Kaufberatung RT 125/3

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Kaufberatung RT 125/3

Beitragvon TSDriver » Heute 06:43

Hallo an alle die Ahnung von der RT 125/3 haben.
Ich möchte gerne,quasi als Ergänzung zu meiner TS250/1, mir eine RT 125/3 zulegen.
Nach längerer Suche habe ich ein Exemplar in der Nähe gefunden.
Bilder siehe unten.Baujahr soll 1961 sein und es soll eine Magnetzündung 12V von MZB verbaut sein.
Am Montag habe ich einen Termin zur Besichtigung.
Jetzt meine Fragen:
Was sollte besonders beachtet werden?
Gibt es Schwachstellen bei der RT 125/3?
Probefahrt ist klar,gibt es hier besondere Punkte auf die ich besonders achten sollte?
Vielen Dank für Eure Hilfe,bin da leider etwas unbefleckt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fuhrpark: TS 250/1 Bj:1977
Schwalbe KR 51/2 Bj:1986
SR50 Bj:1987

Fuhrpark: MZ TS250/1 Bj.:1977
TSDriver

 
Beiträge: 28
Themen: 3
Registriert: 1. Mai 2025 16:18
Wohnort: Birkenheide
Alter: 48

Re: Kaufberatung RT 125/3

Beitragvon rally1476 » Heute 09:31

Moin,

sieht erstmal nach einer vollständigen Maschine aus.
Schade ist, dass es nur zwei Fotos von der gleichen Seite gibt.
Warum macht man sowas?
Soll man da etwas nicht sehen, was negativ sein sollte?

Also, wenn dir der optische Zustand zusagt, wäre diese Punkt schon einmal abgehakt.

Verbaut ist ein zusätzlicher Benzinfilter.
Warum ist das so?
Stichwort Rost im Tank!
Der muss unbedingt weg, wenn Du unbeschwert damit fahren willst.
Also hast Du damit einen Aufwand.

Geht eine Probefahrt?
Dann unbedingt machen.
Wie läuft der Motor?
Riecht der Sprit vergammelt?
Bremst das Gerät ordentlich?
Lenkungsspiel nachgucken, Räder mal aufgebockt durchdrehen, wie alt sind die Reifen etc...
Da kann man viele Punkte durchgehen.

Nebenbei den Verkäufer ausfragen ob die RT regelmäßig genutzt wurde.
Ob eine Motorrevision stattgefunden hat, Stichwort Wellendichtringe.
Wenn ja, ob Diese belegbar ist (Fotos, Rechnung).

Wenn angegeben wurde, das ne MZB Zündlichtanlage verbaut wurde, mach mal den kleinen Deckel der Lima Abdeckung auf und schaue nach, ob das stimmt.

Wenn die Aktion nicht zugelassen wird, kannste Deine Preisvorstellung schon mal um den Kaufpreis einer solcher Anlage kürzen.

Der Verkäufer möchte Dir was verkaufen...

Tachostand ist bestenfalls wie eine Wetterprognose zu bewerten.

Papiere vorhanden?
Möglichst noch die originalen?

Das alles muss ein schlüssiges Gesamtbild ergeben, wir reden hier bestimmt nicht von 3 Mark fuffzich Kaufpreis.

Letztlich musst Du überlegen was Du mit der RT vor hast.
Einfach nur Fahren?
Dann muss alles gemacht worden sein und das belegbar.
Nicht nur was daher geredetes.

Ansonsten kann man im Rahmen seiner eigenen Möglichkeiten und Fähigkeiten, Abstriche machen, was sich natürlich auf den Preis auswirken muss.

Nimm Dir jemanden mit Schraubererfahrung mit, der nicht mit Deiner Euphorie an die Besichtigung geht.

So, viel geschrieben, vielleicht hilft es Dir etwas.

Gruß Rally
Brommt gut die Beere!

Fuhrpark: Zweirädriges dreirädriges und vierrädriges... na gut, ne Schubkarre hab ich auch noch.
rally1476

 
Beiträge: 601
Themen: 3
Registriert: 22. Februar 2017 22:47
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49

Re: Kaufberatung RT 125/3

Beitragvon rwiegmann » Heute 09:43

Hallo TSDriver, besondere Schwächen hat die /3 nicht. Frag mal nach, wann der Motor zuletzt gemacht wurde wg. der Wedis an der Kurbelwelle. Und ob sich alle Gänge sauber schalten lassen und nicht herausspringen. Schau in den Tank, ob und wie rostig der ist. Prüf auch die Telegabel, ob sie sauber aus und einfedert. Das ist alles, was mir so spontan einfällt.
Viele Grüße, Reinhard

Fuhrpark: RT 125/2, 1957; RT 125/3, 1961; DKW RT 200/2, 1955; NSU LUX, 1951; NSU Quickly, 1962; BMW R 80 G/S, 1983; DKW SB200, 1936, ES150 (wird wiederaufgebaut), 1974, BMW R25/3 (fast fertig), 1953
rwiegmann

 
Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert: 4. Oktober 2016 07:59
Wohnort: 74635 Kupferzell OT Füßbach
Alter: 72

Re: Kaufberatung RT 125/3

Beitragvon TSDriver » Heute 09:45

Der Bock ist immer innerhalb der Familie geblieben.Wird aus Altersgründen verkauft.WeDi sind gemacht.Mopped ist immer gefahren worden.
Hab auch Bilder von der anderen Seite.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fuhrpark: TS 250/1 Bj:1977
Schwalbe KR 51/2 Bj:1986
SR50 Bj:1987

Fuhrpark: MZ TS250/1 Bj.:1977
TSDriver

 
Beiträge: 28
Themen: 3
Registriert: 1. Mai 2025 16:18
Wohnort: Birkenheide
Alter: 48

Re: Kaufberatung RT 125/3

Beitragvon jot » Heute 10:32

moin,

fehlt a bissle die linierung, wenn alles so nachlässig gemacht wurde, dann isses eher nüscht, wenn das das einzige manko ist, kann man schon machen...

ich kennen viele verkäufer, da sieht das alles so von zwei metern gut aus, wenn man genau hinsieht ist wirklich alles pfusch, wie geschrieben, wieso benzinfilter?

jot

Fuhrpark: ets 150
jot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 968
Themen: 26
Bilder: 15
Registriert: 4. November 2006 12:09
Wohnort: lucka
Alter: 52

Re: Kaufberatung RT 125/3

Beitragvon rally1476 » Heute 10:45

Hallo Jot,

Die Linierung wurde über die Jahrzehnte wohl weggeputzt, so würde ich das interpretieren.
Kann auch mal nachlackiert worden sein.
Warum ist die RT jetzt liederlich, erkläre das bitte.
Woran machst Du das fest, ich bin neugierig.

Der zusätzliche Benzinfilter im Schlauch ist nicht ganz ohne.
Er behindert zusätzlich den Benzinfluss zum Vergaser und kann für eine gefähliche Abmagerung des Gemisches sorgen, vornehmlich unter Vollast.
Das kann einen plötzlichen Klemmer bei hoher Geschwindigkeit hervorrufen auf den man dann nicht vorbereitet ist.
Folge: sofort stehendes Hinterrad und Sturz!

Also wenn die Eckdaten stimmen dann mach das doch.
Wie schon geschrieben, alles zeigen lassen und nicht nur den tollen Geschichten glauben.

Verkäufer werden oft sehr kreativ wenn es darum geht den höchstmöglichen Preis zu bekommen.

Gruß Rally
Brommt gut die Beere!

Fuhrpark: Zweirädriges dreirädriges und vierrädriges... na gut, ne Schubkarre hab ich auch noch.
rally1476

 
Beiträge: 601
Themen: 3
Registriert: 22. Februar 2017 22:47
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49

Re: Kaufberatung RT 125/3

Beitragvon vergasernadel » Heute 12:04

Schöner Orginallack. Koti vorn könnte nachlackiert sein. Man kann es nicht erkennen. Schöne MZ 125-3. dass man noch was machen muss , sollte man einkalkulieren. Der Preis ist auch wichtig. Darüber wurde noch nichts gesagt. Welche Papiere gibt es. Ist auch preisentscheidend.

Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,
vergasernadel

 
Beiträge: 1551
Bilder: 16
Registriert: 12. Januar 2014 20:41

Re: Kaufberatung RT 125/3

Beitragvon RT Opa » Heute 12:30

Der optische Zustand sieht zumindest nicht schlecht aus.
Prüfung der gabel wurde schon gesagt, nach der Lima würde ich auch schauen.
Und wenn du den Schraubendreher einmal in der Hand hast mach die 3 schrauben vom spulenkasten auf und schau mal über die elektrik.
Der auspuff könnte ein nachbau sein. Frage mal ob der originale noch da ist. Der nachbau sieht zwar gut aus, aber damit läuft der Motor nicht so gut.

Schwachstelle ist höchstens der Ständer oder warum stehen die Räder auf dem Boden wenn die Maschine aufgebockt ist?
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6101
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 23:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa

Re: Kaufberatung RT 125/3

Beitragvon TSDriver » Heute 12:33

Preis soll 2500 sein.
Fuhrpark: TS 250/1 Bj:1977
Schwalbe KR 51/2 Bj:1986
SR50 Bj:1987

Fuhrpark: MZ TS250/1 Bj.:1977
TSDriver

 
Beiträge: 28
Themen: 3
Registriert: 1. Mai 2025 16:18
Wohnort: Birkenheide
Alter: 48

Re: Kaufberatung RT 125/3

Beitragvon jot » Heute 13:36

moin,

ich will niemandem was unterstellen, das liegt mir fern!

da sind die zierstreifen weggeputzt, aber gabel und speichen sind vergammelt, spritfilter...

das kenne ich so als typische "top gepflegt" exemplare, bei denen der besitzer nichts böses im sinn hat, aber manchmal einfach keine ahnung...

wenn ich ein fahrzeug verkaufe und der interessent kommt mit einem schraubenzieher und will irgendwas basteln und nachsehen, dann hat er das nachsehen, kann sich verkrümeln.

ich beschreibe alles genau und will dann auch mein geld.

jot

Fuhrpark: ets 150
jot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 968
Themen: 26
Bilder: 15
Registriert: 4. November 2006 12:09
Wohnort: lucka
Alter: 52

Re: Kaufberatung RT 125/3

Beitragvon rally1476 » Heute 18:45

Nabend,

könnte der Ständeranschlag in den Ständer eingearbeitet sein.
Das lässt sich aber leicht richten, ist kein großer Mangel.

Angerostete Speichen, wenn original... das Ding wird bald 70 Jahre auf dem Buckel haben.
Bei meiner TS hat es zum Beispiel keine zehn Jahre gedauert, ehe da Rostbildung da war.
Das sind Kleeblatt Speichen und das Fahrzeug steht in ner trockenen Garage.
Da finde ich das nicht schlimm wenn die Speichen der RT nicht mehr ganz taufrisch sind.

2500€ ich finde das geht, wenn die Technik keine großen Überraschungen bereithält.

Gruß Rally
Brommt gut die Beere!

Fuhrpark: Zweirädriges dreirädriges und vierrädriges... na gut, ne Schubkarre hab ich auch noch.
rally1476

 
Beiträge: 601
Themen: 3
Registriert: 22. Februar 2017 22:47
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Wellblechente und 19 Gäste