Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 18:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: BK nimmt kein Gas an; ? dazu
BeitragVerfasst: 10. Februar 2009 11:03 
Offline

Registriert: 14. Dezember 2008 19:56
Beiträge: 7
Themen: 4
Wohnort: Borna
Alter: 44
Hallo Freunde alter Motorräder,

zu allererst, sollte dies hier das falsche Forum sein bitte ich dies zu entschuldigen, ...es ist mein erster Beitrag hier in diesem Form.

Ich bzw. ein Bekannter baut gerade eine MZ BK auf. Es handelt sich um die 17-PS-Variante. Nachdem der Motor anfangs nur ganz sporadisch lief, sind die ersten Kinderkrankheiten beseitigt (Zündung eingestellt, Benzinhahn gewechselt(!) --> der alte war zu klein!, Dichtungen an den Ansaugstutzen erneuter, etc.). Nun läuft sie wesentlich besser, nimmt auch Gas an, allerdings will sie nicht wirklich hochdrehen (subjektiv betrachtet klingt es wie 40-50% der abrufbaren Leistung/Drehzahl).

Woran kann es liegen, dass nicht mehr Drehzahl kommt?

Mommentan ist wegen besserer Arbeitsbedingungen noch kein Motordeckel oben montiert. Kann das ein Grund sein, dass wegen Nichtvorhandensein des Luftberuhigungsraumes die Vergaser nicht genügend bzw. falsche Luft bekommen?
Weitere Beobachtung (und die beunruhigt eigentlich viel mehr): Nach dem Aufdrehen des Benzinhahnes und Starten des Motor bildet sich eine kleine Benzinpfütze unter dem Motor auf Höhe des Getriebes. Kann das ein Indiz auf einen durchlässigen Simmerring sein, durch welchen auch Falschluft gezogen wird? Wenn ja, wie kann man soetwas abschließend und sicher diagnostizieren?
Welche Ursachen kann das Nichthochdrehen des Motors noch haben? Ich bin für jeden Vorschlag dankbar...

Freundschaft!
F.O.


Fuhrpark: MZ RT 125/1; MZ ES 150/0, MZ BK 350

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BK nimmt kein Gas an; ? dazu
BeitragVerfasst: 10. Februar 2009 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
Benzinpfütze: Schwimmerventil schließt nicht und der Motor wird durch den / die Vergaser geflutet - dreht mit zu viel Sprit nicht hoch


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BK nimmt kein Gas an; ? dazu
BeitragVerfasst: 10. Februar 2009 11:46 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
motordeckel sollte immer drauf. lufi sollte auch sauber sein.

die BK hat die eigenschaft bei verstopften luftfilter abzumagern (nicht wie andere zu überfetten). ist der deckel ab magert sie also leicht ab. so kann man einen gut eingestellen vergaser nach montage des deckels gleich noch mal einstellen.

unbedingt auch prüfen, ob die originalen (max 35er) lerrlaufdüsen eingebaut sind. wenn größere drinn sind, dann sind 100 pro die simmerringe undicht. diese sollten auf jeden fall (wenn der letzte wechsel schon über 10 jahre her ist) gewechselt werden. sonst bekommt man den motor nicht eingestellt. erstes indiz für durchblasende simmerringe ist ein unwilliges abtouren des motors.

zündung auf 3,5mm vor OT bei ausgerücktem fliehkraftregler.

nächster punkt: kuk dir mal die schieber und nadeln der vergaser an. die sind meist ausgeschlagen (vor allem die einhängung der züge im schieber). wenn dem so ist, sollten diese erneuert werden -> dieter heyne

wenn das alles OK ist, dann vergaser in grundeinstellung bringen und anfangen einzustellen - das kann (wenn man es noch nie an der BK gemacht hat) monate dauern. ich habe bei meiner BK allein 2 Wochen gebraucht, bis ich ein gescheites standgas hinbekommen habe und die kerzengesichter halbwegs gleich aussahen.

es gibt sicher noch 100 andere sachen (verkeimte zündspulenkontakte, kondensatoren, komplett verstellte vergaser), aber das wären die ersten

viel erfolg !

PS: zur benzinpfütze: die schwimmer der BK hängen gern mal nach langer standzeit - da klebt der schwimmer in der unteren führung. aber wenn die gaser sauber gemacht wurden sollten es daran nicht liegen

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BK nimmt kein Gas an; ? dazu
BeitragVerfasst: 12. Februar 2009 19:50 
Offline

Registriert: 14. Dezember 2008 19:56
Beiträge: 7
Themen: 4
Wohnort: Borna
Alter: 44
Hallo in die Runde!

Ersteinmal vielen herzlichen Dank für die reichhaltigen Antworten!

Mittlerweile sind neue Beobachtungen an der BK gemacht wurden:
Der Motordeckel ist drauf und es stellte sich keine Besserung ein... Also muss es andere Gründe für das nicht hochdrehen geben.

Stichwort Simmerring:
Momentan ist der Deckel vor der Lichtmaschine abgeschraubt. Läuft der Motor und hält man die Hand an der Lichtmaschine spürt man leichte Luftstöße, ein starkes Indiz, dass Luft durch den Simmerring strömt. Daher die Frage: Lässt sich der Simmering von außen wechseln, d. h. ohne den Motor auseinander zu schrauben?
Das gleiche gilt für den hinten, kupplungsseitigen Simmerring; ist der auch von außen wechselbar?

Stichwort Benzinpfütze:
Diese stellt sich nur ein, wenn der Motor läuft. Lässt man den Benzinhahn offen, ohne dass der Motor läuft gibt es keine Pfütze. Ist das wirklich "nur" ein hängendes Schwimmerventil?

Bin für jede Hilfe dankbar!

Freundschaft!
F.O.


Fuhrpark: MZ RT 125/1; MZ ES 150/0, MZ BK 350

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BK nimmt kein Gas an; ? dazu
BeitragVerfasst: 12. Februar 2009 20:32 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
beide simmerringe lassen sich mit mehr oder minder aufwand von außen wechseln

Lima: ausbauen und anker mit abzieher (schraube) runter - dann den deckel abschrauben. der ring ist in dem deckel.

kupplung: motor raus und getriebe ab. nicht die kleine walze hinter dem druckstab verlieren, sonst baut dem das ganze geraffel 2 mal aus und ein, weil die kupplung nicht mehr geht.

dann kupplung mit geeigneten abzieher abziehen (sitzt uU sehr fest) und dann ist dort auch ein abschaubbarer deckel in dem der simmerring sitzt.

beim zussammenbau:
- ausgleichscheiben nicht vergessen
- neue dichtungen verbauen
- konen saubermachen (peniebel fettfrei)
- an der kupplung nicht die dichtung in der schraube vergessen, die die kupplung hält (am besten noch mit silikon abdichten). und vorallem nicht die dicke fette U-scheibe unter der schaube vergessen (nur die ausdrehsicherung reicht nicht), sonst kann sich die kupplung während der fahrt lösen.
- ich würde dir empfehen viton simmerringe zu verbauen - vor allem an der kupplung, da man da nicht so gut rankommt.

wenn du hilfe brauchst sag bescheid - so weit isses ja nicht zu dir

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mexxchen, RT-Ivo und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de