Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 23:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2007 12:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Es bezieht sich konkret auf Ruggerini MZ - von Engmann (D3) mit Automatik/Variomatik...

Hat jemand schonmal so ein Teil besessen - wo ist der Knackpunkt...

Hab da was geordert (Avatar) und frage mich obs ne Nummer zu groß für mich ist...

Ritzelseitiges Lager schwächelt - Riemen verträgt nur 13-17 Zähne bei 40,5 Nm ... dies liegt womöglich an der Brachialen Motorbremse (hat man die überhaupt bei Automatik?)

Noch is nix passiert - zurück kann ich immer noch...

Aber das Fahrwerk liest sich auch gut, Basis ETZ 250, vorne Garelli-Schwinge mit 16 Zoll,
Hinterrad 15 Zoll, 40,5 Nm bei 2400 U/min von max 3.600...Verbrauch 3,75 Liter, Bodenfreiheit nur 10 cm (2x18 Zoll wäre da besser)
Vmax mit beidseitiger Verkleidung vom SW und Mopped - 95 km

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2007 14:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Beiträge: 3934
Themen: 53
Bilder: 3
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
Ich finde das Teil auch interessant und würde auch gern mal eine Diesel fahren. Infos gibt es bei
http://www.dieselkrad.info/
zwar nicht für eine Kaufentscheidung momentan und auf die Schnelle geeignet, aber evtl. kannst Du Dir bei den Besitzern der angegebenen Maschinen Infos besorgen.
Einmal jährlich treffen sich die Dieselfahrer bei Hamm.

_________________
Ekki


OT-Partisanenmilkman


Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2007 15:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5697
Themen: 72
Bilder: 3
Bei uns in Berlin gibts einen Dieselkradfahrer bei einer Kurierfirma.
(hab ihn ab + zu durch Krgb. tuckern sehen)
Das ist aber auch schon alles was ich weiss.
Kannst ja mal alle durchtelefonieren.
In Zeiten der Flatrate keine hit.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2007 16:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014

Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: 64832 Babenhausen

Skype:
harri-g
rmt hat geschrieben:
Hat jemand schonmal so ein Teil besessen - wo ist der Knackpunkt...

Es macht "tuck tuck tuck" und nicht "rängtengtäng"

_________________
Geht nicht ? Gibt´s nicht !


Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2007 19:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Meine Hauptfrage ist: Warum tut man sich sowas an?
Diesel ist im Auto ja schon eine Plage, aber im Moped? [schild=3 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]ABGELEHNT![/schild]

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2007 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Les mal bei motorrang die Gamstein/Winterfahrt(en).

Da lieste was von verrauchten Kupplungen und einer Löw-Diesel die auch da den Berg schafft. Neben Spritverbrauch - hier geringe Leistung bei hohem Hubraum und niedriger Drehzahl macht nun mal extreme Langlebigkeit aus - und Drehmoment geht vor PS-Leistung.

Denke ich hab das "Antun" beantwortet. Das einzige wirklich Abschreckende ist neben der improvisierten Freestile-Bastelei der absolout abschreckende Einstandspreis.
>5000 Euro geb ich fürn Krad - egal welcher Sorte - einfach nicht aus.

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2007 21:09 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
TS-Jens hat geschrieben:
Diesel ist im Auto ja schon eine Plage, aber im Moped?

Stimmt!
Denn gegen einen halbwegs modernen Diesel haben Deine Benziner weder im Anzug (Drehmoment), noch in Verbrauch und Fahrgeräusch eine Chance.
:lol: :lol: :lol:

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2007 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Dieselmotoren setzen sich langsam auch im Rennsport durch.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2007 21:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
rmt hat geschrieben:
5000 Euro geb ich fürn Krad - egal welcher Sorte - einfach nicht aus.


hmmm

Also wenns die Dinger öfter gibt, dann steht doch EINES fürn bisschen mehr als 2/3 bei Dir umme Ecke

Huch Edith meint nur der Anbieter käme aus Berlin, das Möp stünde in Windeck

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2007 21:47 
Ja aber bis die Aggegate das Niveau aktuller Autodiesel erreicht wirds noch ne Weile dauern und der Sinn eines Diesels in einer alten MZ erschließt sich mir auch nicht!
Ok aus Spaß für zwischendurch udn Hingucker auf Treffen aber sonst?Eine DDR MZ ohne 2Takter ist wie ein Porsche 911 mit 4Zylreihenmotor....geht gar nicht!und Wirtschaftlichkeit kanns wohl auch kaum sein,denn ne Emme gehört auch original zu den günstigsten Motorräder die es gibt.

Und wenn ich die Preise sehe die kleine Firmen verlangen:Sommer Dieselmotorrad

Also 10000€ für das Teil???naja wer nen Geldschiß hat oder eine Fanatiker in dieser Beziehung ist,also mir müßte ja ein Fuß fehlen da würde mir das Geld leidtun!!!Auch wenn das Teil supersparsam ist überlegt mal was ihr für 10000€ woanders an Technik bekommt....gut für einige kein Argument denn sie suchen&mögen alte urige Technik darum fahren wir auch MZ aber umgerechnet 20000Dm für einen Motor auf dem Stand von vor 50,60Jahren in einem Motorrad Optik naja,das kann man woanders billiger haben....MZ eben :P


@Roland:Naja aber die normalen 4Zylinderdiesel kannste ja wohl alle knicken!!Hab schon mehrere von verschiedenen Herstellern gefahren begeistert hat mich keiner!!110ps VW TDI,120ps DCI Renault z.b.Selbst ein A6 mit gechipptem 2,5Liter V6 TDI+Tiptronic hat mich nicht vom Hocker gehauen!!Der zog untenrumm gut durch und überholte prima aber sonst viiieeeell zu lang übersetzt&zu schmales Drehzahlband.Über 120 fand ich den V6 Diesel fast lahm für über 200ps!!
Ich war da nur meinen 1.6 16V Benziner mit 105ps gewohnt und dachte wunder wie der anreißen wird mit seinem Drehmoment und was war :roll:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2007 22:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1609
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
Roland hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Diesel ist im Auto ja schon eine Plage, aber im Moped?

Stimmt!
Denn gegen einen halbwegs modernen Diesel haben Deine Benziner weder im Anzug (Drehmoment), noch in Verbrauch und Fahrgeräusch eine Chance.
:lol: :lol: :lol:

Fahrgeräusche??? wer gern Trecker fährt...
Anzug??? wen ich einem Motor erst mit ner Luftpumpe(Turbolader) Beine machen muß... mach das mal mit meinem 10J alten 16v und denn gucken wir mal wo der Anzug geblieben ist!
Verbrauch najut wenn der moderne Diesel warm ist...

Ps. ich hab nichts gegen Diesel, aber ich fahr auch gerne Trecker :lol:

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2007 22:24 
Eben wer meint ein moderner Turbodiesel sei das Wahre sollte mal einen guten Turbobenziner fahren vieleicht noch mit Chip usw da hast Drehmoment&Durchzug aus dem Keller bis zum Dach :lol:


Zuletzt geändert von Ex User Martin am 25. Dezember 2007 23:03, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2007 22:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
@ Paule56

Du meinst wohl eher diese hier.

Ob du mir gratulieren darfst oder mich bedauern - wir werden sehen.
Jedenfalls, seit ich nen Löw-Diesel bei Louis aufm Parkplatz in Berlin gesehen hab inner Ural 750, was mich dazu bewog nachzuhaken, dort in Bayern mal mit dem Gespannbauer anzurufen, bin ich mir sicher, daß ich so ein Teil mal mein eigen nennen werde...

Dort sagte man mir auch, daß der BAUSATZ 12.000 Euro und das Komplettgespann bei 25.000 Euro lag. Jenseits von gut und böse für meine Verhältnisse und das rechnet sich sicher nicht!

Aber wenn man so ein Fahrzeug weit darunter bekommt (selbst der Motor alleine dürfte schon den Preis machen, die Schwinge und das 15 Zoll rad hab ich obendrauf) - ist es zumindest eine Überlegung wert.

Ich hab ja auch berichtet von meiner Hessensafari mit dem blauen Wunder, wo ich die Grenzen des 2T sehen konnte. Auch wenn er in Ordnung gewesen wäre und ich es bis nach Hause geschafft hätte, das fehlende Drehmoment (ohne Geschwindigkeit/Fahrtwindkühlung den Motor hohe Drehzahlen abverlangen hält er auf Dauer nicht aus) war verantwortlich, daß ich die 60 am Berg nicht halten konnte...

Wenn ich den Diesel (Variomatik) domestizieren kann, bin ich auf der Gewinnerseite.
Wenn mir Beschleunigung so saumäßig wichtig wäre, würde ich möglicherweise auch Bandit fahren, Martin. Ein Kilometerfresser als Gespann - wo bekommt man das?
Nirgends oder selberbauen. Was Japanisches braucht jedenfalls auch viel Sprit...

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2007 22:56 
@RMT:Wenns mir rein um Speed gehen würde hätte ich vom Geld was die Bandit kostet ne ältere Hayabusa gekauft aus der 1Serie :wink:

Gut wenn du ein Motorrad/Antriebstechnik für bestimmte Extremsituationen brauchst wie von dir beschrieben mit extrem niedrigen Verbrauch dann ist so ein Dieselmotorrad 1 Wahl für dich persöhnlich,nur wie gesagt frage ich mich wo die Preise herkommen für solche Uralttechnik??


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2007 22:58 
rmt hat geschrieben:
geringe Leistung bei hohem Hubraum und niedriger Drehzahl macht nun mal extreme Langlebigkeit aus

Die in (fast) allen Fällen verwendeten Motoren sind Stationärmotoren oder Motoren für kleine Baumaschinen. Diese Bauart ist normalerweise für konstante Drehzahlen ausgelegt. Die härteste Beanspruchung für einen Motor jedoch liegt im Alltagsbetrieb eines Fahrzeuges mit ständig wechselnden Drehzahlen und Betriebsbedingungen. Also lieber nicht so hohe Erwartungen haben.

rmt hat geschrieben:
und Drehmoment geht vor PS-Leistung.

PS ist das Produkt aus Drehmoment und Drehzahl. Ein reiner Rechenwert also.

Und wie groß ist die "Bandbreite" eines solchen Motors? Max. Drehmoment bei 2400, max. Drehzahl 3600. Das wären also 1200 Umdrehungen.

Gehen wir von verwertbarer Leistung ab ca. 1500 aus, hat man gerademal 2000 Umdrehungen in denen man Leistung bekommt.

Bei meinem Rotax 500er sind es (bezogen ab 3000) über 4000 Umdrehungen mit einem max. Drehmoment von 35NM bei 4000 und einer max. Leistung von 34PS bei 7200 (also 3200 statt 1200 Umdrehungen zw. den Drehmoment und Leistungswerten).

Ein wirklich moderner Diesel für FAHRZEUGE ist der Diesel auf Basis der Kawasaki KLR, der in USA entwickelt wurde. Er basiert auf dem Motorradmotor und nicht auf einer Baumaschine. Allerdings auch sauteuer.

:roll:


Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 25. Dezember 2007 23:03, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2007 23:00 
Micky hat geschrieben:
Dieselmotoren setzen sich langsam auch im Rennsport durch

Das sind aber KEINE Baumaschinen und Rüttelplattenmotoren wie Ruggerini & Co!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2007 23:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2006 18:04
Beiträge: 376
Themen: 9
Bilder: 8
Wohnort: Heusenstamm
Alter: 37
ganz bestimmt nicht
sonst wird´s ja Krichsport heißen :lol:

_________________
Gruß Eric


Fuhrpark: MZ 500 Fun mit Superelastik (Kaputt)
MZ 500 Country
Simson S51
BMW R1200 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2007 23:09 
Jo sondern sowas:Audi R10 TDI

@Hermann:Genau und dann das ellenlange Getriebe um aus diesem schmalen Drehzahlband halbwegs vernünftige Fahrleistungen zu bekommen,wenn man davon sprechen kann bei der 11ps starken Sommer Diesel :roll:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2007 23:09 
Eben drum

Nachtrag: Hier in Neuwied fährt eine SilverStar mit Dieselmotor und einen kleinen Anhänger hat sie auch.

Foto hat noch nicht geklappt, man sieht sie eher selten. Aber eins steht fest: An der Ampel muß der Fahrer aufpassen, daß er nicht von hinten überfahren wird! Die Autofahrer hier sind etwas hektisch und können mit Schnecken nicht umgehen.

Das Ding zieht keinen toten Hering vom Tisch und wo der gute Mann bereits im 4ten Gang ist, fahre ich immer noch im 2ten Gang bei meiner 500er! :shock:


Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 26. Dezember 2007 02:04, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2007 01:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5697
Themen: 72
Bilder: 3
Paule56 hat geschrieben:


Da wird wohl ein Bauteil mit dem Drehmoment nicht fertig.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2007 01:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Die stand doch neulich erst bei ebay drin.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2007 01:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5697
Themen: 72
Bilder: 3
Da hat er sie doch her

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2007 01:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Wer? rmt?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2007 03:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5697
Themen: 72
Bilder: 3
11 posts weiter oben

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2007 10:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Roland hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Diesel ist im Auto ja schon eine Plage, aber im Moped?

Stimmt!
Denn gegen einen halbwegs modernen Diesel haben Deine Benziner weder im Anzug (Drehmoment), noch in Verbrauch und Fahrgeräusch eine Chance.
:lol: :lol: :lol:


Ich würde nicht sagen, dass ich im Anzug zwingend unterlegen bin. Am Beschleunigungsrennen in Landgraaf kam ein 1,8er TDCi jedenfalls nicht mit. ;)

Gegen den Verbrauch kann ich nichts sagen, da ist ein Diesel klar im Vorteil.

Aber Fahrgeräusch, ich bitte dich Roland! Bei meinem RS1600 zb. kommt Musik raus, die ab 5.000 1/min in ein Crescendo aus brüllenden Weber Vergasern und belferndem Auspuff übergeht und bei 7500 1/min ihr Finale erreicht :supercool:
Beim Diesel erzeugt der Sound keine Gänsehaut.

Aber wie sagt man so schön: Leben und Leben lassen. Jeder hat seinen Favoriten ;)

@Micky: Wirklich Durchsetzen kann man nicht sagen, das Reglement hat einfach mit der Entwicklung der Diesel nicht Schritt gehalten. Sie sind daher enorm bevorteilt.
Wenn die erstmal die gleichen Hürden wie OTTO's haben sehen wir weiter.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2007 11:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014

Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: 64832 Babenhausen

Skype:
harri-g
Es nützt ja nichts wenn man alte und neue Werte einfach vermischt bis man nicht mehr weis was wahr ist.
Es ist Richtig das Diesel meistens Langlebig und Sparsam waren. Es istRichtig das moderne schnellaufende Diesel eine gute Leistung aufweisen.
Aber auch Benziner haben zugelegt! Sie sind Langlebig und Sparsam geworden und holen hohe Leistung aus geringeren Hubräumen,so das bei vernünftiger Behandlung und KM Leistung kaum der Exitus erreichtwird.
Unddagegen steht beim Dieselumbau der hohe Preis, dafür kann man den alten Motor sehr lange am Leben halten. :!:

_________________
Geht nicht ? Gibt´s nicht !


Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2007 15:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1609
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
:gut: wieder mal alles auf den Punkt gebracht!

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de