Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 09:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hilfe beim zusammenbau meiner ts 250
BeitragVerfasst: 19. Mai 2008 15:32 
Offline

Registriert: 14. Februar 2008 11:40
Beiträge: 5
Themen: 1
Alter: 38
Hi leute kann mir vielleicht jemand helfen ich habe meine ts nun über einen längeren zeitraum kompletti überholt , jetzt habe ich das problem das meine literatur nicht auspuckt was sie sollte und zwar weis ich nicht mehr wie die sachen wie schwinge und bremsgestänge und so zusammengehören hat hier vielleicht jemand ein schönes großes bild parat??

Lg der fränker


Fuhrpark: mz ts 250

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Mai 2008 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
bilder haben wir bestimmt

wo wohnst du,vieleicht kann ja jemand vorbeischauen
ansonsten Fragen,Fragen,Fragen

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Mai 2008 23:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo Fränker

Was für eine TS hast du den ? Eine /0 oder /1.Auf der Seite von Mirculis sind die kompletten Ersatzlisten und Reperaturhandbücher mit Schnittzeichnungen.
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/mz.html


Die haben mir bei vielen Sachen schon weiter geholfen.

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2008 05:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Fränker hat geschrieben:
Hi leute kann mir vielleicht jemand helfen ich habe meine ts nun über einen längeren zeitraum kompletti überholt , jetzt habe ich das problem das meine literatur nicht auspuckt was sie sollte und zwar weis ich nicht mehr wie die sachen wie schwinge und bremsgestänge und so zusammengehören hat hier vielleicht jemand ein schönes großes bild parat??

Lg der fränker


Google? Bilder suchen?

Güsis Onlinekataloge mit Sprengzeichnungen?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Mai 2008 13:49 
Offline

Registriert: 14. Februar 2008 11:40
Beiträge: 5
Themen: 1
Alter: 38
Vielen dank für die schnellen antworten schon mal ich werde mal durch die links stöbern !


Fuhrpark: mz ts 250

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Mai 2008 10:24 
Offline

Registriert: 14. Februar 2008 11:40
Beiträge: 5
Themen: 1
Alter: 38
HI bin jetzt noch mal alles durchgegangen kann einfach nichts brauchbares finden !
Also vielleich kann sich ja einer von euch erbarmen und mir mal nen paar bilder schießen wo man die ganze sache sehen kann . Also Nahaufnahemnen vom hauptständer sowie bremshebel und schwingenlagerbolzen ? Wäre echt schön dann könnte ich die mz auch mal wieder fahren :wink:


Achso fast vergessen ist eine TS 250/1


Fuhrpark: mz ts 250

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Mai 2008 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2006 17:40
Beiträge: 381
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Hallo
Wenn mich nich alles täuscht, is das bei der ETZ genau so, klein wie groß, schau mal hier: die ersten beiden Bilder:
ETZ 150

Der Hauptständer wird auf einer Seite eingehänt, dann mit einem Sprengring gesichert.

Schwingenbolzen kommt duch die Motorhalterung.

Bremshebel kommt bei den hinteren Fußrasten rein. Feder drauf und dann den Bremsstangenhalter ( Vorderer Bremshebel).

Schwingenbolzen ordentlich fetten nicht vergessen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1985 Hein Gericke
Suzuki RGV VJ22B Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2008 10:19 
Offline

Registriert: 14. Februar 2008 11:40
Beiträge: 5
Themen: 1
Alter: 38
Super das hilft mit schon mal ein bisschen weiter wird der hauptstander nur mit dem sprengring gesichert oder kommt dazwischen noch eine anlaufscheibe?
und wo wird die feder eingehangen ??
lg der fränker


Fuhrpark: mz ts 250

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2008 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Die Feder für den Haupständer wird am Schwingenbolzen eingehangen.

Ne Anlaufscheibe gibts meiner Meinung nach da nicht.

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2008 12:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2008 09:26
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 1
Wohnort: Bei Amberg
Alter: 61
lt. ersatzteilliste gibts da ne u-scheibe 22x2mm. ich wusste nur nicht wo die feder eingehängt wird

_________________
Grüße Michael

Wer andren eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!


Fuhrpark: MZ,MZ,MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2008 21:33 
Offline

Registriert: 14. Februar 2008 11:40
Beiträge: 5
Themen: 1
Alter: 38
ok denke mal selbst wenn dort keine sein soll der einbau kann ja nicht schaden höchstens das spiel verringern.
Ich kann aber die Feder nicht dort einhängen da die eine seite um 90°versetzt ist!


Lg Fränker


Fuhrpark: mz ts 250

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Nedde und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de