Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 22:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 13. Januar 2008 02:31 
Offline

Registriert: 24. Dezember 2007 01:53
Beiträge: 10
Themen: 2
Bilder: 1
Wohnort: Glöthe
Alter: 60
Hallo ihr Kenner da draußen im Datennetz,
ab 01.02. will ich unsere aktuelle MZ - Sonderausstellung im Fahrzeugmuseum Glöthe ergänzen mit den Modellen von MZ - B von 1998, welche Horex Regent und Horex Imperator hießen.
Das diese Fahrzeuge 125 ccm haben und sehr störanfällig waren, hat sich schon rumgesprochen. Aber ich müsste mal wissen : Wieso hat MZ - B den Fahrzeugen den Namen HOREX gegeben ? Sind irgendwelchen Namensrechte der legendären Horex dabei im Spiel ?
Wer kennt Produktionszahlen für diese Spezi ?
Ich sage Danke für die Auskünfte im Namen unserer Besucher.
wir stellen Bilder dieser Maschinen dann auch in unsere Homepage www.slk-museum.de
Es grüßt aus Glöthe der Ingo


Fuhrpark: -MZ Rotax, ES 150, TS 250 Volkspolizei, RT 125, MZ 1000

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2008 04:00 
1960 übernahm der Daimler-Benz-Konzern die Horex-Werksanlagen.

Nach der Firmenschließung in Bad-Homburg gingen die Namensrechte von der Familie Kleemann an Friedel Münch.

Münch verkaufte die Rechte an den Zweiradimporteur Fritz Röth aus Hammelbach im Odenwald.

Röth gab den Namen an die Berliner „Bajaj-Motorfahrzeug-Vertriebsgesellschaft“ weiter.

MZ-B war von 1990 bis 1998 Inhaber der Marke Horex.

Dann ging die Marke auf deren heutigen Eigentümer Hörmann-Rawema GmbH in Chemnitz über.

Stückzahlen der MZ-B Modelle sind mir nicht bekannt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2008 18:57 
Offline

Registriert: 24. Dezember 2007 01:53
Beiträge: 10
Themen: 2
Bilder: 1
Wohnort: Glöthe
Alter: 60
:D hallo, na das ist doch mal eine Antwort. Super.
Erklärt ja wahrscheinlich auch, warum die Typen HOREX seit 1998 nicht mehr aufgetaucht sind.
Beim Renovieren heute der MZ-B Horex Imperator haben mir einige Besucher über die Schulter geschaut und waren doch verblüfft, was aus Zschopau so gekommen ist ...
Mit dem guten Elsterglanz habe ich fast alle Rostpickel entfernen können, auch die Tankembleme HOREX sind wieder messingfarben gewurden. Eigentlich ein tolles Teil ...

Da wir unsere Besucher zum Staunen und Schmunzeln bringen wollen hier mal eine Aussage, die in der Betriebsanleitung der MZ-B Imperator steht.
... Die Chopper hat keinen Drehzahlmesser, weil ein Chopperfahrer am fliegen der Fransen die Geschwindigkeit einschätzen kann ... !!!

Demnächst weitere lustige Texte ...

MfG vom Ingo aus Glöthe


Fuhrpark: -MZ Rotax, ES 150, TS 250 Volkspolizei, RT 125, MZ 1000

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2008 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2006 21:17
Beiträge: 429
Themen: 23
Bilder: 24
Wohnort: 52477 Alsdorf
Alter: 67

Skype:
menni1958
Schön, dass es die hier jetzt auch nochmal gibt, sie ist besser als ihr Ruf, da kannst du mal reinhören.

Bild
klick

_________________
Grüße von Klaus
(Dass der Ölfilm niemals reiße, und wir alle aus dem Boot kommen, wenn nötig!)


Fuhrpark:
MZ ETZ 250 (1982)
MZ TS 250/1 Superelastik (1978)
MZ-B Horex Imperator 125 (1996)
MZ RT 125 (2001)
MZ ETZ 250 (1983) (Aufbau in Planung)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2008 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Menni es ging doch um das Modell mit dem russischen 2-Takt-Motor.....was ihr habt ist solide alte Hondaantriebstechnik....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2008 20:13 
Nordlicht hat geschrieben:
Menni es ging doch um das Modell mit dem russischen 2-Takt-Motor...


Ich glaube du verwechselt das mit der RT Classic, die Horex von Menni hat m.e. den chinesischen Hondamotor, den ich auch in meiner Jawa Dandy habe

Grüße


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2008 20:53 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
2001 habe ich so ein Imperator Chopperle geschenkt bekommen. Mit 3500 Km auf der Uhr.
Obwohl das von der Versicherung her mein teuerstes Motorrad war, bin ich in den ganzen Jahren nur ca 200 KM und das mit Graussen abgespult und immer in der Furcht von jemanden erkannt zu werden.Nun hat sie einer bei mir gegen 25 Büchsen Hausmacher Blut, Grieben, Leberwurst und Schwartenmagen eingetauscht. Mit mindestens 60% Fett.Meine Familie,die nicht weiss was gut ist, weigert sich mitzuessen. Das muss ich jetzt alleine vollbringen. Wenn alles aufgefressen ist, werde ich wohl meinen Soloemmen eine Gespannübersetzung einbauen müssen.
Grüsse Mecki


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2008 22:35 
solaris hat geschrieben:
Jawa Dandy habe

Nomen est Omen? :lol:

(Natürlich nicht Du!)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2008 22:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Hermann hat geschrieben:
solaris hat geschrieben:
Jawa Dandy habe

Nomen est Omen? :lol:


Du schon wieder ! Ich finde die Dandy (außer dem Namen) gar nicht so schlecht !
Hätte es sowas schon 1979 gegeben dann wäre MZ bei mir außen vor gewesen !
aber vom Pimperatorengedöns hätte ich die Finger von gelassen !

:mrgreen:


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2008 23:35 
Norbert steht auf Dandys, ich fasse es nicht! :shock:

:versteck:


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de