Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 22:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Realistischer Wert einer RT 125/3
BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 10:28 
Es hat sich jemand bei mir gemeldet, der eine RT 125/3 verkaufen möchte. Es handelt sich um eine angefangene Restauration. Ich bin prinzipiell interessiert, kenne mich aber mit den RTs nicht wirklich aus.

Hier mal 4 Bilder:

http://www.unterbrecher.de/rt125/1.jpg
http://www.unterbrecher.de/rt125/2.jpg
http://www.unterbrecher.de/rt125/3.jpg
http://www.unterbrecher.de/rt125/4.jpg

Die Räder sind glaube ich noch dazu. Auspuff fehlt, müsste ich also neu besorgen.
Fehlen da noch irgenwelche gravierenden Sachen? Ist die Linierung so richtig?

Was ist Eurer Meinung nach ein fairer, realer Preis für diese RT?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 10:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Ist die Linierung so schlecht, oder sieht das nur auf dem Foto so aus.

Meine Lackierung/Linierung/verchromen hat 550€ gekostet. Die Speichen 50€. Teile für den Motor weißt Du selber. Wenn ich mal fertig werde, hat die RT über 1000€ verschlungen.

Was man dann dafür zahlen will, steht auf einem anderem Blatt. Ein gewisser Wert ist jedenfalls vorhanden.

Die Griffgummis sind falsch und an der Sattelstütze fehlt die Gummimanschette. Muß man so penibel sein?

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 11:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ich finde sie Klasse, von der Form her passt die Linierung, meine bei Claus im Buch ist so eine...
Sieht deutlich besser auch wie meine und die hat 500 gekostet...

Edith fragt noch : Wo ist der hintere Kettenkasten aus Alu ?

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 12:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8832
Artikel: 2
Themen: 249
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Mahlzeit, mein Senf:
Ich habe in die Restauration meiner RT insgesamt 1300,00 € gesteckt,
dabei ist alles gemacht worden.
Die gezeigte RT sieht auf den Fotos super aus und scheint auch sauber gearbeitet zu sein.
Wenn alle Teile da sind und man sie nur noch fertig zusammenbauen muß,
würde ich schon 1000,00 - 1200,00 € hinlegen, vorausgesetzt alles ist wirklich ok.
Einen realistischen Wert zahlt dir sowieso niemand, da kaum jemand die Arbeit einschätzen kann,
der noch kein Motorrad selbst restauriert hat.
Ich sollte mal für jemanden eine RT restaurieren und nannte als ungefähre Richtlinie,
einen Preis von ca. 1200,00 € für die gesamte Restauration und
bekam einen Vogel gezeigt.
Meine Renn - RT hat bis jetzt etwa 950,00 € verschlungen und
der Rennmotor steht noch nicht auf der Rechnungsliste...
Ich denke, sie wird noch ein paar Teuros teuerer werden, wie die Zivilvariante,
was die JAWA 350 kosten wird... mal sehen, ich berichte dann drüber !

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 12:52 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
fragen wir mal andersherum: was will er den haben ?

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 13:37 
kutt hat geschrieben:
fragen wir mal andersherum: was will er den haben ?


Das weiss ich noch nicht. Ich denke, ich werde ein Angebot machen müssen. Deswegen möchte ich mal ein paar Meinungen haben.
Ich weiss, dass eine Beurteilung anhand von Bildern immer schwierig ist.

Der Verkäufer hat sich aufgrund meiner Website bei mir gemeldet und möchte die RT in gute Hände abgeben, aber natürlich nicht verschenken.
Im Prinzip habe ich schon mehrmals gesagt, dass ich jetzt genug MZs habe, aber ihr wisst ja was solche Sätze in Anbetracht eines Angebots noch taugen :D

Eine RT habe ich noch gar nicht, deshalb überlege ich jetzt. Wenn ich das bisher richtig verstehe, kann man ohne Weiteres 500 Euro dafür auf den Tisch legen und nichts falsch machen. Richtig?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 13:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juli 2006 11:40
Beiträge: 151
Themen: 4
Bilder: 12
Wohnort: Leipzig
Alter: 41
...richtig!
Allerdings ist der Zylinder von der ES (fragt sich,wie das dann mit dem Auspuff funktioniert)...die Satteldecken sind nicht gerade originalgetreu, der Sozius schein nicht komplett und ein Kettenkasten sollte auch dabei sein.
Ansonsten is das Ding aber gut.


Fuhrpark: MZ RT 125/3 ; ETZ 250;TS 250/1 mit ETS-Tank, Jawa 354, Yamaha XS750, Moto Guzzi 850T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 13:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Wenn Du sie für 500€ bekommen kannst, solltest Du sie nehmen, wenn sie so gut ist, wie sie auf den Bildern aussieht.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 14:00 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Die Zeiten in denen eine restaurierte RT für 500,- Euro den Besitzer wechselte sind definitiv vorbei. Ein Preis von 800,- bis 1.000,- Euro je nach Originalität halte ich für realistisch.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 15:25 
nochrome hat geschrieben:
...richtig!
Allerdings ist der Zylinder von der ES (fragt sich,wie das dann mit dem Auspuff funktioniert)


Sicher? Woran sieht man das?

Solche Informationen brauche ich, da ich mich mit RT kaum auskenne.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 15:44 
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Die Zeiten in denen eine restaurierte RT für 500,- Euro den Besitzer wechselte sind definitiv vorbei. Ein Preis von 800,- bis 1.000,- Euro je nach Originalität halte ich für realistisch.


OK, sie ist ja noch nicht fertig restauriert. Der Auspuff fehlt, der Zylinder ist ES (müsste Grauguss sein - richtig?).

Wenn eine gut restaurierte und originale ca. 1.000 Euro wert ist, sind in diesem Fall 500 Euro OK aber auch nicht unbedingt super günstig.
Ich müsste ausserdem ein schönes Stück fahren, um sie abzuholen.

Schwer schwer...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Eine gut restauierte und original kostet mehr als 1000. Über 1000 wird schon reingesteckt. 500 würde ich als günstig empfinden. Und einen Auspuff kann man erwerben. Den braucht man meistens so oder so. Zylinder sind auch kein Prolem.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Beiträge: 771
Themen: 64
Bilder: 18
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65
Meiner Meinung hat sich der Restaurator bisher viel Mühe gemacht, fast schon zuviel poliert, Luftfilter, Vergaser.
Die Farbe scheint mir einen Stich zu rot, kann aber auch am Bild liegen. Den richtigen Farbton zu finden ist sowieso schwer, das ist aber Ansichtssache, wer weiß ob die Motorräder bei MZ immer den gleichen Farbton hatten.. Die Linien sind im Original sicher nicht so zittrig, wie auf dem Foto. Griffe und Gummi der Sattelstütze gibt es als Nachfertigung, den Kettenkasten sieht man oft auf Märkten, falls er fehlen sollte.
Alleine Lackierung und Chrom schlagen sicher mit 500.- € zu Buche, falls Du schon eine RT zum restaurieren hast. Also 500.- sind meinere Meinung ein Schnäppchen, ein Restaurierungsobjekt geht auch schon schnell für 300 - 400.-€ weg.
Ach so, wenn es der ES Zylinder ist, dann hat er Innengewinde am Auslaß, die RT bekanntlich Aussengewinde, ich weiß nicht, ob dann der RT Krümmer passt, obwohl die ersten ES 150 den Krümmer ähnlich der RT hatten.
Es ist einfach schlecht, einen Rat zu geben, wenn Du eine RT haben möchtest, dann ist das sicher eine gute Gelegenheit, besser als eine komplett zu machen, ist teurer.
Also, ich würde bis ca. 800.- gehen, vorrausgesetzt, es fehlen keine weiteren Teile.

Zum Glück habe ich aber schon genug RT 125.....


Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 19:43 
OK, nun ist es raus. 950 Euro ist die Untergrenze des Verkäufers. Das ist für mich zu viel, zumal ich nicht unbedingt auf der Suche nach was Neuem war.

Er hat nach eigenen Angaben schon relativ viel Geld reingesteckt.

Die Maschine ist Baujahr 1961, der orginale DDR-Brief und das Nummernschild sind noch dabei. Die Räder sind auch vorhanden.

Falls jemand Interesse hat, bitte eine PN, dann gebe ich den Kontakt weiter.

Standort Hamburg.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de