Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 18:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2008 12:16 
Hallo!
Hab am WE malwieder in meinen Teilebergen gekramt. Dabei ist mir auch ein RT 125/3 (hoher stehender Kasten) Heckschutzblech in die Hände gefallen. An diesem war ein Rücklicht montiert, welches ich bisher für eins von einer MZ ES 125/150 175/250 /2 gehalten habe. Da ich im moment nach einem gut erhaltenem Rückleuchtenreflektor suche, dachte ich schau mal da drin nach...

Da fiel mir erst die etwas Abweichende Gestaltung der Rücklichtkappe auf. Das "Glas" besteht weder aus solchem, noch Kunststoff wie bei allen mir bekannten Kappen, sonder ist eine einfache Folie, welche mittels Klemmösen gesichert ist. Aufgrund der Ausführung und Passgenauigkeit, sowie das die Ösen nicht nachträglich eingelötet wurden sind etc. möchte ich vermuten es befindet sich im Originalzustand.

Die Kappe an sich hat auch komplett andere Formen beim Lichtaustritt sowie einen waagerechten Mittelsteg...

Die Äußeren Abmessungen entsprechen jedoch exakt den mir bekannten MZ Kappen, auch der Ausschnitt für die Kennzeichenbeleuchtung ist baugleich.

Da auch die Bohrungen für die Befestigungsgschrauben exakt passen, und insgesamt die Passform auf den MZ Rücklichtgummi tadellos ist, möchte ich nicht glauben das die Kappe von einem anderen Fabrikat stammt...

Von den ersten kleinen ES ist mir als andere Ausführung nur das mit der von außen aufgeklebten Zweifarbigen Kunststoffstreuscheibe bekannt, bei den späteren einschließlich 175/250/2 sowie ETS kenne ich nur die von innen verschraubten voll roten Kuntstoffscheiben...

Da es auf einem RT Kotflügel mit hohem Kasten montiert war, könnte es auch von einer RT 125/4 stammen? Welche ja den kleinen ES Motor hatten, sowie meines Wissens nach auch mit großem Rücklicht ausgeliefert wurden? Irgendwie macht die Gestaltung ja auf mich auch einen nostalgischeren Eindruck als die frühen sowie späteren ES Kappen. Evtl erste Ausführung wie an den RT/4 verwendet?
Wer weiß was?

Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2008 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Wohnort: Berlin
Alter: 70
An der Rücklichtkappe fehlt doch nur die von außen aufgesetzte gelbe Scheibe.
Die war ja fest montiert und konnte nicht getauscht werden.
Innen waren dann so wie auf dem Bild die farbigen Kunststoffscheiben und der breite Steg von der Blechkappe, in Silbergrau lackiert, Chrom gabs nicht in dieser Ausführung.

_________________
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit


Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2008 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Beiträge: 702
Themen: 21
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
Da gehört noch einen orange-rote Streuscheibe drüber, das Rücklicht war bei den 1. kleinen ES und der 300er verbaut.

_________________
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!


Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2008 15:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Diese Rückleuchten müßen auch original mal an der /3 dran gewesen sein. Dieses Rücklicht wird nämlich nur mit 2 Schrauben auf dem Kotflügel und nicht mit 3 Schrauben, wie bei ES 250, befestigt.

Jedenfalls die Teile, welche ich hier habe.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2008 17:09 
Hallo,
danke für die Hinweise. Ich hatte eine solche alte Kappe noch nie in der Hand, wusste daher nicht wie diese von innen aussieht. Ohen Scheibe nochmal ko9mplett anders als von außen zu erahnen. Vielen dank für den Hinweis, dann kann ichs ja jetzt zuordnen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2008 14:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Sv-enB hat geschrieben:
Diese Rückleuchten müßen auch original mal an der /3 dran gewesen sein. Dieses Rücklicht wird nämlich nur mit 2 Schrauben auf dem Kotflügel und nicht mit 3 Schrauben, wie bei ES 250, befestigt. Jedenfalls die Teile, welche ich hier habe.


Waren sie nicht - aber an der /4 waren solche Rücklichter......! :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2008 16:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8833
Artikel: 2
Themen: 249
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
flotter 3er hat geschrieben:
...an der /4 waren solche Rücklichter...


:ja: :zustimm:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2008 20:20 
Offline

Registriert: 29. Mai 2006 20:32
Beiträge: 21
Themen: 5
Alter: 63
genau diese habe ich auch noch, nur fehlen die Streuscheiben. Wo gibt es solche noch? Hat jemand mal ein Bild von einem Originalteil mit Streuscheiben?

_________________
MZ ES 172/2, ES 150 Bj.64,Star,Schwalbe,RT 125/2/3, BMW R2,Ardie 500 TM,NSU 201 TS


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de