Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 18:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ETS 150 Farbkonstellationen
BeitragVerfasst: 27. Juli 2009 22:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Januar 2007 20:19
Beiträge: 82
Themen: 4
Bilder: 15
Wohnort: Dresden
Alter: 46
Hallo,

da ich mir die Fragen selbst nicht zufriedenstellend beantworten kann mal als Frage in die Runde:

Die kleinen ETS habe ich schon in folgenden Kombinationen anschauen dürfen:

Option 1) Schutzbleche sw, Tank und Lampe rt
Option 2) Schutzbleche gr, Tank und Lampe rt
Option 3) Schutzbleche gr, Tank und Lampe ge

Die Fragen dazu:

A) Welche Farbgebung ist für welche Zeit charakteristisch?
B) Es gibt Fotos, auf denen meine ich Option 4 zu erkennen: Schutzbleche sw, Tank und Lampe ge. Kann das jemand bestätigen?
C) War der Hilfsrahmen immer in Farbe der Schutzbleche mitlackiert?

Danke für Eure Beiträge - Frank


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 150 Farbkonstellationen
BeitragVerfasst: 27. Juli 2009 22:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Die ETS gab es, egal ob 125; 150 oder 250er, zunächst mit schwarzen Schutzblechen, mit Tank und Lampe in rot.
Die "verbesserte" Variante hatte dann den größeren Lampentopf, silberne Schutzbleche und was in rot und gelb (Tank und lampe) erhältlich.
Ich weiß jetzt nicht genau, ab es ab dem Zeitpunkt auch schon die innenliegenden Telegabelfedern gab, aber dir kommt es ja auf die Optik an. ;)
Die geänderten Merkmale sind analog an der Großen vorhenommen worden.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bilderquelle

P. S. Den dicken Nüschel finde ich nicht so chic. :mrgreen:

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Zuletzt geändert von 2,5er am 27. Juli 2009 23:06, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 150 Farbkonstellationen
BeitragVerfasst: 27. Juli 2009 22:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Innenliegende Feder gab´s bei der kleinen soweit ich weiß nicht.
1971/72 waren sie noch außenliegend.

Ansonsten gab es alle 4 Varianten - jeweils mit hohem oder flachen Lenker - mehr gab´s nicht auszusuchen !

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 150 Farbkonstellationen
BeitragVerfasst: 28. Juli 2009 09:14 
Offline

Registriert: 25. Mai 2009 11:50
Beiträge: 29
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Neukieritzsch
Alter: 42
Zu den Farben hab ich bei Mir folgende Gewählt:

Rahmen-----------------------------> Ral 9005 (Schwaz)
Hilfsrahmen und Schutzbleche ---> Ral 9006 (Silber)
Tank, Lampe, Tachoring ---------> Hyundai IA (Gelb)

Das Gelb hab ich mit Stellen unter den Kniekissen verglichen und passte wie die Faust aufs Auge.
Denn Hilfträger hab ich neu von Güsi (Top Quali) und ist schon Lackiert gewesen und so habe wir uns für Ral 9006 endschieden, da das sehr nahe kam.


Fuhrpark: ets 150/1 Baujahr 1971

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 150 Farbkonstellationen
BeitragVerfasst: 28. Juli 2009 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3878
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
ifamobile hat geschrieben:
C) War der Hilfsrahmen immer in Farbe der Schutzbleche mitlackiert?

Danke für Eure Beiträge - Frank

Imho immer, bei allen Modellen die sowas haben. :ja:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 150 Farbkonstellationen
BeitragVerfasst: 28. Juli 2009 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Januar 2007 20:19
Beiträge: 82
Themen: 4
Bilder: 15
Wohnort: Dresden
Alter: 46
..dann fasse ich mal zusammen:

Die Antworten:

A) Frühe Modelle Tank und Lampe rt, später ge
B) Obwohl nirgends in Farbe auf einem Foto angebildet vermuten wir mal, dass es die 150er ETS auch in Farbgebung Option 4 gab (Schutzbleche sw, Tank und Lampe ge)
C) Hilfsrahmen immer in Schutzblechfarbe

Mir ist ja die Option 4 am sympatischsten, da auch meine 250er ETS derart lackiert ist. Wenn doch nur jemand ein Farbfoto der kleinen ETS in dieser Variante hätte :roll:

Danke für die Antworten - manchmal muss man eben gemeinsam drüber nachdenken


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 150 Farbkonstellationen
BeitragVerfasst: 28. Juli 2009 18:53 
Offline

Registriert: 25. Mai 2009 11:50
Beiträge: 29
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Neukieritzsch
Alter: 42
Kenne keine und hab noch nie von sw, ge gehört.


Fuhrpark: ets 150/1 Baujahr 1971

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 150 Farbkonstellationen
BeitragVerfasst: 28. Juli 2009 18:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich auch nicht. Schwarze Schutzbleche und roter Tank sind wohl die einzige Kombination.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 150 Farbkonstellationen
BeitragVerfasst: 28. Juli 2009 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Lorchen hat geschrieben:
Ich auch nicht. Schwarze Schutzbleche und roter Tank sind wohl die einzige Kombination.


Und den Helm für Zwerge, (kleine Lampe), nicht vergessen, die gabs auch nicht in gelb. ;)

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 150 Farbkonstellationen
BeitragVerfasst: 28. Juli 2009 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 10:04
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Wohnort: Olching
Alter: 67
Man soll nie "nie" sagen - vor allem bei MZ nicht. Aber ich würde die Variante 4 mit ziemlicher Sicherheit ausschließen. HIER in diesem Artikel ist im letzten Absatz beschrieben, daß ab Sommer 1971 bei allen ETS-Modellen der Rahmen und der vordere Koflügel silbern sind und daß der Tank in rot oder gelb lackiert wird.

Außerdem gibt es noch eine Version "1.5": anfangs waren nur Scheinwerfer mit 160mm Durchmesser und symmetrischem Abblendlicht verbaut und dementsprechend der große Topf für den Tacho. Irgendwann Ende 1970 sind dann die 170er Scheinwerfer mit asymmetrischem Abblendlicht gekommen, wo dann auch der Tacho viel besser reinpaßte. Diese Änderung kann eventuell (fast) zeitgleich mit dem Serienanlauf der ETS 125/150 gewesen sein, denn von den "Kleinen" sind außer ein paar Prototypenfotos nur Bilder mit dem großen Scheinwerfer bekannt.

Viele Grüße

Harald

_________________
Viele Grüße

Harald

P.S. Zeitgenössische Zeitschriftenartikel zur ES 125/150 habe ich unter dieser Adresse zusammen gestellt.


Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 150 Farbkonstellationen
BeitragVerfasst: 28. November 2009 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Januar 2007 20:19
Beiträge: 82
Themen: 4
Bilder: 15
Wohnort: Dresden
Alter: 46
..das Thema muss ich noch einmal rauskramen, auch wenn es nur indirekt um die Farbgebung der kleinen ETS geht:

Bei der Restauration meiner ETS 150 stellt sich gerade die Frage nach dem richtigen Kickstarter :?:

-Schalthebel habe ich einen geschwungenen hochglanzverchromten, also unterschiedlich zur ES/TS 150 Variante (da war er gerade, und mattverchromt).
-Kickstarter hätte ich einen leicht geschwungenen, mit schmalerer Aufnahme für den Gummi. Auch hier ist der Unterschied zur TS/ES Variante offensichtlich (dort wieder matt Chrom, und fast gerade im Verlauf)

Beim Kickstarter steht das Verchromen noch bevor, sodass ich gern im Vorfeld die Frage beantwortet wissen möchte, ob es einen dokumentierten Wechsel der Kickstarter/Schalthebelei bei den kleinen ETSen gab?
Man könnte spekulieren, dass die älteren FZ in Rot/Schwarz Farbgebung noch die geschwungene und sicher aufwändiger zu fertigende Variante verbaut hatten.
Gelb/Schwarze hingegen scheinen - gestützt auf wenige Fotos - wohl eher den mattverchromten Einheitsbrei ohne Anspruch auf Design verbaut zu haben.

Kann das jemand von Euch beleuchten?

Frank

PS: Geschwungen, wie meint er das? Ganz einfach: So wie bei der großen ETS bzw. ES /2, dort ist der Schalthebel auch wunderhübsch GEBOGEN (um ein anderes Wort in der Erklärung zu verwenden). Und genau solch ein Schmuckstück liegt parat, sollte aber samt zugehörigem Kickstarter dann auch zur gewählten Farbkombi passen. Und da schließt sich der Kreis...


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: SveHra77 und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de