Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 20:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 251 Kaufberatung
BeitragVerfasst: 14. Juni 2009 08:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2007 22:06
Beiträge: 112
Themen: 5
Bilder: 21
Wohnort: Heyerode
Alter: 39
Heute ist es soweit, ich will mir nach 2 langen Emmenlosen Jahren eine ETZ 251 zulegen. Vorher hab ich eine Etz 250 gefahren, dabei ist mir bekannt das die Hauptbremszylinder gern lecken. Auf was muss ich noch achten? Die Maschine ist Bj 90 und hat 10.000km gelaufen, angeblich Schönwettermaschine. Ist da schon Elektronikzündung verbaut, in wie weit ist die zuverlässig? Und sollte ich den Sparvergaser gegen einen Bing tauschen?


Fuhrpark: SR50/1 BJ´93
S53 OR BJ´01
S51/1C1 BJ´90
MZ ETZ 150 BJ´89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Kaufberatung
BeitragVerfasst: 14. Juni 2009 10:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3878
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
E-Zündung müßte da schon drin sein, zuverlässig ? Ja, eben solange wie sie geht, da gibt es durchaus unterschiedliche Erfahrungen.
Wie lange hat sie denn gestanden? Bei dem km-Stand könnte Schönwettermaschine schon hinkommen.
Vergaser würde ich erst mal dranlassen solange er funktioniert.
Achja, mal Tank auf Rost kontrollieren.

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Kaufberatung
BeitragVerfasst: 14. Juni 2009 10:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2007 22:06
Beiträge: 112
Themen: 5
Bilder: 21
Wohnort: Heyerode
Alter: 39
Danke für die Tipps. Zur Not krieg ich Rost im Tank mit Oxalsäure weg, aber Rostfrei wäre schon schön. Die Maschine ist gedrosselt auf 13KW, den Originalkrümmer gibts dazu. Ich denke wenn der Zustand i.o. ist werde ich zuschlagen. Was ich eigentlich erneuern möchte ist wenn nötig: Hauptbremszylinder mit passendem Kupplungszug, Vape Komplettanlage, Bing, Seitenständer nachrüsten, Luftfilter. Sind nochmal knapp 500 Latten. Naja, was solls.


Fuhrpark: SR50/1 BJ´93
S53 OR BJ´01
S51/1C1 BJ´90
MZ ETZ 150 BJ´89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Kaufberatung
BeitragVerfasst: 14. Juni 2009 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3878
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Brauchst doch nicht alles auf einmal zu machen. :wink:
Solange alles funktioniert, die Sachen besorgen und parat legen.
Und dann umrüsten wenn´s erforderlich ist.
Wie heißt es doch so schön: "Never touch a running system". :ja:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Kaufberatung
BeitragVerfasst: 14. Juni 2009 16:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Schwelli_85 hat geschrieben:
Heute ist es soweit, ich will mir nach 2 langen Emmenlosen Jahren eine ETZ 251 zulegen. Vorher hab ich eine Etz 250 gefahren, dabei ist mir bekannt das die Hauptbremszylinder gern lecken. Auf was muss ich noch achten? Die Maschine ist Bj 90 und hat 10.000km gelaufen, angeblich Schönwettermaschine. Ist da schon Elektronikzündung verbaut, in wie weit ist die zuverlässig? Und sollte ich den Sparvergaser gegen einen Bing tauschen?


@Schwelle,

es gibt da 2 elektr. Zündanlagen die verbaut wurden.
Die erste Anlage ist reparierbar, die zweite (Keramikwerke Hermsdorf) gilt als standfest.
Wenn die Bremspumpe noch dicht ist baust Du sie am besten ab, den Vergaser auch und verscherbelst
die Teile in der Bucht. Damit kannst Du den Ersatz u.U. großteils finanzieren, den Rest spart der Bing.
Allerdings würde ich Geld für eine Motorrevision vorsichtshalber schon mal mit einplanen.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Kaufberatung
BeitragVerfasst: 14. Juni 2009 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. August 2008 13:01
Beiträge: 24
Themen: 2
Wohnort: Rostock
Alter: 36
Norbert hat geschrieben:
Allerdings würde ich Geld für eine Motorrevision vorsichtshalber schon mal mit einplanen.



grünau, denn grade wenn die sehr lange gestanden haben, macht der Motor es meist nicht mehr lange


Fuhrpark: Simson S51B2-4 Bj.83(nach eigenen Wünschen umgebaut)
Simson KR51/2L Bj.84 (mit vielen Originaldokumenten)
MZ ETZ 251 Bj.89,Vadders, WIEDERBELEBT *freu*
MZ ETZ 250 Bj.83, meine eigene, unglaublicher getriebeschaden, lebt auch wieder
Passat 35i B3 Vari, 89er

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Kaufberatung
BeitragVerfasst: 14. Juni 2009 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2007 22:06
Beiträge: 112
Themen: 5
Bilder: 21
Wohnort: Heyerode
Alter: 39
Also ich hab sie gekauft und eben schon 40km gefahren. Super Maschine, fährt sich sehr schön. Motor ist total ruhig, tuckert im Standgas bei 1000 U/min rum. Hat ein wenig Schieberuckeln oberhalb 3500U/min wenn ich das Gas wegmnehme. der Verkäufer war Rentner mit Hüftproblemen, deshalb der Verkauf. Er hat die Maschine aber jedes Jahr bewegt, der Tank ist Rostfrei. Hauptbremszylinder ist dicht. Bin sehr zufrieden, hoffentlich lange. Wenn ich herausbekommen habe wie man hier Bilder reinstellt zeig ich euch nätürlich mein Schätzchen :D


Fuhrpark: SR50/1 BJ´93
S53 OR BJ´01
S51/1C1 BJ´90
MZ ETZ 150 BJ´89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Kaufberatung
BeitragVerfasst: 14. Juni 2009 18:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Schwelli_85 hat geschrieben:
Also ich hab sie gekauft und eben schon 40km gefahren. Super Maschine, fährt sich sehr schön. Motor ist total ruhig, tuckert im Standgas bei 1000 U/min rum. Hat ein wenig Schieberuckeln oberhalb 3500U/min wenn ich das Gas wegmnehme.


Glückwunsch ! was hat sie denn gekostet ?

Und , viel Spaß in Dün, Hainich Ohmgebirge und im Werratal !

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Kaufberatung
BeitragVerfasst: 14. Juni 2009 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2007 22:06
Beiträge: 112
Themen: 5
Bilder: 21
Wohnort: Heyerode
Alter: 39
Danke, werde ich haben! Habe 1.300,- bezahlt. Ist für heutige Preise und diesen Zustand ein guter Preis denke ich, wenn man bedenkt das man nur sehr selten eine unter 1000eus bekommt. Ist aber ne Unterbrecherzündung verbaut, da kommt aber auch noch ne Vape rein. Der HBZ ist dicht bis jetzt, aber die Farbe ist schon ab davon und da hängt so gelber Griesknaddel, wie dicke Sandkörner dran. Denke der muss auch irgendwann getauscht werden. Aber erst nächsten Winter, muss jetzt erstmal meinen Meisterbrief zu Ende bringen.


Fuhrpark: SR50/1 BJ´93
S53 OR BJ´01
S51/1C1 BJ´90
MZ ETZ 150 BJ´89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Kaufberatung
BeitragVerfasst: 14. Juni 2009 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
Schwelli_85 hat geschrieben:
Danke, werde ich haben! Habe 1.300,- bezahlt. Ist für heutige Preise und diesen Zustand ein guter Preis denke ich, wenn man bedenkt das man nur sehr selten eine unter 1000eus bekommt. Ist aber ne Unterbrecherzündung verbaut, da kommt aber auch noch ne Vape rein. Der HBZ ist dicht bis jetzt, aber die Farbe ist schon ab davon und da hängt so gelber Griesknaddel, wie dicke Sandkörner dran. Denke der muss auch irgendwann getauscht werden. Aber erst nächsten Winter, muss jetzt erstmal meinen Meisterbrief zu Ende bringen.


wenn es ein vorwende modell ist ist der preis ok,für ein nachwende modell ist der preis schon fast zu viel,kommt jedoch auch immer auf den zustandt drauf an


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Kaufberatung
BeitragVerfasst: 14. Juni 2009 22:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
etz-250-freund hat geschrieben:
Schwelli_85 hat geschrieben:
Danke, werde ich haben! Habe 1.300,- bezahlt. Ist für heutige Preise und diesen Zustand ein guter Preis denke ich, wenn man bedenkt das man nur sehr selten eine unter 1000eus bekommt. Ist aber ne Unterbrecherzündung verbaut, da kommt aber auch noch ne Vape rein. Der HBZ ist dicht bis jetzt, aber die Farbe ist schon ab davon und da hängt so gelber Griesknaddel, wie dicke Sandkörner dran. Denke der muss auch irgendwann getauscht werden. Aber erst nächsten Winter, muss jetzt erstmal meinen Meisterbrief zu Ende bringen.


wenn es ein vorwende modell ist ist der preis ok,für ein nachwende modell ist der preis schon fast zu viel,kommt jedoch auch immer auf den zustandt drauf an


Wieso das :shock: :nixweiss:

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Kaufberatung
BeitragVerfasst: 15. Juni 2009 09:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Jeoross hat geschrieben:
etz-250-freund hat geschrieben:

wenn es ein vorwende modell ist ist der preis ok,für ein nachwende modell ist der preis schon fast zu viel,kommt jedoch auch immer auf den zustandt drauf an


Wieso das :shock: :nixweiss:


Eigentlich ists eher andersherum, weil die Nachwendemodelle bessere Qualität bieten, serienmäßig nen Bing Vergaser haben, neuer sind (logoscherweise), grundsätzlich Getrenntschmierung an Bord ist etc. pp.

@Schwelli: Warum ne funktionierende 12V Lima rauswerfen und ne Vape verbauen?

Ich versteh den Vape-Wahn irgendwie nicht, ich fahre seit '99 problemlos mit Ori-Limas...

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Kaufberatung
BeitragVerfasst: 15. Juni 2009 10:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
ach meno das baujahr hatte ich ganz überlesen,von mir gemeint waren die kanuni modelle ,aber zu deiner mit bj 90 dürfte es noch keine sein ,
die kanunis sind definitiv billiger als nen vorwende modell, ich hatte auch mal ne 301er kanuni,war nicht schlecht - nur der rost plagte sie sehr schnell


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Kaufberatung
BeitragVerfasst: 15. Juni 2009 10:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Jau, bei den Kanunis hast du recht. So wie man hört sind die auch zu recht billiger.

Sammy hatte doch mal nen Motor der absolut krumm und schief gespindelte Lagersitze hatte. Oder verwechsel ich das jetzt?

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Kaufberatung
BeitragVerfasst: 15. Juni 2009 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2007 22:06
Beiträge: 112
Themen: 5
Bilder: 21
Wohnort: Heyerode
Alter: 39
Die Unterbrecherzündung ist mir nicht zuverlässig genug. Die hau ich im Winter raus. Bingvergaser bau ich dann auch an, sowie neuen HBZ.


Fuhrpark: SR50/1 BJ´93
S53 OR BJ´01
S51/1C1 BJ´90
MZ ETZ 150 BJ´89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Kaufberatung
BeitragVerfasst: 15. Juni 2009 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
vape,bing und grimeca anlage,das sind super zutaten was man einer emme wohl geben kann,
dann fehlt dir nur noch ein tarozzi gabelstabi


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Kaufberatung
BeitragVerfasst: 15. Juni 2009 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 23:01
Beiträge: 483
Themen: 23
Bilder: 26
Wohnort: Luckenau
Alter: 52
Hallo an Alle!

Der Preis geht meiner Ansicht nach voll in Ordnung. Ich hab vor nem guten Jahr bereitwillig 1200 Euronen für mein Baby an Wilwolt gezahlt.
Die Emme war in einem tadellosen gepflegten Zustand und hatte unter anderem einen versiegelten Tank und nen Grimeca HBZ.
Es ist noch die original Unterbrecherzündung verbaut und sie funktioniert einwandfrei!
Ich würde sie auf jeden Fall drin lassen solang sie funktioniert!!!

_________________
Mit Zweitaktgruß MAHLI...


"Tue niemandem etwas Gutes, dann wiederfährt Dir auch nichts Schlechtes..."


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Honda CB 900 Hornet, Schwalbe (restaurierungsbedürftig), China-Quad (Baustelle) für Töchterchen, SEAT Ibiza FR 1.2TSI (Frauchen ihrer!), VW Tiguan 2.0TSI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Kaufberatung
BeitragVerfasst: 19. Juli 2009 18:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Die Unterbrecherzündung ist doch das zuverlässigste überhaupt. Ne Vape versteh ich bei den 6V Modellen als sinnvolle Investition, aber bei der 200W Drehstromlima?
Wenn du ein Motorrad suchst um nur damit zu fahren, kannste dir doch auch was neues kaufen.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Kaufberatung
BeitragVerfasst: 19. Juli 2009 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. April 2009 14:17
Beiträge: 279
Themen: 22
Bilder: 21
Wohnort: Neckarsulm
Alter: 36
ihr alle mit euren Zündungen... mein Unterbrecher stell ich alle 5000 km mal nach bzw. ich kontrolliere ihn!Somit hat sichs. Mein Lieschen macht auch geschmeidige 1000U/min
im Standgas. Das immer an allem rumgespielt werden muss . . . . . . . :bindagegen: :abgelehnt:

_________________
Der KFZ-Mechatroniker schmiert ab!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (1986),
Trabant P601 De Luxe (1989),
Chevrolet Aveo LTZ (2011), <<<--- "Der Gerät"

www.youtube.com/watch?v=BxZfIEHFbJs <<<<<< -- Meine ETZ
www.youtube.com/watch?v=Wn47bIYK2a4 <<<<<< -- Meine ETZ Angel Eye
www.youtube.com/watch?v=r3Nf47cI6Yw <<<<<< -- MZ - Diashow

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Kaufberatung
BeitragVerfasst: 19. Juli 2009 18:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16741
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Manchmal bin ich wirklich froh, das meine Emmen nicht im Forum mitlesen können! ;D
Denn so wissen die GOTT SEI DANK nicht, das sie, weil sie sammt und sonders mit "Glumb" ausgerüstet sind (also BFV-Vergaser Originallima, sogar meine 6 Volt-Schätzchen :ja: , die allerdings einen Spezialregler drinne haben der 12 Volt/110 Watt abgiebt, eigentlich permanent streiken müßten :rofl:
So wissen sie es nicht und machen das, was sie sollen: Sie fahren! Teils nur zur Arbeit (45Km einfach) teils auch auf nah gelegene Treffen, wie Sosa, Solingen oder Elxleben.
Ich möchte die manuelle Technik nicht missen, denn einen Kondesator, eine U-Kontakt und eine Zünspule sollte man dabei haben, dann ist man für alle Fälle gerüstet.
Einer Blackbox, oder einen Transitor, der "aufgegeben" hat, sehe ich nicht an, das er gehimmelt ist.
Deswegen fahre ICH MZ, weil ich mir in 90% aller Fälle ALLEINE weiterhelfen kann.
Baut Ihr schön den Hihg-Tech-Qautsch ein, ich nicht! :ja:
(das Einzigste "High-Tech-Teil", das ich eingebaut habe, ist eine Transistorzündung, die die Lebensdauer des U-Kontaktes verZEHNfacht!, die kann ich aber zu Not abklemmen und fahre dann durch einfaches Umstecken eines Steckers wieder mit der normalen Battreizündung!)

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Kaufberatung
BeitragVerfasst: 19. Juli 2009 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
@ Achim: :top:

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Kaufberatung
BeitragVerfasst: 19. Juli 2009 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Jawoll Achim, ich kann auch nicht so ganz verstehen, warum man eine "höherwertige" ETZ-Lima gegen eine (teuere?) Vape eintauschen will, so sie denn noch funktioniert. Eine Elektronische Zündung verbauen ist sinnvoll, aber gleich die ganze Lima rausschmeißen... :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Kaufberatung
BeitragVerfasst: 19. Juli 2009 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39
trabimotorrad hat geschrieben:
Manchmal bin ich wirklich froh, das meine Emmen nicht im Forum mitlesen können! ;D
Denn so wissen die GOTT SEI DANK nicht, das sie, weil sie sammt und sonders mit "Glumb" ausgerüstet sind (also BFV-Vergaser Originallima, sogar meine 6 Volt-Schätzchen :ja: , die allerdings einen Spezialregler drinne haben der 12 Volt/110 Watt abgiebt, eigentlich permanent streiken müßten :rofl:
So wissen sie es nicht und machen das, was sie sollen: Sie fahren! Teils nur zur Arbeit (45Km einfach) teils auch auf nah gelegene Treffen, wie Sosa, Solingen oder Elxleben.
Ich möchte die manuelle Technik nicht missen, denn einen Kondesator, eine U-Kontakt und eine Zünspule sollte man dabei haben, dann ist man für alle Fälle gerüstet.
Einer Blackbox, oder einen Transitor, der "aufgegeben" hat, sehe ich nicht an, das er gehimmelt ist.
Deswegen fahre ICH MZ, weil ich mir in 90% aller Fälle ALLEINE weiterhelfen kann.
Baut Ihr schön den Hihg-Tech-Qautsch ein, ich nicht! :ja:
(das Einzigste "High-Tech-Teil", das ich eingebaut habe, ist eine Transistorzündung, die die Lebensdauer des U-Kontaktes verZEHNfacht!, die kann ich aber zu Not abklemmen und fahre dann durch einfaches Umstecken eines Steckers wieder mit der normalen Battreizündung!)


was bei mir irgendwann rein kommt ist ein "Hihg-Tech-Qautsch-Spannungsregler" aber dann in einem Originalen Gehäuse versteckt .... aber irgend wann mal .....

aber sonst glückwunsch und allerzeit knautschfreies fahren


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Kaufberatung
BeitragVerfasst: 19. Juli 2009 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Also ich habe den Schritt zur Vape gemacht und zwar
1. aus Spielerei und wegen der guten Erfahrungen am S51 seit 3 Jahren
2. um die Zuverlässigkeit von aktuellen PKW's beim Thema Licht/Zündung zu haben
Nötig wäre es eigentlich nicht gewesen.

Die alten, aber voll funktionstüchtigen Teile habe ich bei Ebay verhökert und so hat mich das Powerdynamo-System unterm Strich ca. 100 € gekostet, soviel Spaß für wenig Geld.
Die elektronische Zündung der 1. Generation hat mit 101 € erstaunlich viel gebracht, das habe ich nicht erwartet, dabei hatte ich sie einem Forumsmitglied vorher für 20 € inklusive Versand angeboten, aber der hat die PN nie abgeholt.

Aber wie gesagt, die originale Zünd/Lichtanlauge rauszuschmeißen ist bei den ETZ eigentlich Blödsinn.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Kaufberatung
BeitragVerfasst: 19. Juli 2009 22:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Genau mein Reden. Mir würde allein schon das Herz bluten, die 210W gegen 100W Leistung einzutauschen.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Kaufberatung
BeitragVerfasst: 19. Juli 2009 23:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Genau mein Reden. Mir würde allein schon das Herz bluten, die 210W gegen 100W Leistung einzutauschen.

Bei den ETZ-Vape's tauscht man nur 180 W gegen 180 W.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Kaufberatung
BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Gut, dann ist das ja entkräftet.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de