Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 19:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 17. September 2006 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2006 03:56
Beiträge: 213
Themen: 54
Bilder: 7
Wohnort: Siegburg
Alter: 57
Hallo Leute,
ich bin neu hier und wollte mal fragen, da ich mit der Anschaffung einer TS liebäugle, wie es mit der Ersatzteilversorgung (Preise und Verfügbarkeit) steht.
Natürlich interesssiert mich auch wie es mit der Reparaturanfälligkeit steht.
Für mich kommen entweder eine TS 150 oder eine TS 250 in Frage.
Worauf muß ich bei einem Kauf besonders achten?

Vielen Dank für Eure Infos

PS.: Ich bin ein trockener Schwamm und für alle Infos und Links dankbar


Fuhrpark: Aktuelle:
Simson Schwalbe KR51/2L Bj. 1986 seit 2006
MZ TS 250/1 Bj. 1979 seit 2007

Ehemalige:
MZ ES 250/2 Bj. 1971 von 2007 - 09/2011
MZ Sologespann TS 250/1 Bj. 1981 von 2006 bis 2010
Moto Guzzi California Stone Bj 2002 von 2002 bis 2007
Yamaha SR 500 Bj 1983 von 1989-2002
MZ ETZ 250 Bj 1987 von 1987-1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. September 2006 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3388
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
Na dann mal wilkommen im Forum!

Zu allererst mal in der

LINKLISTE

schauen, da gibt Händler, Werkstätten und was das Herz sonst noch in Sachen Zweitaktzweirad aus Zschopau begehrt.

Gruss Jan


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. September 2006 18:43 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ansonsten hilft ein blick bei ebay...dort werden sehr viele TSen angeboten...man muß zwar aufpassen, hat aber einen allgmeinen überblick...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. September 2006 18:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
willkommen her nachbar... wenns denn eine 250er sein sollte, dann würd ich schauen das ich ne 250/1 bekomme! das ist dann die mit 5gang motor,
ersatzteile sind dafür auch besser zu bekommen... ;D

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Ersatzteile ..
BeitragVerfasst: 17. September 2006 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:44
Beiträge: 68
Themen: 24
Wohnort: Kassel
Alter: 64
Hallo aus Kassel
Fahre schon 14 Jahre jetzt MZ...
Ich bin immer wieder über die Qualität der (Nachbau) Teile entsetzt, achte vor allem darauf original DDR Teile zu bekommen , der Nachbauschrott aus Ungarn oder weiß der Geier wo der Murks herkommt,taugt meist nix..

grad wieder erlebt mit dem TS Spiegel ,dieses schwarze rechteckige Teil,
so ein Sch.. das Ding vibriert dermassen das man höchstens erkennen kann ob der Hintermann Licht eingeschaltet hat

Ich empfehle Teilebörsen zu besuchen zB. Veterama ,Technorama Ulm oder bei uns in Kassel

Gruß Klaus

_________________
..fährt am liebsten VW Käfer...wie in alten Zeiten (70er Jahre )


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzteile ..
BeitragVerfasst: 17. September 2006 19:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
KasselanerXXL hat geschrieben:

Ich empfehle Teilebörsen zu besuchen zB. Veterama ,Technorama Ulm oder bei uns in Kassel
oder aber die vertauesvollen händler in unserer linkliste... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Nachbauteile
BeitragVerfasst: 17. September 2006 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:44
Beiträge: 68
Themen: 24
Wohnort: Kassel
Alter: 64
@Sammycolonia

Diesen ominösen Nachbauspiegel hab ich genau vom Händler meines Vertrauens geliefert bekommen (Linkliste) war bisher auch fast immer zufrieden

Also nix für ungut...

Gruß Klaus

_________________
..fährt am liebsten VW Käfer...wie in alten Zeiten (70er Jahre )


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. September 2006 20:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Mit MZ-Ersatzteile ist es wie in allen Lebenslagen auch. Billig ist nicht immer besser. Wenn man ordentliche Qualität möchte, muss man aber auch bereit sein mehr zu bezahlen. Und es muss verträglich bleiben, vom Preis her, Wucherei gibt es nur zu hauf (z.B. Ebay), aber die "richtigen MZ-Freunde und -Fanatiker" aus der Linkliste sind erste Wahl für einen Neuling.

Entscheiden musst du selbst, was du fahren willst, 250er hat mehr Bums und Dampf, die HuFu (150er) ist fast unschlagbar in Sachen Versicherung und Steuern. 8)

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. September 2006 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Beiträge: 392
Themen: 10
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
Stephan hat geschrieben:
Entscheiden musst du selbst, was du fahren willst, 250er hat mehr Bums und Dampf, die HuFu (150er) ist fast unschlagbar in Sachen Versicherung und Steuern. 8)

Und in die Zweihundertfünfziger lässt sich ohne großen Aufwand der ETZ-Motor einbauen mit seiner 12V-Lima. (Was auch wieder Probleme lösen hilft)

Gruß Mike


Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen

Zuletzt geändert von Mike am 26. September 2008 11:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. September 2006 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2006 03:56
Beiträge: 213
Themen: 54
Bilder: 7
Wohnort: Siegburg
Alter: 57
Erst mal vielen dank für eure Zahlreichen Antworten!

Ich habe die möglichkeit eine 250 TS (wahrscheinlich viergang) zu erstehen:
Kostenpunkt 300,- ?, Kilometerleistung ca. 30000, Bauteile sind alle Orginal stammen aber von verschiedenen TS und sind überlackiert, Elektrik ist wohl teilerneuert (Batterie und Kontakte)

Worauf muß ich besonders achten, wenn ich sie mir ansehe? Oder ratet ihr mir perse davon ab?

Grüsse

Jang-Jang


Fuhrpark: Aktuelle:
Simson Schwalbe KR51/2L Bj. 1986 seit 2006
MZ TS 250/1 Bj. 1979 seit 2007

Ehemalige:
MZ ES 250/2 Bj. 1971 von 2007 - 09/2011
MZ Sologespann TS 250/1 Bj. 1981 von 2006 bis 2010
Moto Guzzi California Stone Bj 2002 von 2002 bis 2007
Yamaha SR 500 Bj 1983 von 1989-2002
MZ ETZ 250 Bj 1987 von 1987-1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: TS 4 Gang
BeitragVerfasst: 18. September 2006 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:44
Beiträge: 68
Themen: 24
Wohnort: Kassel
Alter: 64
Hallo nochmal,

Ich würde generell von nem 4 Gang Motor abraten und ne 5 Gang TS vorziehen

der 4 Gang lässt sich schwer schalten,ich hatte so ne TS ....der 1. ratschte nur so rein, war kein Vergnügen so in der Kasseler Innenstadt zur Rush Hour...

ist aber nur so ne Meinung von mir...

Gruß aus Kassel

Klaus

_________________
..fährt am liebsten VW Käfer...wie in alten Zeiten (70er Jahre )


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. September 2006 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:44
Beiträge: 68
Themen: 24
Wohnort: Kassel
Alter: 64
Ach ja,

ich würde auch von der 32mm Gabel abraten ( bei ner 4 Gang sehr wahrscheinlich) lässt sich schlecht zerlegen,ist meist undicht,Abdichtung mit Filz Ringen(!)
ne 35 mm Gabel ist viel einfacher zu reparieren

die 32 mm Gabel erkennst du an der Schutzblech Befestigung , da ist vorn so ein Bügel überm Schutzblech
Auch würde ich immer ne Emme in Original Lackierung kaufen,sieht einfach kultiger aus...

Gruß

_________________
..fährt am liebsten VW Käfer...wie in alten Zeiten (70er Jahre )


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. September 2006 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Grüße dich, Klaus,
ich bin der Meinung, das auch die 32er Tele mit normalen Dichtringen abgedichtet ist, die Filzringe dienen nur zum Schutz und Abstreifen von eventuell vorhandenem Öl..

Des weiteren sollte darauf hingewiesen werden, das bei den "Viergangs" die WeDis für die Kurbelwelle innen angeordnet sind und die Schaltfeder recht anfällig zu sein scheint, für beide Operationen muss der Motor komplett demontiert werden.
Zumindest der Wechsel der WeDis ist bei TS/1 Motor unkomplizierter.

Allerdings werden die Viergangs auch recht selten, wenn man eine eingermaßen originale bekommen kann zu einem annehmbaren Preis, sollte man zugreifen.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. September 2006 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:44
Beiträge: 68
Themen: 24
Wohnort: Kassel
Alter: 64
Hallo Henni

Klar hat auch die 32er Gabel Simmerringe :oops:

werd eben alt....sorry

aber diese Sch... Filzringe, ist doch Technik wie bei Fred Feuerstein...

für nen Anfänger schon gar nix.. die 35er Gabel ist da viel unkomplizierter

_________________
..fährt am liebsten VW Käfer...wie in alten Zeiten (70er Jahre )


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. September 2006 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
die 35er Gabel ist da viel unkomplizierter


Das stimmt wohl, meine 32er hat mir bis jetzt zum Glück noch keine Probleme bereitet, die soll man ja nur mit diesem speziellen Spezialschlüssel aufbekommen...

Henni, betenddasdieolletelenocheinbisschendichthält :-)

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. September 2006 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2006 15:24
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37
mz-henni hat geschrieben:
Das stimmt wohl, meine 32er hat mir bis jetzt zum Glück noch keine Probleme bereitet, die soll man ja nur mit diesem speziellen Spezialschlüssel aufbekommen...


Eingespannt in Drehmaschine und mit ner kräftigen Zange, dann geht das auch ohne Spezialwerkzeug. :)


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. September 2006 20:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Jang-Jang hat geschrieben:
Hallo Leute,
ich bin neu hier und wollte mal fragen, da ich mit der Anschaffung einer TS liebäugle, wie es mit der Ersatzteilversorgung (Preise und Verfügbarkeit) steht.

Für mich kommen entweder eine TS 150 oder eine TS 250 in Frage.
Worauf muß ich bei einem Kauf besonders achten?



für die TS 150 gibt es reichlich günstige Ersatzteilträger

die Preise für die TS 250/0/1 sind aber auch noch im Keller.

Die TS 250/1 ist eindeutig die modernere Maschine (35er Gabel + 5 Gangmotor) . Maschinen mit 35er Gabel lassen sich auf Scheibenbremse umrüsten.
Aber auch die TS/0 läßt sich auf 5 Gangmotor und 35er Gabel umrüsten.
Die TS 250/1 ist leicht auf SW-Betrieb umrüstbar.
Motorenteile für die 5Gang gibt es noch reichlich , auch neu , bei der /0 dürften Getriebeteile kaum noch in NEU zu bekommen zu sein.
Drosselteile für die Export MZ in die heutigen Gebrauchtbundesländer
sind selten.
Ich würde entweder ein richtig guterhaltenes Exemplar im Originalzustand kaufen oder eine Maschine die restaurierungsbedürftig ist. verbastelte Hütten gibt es aber leider zu viele.
Die 6V Elektrik ist übrigens auch nicht der Renner ,dem kann aber mit der 12V Anlage von MZ-B /Vape abgeholfen werden.

Gruß

Norbert


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. September 2006 21:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
DerKnecht hat geschrieben:

Eingespannt in Drehmaschine und mit ner kräftigen Zange, dann geht das auch ohne Spezialwerkzeug. :)
:shock: also wenn ne drehbank nicht das spezialwerkzeug schlechthin ist, dann hab ich vor nunmehr 23 jahren den falschen beruf erlernt... :lol:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. September 2006 22:09 
Offline

Registriert: 17. September 2006 22:50
Beiträge: 3
Alter: 45
Hallo erstmal! (mein erster Beitrag in diesem Forum).

2 Sachen:
Die 6V Elektrik ist zwar nicht der Renner, aber ausreichend und unbroblematisch, wenn man einen elektronischen Laderegler benutzt, auch im Stadtverkehr (eigene Erfahrung).

Und die Simmerringe an der Gabel sind irgendwie immer undicht, selbst neue fingen regelmäßig nach 2 Monaten wieder an zu siffen.
( auch eigene Erfahrung).

Und nochwas zur Viergang: Rein gefühlsmässig fahre ich auf dieser und ohne DZM irgendwie entspannter....aber das ist ja subjektiv :)

Albi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. September 2006 23:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2006 02:37
Beiträge: 48
Themen: 5
Wohnort: RS
Alter: 63
Willkommen ,es ist immer gut wenn einer ne MZ kaufen will ,welches Modell auch immer.
Eine gute Gebrauchtkaufberatung und auch weitere Tips kannst Du hier runterladen:
www.mz-laden.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. September 2006 01:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2006 03:56
Beiträge: 213
Themen: 54
Bilder: 7
Wohnort: Siegburg
Alter: 57
Vieleicht ist das eine dumme Frage!

Kann man eine 250/0 TS ohne Probleme zu einer 250/1 TS umbauen?

Ich meine vor allem Gabel und Motor!

Vielen Dank für Eure Antworten


Fuhrpark: Aktuelle:
Simson Schwalbe KR51/2L Bj. 1986 seit 2006
MZ TS 250/1 Bj. 1979 seit 2007

Ehemalige:
MZ ES 250/2 Bj. 1971 von 2007 - 09/2011
MZ Sologespann TS 250/1 Bj. 1981 von 2006 bis 2010
Moto Guzzi California Stone Bj 2002 von 2002 bis 2007
Yamaha SR 500 Bj 1983 von 1989-2002
MZ ETZ 250 Bj 1987 von 1987-1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. September 2006 04:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Jang-Jang hat geschrieben:
Vieleicht ist das eine dumme Frage!

Kann man eine 250/0 TS ohne Probleme zu einer 250/1 TS umbauen?

Ich meine vor allem Gabel und Motor!

Vielen Dank für Eure Antworten
klar geht das... du grauchst lediglich die andere gabel nebst anderem lenkkopf (35mm) den motor braucht man auch nur umhängen, da würd ich persönich aber dann auch den auspuff vom fünfgangmotor nehmen, der ist besser abgestimmt... oder man besorgt sich gleich nen etz301 motor mit pöff, dann hat man gleich noch die 12 volt anlage und nett was an leistung... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. September 2006 05:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Meine Meinung: TS 250/1 im Originalzustand ist vorzuziehen. Und noch was: Bau Dir keinen ETZ-Motor ein, auch wenn der 2PS mehr hat und die 12V-Anlage. Der TS-Motor zieht von unten einfach besser, da ist bei der ETZ noch Totentanz. Frag Det oder Hermann.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. September 2006 10:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5697
Themen: 72
Bilder: 3
Lorchen hat geschrieben:
.. Der TS-Motor zieht von unten einfach besser, da ist bei der ETZ noch Totentanz. ..

Es sei denn 300ccm.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. September 2006 16:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2006 15:24
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37
sammycolonia hat geschrieben:
DerKnecht hat geschrieben:

Eingespannt in Drehmaschine und mit ner kräftigen Zange, dann geht das auch ohne Spezialwerkzeug. :)
:shock: also wenn ne drehbank nicht das spezialwerkzeug schlechthin ist, dann hab ich vor nunmehr 23 jahren den falschen beruf erlernt... :lol:


Aber was tun, wenn man keinen Spezialschlüssel hat :?:


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. September 2006 20:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
DerKnecht hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
DerKnecht hat geschrieben:

Eingespannt in Drehmaschine und mit ner kräftigen Zange, dann geht das auch ohne Spezialwerkzeug. :)
:shock: also wenn ne drehbank nicht das spezialwerkzeug schlechthin ist, dann hab ich vor nunmehr 23 jahren den falschen beruf erlernt... :lol:


Aber was tun, wenn man keinen Spezialschlüssel hat :?:
in dem fall googelt man einfach mal nach z.b. würth... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. September 2006 22:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Jang-Jang hat geschrieben:
Vieleicht ist das eine dumme Frage!

Kann man eine 250/0 TS ohne Probleme zu einer 250/1 TS umbauen?

Ich meine vor allem Gabel und Motor!

Vielen Dank für Eure Antworten


Jau kann man , hatte ich am 18.9 hier im Fred schon mal geschrieben.
Spätere Umrüstung auf Gespannbetrieb ist bei den meisten TS250/0
nur nach Rahmentausch möglich!
Aber für eine Umrüstaktion muß die TS 250 aber schon deutlich günstiger sein als eine TS 250/1 sein.

Gruß

Norbert


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. September 2006 16:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2006 03:56
Beiträge: 213
Themen: 54
Bilder: 7
Wohnort: Siegburg
Alter: 57
Ich habe eine Neuerwerbung!

Eine TS 250/1!

Ich werde die Elektrik auf 12V aufrüsten und vorher noch den Kabelbaum erneuern. Den werde ich aber selbst herstellen, denn ich will neben der originalen Farbgebung noch zusätzliche Kabel verlegen, um später die Möglichkeit zu haben Diverses nachzurüsten!

Leider kann ich hier kein Bild hochladen. Ich weiß auch nicht wieso.

Grüße

Jang Jang


Fuhrpark: Aktuelle:
Simson Schwalbe KR51/2L Bj. 1986 seit 2006
MZ TS 250/1 Bj. 1979 seit 2007

Ehemalige:
MZ ES 250/2 Bj. 1971 von 2007 - 09/2011
MZ Sologespann TS 250/1 Bj. 1981 von 2006 bis 2010
Moto Guzzi California Stone Bj 2002 von 2002 bis 2007
Yamaha SR 500 Bj 1983 von 1989-2002
MZ ETZ 250 Bj 1987 von 1987-1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2006 07:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 16:00
Beiträge: 213
Themen: 23
Bilder: 2
Wohnort: Potsdam
Alter: 45
Muss auch mal mein Text dazu schreiben.

Habe eine TS250/1. Ist super das Motorrad, bis auf kleine Dinge. Die Dichtung an der Schaltwelle bekommt man einfach nie dicht. Will jetzt aber versuchen aufzufräsen und ein WDR einzusetzen. Und ich bekomme seit Jahren die beiden kleinen Gummiteile für den Batteriedeckel nicht ran. Ansonsten bekommt man sämmtliche Teile für die Maschine. Nur sollte man beim kauf vom Auspuff aufpassen und genau reinschauen. Billige Produktionen haben als Rensonasköprer nur ein Blech mit Löcher drin.

der Horst

_________________
MZ ST 1000 ; MZ TS 250/1 ; MZ ES 250 DP (1956) ; IWL TR150 ; Simson SR 50 C und natürlich mein gutes Fahrrad


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2006 09:26 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Lorchen hat geschrieben:
Meine Meinung: TS 250/1 im Originalzustand ist vorzuziehen. Und noch was: Bau Dir keinen ETZ-Motor ein, auch wenn der 2PS mehr hat und die 12V-Anlage. Der TS-Motor zieht von unten einfach besser, da ist bei der ETZ noch Totentanz. Frag Det oder Hermann.

Das kann ich nur Bestätigen :D .Habe vorher nur die kleine TS(150ccm) und als direkten Vergleich die Country gefahren und die hat 34 PS.Aber von Lorchens TS habe ich mir persönlich in Elbe Überzeug.die geht ab,wie Schmitz Katze und Handlich ist sie nur einmal.Wäre gerne damit durch den Harz gedüst.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2006 09:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
hm... das der fünfgang-ts-motor der schönere ist, steht ausser frage, das er im gegensatz zum etz motor besser von unten raus kommt auch, aber nur solange man den etz motor in seinem urspung belässt...
wenn mann hier und da die übergange im an und auslasstrakt bearbeitet, dann noch eine etwas kürzere endübersetzung verbastelt, dann kommt der dem ts motor doch wieder recht nahe...
der ts motor wird aber immer der geschmeidige bleiben, wers jedoch sportlich mag und in den höheren drehzahlen toben will, für den ist der etz motor jederzeit die bessere wahl...(meine meinung!)

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: maik78, Ralvieh und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de