Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 07:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mehr Sprit für meine MZ 251
BeitragVerfasst: 27. April 2006 18:55 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:36
Beiträge: 28
Themen: 6
Wohnort: Bayreuth
Alter: 44
Hallo,
ich hab mal eine Frage zum Tankumbau, und zwar wollt ich mal wissen ob der Tank einer ETZ 125 Roadstar/Sportstar (Baujahr 92-96) oder auch von der MuZ 500 Tour (Baujahr 92-94) auch auf meine ETZ251 (Baujahr 89) passt?


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2006 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
Ja, paßt!


Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2006 20:08 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:36
Beiträge: 28
Themen: 6
Wohnort: Bayreuth
Alter: 44
Ohne umbau??? Einfach so, is als der gleiche Rahmen so zu sagen.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. April 2006 02:24 
Wolfspelz hat geschrieben:
Ohne umbau??? Einfach so, is als der gleiche Rahmen so zu sagen.

ALLE 500er basieren auf der 251/301, selbst auf eine ETZ 250 könnte man den Tank einer FUN /Country/Tour usw. bauen, lediglich die vordere Halterung am Rahmen (Querröhrchen für die Tankgummis) müßte evtl angepaßt werden. Die hintere Halterung ist identisch.

Bei den Tanks von FUN/Country gehört immer das Cockpit und der Instrumententräger/Scheinwerferhalter dazu!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. April 2006 05:08 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:36
Beiträge: 28
Themen: 6
Wohnort: Bayreuth
Alter: 44
Und kann man auch davon ausgehen das der Tank dann von der ETZ 125 Roadstar/Sportstar auch passt?? Da ich gelesen hab das die um 2 Liter größer sind also 19 statt 17 Liter?


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. April 2006 07:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
Wolfspelz hat geschrieben:
Und kann man auch davon ausgehen das der Tank dann von der ETZ 125 Roadstar/Sportstar auch passt?? Da ich gelesen hab das die um 2 Liter größer sind also 19 statt 17 Liter?


Jo, paßt auch!


Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. April 2006 16:37 
Offline

Registriert: 18. Februar 2006 17:16
Beiträge: 21
Themen: 3
Wohnort: Leipzig
Alter: 45
Modifikationen sind meines Wissens aber schon nötig. Die vordere Aufnahme bildet nämlich ein kleines Rohr, das quer im Rahmenprofil sitzt. Dazu muss man den Rahmen beidseitig anbohren, ein entsprechendes Rohr durchführen (ragt auf beiden Seite so etwa 2 cm raus) und dieses dann mit dem Rahmen verschweissen. So ist das jedenfalls an meiner Kanuni.
Die eigentliche vordere Tankhalterung des ETZ 251- Rahmens ist dann funktionslos. Aber vielleicht kann man an die Tour/Fun-Plastetanks auch eine vordere Aufnahme laminieren und den Rahmen so lassen.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. April 2006 03:43 
motorista hat geschrieben:
Die vordere Aufnahme bildet nämlich ein kleines Rohr, das quer im Rahmenprofil sitzt. Dazu muss man den Rahmen beidseitig anbohren, ein entsprechendes Rohr durchführen (ragt auf beiden Seite so etwa 2 cm raus) und dieses dann mit dem Rahmen verschweissen.

Nicht Schweißen (igitt, Dünnblech), Löcher bohren, Messingröhrchen mit 2-K-Kleber (Flüssigstahl) verkleben reicht, hält bei meiner ETZ seit fast 20 Jahren.

Die Tanks aus Plaste sind von Acerbis und aus Nylon, nix laminieren. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. April 2006 16:32 
Offline

Registriert: 18. Februar 2006 17:16
Beiträge: 21
Themen: 3
Wohnort: Leipzig
Alter: 45
Kann mich bisher nur auf meine eigenen Augen brufen: an meiner Kanuni ist da ein Stahlröhrchen von ca. 1 mm Wandstärke durchgeführt und auf beiden Seiten mit ziemlich stark auftragenden Schweißpunkten (Elektro-?) mit dem Dünnblech des Rahmenprofils verbunden. Ist aber sicher auch mit weniger Risiko für den Rahmen festzubekommen.

Ich habe auch in Zwischenzeit beide Tanks verbaut (original hatte die Maschine den Fun/Country-Tank mit der daran anschließenden Verkleidung und dem Rechteckscheinwerfer, dann habe ich auf den Tour-Tank umgerüstet). Beide kamen in meinem Fall leider nicht von Acerbis, sonder von "KRN"; wohl die Hausmarke von Kanuni.
Könnte man diesen Tanks (egal ob aus Nylon) nicht eine selbstgefertigte vordere Aufnahme (meinte ich mit laminieren) ? la Stahltank ankleben?


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Mai 2006 00:24 
motorista hat geschrieben:
an meiner Kanuni ist da ein Stahlröhrchen von ca. 1 mm Wandstärke durchgeführt und auf beiden Seiten mit ziemlich stark auftragenden Schweißpunkten (Elektro-?) mit dem Dünnblech des Rahmenprofils verbunden.

"Think Turkish!", you know? :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Mai 2006 00:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Hermann hat geschrieben:
motorista hat geschrieben:
an meiner Kanuni ist da ein Stahlröhrchen von ca. 1 mm Wandstärke durchgeführt und auf beiden Seiten mit ziemlich stark auftragenden Schweißpunkten (Elektro-?) mit dem Dünnblech des Rahmenprofils verbunden.

"Think Turkish!", you know? :wink:
chefe, chefe...ali nix schuld :D

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Mai 2006 02:54 
motorista hat geschrieben:
Könnte man diesen Tanks (egal ob aus Nylon) nicht eine selbstgefertigte vordere Aufnahme (meinte ich mit laminieren) ? la Stahltank ankleben?

Das kommt auf das Material an, aber die ACERBIS-Tanks z.B. sind aus Nylon, da is nix mit "laminieren". Es gibt allerdings spezielle Firmen, die Kunststoffe "schweißen" können. Schau mal hier:

www.tankreparatur.de

www.verkleidung-bochum.de


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de