Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 21:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 18. Juli 2006 17:05 
Offline

Registriert: 17. Juli 2006 19:08
Beiträge: 239
Themen: 29
Bilder: 65
Wohnort: Dusterbusch
Alter: 45
Moin moin! Ich will mit meinem Neffen demnächst ne 125er RT Bj.58 restaurieren. Vielleicht findet er ja interesse am Hobby und die MZ Gemeinde wird wieder ein Stück größer.
Problem: Ich weiß zwar einigermaßen mit 250ern umzugehen- für den Hausgebrauch reichts jedenfalls- aber mit ner RT hab ich mich noch nie befasst. Also dacht ich mir mit nem Reparaturhandbuch kann das ja nich so schwer sein...

---Ich hab nun schon 4 Teilemärkte besucht und das Internet durchforstet und weiß mir nicht zu helfen- woher bekomm ich so ein Buch??? von mir aus auch als PDF Datei.
Bitte helft! :cry:


Fuhrpark: ETS 250 Bj 71 (endlich wieder fahrbereit :-)), ETS 250 Bj. 72 im Aufbau (ewige Baustelle), ES 250/2 Bj. 71 (defekt), ETZ 250 Bj. 88, ETZ 301 Bj 92 (defekt), jede Menge Simsonkram

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juli 2006 17:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Hallo,
soweit mir bekannt wurde das hier schonmal diskutiert. Lt. MZ selber wurden solche Bücher erst ab den ES Motorrädern gedruckt.

Gruß Marc

_________________
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)


Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juli 2006 18:06 
Offline

Registriert: 17. Juli 2006 19:08
Beiträge: 239
Themen: 29
Bilder: 65
Wohnort: Dusterbusch
Alter: 45
Und nun? Wenn das stimmt, dann seh ich das Projekt RT schon den Bach runtergehn...Ich hab von der Karre doch keiiine AAAhhnung.

Gibts den keinen findigen MZler der sowas dann selbst entworfen hat??

Woher hatten die MZ Werkstätten denn damals ihr Wissen? Das kann doch nicht durch Mund zu Mund Propaganda übertragen worden sein!

Ich glaub, da muss die Digicam wohl extrem viele Bilder verkraften, damit ich wieder weiß welches Teil wohin gehört


Fuhrpark: ETS 250 Bj 71 (endlich wieder fahrbereit :-)), ETS 250 Bj. 72 im Aufbau (ewige Baustelle), ES 250/2 Bj. 71 (defekt), ETZ 250 Bj. 88, ETZ 301 Bj 92 (defekt), jede Menge Simsonkram

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juli 2006 18:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juli 2006 11:40
Beiträge: 151
Themen: 4
Bilder: 12
Wohnort: Leipzig
Alter: 41
Für die /2 gibt es doch die Ersatzteilliste bei miraculis...oder auch hier bei der Literatur(?).
Eine Reparaturanleitung selbst gibt es wie gesagt nicht.
Aber eigentlich braucht man solch ein Buch bei der Restauration einer RT
nicht. So viel ist ja bei der Maschiene nicht dran. Zum einstellen des Getriebes müsste man jedoch auf Daten aus dem Rep.Handbuch der ES 150 zurückgreifen.
Den Schaltplan für das bisschen Elektrik gibt es ebenfalls im Netz.
Die Restauration einer RT dürfte meiner Meinung nach keinen halbwegs versierten Schrauber vor ein Problem stellen...und falls es doch Fragen gibt, ist hier ja noch das Forum...

MfG


Fuhrpark: MZ RT 125/3 ; ETZ 250;TS 250/1 mit ETS-Tank, Jawa 354, Yamaha XS750, Moto Guzzi 850T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juli 2006 18:42 
Offline

Registriert: 17. Juli 2006 19:08
Beiträge: 239
Themen: 29
Bilder: 65
Wohnort: Dusterbusch
Alter: 45
Schaltplan und Ersatzteilliste hab ich mir bereits besorgt. Miraculis sei Dank!
Die größten Sorgen mach ich mir wirklich um den Motor. Gleich danach kommt die die Telegabel- hab grad erst ne ETS Gabel auseinander gefriemelt, auf Verschleiß geprüft und überholt- das war schon ein Kraftakt- ich neige dazu, aus solchen Sachen eine Wissenschaft zu machen bis ich mit der Materie nich mehr klar komme.
Gibts vielleicht schon nen Beitrag im Forum zur Telegabel und Motorrestauration? Den Rest werd ich wohl mit Ach und Krach hinbekomm oder hinbekommen müssen- kann ja meinen Neffen nicht hängen lassen.


Fuhrpark: ETS 250 Bj 71 (endlich wieder fahrbereit :-)), ETS 250 Bj. 72 im Aufbau (ewige Baustelle), ES 250/2 Bj. 71 (defekt), ETZ 250 Bj. 88, ETZ 301 Bj 92 (defekt), jede Menge Simsonkram

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juli 2006 18:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8832
Artikel: 2
Themen: 249
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Hallo frimelfritze, mit der Ersatzteilliste und einer Bedienungsanleitung kommst du wirklich aus.
Der Motor ist, bis auf einige geringe Änderungen, dem der ES/TS 125 gleich.
Ich habe mir beim Zerlegen der Telegabel, der Hinterradfederung usw. immer reichlich Skizzen und Notizen in ein Werkstattbuch gemacht.
Natürlich sind auch Fotos wichtig und hilfreich!
Dieses hat mir beim Zusammenbau dann sehr wertvolle Hilfe geleistet.
Solltest du Fragen haben kannst du dich auch, außer hier ans Forum, jederzeit an mich wenden. (Tel. siehe meine Homepage, Bilder siehe Gallerie)
Ich restauriere jetzt die vierte RT 125 und kann sie schon fast im Schlaf zerlegen und zusammenbauen.
Wenn man bestimmte Sachen beachtet, ist die RT ein, besonders für Einsteiger, sehr gut zu restaurierendes Motorrad.
Ich wünsche euch jedenfalls viel Erfolg dabei !

PS. Tragt euch doch mal in die Karte ein !
Eventuell kann man auch mal vorbeikommen.

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juli 2006 19:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5697
Themen: 72
Bilder: 3
FRag mal in ca. 2 - 3 Wochen bei Gabor nach (am besten telefonisch) -z-Zt. in Urlaub- der hat recht viele Reps. Oder bei Guesi, der duerfte auch Bescheid wissen.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juli 2006 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Es gibt doch da das Buch "RT 125-Das kleine Wunder aus Zschopau". Ich meine, da sind auch Tipps zur Restauration respektive Technik drin.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juli 2006 21:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8832
Artikel: 2
Themen: 249
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Du sagst es ! :gut:
Ich hab es auch im Regal stehen - aber nicht dran gedacht... :wall:
Is warscheinlich die Wärme ;D

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juli 2006 10:32 
Offline

Registriert: 17. Juli 2006 19:08
Beiträge: 239
Themen: 29
Bilder: 65
Wohnort: Dusterbusch
Alter: 45
Erleichterung macht sich allmählich bei mir breit.
Danke für die Tips und die angebotene Hilfestellung- ich werd u.U. drauf zurückkommen.
Als nächstes werd ich mir mal das erwähnte Buch besorgen und dann kanns schon losgehen.
Am kommenden WE wird die Karre vorraussichtlich zerlegt. Den Motor heb ich mir erstmal für die Winterzeit auf. Und den Rest werd ich schon hinbekommen...


Fuhrpark: ETS 250 Bj 71 (endlich wieder fahrbereit :-)), ETS 250 Bj. 72 im Aufbau (ewige Baustelle), ES 250/2 Bj. 71 (defekt), ETZ 250 Bj. 88, ETZ 301 Bj 92 (defekt), jede Menge Simsonkram

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juli 2006 12:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
@mzetti...restauriere auch gerade ne /2...Wie sieht das mit ner kleinen Rezension im Literaturbereich aus??
Überlege, ob ich mir das Buch auch zulege.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juli 2006 13:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8832
Artikel: 2
Themen: 249
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
@mz-henni, mach ich gern.
Also das Buch ist sehr ausführlich geschrieben und beinhaltet neben Werbebildern, Fotos von verschiedenen MZ auch eine Instandsetzungsanleitung . Sie ist bebildert und ich denke mal, jeder müsste damit klarkommen.
Weiterhin die Geschichte und der Werdegang von DKW, IFA und MZ.
Mir gefällt es gut und ich kann es nur jedem RT - Fahrer empfehlen.

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juli 2006 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Ok, dann werde ich demnächst wenn ich aus der Ukraine wieder da bin, mal ne Bestellung beim Amazon raushauen. Hertwecks "Kupferwurm & Besser machen" brauch ich auch noch.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juli 2006 14:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5697
Themen: 72
Bilder: 3
gibts als download (pdf) im netz irgendwo

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Juli 2006 12:19 
Offline

Registriert: 17. Juli 2006 19:08
Beiträge: 239
Themen: 29
Bilder: 65
Wohnort: Dusterbusch
Alter: 45
Moin moin! Ich habs doch geahnt- es gibt schon Probleme beim zerlegen der Karre. Ich bekomme die Telegabel der RT nich ausgebaut.
Bis jetzt hab ich die Lenkkpofmutter gelöst, beide oberen Verschraubungen der Gabel entfernt, die unteren Verschraubungen entfernt und den unteren Lenkkopf vorsichtig geweitet und mit rostlöser eingeweicht.
Am unteren Lenkkopf bewegt sich auch einiges, aber ich bekomm das Blech wo der Lenker draufgeschraubt ist nich ab. Da steckt die Telegabel bombenfest drin :roll:
Auch ein paar Kräftige Schläge haben nichts gebracht.
Hab ich was übersehen???


Fuhrpark: ETS 250 Bj 71 (endlich wieder fahrbereit :-)), ETS 250 Bj. 72 im Aufbau (ewige Baustelle), ES 250/2 Bj. 71 (defekt), ETZ 250 Bj. 88, ETZ 301 Bj 92 (defekt), jede Menge Simsonkram

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juli 2006 12:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8832
Artikel: 2
Themen: 249
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Hallo frimelfritze,
die Telegabel steckt normalerweise oben nur in zwei konischen Gummipuffern und ist mit der Lenkkopfmutter und der oberen Gabelbrücke verschraubt.
Nach dem Lösen der drei, müßte sie sich herausschlagen lassen. (leichte Schläge mit Gummihammer von unten an die obere Lenkerbrücke.
Die Gabelholme stecken in der unteren Gabelführung und sind mit den beiden Schrauben, je eine rechts und links befestigt.
Manchmal ist alles verdammt festgerostet (war bei meiner auch), bei mir half nur noch ein Brenner mit kleiner Flamme und die Gummis ausbrennen -
die mußt du sowieso erneuern.
Dann kannst du sie nach unten wegnehmen.
PS. Vorsicht bei rausziehen der Gabelholme, daß du sie nicht beschädigst.
immer bisschen Öl von oben an den Rand der kleinen Hülsen tropfen (rutscht besser)

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juli 2006 13:10 
Offline

Registriert: 17. Juli 2006 19:08
Beiträge: 239
Themen: 29
Bilder: 65
Wohnort: Dusterbusch
Alter: 45
Die Idee mit dem Brenner hatte ich auch schon- weil die Gummis aber noch sehr gut erhalten sind wollt ich da nicht so recht ran. (Du weißt sicherlich wie schwer es ist Reproduktionen in der Qualität eines Orginals zu bekommen...fast unmöglich)
Die Schläge von unten an die obere Lenkerbrücke hab ich gemacht aber da rührt sich überhaupt nichts! auch die Gummis hab ich schon lockerbekommen, an denen liegts anscheinend auch nicht!
Es scheint so als ob die Telegabel in der oberern Lenkerbrücke festgepresst wäre...und noch härtere Schläge will ich schon gar nicht ausüben- ist ja schließlich aus Guss!


Fuhrpark: ETS 250 Bj 71 (endlich wieder fahrbereit :-)), ETS 250 Bj. 72 im Aufbau (ewige Baustelle), ES 250/2 Bj. 71 (defekt), ETZ 250 Bj. 88, ETZ 301 Bj 92 (defekt), jede Menge Simsonkram

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juli 2006 15:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8832
Artikel: 2
Themen: 249
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Ich nochmal.
Also ich habe grad mal nachgesehen, da ich gerade eine RT auf meiner "Werft" stehen habe.
Die Gabelholme sind oben konisch und die Gabelbrücke nimmt diese Konusse auf.
Meine Vermutung ist, daß sie sehr korrodiert ist und sich deshalb nicht rührt.
Die Brücke ist aber nur bei den DKW - Modellen aus Guß, die DDR - RT's haben Stahlbrücken.
Ich denke mal, du kannst etwas fester zuschlagen und zusätzlich noch die beiden Konusse oben mit dem Brenner anwärmen.
Die kommt garantiert.
Die beiden Gummis gibt es übrigens bei Zweirad-Center Schubert, Telefon/Fax: 03 52 03/23 80, als Pfennig - sorry, Centartikel in Top-Qualität.
Die Firma ist zuverlässig, preiswert und schnell in der Lieferung. (siehe auch anderen Fred !)
http://mz.fmode.de/viewtopic.php?p=32647#32647
Wenn's nicht weitergeht - ruf mich mal an ! (Tel.Nr.siehe www.mzrt-125.de)

PS.Trag dich mal in die Karte ein, damit man weiß, wo ihr steckt...danke !

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juli 2006 15:47 
Offline

Registriert: 17. Juli 2006 19:08
Beiträge: 239
Themen: 29
Bilder: 65
Wohnort: Dusterbusch
Alter: 45
Entwarnung! Gottsei Dank die Gabel is raus. Ging nur durch erhitzen- dafür aber umso leichter (Dank für den Tip!). Die Gummis sind vorher schon zu Bruch gegangen- scheinen doch nicht so gut in Schuß gewesen zu sein :oops:
Die hinteren Stoßdämpfer herauszubekommen ist ja auch ne Wissenschaft für sich... ich weiß zwar nicht wie und warum aber nun sind auch sie draußen.

Weiß hier jemand wo ich günstige und qualitativ hochwertige Gummiteile für die RT beziehen kann?
Über Tips wo man gut und günstig verchromen lassen kann wäre ich ebenfalls dankbar.


Fuhrpark: ETS 250 Bj 71 (endlich wieder fahrbereit :-)), ETS 250 Bj. 72 im Aufbau (ewige Baustelle), ES 250/2 Bj. 71 (defekt), ETZ 250 Bj. 88, ETZ 301 Bj 92 (defekt), jede Menge Simsonkram

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juli 2006 06:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8832
Artikel: 2
Themen: 249
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Ich bin seit Jahren Kunde bei folgenden Firmen - guckst du hier:
http://www.zweirad-schubert.com/ und
http://www.dietel-fahrzeugteile.de/ sowie
http://www.oldtimerteile-haase.de/index.php .
Mit denen war ich immer sehr zufrieden, kurze Lieferzeiten und gute Preise.
Alles, was ich brauchte, habe ich bei mindestens einem, dieser drei bekommen.

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2006 11:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14872
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo,
wenn es nur um den Motor geht, kannst Du dich auch an der ES orientieren - und da gibt´s definitiv hier bei uns unter Literatur bzw. bei miraculis.de eine Rep.-anleitung.
Sehr empfehlenswert ist auch www.eastbikesunited.de - dort sind viele im Forum mit RTs oder ES drin (Forum ist unter "Interaktives" etwas versteckt). Dort wurde z. B. die Frage nach der Telegabelzerlegung kürzlich auch angesprochen.
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de