Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 08:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kaufberatung MZ BK
BeitragVerfasst: 15. November 2009 10:42 
Offline

Registriert: 5. Mai 2008 08:25
Beiträge: 253
Themen: 62
Wohnort: Bad Muskau
Alter: 37
Hallo liebe forumsmitglieder,
ich spiele momentan mit dem gedanken mir eine mz bk 350 zuzulegen.
So und damit ich nich die Katze im Sack kaufe wollte ich euch mal fragen auf was besonders zu achten wäre wenn man sich nach so einem Motorrad umschaut.Besonderheiten oder schwachstellen die zu kapitalen Problemen werden können.
Es sollte einen unrestaurierte sein und muß kein besonders guter Zustand sein.Will ja auch bisschen schrauben.
Mit was für Preisen muß ich da rechnen.Also wenn man sich mal so im netz umguckt bekommt man schon für 1000€ was brauchbares.Also freu mich schon auf eure Antworten.

_________________
Guck ihn dir an, grad so viel Grips wie nen Spatz, Fleisch an der Kniescheibe.


Fuhrpark: TS 250 ;TS 250 gespann ;ES 150,ETZ 150 , ES 175/2 ,habicht, sperber, sr2 ,
s51 ,star , 2xschwalbe ,trabant 601 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung MZ BK
BeitragVerfasst: 15. November 2009 10:55 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
BO-Racer hat geschrieben:
Hallo liebe forumsmitglieder,
ich spiele momentan mit dem gedanken mir eine mz bk 350 zuzulegen.
So und damit ich nich die Katze im Sack kaufe wollte ich euch mal fragen auf was besonders zu achten wäre wenn man sich nach so einem Motorrad umschaut.Besonderheiten oder schwachstellen die zu kapitalen Problemen werden können.
Es sollte einen unrestaurierte sein und muß kein besonders guter Zustand sein.Will ja auch bisschen schrauben.
Mit was für Preisen muß ich da rechnen.Also wenn man sich mal so im netz umguckt bekommt man schon für 1000€ was brauchbares.Also freu mich schon auf eure Antworten.



für 1000 - nun ja - muß man halt noch viel bauen.

zu dem was man beachten muß: bitte nutze mal die Suchfunktion - da gibts einiges, worauf man achten sollte

ich nenne jetzt nur mal die schlagworte:

- Zylinder (ganz + die richtigen)
- Zylinderköpfe (ganz + die richtigen)
- rahmen nicht verbogen
- bremsankerplatte vorn am gegenhalter ausgeschlagen
- kardangehäuse an der üblichen stelle gerissen
- hintere achsaufnahmegerissen
- kardanantrieb OK oder schon lagerschaden
- gabel ist einst ausgeleiert (in der mitte)
- orginalität - lenkeramaturen, rücklicht etc pp
- naben gerissen
- ob alle Magnesiumgußteile lackiert sind, oder schn wie verrückt korrodiert sind

es gibt noch ein paar mehr - aber das sind die wichtigsten

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung MZ BK
BeitragVerfasst: 15. November 2009 15:20 
Offline

Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
Für 1000 € bekommt man eigentlich nur verbastelten Schrott, der nachher richtig teuer wird, weil viele Teile fehlen oder unbrauchbar sind und dann teuer nachgekauft werden müssen.

Um ein Objekt zu finden, das komplett ist und eine gute Basis aufweist, sind inzwischen mindestens 1500 € fällig (Glücksfunde mal ausgenommen, die gibt es bei der BK ohnehin kaum noch).

Das teurere (weil bessere) Restaurationsobjekt ist im Endeffekt meistens das günstigere, weil dle Kosten für die Restaurierung überschaubar sind.

Gruß

Wolfgang


Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de