Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 10:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: RT 125/3 Originallackierungen????
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009 09:11 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2009 10:12
Beiträge: 45
Themen: 6
Alter: 36
Hallo,

welche Lackierungen gab es bei der 3er damals? Doch eigentlich nur dir schwarze, oder? Weil meine so scheint, als wäre es eine Originallackierung. Sandfarbig mit roter Linierung :shock:

mfg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 1x RT 125/3 laut brief mit Rahmenwechsel, 1x RT 125 Typ unbekannt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009 09:21 
Hallo, ersteinmal herzlich willkommen im Forum!
Es gab nicht nur schwarze /3, das könnte schon eine Originallackierung sein. Ist aber sehr ungewöhnlich. Habe ich selbst noch nicht gesehen.
Grüße Ronny


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009 09:25 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2009 10:12
Beiträge: 45
Themen: 6
Alter: 36
Ja ist meine :)

also wie gesagt, die Farbe ist auch sehr hartnäckig, und unwarscheinlich das die nachlackiert wurde... kann das zufällig dieses Sahar sein? was ich mal irgendwo gelesen hab :roll:

mfg


Fuhrpark: 1x RT 125/3 laut brief mit Rahmenwechsel, 1x RT 125 Typ unbekannt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009 09:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
:hallo: :hallo: aus Cottbus + willkommen im Forum!
Ich habe schon /3 Modelle mit Metallic-Lackierung (heller grün-bläulicher Farbton) und orangener(rötlich?) Lackierung gesehen. Deine Maschine scheint ja auch vom Vorbesitzer leicht "modifiziert" worden zu sein(Lenker, Gepäckträger). Da hatte man wohl (aus optischen Gründen?) von einer "sandfarbenen" RT Lampe, Tank und Seitenteile an eine ursprünglich schwarze Maschine gebastelt!?

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009 09:45 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2009 10:12
Beiträge: 45
Themen: 6
Alter: 36
modifiziert :roll: wer weiß, wer von den 5 Vorbesitzer so einen Geschmack hatte :lol: Auch die Bleche sind nicht schwarz, sondern in einen sehr dunklen grünton :roll: Aber ich bin der meinung die muss es auch so mal Original gegeben haben... Weil die teile, zb. die Lampe, auch im ineren den Ton hat, und die Teile sind relativ gut lackiert. Auch die Breite der roten Linierung ist gleich...

mfg


Fuhrpark: 1x RT 125/3 laut brief mit Rahmenwechsel, 1x RT 125 Typ unbekannt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009 09:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Willkommen im Forum :tach:
Ich sage auch mal nein, ohne es natürlich 100%ig beweisen zu können. Begründen will ich meine Entscheidung auch kurz:
Der Tank ist nur seitlich liniert, normalerweise hatten RT´s auch oben auf dem Tank eine Linie. Dazu passt die Form der seitlichen Tanklinie auch nicht zu dem, was man bisher kennt. Bei RT´s die nicht schwarz waren wurde eigentlich auch der Rahmen in der anderen Farbe lackiert. Anhand der verbauten Teile scheint die RT, wie andere schon sagten aus mehreren Teilespendern komplettiert worden zu sein.

Für die Fabe spricht allerdings, das jemand im Forum eine RT in ähnlichem Farbton besitzt, wenn ich nur wüsste wer das war :gruebel: und der sachverhalt das darunter keine anderen Farbreste zu finden sind...

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009 10:19 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2009 10:12
Beiträge: 45
Themen: 6
Alter: 36
Mit der Aussage, sie wäre zusammengeschustert, muss ich Euch recht geben :roll: Ich hab noch weitere Bilder gemacht, leider nur mit den Handy...

mfg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 1x RT 125/3 laut brief mit Rahmenwechsel, 1x RT 125 Typ unbekannt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009 10:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ist das im Werkzeugkasten Gammel von der Batteriesäure oder altes metallic-grün? Die Beule im Selbigen kommt übrigens vom falschen Kickstarterhebel. der ist von einer /2 (Kann aber auf dem Foto auch täuschen).

-- Hinzugefügt: 03.10.2009 11:30:04 --

Ist das im Werkzeugkasten Gammel von der Batteriesäure oder altes metallic-grün? Die Beule im Selbigen kommt übrigens vom falschen Kickstarterhebel. der ist von einer /2 (Kann aber auf dem Foto auch täuschen).
dotze hat geschrieben:
kann das zufällig dieses Sahar sein? was ich mal irgendwo gelesen hab :roll:

Das war sicher das Sahara- Braun für die S51 (dieses dreckige gelb meine ich ;D )

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009 10:32 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2009 10:12
Beiträge: 45
Themen: 6
Alter: 36
Ja, sind Reste von Batteriesäure :roll: Ob der Kicker richtig ist, hab ich mich noch nicht ausführlich erkundigt... Kann kein Bild vom Gesamtzustand machen, da se schon in Teile rumliegt, und darauf wartet, wieder in neuen Glanz zu erscheinen...

mfg


Fuhrpark: 1x RT 125/3 laut brief mit Rahmenwechsel, 1x RT 125 Typ unbekannt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009 10:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Du könntest noch einen Blick in/auf den Lampentopf werfen. Sind die Nieten der Kontrolllampen außen auf dem Topf blank oder lackiert? Befinden sich innen zwischen der umgebördelten Kante der Kontrolllampengläser und dem Lampentopf Unterlegscheiben, wenn ja sind sie blank/rostig oder ebenfalls lackiert? Und ist die Tanck- Einfüllöffnung von innen auch beige lackiert oder hat sie evtl. eine andere Farbe?

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009 10:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8833
Artikel: 2
Themen: 249
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Moin, moin...die RT gab es in verschiedenen Lackierungen als da wären:
schwarz, maron und metallic-grün mit verchromten Tankblenden...hab ich was vergessen ? :gruebel:
Die letzte Version war wohl die Exportvariante, genaueres dazu findest du dazu noch in
Claus Ullmann's RT - Buch.
Der Gepäckträger könnte ein original Zubehörteil aus damaligen Zeiten sein, die sitzbank gab es ja
damals wahlweise. Die Lackierung ist sicher mal neu gemacht worden, denn auch zu DDR-Zeiten gab
es gute Lackierer und Fahrer mit besonderen Farbwünschen... :wink: meine erste RT war saphirblau mit
silbernen Linien. :ja: Das sah auch geil aus... :mrgreen:
Ansonsten viel Spaß im Forum mit all den Verrückten hier...achso...deine Fahrgestelldaten hätte ich gern
noch für unsere Liste...also bitte per PN schicken...danke !

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009 11:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
An Deiner Stelle würde ich fast dazu neigen, die Maschine genau in den Farbkombinationen zu restaurieren, wie sie dasteht.
Das ist ne zeitgenössische Umgestaltung eines Fahrers, der sich da wahrscheinlich mal richtig Mühe gegeben hat (wenn der Lack so original wirkt und Linierungen recht gut gemacht sind, wird da sicher viel Arbeit dahinterstehen). So wäre Deine Maschine doch gleich noch viel interessanter in historischer Hinsicht. RT's so restauriert wie vom Band gelaufen gibt es schließlich ne Menge, Deine ist dann schon einmaliger (das bitte, bitte nicht als 'Beleidigung' liebevoll & "werksoriginal" restaurierter RT's auffassen :wink: )!

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009 11:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
RT-Tilo hat geschrieben:
Moin, moin...die RT gab es in verschiedenen Lackierungen als da wären:
schwarz, maron und metallic-grün mit verchromten Tankblenden...hab ich was vergessen ? :gruebel:


Ja hast du: orange !

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009 11:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Was ist eine RT125/1/3- Hast du zwei RT´s oder bist du aufgrund der bisherigen Antworten verunsichert was du besitzt :?:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009 11:59 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2009 10:12
Beiträge: 45
Themen: 6
Alter: 36
Warscheinlich doch eine Nachlackierung... Am Tank wurde nicht ganz sauber gearbeitet, unten drunter ist ein Farbklecks von der roten Linierung, und da nebendran schimmert sehr leicht ein grünton, welches aber sehr dunkel ist...der Einfüllstutzen ist auch von innen lackiert.

Aber jetzt bin ich noch verwirrter, weil ich hab hier vor meinen Augen einen KFZ Brief vor mir, einer RT /0 Bj 53, und den brief bekam ich zu der gelben dazu. ist aber kein Rahmenwechsel eingetragen... Bei der Gelb/gold ist auch ein E Rahmen wie die andere welche wir noch haben...

ich habe 2 hier stehen....


Fuhrpark: 1x RT 125/3 laut brief mit Rahmenwechsel, 1x RT 125 Typ unbekannt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009 12:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8833
Artikel: 2
Themen: 249
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Ralle hat geschrieben:
Was ist eine RT125/1/3- ...

oder ist es eine DKW - IFA - MZ - RT 125/1/2/3 ? :mrgreen:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009 12:03 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2009 10:12
Beiträge: 45
Themen: 6
Alter: 36
RT-Tilo hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:
Was ist eine RT125/1/3- ...

oder ist es eine DKW - IFA - MZ - RT 125/1/2/3 ? :mrgreen:


Haha.... :wink:


Fuhrpark: 1x RT 125/3 laut brief mit Rahmenwechsel, 1x RT 125 Typ unbekannt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009 12:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Lade mal noch paar Bilder von beiden RT´s hoch, wir sind neugierig und helfen dir gerne dabei die Verwirrung aufzuklären :ja:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009 12:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8833
Artikel: 2
Themen: 249
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Ralle hat geschrieben:
...noch paar Bilder von beiden RT´s hoch, wir sind neugierig...

au jaaaa !!! Bilders !!! :jump: :jump: :jump:
Ralle hat geschrieben:
...helfen dir gerne dabei die Verwirrung aufzuklären...

:ja: dazu is doch das Forum da...

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009 12:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
RT-Tilo hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:
...helfen dir gerne dabei die Verwirrung aufzuklären...

:ja: dazu is doch das Forum da...


...manchmal helfen wir auch dabei Leute zu verwirren, die sich bisher ganz sicher waren und keine Probleme hatten :irre: :mrgreen:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009 12:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8833
Artikel: 2
Themen: 249
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Ralle hat geschrieben:
...manchmal helfen wir auch dabei Leute zu verwirren, die sich bisher ganz sicher waren und keine Probleme hatten :irre: :mrgreen:

:mrgreen: Bild :floet:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009 12:14 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2009 10:12
Beiträge: 45
Themen: 6
Alter: 36
ok, hab leider nur ein bild wo se zusammen sind...

die schwarze ist auf jedenfall eine /3 mit Ersatzrahmen, welches ich nach Brief nachvollzieren kann...

Meine (die mich verwirrt) hat einen Brief einer RT /0 Bj 53 :?: :roll: Welche aber wiederum von den Teilen her eine /3 ist...

Ergänzung: die gelbe hat einen ERahmen bj 62 7633014 :wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 1x RT 125/3 laut brief mit Rahmenwechsel, 1x RT 125 Typ unbekannt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009 12:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ok, die schwarze, bzw. die Reste davon sind auf jeden Fall /3. Über das Rücklicht ließe sich bei beiden streiten, angeblich hatten die letzten /3 so ein ES- Rücklicht ab Werk :nixweiss:

Die andere ist auch eine /3, (Rahmen, Werkzeugfach, Motor usw.) Was eigentlich nicht zur /3 gehört ist die Telegabel und die fehlende Lenkerverkleidung. Aufgrund von z.B. fehlenden Teilen sollen aber auch noch einige /3 ohne Lenkerverkleidung ausgeliefert worden sein??? Würde mal annehmen, Gabel, nebst oberer Gabelbrücke und Lenkerhaltern ist von der /2, der Lenker selbst ist nicht von einer RT. Der Krümmer ist auch nicht original, vieleicht mal selbst irgendwo von jemandem gebogen? Der Brief ist laut Rahhmennummer und den eingetragenen Daten RT125, was stehen denn für Fahrgestellnummern auf dem Typenschild und am Steuerkopf eingeschlagen?

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Zuletzt geändert von Ralle am 3. Oktober 2009 12:29, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009 12:29 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2009 10:12
Beiträge: 45
Themen: 6
Alter: 36
siehe meine Ergänzung :wink: Auf jedenfall ist der Brief von einer anderen... :roll:


Fuhrpark: 1x RT 125/3 laut brief mit Rahmenwechsel, 1x RT 125 Typ unbekannt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009 12:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Dann nimm den Ersatzrahmen der anderen (bei dem der Brief zu stimmen scheint) und baue aus den Teilen beider RT´s eine fahrtüchtige zusammen. Der Rest geht als Ersatzteiilager auf den Dachboden. Für den Rückbau zur RT125 hast du fast kein Teil dabei :roll:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009 12:48 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2009 10:12
Beiträge: 45
Themen: 6
Alter: 36
Erstmal Dankeschön.

es werden beide zusammen fahrtüchtig gemacht.

mfg


Fuhrpark: 1x RT 125/3 laut brief mit Rahmenwechsel, 1x RT 125 Typ unbekannt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009 12:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
dotze hat geschrieben:
Erstmal Dankeschön.

es werden beide zusammen fahrtüchtig gemacht.

mfg


Noch besser :gut:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2009 02:36 
Offline

Registriert: 25. September 2009 21:40
Beiträge: 38
Themen: 6
Bilder: 12
Wohnort: 89420 Höchstädt a.d. Donau
Alter: 57
Also meine war original schwarz, hab aber schon mal eine in braun gesehen.
Aufgefallen ist mir der Lenker (evtl. von der /2?), bei meiner /3 war er aufgeschweisst und ein Zierblech darüber.

_________________
Vom OSSI lernen heisst überleben lernen


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984 (nach Rahmenwechsel 1988)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: derdickemusikant und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de