Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 20:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: mz es 250 oder 300?????
BeitragVerfasst: 22. Juli 2009 20:19 
Offline

Registriert: 22. Juli 2009 16:29
Beiträge: 5
Themen: 1
mz es 250 oder 300?????

ich möchte mir eine mz es aus einem scheinenfund kaufen, weiß aber nich geauwelche es is die 25er oder 300er

auf dem hinteren kotflügel steht drauf GS 300.

aber so viel ich weis gibt es von mz keine gs modelle.

kann mir villt jemnd sagen was das jetz genaufür eine mz is???

danke für euhre hilfe


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: mz es300 im aufbau,simson 2*s50, s51, kr51 handschaltung, kr51/2E, kr50,
sr4-2

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 250 oder 300?????
BeitragVerfasst: 22. Juli 2009 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Hallo,

vielleicht ist es ja eine ES 300, sicher das das ein G ist? Wenn Du die Rahmennummer hier postest, können Dir sicher einige sagen um was für eine Maschine es sich handelt.
Du kannst auch HIER deine Nummer eingeben und mit ein bisschen Glück steht sie in der Datenbank.

Grüße Marc

_________________
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)


Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 250 oder 300?????
BeitragVerfasst: 22. Juli 2009 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Sieht doch gut aus :D Kaufen, dann gucken...

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 250 oder 300?????
BeitragVerfasst: 22. Juli 2009 20:40 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Was es auch ist, Zylinder und Kopf sind auf jeden Fall falsch ....
Da ist ein ES/2 bzw. ETS Motor verbaut.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 250 oder 300?????
BeitragVerfasst: 22. Juli 2009 20:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16741
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Also ich sehe ein /1er Fahrzeug und einen /2er Motor. Da ist viel gebastelt worden, was da Sache ist, weiß nur der "Bastler"

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 250 oder 300?????
BeitragVerfasst: 22. Juli 2009 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
:shock: also ich überlege ja auch, ob ne bk in solch einem zustand nicht ne herausforderung wäre, wenn mir mal eine unterkommen sollte.
ohne gut ausgerüstete werkstatt und den ein oder anderen bekannten, der einem das ein oder andere für ne flasche bier und n gefallen macht, ist sowas aber das allerbeste groschengrab.
jedenfalls sollte man nicht vor haben in näherer zukunft sowas auf der strasse zu haben, da gehen mehr als genug schraubertage und nächte ins land, bis man sowas wieder n schmuckstück nennen kann.
also von daher würde ich mich eher fragen, was da alles zu machen ist, was ich davon selbst machen kann und für was ich in etwa wieviel scheine auf den tisch legen muss, ums gemacht zu bekommen, als mich zu fragen, welches modell es denn nun wirklich ist.

wer sowas wieder in den urzustand zurückversetzt verdient dann allerdings natürlich größtmögliche achtung und respekt.

also ich wünsche schonmal viel spass


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 250 oder 300?????
BeitragVerfasst: 22. Juli 2009 22:53 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Da bin ich aber mal gespannt was es bei dem Teil von der Restauration zu berichten gibt.
Ich würde hierbei sagen das da schon wahnsinnig viele Schraubertage vergehen und es in einen halbwegs fahrbereiten Zustand zu versetzen.
Von in Originalzustand versetzen würde ich sogar absehen, da dann auch ein andrer Motor rein muß.
Dafür gibts sicher geeignetere Objekte. Ich würde mich auf SCHÖN machen beschenken, was allein schon ein verdammter Aufwand ist, vor allem da das gute Stück alles andere als komplett
zu sein scheint.
Gerade mit Beiwagen würde ich den MM250/2 drin lassen, da hier 19 Pferdchen gallophileren und bei dem Vorgänger eben nicht .
Wir wollen doch in hügeliger Landschaft auch noch von Fleck kommen oder?


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 250 oder 300?????
BeitragVerfasst: 22. Juli 2009 23:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 18:21
Beiträge: 305
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Mehltheuer
Alter: 53
Das Typenschild findest du unter der Sitzbank, dort sollten Modell, Rahmennummer und Baujahr stehen. Bei der ES muß das aber nicht zwangsläufig zum Originalfahrzeug gehören, weil das Teil mit dem Schild nur angeschraubt ist. Deshalb mit der Fahrgestellnummer vergleichen, die findest du bei der ES 250/1 an der linken Motorhalterung vorn.
Der "falsche" Motor ist ein Fehler für die Originalität, nicht für den praktischen Gebrauchswert.
Der Seitenwagen gefällt mir sehr, wegen Emblem und Positionslicht. Das mit dem Blinker ist nicht schlimm.
Die Fehlteile sind noch vergleichsweise gut zu bekommen.


Fuhrpark: ES 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 250 oder 300?????
BeitragVerfasst: 23. Juli 2009 00:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
herb hat geschrieben:
Das Typenschild findest du unter der Sitzbank, dort sollten Modell, Rahmennummer und Baujahr stehen. Bei der ES muß das aber nicht zwangsläufig zum Originalfahrzeug gehören, weil das Teil mit dem Schild nur angeschraubt ist. Deshalb mit der Fahrgestellnummer vergleichen, die findest du bei der ES 250/1 an der linken Motorhalterung vorn.
Der "falsche" Motor ist ein Fehler für die Originalität, nicht für den praktischen Gebrauchswert.
Der Seitenwagen gefällt mir sehr, wegen Emblem und Positionslicht. Das mit dem Blinker ist nicht schlimm.
Die Fehlteile sind noch vergleichsweise gut zu bekommen.


um nicht falsch verstanden zu werden, seinen reiz hat sowas schon, auch wenn man es nicht komplett original wieder aufbaut, und die erste fahrt mit sowas ist dann auch ein echtes highlight, vor allem wegen dem lange auf das ziel hin gearbeitetem weg.
innerhalb des nächsten halben jahres sollte man dann aber im normalfall nicht vorhaben eben diese erste fahrt absolvieren zu können, dass sollte einem bewust sein.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 250 oder 300?????
BeitragVerfasst: 23. Juli 2009 01:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 18:21
Beiträge: 305
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Mehltheuer
Alter: 53
Thor555 hat geschrieben:
um nicht falsch verstanden zu werden, seinen reiz hat sowas schon, auch wenn man es nicht komplett original wieder aufbaut, und die erste fahrt mit sowas ist dann auch ein echtes highlight, vor allem wegen dem lange auf das ziel hin gearbeitetem weg.
innerhalb des nächsten halben jahres sollte man dann aber im normalfall nicht vorhaben eben diese erste fahrt absolvieren zu können, dass sollte einem bewust sein.


eine Testfahrt mit roten Nummern oder illegal auf'm Feldweg würde ich damit innerhalb einiger Tage hinbekommen.
Ich hab aber auch noch Ersatzteile liegen, inkl. Reservemotor.
Das ES Gespann ist so gutmütig zu fahren, man kann sich das durchaus nur aus Lust am Gespannfahren herrichten.
Richtig schön machen dauert freilich lang.


Fuhrpark: ES 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 250 oder 300?????
BeitragVerfasst: 23. Juli 2009 01:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
ja klar, um mal n paar meter zu fahren bekommt man sowas immer schnell mal hin, wenn man aber länger freude dran haben will, ists so oder so schon n gutes stück arbeit, selbst wenn es nicht wirklich restauriert werden soll, aber komplett zerlegen, vom rost befreien, grundieren, lackieren und wenn es nur mit dosen ist, was schon schnellstens passieren sollte, wenn man es wieder fahren und der witterung aussetzen will, neue züge überall, hier und da was abschmirgeln/gangbar machen.....
das ist dann auch noch relativ zügig machbar, wenns dann aber an die ganzen chromteile aufarbeiten, räder neu einspeichen, alle aluteile richtig säubern und aufpolieren geht........
da muss man schon fast mehr spass am schrauben als am fahren haben.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 250 oder 300?????
BeitragVerfasst: 23. Juli 2009 08:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
da gehen mindestens 3 große scheine (bis zum zum tüv fähigen, schönen, und dauerhaft fahrbereiten zustand) rein. ist nur was für erfahrene schrauber, mit schon bestehenden großen ersatzteillager. würde ich mir niemals antun. dann lieber die 3 großen scheine nehmen und was gut restauriertes kaufen. da hat du sofort und dauerhaft mehr freude dran. :D

wer auf aber wer zuviel zeit hat, sieht das sicher anders...

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 250 oder 300?????
BeitragVerfasst: 23. Juli 2009 08:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Au weia, ist die am Ende und verbastelt. :shock: Der Seitenwagen könnte mal an einer Sport-AWO gehangen haben. Darauf deutet der kurze vordere Anschluß hin. Die Maschine würde ich nicht mehr aufbauen. Da gibt es jede Menge bessere Grundlagen. Der Seitenwagen ist auf jeden Fall erhaltenswert. :ja:

Also diesen Scheunenfund billig erstehen und eine bessere Zugmaschine im Netz ordern. :mrgreen: Diese Maschine hier auf dem Bild kann dann ein Teilespender werden.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 250 oder 300?????
BeitragVerfasst: 23. Juli 2009 09:00 
Hallo, wenn es mal eine ES 300 war und sie wieder original aufgebaut werden soll, kann es richtig teuer werden. Die wichtigsten und teuersten Teile fehlen!
Eine bessere Basis ist letztendlich meist auch die bessere und günstigere Wahl.
Grüße Ronny


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 250 oder 300?????
BeitragVerfasst: 23. Juli 2009 09:01 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Lorchen hat geschrieben:
Der Seitenwagen ist auf jeden Fall erhaltenswert. :ja:


Der wirkt auf dem Bild aber auch irgendwie ziemlich krumm/verdreht, wenn man gedanklich die Querlinie von Haube und Heck anschaut.
Zugmaschine ... hm, naja, ich hab schon deutlich schlechtere gesehen die wieder aufgebaut wurden.

Alles eine Frage des (Kauf-)Preises und des Einsatzes den man bereit ist zu investieren.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 250 oder 300?????
BeitragVerfasst: 23. Juli 2009 16:57 
Offline

Registriert: 22. Juli 2009 16:29
Beiträge: 5
Themen: 1
hallo
also ich hab sie mir heute selber mal angeschaut und festgestellt das es eine es 300 ist
sie soll 150-200€ kosten und ich hab eig vor sie dan wieder original herzurichten
alerdigs weis ich noch nicht wie ich das mit dem motor machen soll weil leider wird man dafür keine gebrauchten teile mehr bekommen geschweige den neuteile... den wen jemand so einen motor hat dan wird er ihn kaum hergeben
aber ich denk mal das ma für das geld nichts falsch machen kann


Fuhrpark: mz es300 im aufbau,simson 2*s50, s51, kr51 handschaltung, kr51/2E, kr50,
sr4-2

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 250 oder 300?????
BeitragVerfasst: 23. Juli 2009 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
da wünsch ich schon mal viel spass.
weis jetzt nicht, was man für ersatzteile solcher modelle so hinlegen muss, habe aber ne recht exakte ahnung davon, was neu verchromen von teilen so kostet.
wie schon geschrieben wurde, 3 große scheine werden da sicher verschwinden, wenns denn reicht.

trotzdem respeckt vor dem vorhaben und viel glück und spass dabei.

PS.: solche mamutprojekte werden natürlich auch immer gerne bebildert und beschrieben im forum mitverfolgt :wink:


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 250 oder 300?????
BeitragVerfasst: 23. Juli 2009 17:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 18:21
Beiträge: 305
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Mehltheuer
Alter: 53
Das Geld ist eigentlich schon der Seitenwagen wert.
Richte Sie in aller Ruhe zusammen mit dem Motor der drin ist oder einem von der ES250/1 und es ergibt sich schon,dass du an einen 300er kommst, irgendwann.


Fuhrpark: ES 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 250 oder 300?????
BeitragVerfasst: 23. Juli 2009 17:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Für den Preis würde ich den Haufen auch nehmen. :ja:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 250 oder 300?????
BeitragVerfasst: 23. Juli 2009 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Lorchen hat geschrieben:
Der Seitenwagen könnte mal an einer Sport-AWO gehangen haben. Darauf deutet der kurze vordere Anschluß hin.


Darauf deutet auch das Simson - Schild von der Sport-AWO hin; welcher MZ - Fahrer käme schon auf die Idee, sich so was an seinen Seitenwagen zu nageln :wink:

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 250 oder 300?????
BeitragVerfasst: 23. Juli 2009 17:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Lorchen hat geschrieben:
Für den Preis würde ich den Haufen auch nehmen. :ja:

Ergänzung: Ich wüßte aber nicht, wohin damit. :oops:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 250 oder 300?????
BeitragVerfasst: 23. Juli 2009 17:51 
Offline

Registriert: 22. Juli 2009 16:29
Beiträge: 5
Themen: 1
ich werd jetz versuchen das ich sie morgen zu mir holen kann und dan übers we zerlegen kann und erstmal schaun kann was ich alles neu brauch und so und dan werd ich die ganzen teile die ich noch verwenden kann erstmal sandstralen und grundieren das nix mehr weiter rosten kann und dan werd ich sehn das ich alle teile ran bekomm die ich brauch bis auf motor da behalt ich erstmal den der drin is und i-an komm ich bestimmt mal an so einen originalen motor ran
ich denk aber mal dass das projekt so etw 1 1/2 bis 2 jahre dauern wird da ich noch lehrling bin und im monat nicht mehr als 100 euro dafür inwestieren kann und ich denk mal das da bestimt gut 2000 eus reinfliesen werden


Fuhrpark: mz es300 im aufbau,simson 2*s50, s51, kr51 handschaltung, kr51/2E, kr50,
sr4-2

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 250 oder 300?????
BeitragVerfasst: 23. Juli 2009 18:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
die 300er mottore waxen net an bäume da muss mann schon glük haben un auf märkte suchn viel erfolg un eine dicke brieftasche danach noch überholen ja das dauert un kost gell.

Mist, ich hab Punkt und Komma verloren. Die Hochstelltaste klemmt auch. :buhu:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 250 oder 300?????
BeitragVerfasst: 23. Juli 2009 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
Lorchen hat geschrieben:
die 300er mottore waxen net an bäume da muss mann schon glük haben un auf märkte suchn viel erfolg un eine dicke brieftasche danach noch überholen ja das dauert un kost gell.

Mist, ich hab Punkt und Komma verloren. Die Hochstelltaste klemmt auch. :buhu:


:mrgreen:

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 250 oder 300?????
BeitragVerfasst: 23. Juli 2009 18:54 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Lorchen hat geschrieben:
Für den Preis würde ich den Haufen auch nehmen. :ja:


Ich auch.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 250 oder 300?????
BeitragVerfasst: 23. Juli 2009 20:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Lorchen hat geschrieben:
die 300er mottore waxen net an bäume da muss mann schon glük haben un auf märkte suchn viel erfolg un eine dicke brieftasche danach noch überholen ja das dauert un kost gell.


:floet: gibt es mit glück auch für kleines geld...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 250 oder 300?????
BeitragVerfasst: 23. Juli 2009 20:13 
Offline

Registriert: 22. Juli 2009 16:29
Beiträge: 5
Themen: 1
ich weis das es schwirig is so nen motor zu bekommen deswegen bau ich sie auch erstmal mit dem motor der drin is zusammen und dan werd ich sehen das ich noch so an motor auftreiben kann
kann mir jemand sagen ob der motor von einer es 250 baugleich is weil ich kenn jemand der hat noch an zylinder + kolben für die 300er und wen der rest vom 250er motor passen würde also das gehäuse und das getriebe dan könnt ich das auch so baun und bräuchte nur noch ne andere kw wegen dem hub


Fuhrpark: mz es300 im aufbau,simson 2*s50, s51, kr51 handschaltung, kr51/2E, kr50,
sr4-2

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 250 oder 300?????
BeitragVerfasst: 23. Juli 2009 20:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
unter Umständen hätte ich nen Rumpf...

Der Rest bei der 250er ist aber gleich , nur wie erwähnt die Welle musst du noch wechseln

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 250 oder 300?????
BeitragVerfasst: 23. Juli 2009 21:00 
Offline

Registriert: 22. Juli 2009 16:29
Beiträge: 5
Themen: 1
naja ich schau mir erstmal den zylinder an und schau mal ob ich noch ne kw für das ding bekomm und wen net dan lass ich den motor erstmal drinn


Fuhrpark: mz es300 im aufbau,simson 2*s50, s51, kr51 handschaltung, kr51/2E, kr50,
sr4-2

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dscheto und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de