Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 09:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ein paar Fragen zur Es
BeitragVerfasst: 19. April 2008 06:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Hallo,kann man eine ES auch irgendwie auf 12 Volt umrüsten mit einer Vape oder so?
Habe auch gesehen,dass es in irgendeinem Onlineshop für Mz einen Blinkerregler gibt,wenn man ohne Batterie fahren will.Kann es sein,dass bei der ES viele Teile baugleich mit der Schwalbe sind,wie z.b Kettenkasten und Scheinwerfer?Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein paar Fragen zur Es
BeitragVerfasst: 19. April 2008 07:08 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
ultra80sw hat geschrieben:
Hallo,kann man eine ES auch irgendwie auf 12 Volt umrüsten mit einer Vape oder so?


Da bist du auf dem absolut richtigen Weg. Lichtmaschine 12V inklusive Zündung gibts bei MZ-B und sind sehr zu empfehlen.

ultra80sw hat geschrieben:
Habe auch gesehen,dass es in irgendeinem Onlineshop für Mz einen Blinkerregler gibt,wenn man ohne Batterie fahren will.


Wenn du ohne Batterie fahren willst, brauchst du einen Puffer, der die Aufgabe der Batterie übenimmt Leistungsspitzen aufzunehmen. Ansonsten brennen dir zum Beispiel ständig die Glühbirnen durch. Andere elektronische Bauteile können auch Schaden nehmen. Der Puffer ist also für die elektrischen und elektronischen Bauteile überlebenswichtig. Hast du einen Puffer installiert, brauchst du kein anderes Blinkrelais als ein normales für 12V, das aber elektronisch geregelt sein sollte, da die ES-Modelle alle nur Lenkerendenblinker hatten.


ultra80sw hat geschrieben:
Kann es sein,dass bei der ES viele Teile baugleich mit der Schwalbe sind,wie z.b Kettenkasten und Scheinwerfer?Gruss,Mig


Beim Kettenkasten bin ich mir nicht sicher. Schwalbe und co. sind mir nicht so geläufig. Der Scheinwerfer der Schwalbe paßt grundsätzlich in das Gehäuse der ES 125/150, aber da die Schwalbe das Standlicht auf dem Scheinwerfergehäuse hat, fehlt hier der entsprechende Einsatz im Scheinwerfer.

Du müßtest also ein Standlicht extern verbauen oder, wenn es original bleiben soll, einen Scheinwerfer mit Einsatz für das Standlicht besorgen. Die originalen Scheinwerfer für die ES 125/150 werden aber langsam selten.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. April 2008 07:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Hätte nicht gedacht,dass die Teile schon selten sind,da ja viele gebaut wurden.Hatte mal eine Schwalbe mit 6 Volt.Da musste man die Blinkgeschwindigkeit mit der Gashand regeln.Wenn ich sie heute noch hätte,hätte ich mir die die Elektrik selbst zusammengesteckt mit 12 Volt
und Blinkrelais aus dem Auto.Hatte auch öfter das Rücklicht wechseln müssen,obwohl da schon eine 12 Volt Birne drin war.Hat die ES eine richtige Lichtmaschine oder nur eine Lichtspule?Habe gehört(weiss nicht ob das stimmt),dass bei der TS eine Lichtmaschine drin ist und man diese mit Teilen aus dem Trabbi auf 12 Volt umrüsten könnte.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. April 2008 07:49 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Hier >Klick mich< gibt es einige interessante Beiträge für dich.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. April 2008 09:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:29
Beiträge: 608
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Zibbelschwerschdt
Kettenkasten und -Schläuche sind nur das gleiche Prinzip, aber andere Größe.

_________________
Jede hinreichend entwickelte Technik unterscheidet sich nicht mehr von Magie.
Arthur C. Clark
Jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist nicht hinreichend entwickelt.
Gregory Benford
... und schöne Grüße von Carmen!


Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. April 2008 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4068
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Hallo Mig,

wenn du Zeit und Lust hast, kanst du meine ES250/2 ja schon mal zum Üben auf 12 V umrüsten. :twisted: Die Vapeanlage von MZ-B liegt schon bei mir in der Garage. :D

http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/lists/mz.htm

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. April 2008 13:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Hallo,Dieter,bin leider zu weit weg,sonst hätte ich das gemacht.Schicke mir das Motorrad per Spedition hierher und ich schicke es per Spedition wieder zurück.Lach.
Spass beiseite:Ich glaube ,das mit dem 12 Volt wird das erste sein was ich mache.Dann ist auch ein besserer Zündfunke.
Hatte meiner Freundin ein altes Motorrad gekauft.Da war alles mit Lüsterklemmen und so und vorne war ein Kippschalter ,um die Batterie abzuschalten(ich meine den kompletten Strom)ohne Sicherung .Schön mit dem Hauptkabelbaum verklebt.Da gab es erst mal Kabelbrand.Habe den ganzen Kabelbaum rausgeworfen und einen originalen rein.Ich glaube ,im Zuge einer Umrüstung werde ich auch einen Kabelbaum kaufen oder selbst machen.Ich kaufe auch keine Autos mehr,an denen alles verschnitten ist.
@Achim ,gibt es auch eine Wechselblinkeranlage fertig zu kaufen für 12 Volt?Meine Hercules Ultra,12 Volt flackert nämlich im Stand beim Blinken oder soll ich Leds in die Blinker bauen?

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. April 2008 18:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
ultra80sw hat geschrieben:
@Achim ,gibt es auch eine Wechselblinkeranlage fertig zu kaufen für 12 Volt?Meine Hercules Ultra,12 Volt flackert nämlich im Stand beim Blinken oder soll ich Leds in die Blinker bauen?

Ich bin zwar nicht Achim, macht aber bestimmt nichts.
Bei 12V macht der Wechselblinker nicht wirklich Sinn. Es fließen von Haus aus nur die halben Ströme (bei gleicher Leistung) und Spannungsabfalle sind dadurch auch geringer.
LED kann man natürlich verbauen. Technisch ist das kein Problem. Du brauchst allerdings einen anderen, lastunabhängigen Blinkgeber. Gibt es auch einige Beiträge hier.

Dabei musst dur nur bedenken, dass es keine machbare TÜV-fähige Möglichkeit für die MZ mit Originalleuchten gibt. Die Leuchtmittel sind alle nicht zugelassen.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. April 2008 20:04 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Du hast mich würdig vertreten Axel! Besser hätte ich es auch nicht rüberbringen können. :D :wink:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Nedde und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de