Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 21:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ 125er Moskito
BeitragVerfasst: 4. August 2006 14:35 
Hallo Leute,

ich habe eine Freundin in den USA die sich einen BJ 2003 125er Moskito Motorroller zugelegt hat. Leider scheint MZ in den USA nichts mehr zu machen, so das es in der Gegend wo sie wohnt weder Ersatzteile noch Service fuer das Teil zu bekommen sind. In Deutschland scheint es Moskito Roller ebenfalls nicht mehr zu geben :-()

Anyhow. Ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen koennt. Sie hat den Roller mit 500 Meilen (also ca. 800km) auf der Uhr gekauft. Das Problem ist, dass das Schaetzchen nicht zuverlaessig laeuft und ich moechte versuchen, ihr den Roller wieder flott zu machen. Wird der Motor warm, kann es mitunter passieren, dass der Roller kein Gas mehr annimmt. Im allgemeinen geht dem ein leichtes Knacken/Klacken im Auspuff voraus. Es ist nicht so, dass der Motor dann komplett stirbt. Nimmt man das Gas weg und laesst den Scooter ausrollen laeuft der Motor im Standgas aber aber weigert sich fuer 1-2 Minuten Gas anzunehmen und saeuft ab wenn man am Gasgriff dreht.

Ich gehe davon aus, dass es fast unmoeglich sein duerfte aufgrund dieser Fehlersbeschreibung zu erkennen was genau das Problem ist, aber vielleicht koennt ihr mir mit Tipps zur Seite stehen, was ich wenn ich vor Ort bin auf jedenfall nachgucken sollte.

Besten Dank schonmal und Gruesse,

Ulf


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 125er Moskito
BeitragVerfasst: 4. August 2006 14:41 
tallbiker66 hat geschrieben:
Hallo Leute,... Wird der Motor warm, kann es mitunter passieren, dass der Roller kein Gas mehr annimmt. Im allgemeinen geht dem ein leichtes Knacken/Klacken im Auspuff voraus. Es ist nicht so, dass der Motor dann komplett stirbt. Nimmt man das Gas weg und laesst den Scooter ausrollen laeuft der Motor im Standgas aber aber weigert sich fuer 1-2 Minuten Gas anzunehmen und saeuft ab wenn man am Gasgriff dreht.
Ulf

Hi Ulf,
so gaanz spontan würd ich mal auf Spritversorgung tippen,kommt genug aus dem Tank (Entlüftung nicht verstopft...??),stimmt der Schwimmerstand? Oder saugt die Kleine den Schwimmer leer,und läuft dann erstmal nur Standgas,bis wieder Suppe nachgelaufen ist? Wie ist die Kerzenfarbe?? schwarz wäre zuu fett,weiss zuu mager,rehbraun perfekt.Luftfilter sauber/richtig montiert??


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2006 14:51 
Hi Holger,

die Zuendkerze schaue ich mir naechsten Donnerstag an wenn ich bei ihr bin. Ich tippe ebenfalls auf die Benzinversorgung. Weisst du, ob der Moskito Roller eine Benzinpumpe hat? Ein Yamaha Fritze in Albuquerque meinte die koennte evtl. heisslaufen und den Dienst quittieren. Ich tippe allerdings eher auf die Entlueftung, da der Roller ueber 1 Jahr in der Garage vom Vorbesitzer gestanden hat und nicht benutzt wurde. Weisst du, wo der Roller den Entlueftungsschlau sitzen hat?

Danke fuer die schnelle Antwort!

Gruesse,
Ulf


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2006 15:27 
OK, ein kurzes Update von meiner Seite. Meine Freundin hat die Zuendkerze raus und die ist weiss. Der Motor kriegt also nicht genug Sprit wie es scheint.

Gruesse,
Ulf


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 125er Moskito
BeitragVerfasst: 4. August 2006 15:38 
tallbiker66 hat geschrieben:
Ich gehe davon aus, dass es fast unmoeglich sein duerfte aufgrund dieser Fehlersbeschreibung zu erkennen was genau das Problem ist, aber vielleicht koennt ihr mir mit Tipps zur Seite stehen, was ich wenn ich vor Ort bin auf jedenfall nachgucken sollte.

Besten Dank schonmal und Gruesse,

Ulf

Moin Ulf!

Die Beschreibung ist OK, ich würde sagen, daß eine Düse verstopft ist. Leider fehlen mir Unterlagen, aber moderne Roller haben zumeist eine automatische Kaltstartvorrichtung. So lange läuft er normal. Wird er warm und die Kaltstarthilfe ist ausser Funktion, dann bekommt er im Teillast/Volllastbereich zu wenig Sprit. Deshalb ist die Kerze weiß.

Also: Vergaser öffnen und zunächst die Düsen reinigen. NICHT durchstochern sondern mit Luft durchblasen! Dann ausprobieren.

Wie Holger schon sagte, auch mal an die Tankentlüftung denken. Wie diese genau aussieht, ist bei jedem Fahrzeug anders. Ist sie verstopft, kann kein Benzin nachlaufen, da sich im Tank ein Unterdruck bildet.

Und natürlich auch den Benzinhahn checken. Wenn man den Schlauch abzieht, dann muß der Sprit richtig fließen und nicht plätschern! Hat der Roller einen Unterdruckbenzinhahn, gibts schon das nächste Problem, denn Sprit kann nur fließen, wenn an der Unterdruckleitung auch ein Unterdruck (wie bei laufendem Motor) vorhanden ist.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2006 15:52 
Hi Hermann!

Ich werde mir mal eine Dose Kompression (Luft) kaufen und den Versager reinigen. Wie die Tankentlueftung aussieht und wo die sich befindet muss ich mir ansehen. Selbiges trifft fuer den Benzinhahn zu. Ich melde mich bei Euch, sobald ich hoffentlich positive Neuigkeiten zu vermelden habe.

Danke und Gruesse,
Ulf

Uebrigens: Hab mal in Hennef gewohnt. Von dort kann man schoen durch den Westerwald in Richtung Neuwied und dann die B42 am Rhein entland zurueck bis Bad Honnef Linz fahren. Ich vermisse die Ecke ein wenig :-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2006 16:01 
tallbiker66 hat geschrieben:
Uebrigens: Hab mal in Hennef gewohnt. Von dort kann man schoen durch den Westerwald in Richtung Neuwied und dann die B42 am Rhein entland zurueck bis Bad Honnef Linz fahren. Ich vermisse die Ecke ein wenig :-)

:wink:

Eine Tankentlüftung kann durch den Tankdeckel (üblich bei Motorrädern) oder durch separate Schläuche vorgenommen werden (üblich bei Autos). Bei Rollern in ihrer gekapselten Bauart ist beides möglich.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2006 16:07 
Das ist ein guter Test. Ich werde den Roller mal eine Runde drehen bis der Motor stirbt und dann den Tankdeckel oeffnen. Wenn der Motor dann direkt Gas annimmt, ist es sicherlich ein Problem mit der Entlueftung.

Gruesse,
Ulf


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2006 17:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Soviel ich weiß ist dieser Moskito doch ein reiner Lizenzbau eines Allerweltskorearollers, wenn nicht sogar ein Importfahrzeug auf den MZ lediglich noch das MZ-Logo draufklebt.
Nun müßte man nur wissen welche Firmen den noch vertreiben und dann sollte es auch an Teilen nicht mangeln.

Gruß Alex

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2006 17:49 
Alex,

ja, dass stimmt wohl. Da klebt billig MZ drauf und MZ Deutschland hat diese Roller offenbar selber nicht mehr in Angebot. Auf der Homepage von MZ Malaysia wird noch kunterbunt mit dem WM 2006 Roller geworben. Ich denke, dass ich das Teil mit den Tipps von weiter oben wieder fit bekomme. Ist ein 4-Takt Motor der nichts zu leisten hat- was soll da schon kaputt gehen.

Gruesse,
Ulf


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Karsi86 und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de