Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 17:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: RT125/3 Kupplung distanzieren
BeitragVerfasst: 9. August 2009 12:52 
Hallo zusammen,

mein Vater und ich suchen eine Anleitung zum richtigen Ausdistanzieren der Kupplung der RT 125/3.

Wie wird die Flucht des Kurbelwellenritzels und des Kupplungskettenrades verändert wenn die Flucht per Lineal nicht genau stimmt?
Gibt es dafür Distanzscheiben in verschidenen Dicken und wer hat welche. Passen Distanzscheiben von der ES oder TS 150?
Muß die Kupplung noch irgendwo ausdistanziert werden damit sie beim Ausrücken nicht pfeifft?

Dann würden wir gern noch wissen welche Nieten das Kupplungskettenrad am Kupplungskorb halten.
Sind es Standart-Nieten in Aluminium und welche Maße haben sie?

Wir freuen uns auf Rat. Villeicht klappte es mit dem Zusammenbau noch und Vater kann zum RT-Treffen nach Dorfchemnitz fahren.

Danke auch für eure Hilfe zur Findung eines Kupplungskettenrades. Das hat geklappt. Sausewind und Gabor haben noch welche!

Grüße von Kay


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125/3 Kupplung distanzieren
BeitragVerfasst: 10. August 2009 14:54 
Hat jemand eine Idee?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125/3 Kupplung distanzieren
BeitragVerfasst: 10. August 2009 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
dieses Problem hatte ich noch nie. Bis jetzt stand da nie ein Problem zur Debatte.
Aber möglich sollte es schon sein.
Hast du nur diesen einen Kupplungskorb zur Auswahl, wenn ja dann versuchs mal mit tauschen.
Die Nieten die du meinst sind nicht aus Alu, sondern aus Stahl.
Mach hin mit der RT und komm nach Dorfchemnitz.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de