Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 21:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Benötigte Spezialwerkzeuge EM 150
BeitragVerfasst: 26. Juli 2006 15:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Hey Leute,
will in nächster Zeit einen EM 150.1 wiederbeleben.

Da ich bis jetzt über keine Spezialwerkzeuge verfüge, wollte ich mich mal schlau machen, was ich denn unbedingt alles brauche. Einen Kolbenbolzenausdrücker empfind ich für nicht notwendig. So in der Art stelle ich mir das vor. 8)
Wäre nett wenn einer ne Aufstellung machen könnte.

Bei der MZ-Werkstatt würde die Erneuerung aller Lager und Simmerringe (Motor schon fast zerlegt) ca. 50-70? kosten. Empfinde ich zwar für nicht so viel, aber der Typ hat nicht so die Ahnung(da muss ich erst nachschauen) :(.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juli 2006 16:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Hi Stephan,
den Motor zu überholen ist gar nicht so schwierig wie man denkt. Der letzte TS Motor ähnelt dem ETZ Motor vom Aufbau her, lediglich das Getriebe ist anders. Schau mal auf meine Homepage, da haste einen ungefähren Überblick, wie das ganze so abläuft.

Gruß Marc

_________________
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)


Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juli 2006 21:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Danke Mike

Es geht mir aber eher um die unbedingt benötigten Spezialwerkzeuge. Kolbenbolzenausdrücker und Kettenritzelgegenhalter halte ich für überflüssig :wink: . Ich meine die Heizdorne, Abzieher etc.
Brauch ich eigentlich diese Montagebrücke?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2006 06:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Du brauchst die Abdrückschraube für den Limarotor. Der läßt sich ganz einfach herstellen. Und dann noch den Spindelabzieher für das Primärritzel.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. August 2006 13:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Hab mir mal die Mühe gemacht :juggle: die Spezialwerkzeuge für den EM 150 zu listen.
Rotorschraube, Kolbenunterlage hab ich schon gebastelt, Kettenradgegenhalter bin ich grad bei.
Also wär nett, wenn einer mal Kennzeichnen könnte, was nun wirklich gebraucht wird.

Oder Kommt jmd. Aus der Zittauer Gegend, der über die Werkzeuge verfügt????

Spezialwerkzeuge für Motor EM 125/150


WERKZEUG zur Demontage/Montage(D/M)


Ankerabziehschraube D

Gabelunterlage zur Kolbenfixierung D ; M

Dorn zur Montage und Demontage des Kolbenbolzens D ; M

Gegenhalter für Kupplungstrommel D ; M

Klemmstück für Primärtrieb D ; M

Abzieher für Kettenrad auf der Kurbelwelle D

Kupplungsabzieher für 250 cm? Motoren und Trenn- D
schraube ( hier zum Trennen der Motorenhälften)

Montagebrücke D

Kettenradgegenhalter D ; M

Schlagdorne für Kugellager ( nach entspr. Lager ) D ; M

Heizdorn für die Lager 6204, 6303, 6304 M

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. August 2006 15:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Hallo,
Ankerabziehschraube D 80x10 er Schraube aus dem Baumarkt

Gabelunterlage zur Kolbenfixierung D ; M was ist das?

Dorn zur Montage und Demontage des Kolbenbolzens D ; M

Demontage ging bei mir mit entsprechen großer Nuss. Montage mit Temperaturdifferenz kein Problem (siehe Wildschrei)

Gegenhalter für Kupplungstrommel D ; M wäre gut, habe ich mit viel Mühe mit einem großen Schraubenzieher hinbekommen. Läßt sich mit einem Schweißgerät leicht herstellen

Klemmstück für Primärtrieb D ; M Nein, ich habe einen Kolbenblockierer.

Abzieher für Kettenrad auf der Kurbelwelle D ohne gehts nicht

Kupplungsabzieher für 250 cm? Motoren und Trenn- D
schraube ( hier zum Trennen der Motorenhälften) Nein

Montagebrücke D Nein

Kettenradgegenhalter D ; M nehme ich immer ein Stück Holz

Schlagdorne für Kugellager ( nach entspr. Lager ) D ; M Nein

Heizdorn für die Lager 6204, 6303, 6304 M nein

Natürlich wären alle Werkzeuge vorteilhaft.....

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. August 2006 18:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
So hab ich mir das vorgestellt :D
Danke nochmal und über nützliche Tipps und Tricks freue ich mich immer.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Karsi86 und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de