvon MZ ES 175 » 2. Februar 2014 16:30

Also ich habe hier eins aus Alu welches hinten glatt ist. Nix mit durchgeprägt. Es muss also mehrere Varianten gegeben haben.

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 1969
MZ ETZ 250 Bj. 1984
BMW R1150GS Adventure Bj. 2003
Trabant 601 S Bj. 1984
Wartburg 353 deluxe Bj. 1969
Mercedes-Benz W201 Sportline 2.0 Bj. 1992
MZ ES 175
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 215
Themen: 13
Registriert: 3. April 2013 16:05
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: Emblem auf Lenker einer ES 150/0

Beitragvon der janne » 2. Februar 2014 16:33

Dann wird es ein Nachbau sein, da alle Originalen durchgeprägt sind, die Nachbauten sind gegossen und Knüppelhart, die Originalen kann man leicht biegen.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9451
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Emblem auf Lenker einer ES 150/0

Beitragvon Munin » 3. Februar 2014 09:53

Kann ich so bestätigen. Die originalen sind durchgeprägt während das Repro-Zeug hinten glatt ist.

Grüße
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335

Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51
Munin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 727
Themen: 11
Bilder: 42
Registriert: 5. Juli 2009 17:31
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Skype: desloki


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Fit und 22 Gäste