Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 13:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 72 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ETZ 252 Wassergekühlt ?????????
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 20:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
ja ihr habt richtig gehört. Ich dachte so eben am Telefon, ich hätte einen Höhrschaden. Gibt oder gab es so eine MZ überhaupt? und wenn, war sie überhaupt im Handel? Ich werde mir diese MZ jedenfalls ansehen und euch ein Foto zukommen lassen. :?:


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 11:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2008 11:51
Beiträge: 61
Themen: 13
Bilder: 2
Wohnort: Altmühltal
Hab ich noch nie gehört. Vielleicht ein Prototyp. Bin gespannt auf das Foto!


Fuhrpark: ETZ 250/A
TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 11:34 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ich hab nur mal fotos von einem eigenbau gesehen, bei dem ein 250er ETZ die basis bot. aber vom werk nix. höchstens in richtung RS oder GS

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 20:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
habe eben mal gegooogelt, aber ohne Erfolg.


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 11:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
war hier nicht mal ein eigenbau dokumentiert?

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2008 11:51
Beiträge: 61
Themen: 13
Bilder: 2
Wohnort: Altmühltal
Das hier hab ich gefunden:

http://www.wasseremme.de/
http://www.mc-isolator.de/seiten/sonsti ... ory_4.html

Gruss

Raul


Fuhrpark: ETZ 250/A
TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 11:44 
etztreiber hat geschrieben:
ja ihr habt richtig gehört. Ich dachte so eben am Telefon, ich hätte einen Höhrschaden. Gibt oder gab es so eine MZ überhaupt? und wenn, war sie überhaupt im Handel? Ich werde mir diese MZ jedenfalls ansehen und euch ein Foto zukommen lassen. :?:

Die Nachfolgemodelle der ETZ 251, z. B. die "Fun", werden gelegentlich als "ETZ 252" bezeichnet, was aber nicht der offiziellen MZ-Typisierung entsprach.

Gruß, Carsten
der Hanseat


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 20:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
die Geschichte begann so: Ich bekam ein Angebot eine Fun zu kaufen. Auf dem Seitendeckel der ETZ steht eine Zahl. 252 und so wurde sie mir auch angeboten. Ich habe dann angerufen und gefragt warum 252. Antwort am anderen Ende. Ja, sagte die Stimme am Höhrer. Der Aufkleber ist von seiner ETZ 252 mit Wasserkühlung. Einem Unikat aus der MZ Schmiede. Selten und ein Einzelstück. Da ich vor habe die Fun zu kaufen, werde ich dieses Einzelstück ja sehen, mal sehen was es damit aufsich hat. :shock:


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 20:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
das Bild der Fun


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 12:02 
etztreiber hat geschrieben:
das Bild der Fun

Ja, sieht extrem "offiziell" aus ... :P

Der sichtbare Zylinderteil lässt allerdings eine Luftkühlung vermuten.

Gruß, Carsten :wink:
der Hanseat


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 12:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
da ist aber nur der ganz normale luftgekühlte zylider aufm bild zu sehen... :lupe:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 20:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
das ist ja auch nur die "Normale" Fun mit dem angeblichen Aufkleber der "Wasserfun".


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 12:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
am bessten schaust du dir das teil mal an...

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 12:39 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ich glaub da nicht dran bevor ich das nicht gesehen hab...also eile ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 13:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Beiträge: 494
Themen: 43
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42
bei denn kleinserien gab es eine mit wasserkühlung die MZ GT 250-1W aber um die wird es sich ja nicht handeln.

_________________
http://www.myspace.com/507877450


Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
ETZChris hat geschrieben:
ich glaub da nicht dran bevor ich das nicht gesehen hab...also eile ;)
dito.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Als umbau hab ich noch die zu bieten:
http://www.kerzengesicht.de.vu/optimier ... s/009.html

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juli 2008 15:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 20:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
da hab ich mal ein Bild für euch. Die seitliche Motorabdeckung fehlt. Bilder kommen später.


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juli 2008 16:28 
Offline

Registriert: 15. September 2006 20:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
Und hat das Motorrad nun einen neuen Besitzer?

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juli 2008 17:04 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Wir brauchen auch noch eine Klangprobe.

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2008 06:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Oktober 2007 19:53
Beiträge: 98
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Stuttgart
Alter: 40
Mit Membraneinlass, schön :-)

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1987



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2008 08:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2007 07:22
Beiträge: 326
Themen: 6
Wohnort: Stadthagen
Alter: 53
hübsch.

_________________
Aus Niederlagen lernt man leicht. Schwieriger ist es, aus Siegen zu lernen.


Fuhrpark: Silver Star Bj 1994
ETZ250 BJ 82 (muss verkauft werden)
ETZ150 BJ 87
S51/53 E
SR50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2008 08:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2006 21:52
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
Ich denke mal, das ding ist ein Versuch gewesen, mit Teilen aus der Sportabteilung auf die Schnelle was "moderneres" zu basteln.
Ich hab auf´m Emmenrausch eine andere Maschine gesehen, welche den gleichen Umbau hatte.

Bild

Bild

Bild

Bild

Das war übrigens auch ne Fun
Und das müßte der gleiche Umbau sein, der auch in der oben gezeigten weißen Fun ist
Ich bin mir da zu 99,9% sicher!

_________________
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild


Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2008 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 20:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
ich hab da noch ein Bild. Angeblich soll die Emme 30 PS gehabt haben.Bild


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2008 17:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Wo bekommt man denn diesen wasergekühlten Zylinder her?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2008 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 20:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
aus den Geländesportmaschinen des MZ Werkes. Leider unbezahlbar.


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2008 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Das wär doch wirklich mal einen Nachbau wert.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2008 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 20:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
hatte ich auch vor. Sogar die Vorraussetzungn waren gegeben, aber dann kam alles ganz anders.
Die MZ die ich habe war auch mal so ein Nullserienmodell. Sogar in den Papieren ist das Modell ETZ 252W mit Wasserkühlung eingetragen, aber sehe selbst. Nicht mehr viel davon übrig, da Umbau auf ETZ 250 Motor.
Bild


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2008 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Und was ist mit dem Nullserienmotor geworden?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2008 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 20:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
den hat noch der Ex Besitzer. Der Zylinder ist gerissen, aber laut seiner Aussage reparabel. Ich könnte den Motor kaufen, habe aber leider auch keine Ahnung wie ich ihn reparieren könnte. Er hat aber noch die weiße Maschine (auf meinen Bildern zu sehen). Ich denke er will den Motor vielleicht auch als Ersatz für diese MZ haben.
Das Projekt Wasserkühlung hab ich für mich verworfen, da es doch ein gewaltiges Wissen über Motorenkunde voraussetzt. Ich werde bei Luft bleiben.


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2008 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2006 21:52
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
Micky hat geschrieben:
Das wär doch wirklich mal einen Nachbau wert.


Micky


Warum das denn?
Dafür gibts ja nun wirklich keinen einzigen Grund...

_________________
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild


Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2008 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Der Zylinder und der Zylinderkopf sind kleiner und damit leichter. Außerdem erfolgt die Kühlung auch im Stand bzw. bei langsamer Fahrt. Man hat also einen gleichmäßigeren Wärmehaushalt.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2008 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2006 21:52
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
Also bevor dir wegen dem ominösen "Wärmehaushalt" der luftgekühlte Motor kaputt geht, platzt bei einem wassergekühlten Eigenbau eher ein Schlauch, oder die Pumpe geht kaputt. :D

Konkret:
Thema "leichter": Du weißt aber, das du dann mind. 1 liter wasser mit dir führst? Wasser wiegt auch was ;-)

Thema "Kühlung im Stand": Da der Motor in der Regel im Stand kaum belastet wird, sollte die normale Wärmeabstrahlung völlig ausreichend sein.

Ich finds immernoch Unsinn. Abgesehen, man ist technisch interessiert, hat die Kenntnisse und die Maschinen. Dann würd ich sowas auch aus langer weile bauen.
Und zwar nach einem ähnlichen Motto wie diesem:

Warum leckt sich der Hund die Eier??
Weil Er es kann! Nicht weil er es unbedingt braucht! 8-)


Edit sagt: warum einfach, wenn es auch kompliziert geht

_________________
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild


Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2008 01:39 
Einziger (nicht nur bei diesen oder besser gesagt "unseren" Motoren) relevanter Vorteil: Sie sind mechanisch DEUTLICH leiser!

DAS ist auch der Hauptgrund für die heutzutage sehr häufig wassergekühlten Motoren bei Motorrädern: Geräuschemissionen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2008 01:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Und wieso ist MZ dann mit den letzten Geländemaschinen auf Wasserkühlung umgestiegen?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2008 02:06 
Weil auch im Geländesport Geräuschreduzierung angesagt war.

Maico z.B. hat auch größere Einzylinder-Zweitakter mit Luftkühlung gebaut, z.B. die MC 490. Diese Krawallbüchsen waren irgendwann (kenn mich da nicht so aus) nicht mehr dem Reglement entsprechend.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2008 04:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Hermann hat geschrieben:
Einziger relevanter Vorteil: Sie sind mechanisch DEUTLICH leiser! DAS ist auch der Hauptgrund für die heutzutage sehr häufig wassergekühlten Motoren bei Motorrädern: Geräuschemissionen

[ot]Und dann schrauben die Fahrer 110 db/a - Brülltüten dran...

Sorry, dass mußte jetzt mal raus.
Ich wohne nämlich in einer "Einflugschneise".
Es ist so schlimm, dass ich bereits über einem Umzug nachdenke.[/ot]


Gruß
Kurt


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2008 08:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
so technisch interessant diese etz 252 auch sein mag, der motor ist pottenhässlich, wie ich finde. oben ein kleines 250ccm trinkgefäß, unten ein vergleichsweise uriger klotz.. :nein:

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2008 08:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
ElMatzo hat geschrieben:
so technisch interessant diese etz 252 auch sein mag, der motor ist pottenhässlich, wie ich finde. oben ein kleines 250ccm trinkgefäß, unten ein vergleichsweise uriger klotz.. :nein:


Das selbe hab ich mir allerdings auch gedacht.
Der Zylinder ist, durch die wegfallenden Kühlrippen so klein, dass der riesige Motorblock irgendwie nicht so wirklich ins erscheinungsbild passt.
Auch das ganze geraffel mit Schläuchen und Kühler...nich so mein Fall aber technisch interessant.

Gruß, Lukas

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2008 13:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 20:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
an den Motoren fehlt die Abdeckung. Ich hab die mal separat fotografiert.
Bild


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. August 2008 06:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. August 2008 11:35
Beiträge: 40
Themen: 4
Bilder: 4
Alter: 42

Skype:
Dickerfathke
hei,

ich bin neu hier und habe vielleicht auch etwas zu dem thema beizutragen.

auf der suche nach einer maschine bin ich auf diese wie ich glaube MZ-ES 250/2 mit wasserkuehlung gestossen. kann das sein? das sieht nich grad so aus als haette das jemand zu hause selber gemacht.

vielleicht habt ihr ja ein paar gute ideen dazu

gruss dicker


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250/2 , Pannonia TLF-250, SR2, S71E, Habicht, Schwalbe, RT 125/3, Yamaha 600XJN, Spatz, EMW R-35/3, Bj; 7/54

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. August 2008 06:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juli 2007 18:16
Beiträge: 230
Themen: 10
Bilder: 4
Wohnort: Rheinstetten (vorher Drebach/Erzgebirge)
Alter: 45
Das sieht eher wie die Wankel-ES aus. Ich könnte mich aber auch täuschen.

_________________
Gruß Stefan


Fuhrpark: MZ TS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. August 2008 07:03 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
es ist die wankel-ES...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. August 2008 07:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. August 2008 11:35
Beiträge: 40
Themen: 4
Bilder: 4
Alter: 42

Skype:
Dickerfathke
wurde dieses model oft gebaut oder war das nur ein prototyp?
habe noch nie was davon gehoert.

bekommt man sowas heute noch oder steht die schon im museum

:lol:


Fuhrpark: MZ ES 250/2 , Pannonia TLF-250, SR2, S71E, Habicht, Schwalbe, RT 125/3, Yamaha 600XJN, Spatz, EMW R-35/3, Bj; 7/54

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. August 2008 07:22 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
das ist ein prototyp und steht in irgendeinem museum...

google mit "MZ ES Wankel" sagt als erstes folgendes: http://www.der-wankelmotor.de/Motoraede ... orrad.html

viel spass beim suchen ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. August 2008 08:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. August 2008 11:35
Beiträge: 40
Themen: 4
Bilder: 4
Alter: 42

Skype:
Dickerfathke
schade :(

die haette ich gerne in meiner garage....

aber danke fuer die schnelle info

weiter hin gute fahrt.... 8)


Fuhrpark: MZ ES 250/2 , Pannonia TLF-250, SR2, S71E, Habicht, Schwalbe, RT 125/3, Yamaha 600XJN, Spatz, EMW R-35/3, Bj; 7/54

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. August 2008 06:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. August 2008 11:35
Beiträge: 40
Themen: 4
Bilder: 4
Alter: 42

Skype:
Dickerfathke
hei,

mein bruder hat dazu noch folgendes gefunden im netz:

ich habe in einem Modellbaubetrieb gelernt, der für das Motorradwerk Zschopau teilweise die Gießereimodelle gebaut hat. Ältere Kollegen berichteten mir, dass die Prototypen teilweise in den Betrieb gefahren kamen (mit Seitenwagen!) und beschrieben den Klang ähnlich dem eines Wartburgs. Liegt ja auch nahe, anhand der Zündungen pro Umdrehung. In Serie gingen die Maschinen sicher deshalb nicht, weil sich international bereits abzeichnete, dass das Prinzip sich gegenüber der Hubkolbenmaschine nicht durchsetzen würde. Es gab m.E. Probleme mit der Verschleißfestigkeit der Dichtkanten etc. Weiterhin war der Verbrauch höher als bei den herkömmlichen Motoren, was ja in der Planwirtschaft ein extremes Kriterium gewesen ist.
Außerdem war es sicher ein extremes Problem, eine Fertigungsstrecke komplett umzustellen, um ein neues Motorenkonzept einzuführen. All diese Faktoren (auch die seinerzeit räumliche Enge im Motorradwerk) führten sicher dazu, dass man lieber bei dem althergebrachten blieb, ohne irgendwelche Risiken einzugehen.

2T-gruss


Fuhrpark: MZ ES 250/2 , Pannonia TLF-250, SR2, S71E, Habicht, Schwalbe, RT 125/3, Yamaha 600XJN, Spatz, EMW R-35/3, Bj; 7/54

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. August 2008 06:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
das mopped kannste dir live auf der augustusburg anschauen - mit etwas glück gibt es bald wieder mz mit wankelmotor

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. August 2008 07:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
knut hat geschrieben:
das mopped kannste dir live auf der augustusburg anschauen - mit etwas glück gibt es bald wieder mz mit wankelmotor


Also um darauf mal einzugehn, das Motorradmuseum Augustusburg (mich hat sowieso nur der Teil DKW/MZ interessiert) ist meiner Meinung nach nicht das beste bzw. nicht so toll wie ich immer dachte. Das einzige Highlight ist wirklich die 1000000ste MZ. Alles andere hat das Museum auf Schloss Wildeck auch (ok ein paar Geländemaschinen und Rennmotorräder weniger) und vor allem eine komplette Reihe der Serientypen. Aber egal.
Die Wankel MZ vermutetet ich auch auf Augustusburg und wenn solche Teile wie die Wakü MZs noch da mit wären und alles etwas liebevoller gestaltet würde, wäre das m.M. nach ein Tolles Museum, so fehlt mir da irgendwie was...

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. August 2008 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
IFA-Rider hat geschrieben:
knut hat geschrieben:
das mopped kannste dir live auf der augustusburg anschauen - mit etwas glück gibt es bald wieder mz mit wankelmotor


Also um darauf mal einzugehn, das Motorradmuseum Augustusburg (mich hat sowieso nur der Teil DKW/MZ interessiert) ist meiner Meinung nach nicht das beste bzw. nicht so toll wie ich immer dachte. Das einzige Highlight ist wirklich die 1000000ste MZ. Alles andere hat das Museum auf Schloss Wildeck auch (ok ein paar Geländemaschinen und Rennmotorräder weniger) und vor allem eine komplette Reihe der Serientypen. Aber egal.
Die Wankel MZ vermutetet ich auch auf Augustusburg und wenn solche Teile wie die Wakü MZs noch da mit wären und alles etwas liebevoller gestaltet würde, wäre das m.M. nach ein Tolles Museum, so fehlt mir da irgendwie was...


Das Prob auf Augustusburg ist, das der Platz nunmal begrenzt ist. Die Ausstellungsstücke wechseln immer, also es wird immer wieder mal gewechselt. Bzw werden auch Fahrzeuge an andere Musen verliehen.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 72 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de