Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 00:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hauptbremszylinder Erfahrungen
BeitragVerfasst: 15. Juli 2010 16:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2010 16:26
Beiträge: 150
Themen: 9
Bilder: 4
Wohnort: Ingolstadt (urspr.Riesa)
Alter: 38
Hallo Gemeinde,

hatte schonmal Probleme mit meinem HBZ(undicht) und hatte mir einen überholten MZ HBZbei eBay besorgt. War eine schlechte Anschaffung, er ist zwar dicht aber der Druck baut sich unterschiedlich auf, abhängig von der Betätigungsgeschwindigkeit. Zieh ich sehr schnell ist alles super. Zieh ich aber in Zeitlupe bekomme ich den Hebel bis an den Lenker gezogen. Luft dürfte keine mehr im System sein, hab zur Sicherheit nochmal entlüftet.
Bin also jetzt auf der Suche nach einem neuen HBZ. Auf jeden Fall muss die originale Bremsleitung passen. Was gibts da so?
Und hat jemand Erfahrungen mit dem gemacht:
http://s40205778.shoplite.de/sess/utn;j ... shopscript

(MZ Ersatzteile >Bemsteile>Bestellnummer: 40858A-O für 69€)
?


Fuhrpark: MZ BK350, ES150/1, ETZ251
Simson KR51/1, S51
Wartburg 312

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder Erfahrungen
BeitragVerfasst: 15. Juli 2010 16:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
ich hab den grimeca drauf, der einen gesonderten bremsschlauch benötigt. wenn das ding ähnlich von der technik ist, dann würde ich es dir auf jedenfall empfehlen(sofern die kohle dafür da ist oder der hbz nicht mehr wirklich zu retten ist => keine kompromisse). es gibt hier im forum einige anleitung bzw. threads zur regeneration eines hbz. ich würde (aufgrund chronischem geldmangel) vorher probieren meinen originalen nochmal frisch abzudichten. wenn das nicht geht => neu :)
hab beides (als komplette anlage) zu hause: grimeca und original. würde mir die grimeca anlage immer wieder anschaffen!


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder Erfahrungen
BeitragVerfasst: 15. Juli 2010 16:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2006 08:37
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Wohnort: Erkelenz (Exil)
Alter: 49
Moin,
Warum immer alle auf Grimeca wechseln werde ich wohl nie verstehen? Nimme einen der für 20-40€(ebay) angebotenen Brembo-, Nissin- oder anderen Bremspumpen mit 12/13mm Kolbendurchmesser (orig. 12,7mm bis´91 oder 11,5mm ab´91) und Du hast Ruhe.
Wenn Du ein "Originalist" bist, kommst Du nicht um einen Neuen HBZ oder Rep.Satz in vernünftiger Qualität herum.

_________________
Gruß, Ronny


Fuhrpark: ETZ251 `96, ETS250 `72 (komplett zerlegt), ETZ250 `82 , Baghira "Black Panther" `04, QEK junior `89

Zuletzt geändert von Schmuckstein am 16. Juli 2010 07:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder Erfahrungen
BeitragVerfasst: 15. Juli 2010 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2008 17:28
Beiträge: 58
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: Bielefeld-Jöllenbeck
Alter: 77
Hallo,
ich habe meine ETZ 250 umgebaut auf Grimeca HBZ, weil das Originalteil nicht mehr lieferbar ist.
Der Umbau ist problemlos und funktioniert zu sofort einwandfrei!
Was anders ist:

Die Kontakte zum Bremsschalter sind 5 mm, MZ 3 mm
Das Spiegelgewinde ist anders. Ich habe hier einfach ein neues reingeschnitten.
Ein längerer Bremsschlauch ist erforderlich. (ost2rad hat alles)
Die Befüllung von unten ist wie beim Original MZ HBZ. (aber Deckel oben auflegen, sonst spritzt es oben raus bei zu viel Einfülldruck)

Das wars.
Gruß
Klaus


Fuhrpark: BMW R 25/2,
DKW RT 175,
MZ ETZ 250,
BMW R 45,
BMW K 75 RT,
BMW R 850 R
Saxonette Classik,
Italjet Formula 125,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder Erfahrungen
BeitragVerfasst: 15. Juli 2010 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Bin auch grad am Grübeln: MZ-HBZ am Gespann ist undicht. Da ist eine längere Stahlflex dran, wegen breiterem Lenker.
Grimeca gibts nur mit anderem Anschluss, also muss die Stahlflex neu (eigentlich unnötig).
Der Schubert HBZ für 69 Eus ohne Spiegelgewinde (wäre mir egal) ist kein Grimeca.
Bei den anderen Grimeca steht "Dieser HBZ (Grimeca) ist wesentlich zuverlässiger im Druckaufbau sowie in der Dichtheit".
Heißt das, der erste taugt nix?
Grüsse
Carsten

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder Erfahrungen
BeitragVerfasst: 15. Juli 2010 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009 16:54
Beiträge: 84
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Bremen
Alter: 37
Moin ARV,
ich hatte das selbe Problem mit meiner Bremse, dass ich bei schnellem ziehen richtig Druck hatte und bei langsamen ziehen den Bremshebel bis an den Lenker ziehen konnte.
Bei mir wars der alte Bremsschlauch der unten feine Risse hatte und dort zwar nicht geleckt hat aber Luft gezogen. Ich würd dort zuerst mal schauen bevor du dir ne neue Bremsanlage kaufst.

Gruß Freddy


Fuhrpark: MZ ETZ 251; 1991 Baujahr mit Superelastik Seitenwagen
Suzuki DR 650 RSE

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder Erfahrungen
BeitragVerfasst: 15. Juli 2010 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2010 16:26
Beiträge: 150
Themen: 9
Bilder: 4
Wohnort: Ingolstadt (urspr.Riesa)
Alter: 38
Danke für die Antworten.
Hilfreicher Tip mit dem Bremsschlauch! Da werd ich mal schaun...


Fuhrpark: MZ BK350, ES150/1, ETZ251
Simson KR51/1, S51
Wartburg 312

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder Erfahrungen
BeitragVerfasst: 15. Juli 2010 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
krocki hat geschrieben:
Grimeca gibts nur mit anderem Anschluss,
Der Schubert HBZ für 69 Eus ohne Spiegelgewinde (wäre mir egal) ist kein Grimeca.


ahh, gut zu wissen :)

mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder Erfahrungen
BeitragVerfasst: 15. Juli 2010 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
r4v3n hat geschrieben:
ahh, gut zu wissen :)
mfg


Moment, ich schliesse das nur daraus weil nicht Grimeca dabei steht, bei den anderen wohl.
Taucht der 69er nun was? 8)
Carsten

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder Erfahrungen
BeitragVerfasst: 15. Juli 2010 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
kann ich dir leider nicht sagen, da ich nen "richtigen" grimeca besitze. würde mich aber auch interessieren, da ich lieber ne schelle für das spiegelgewinde gesetzt hätte!

mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder Erfahrungen
BeitragVerfasst: 16. Juli 2010 08:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2006 08:37
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Wohnort: Erkelenz (Exil)
Alter: 49
krocki hat geschrieben:
...Bei den anderen Grimeca steht "Dieser HBZ (Grimeca) ist wesentlich zuverlässiger im Druckaufbau sowie in der Dichtheit".
Heißt das, der erste taugt nix?
Grüsse
Carsten

Moin,
Taugt nix würde ich nicht sagen, steht ja auch was von Originalqualität in der Beschreibung (hatte bisher bei Schubert keine Q-Probleme). Der Grimeca ist vom Aufbau her eben verschleißfester und präziser als der Originale von MZ. Damit da keine Missverständnisse entstehen, der Grimeca-HBZ ist der mit dem 4-eckigen Vorratsbehälter.
Da die gesamte MZ-Scheibenbremsanlage ja unter Brembolizenz gebaut wurde, passen auch baugleiche BMW-, Guzzi- und andere Brembo-HBZ. Die neueren Grimecateile waren eben eine preiswerte Alternative, welche MZ nach der Wende wählte.
Der Punkt mit der Bremsleitung ist jedoch in jedem Fall beachtenswert, diese ist ein Verschleißteil und altert! Das verdrängen die meisten eben gern. :!: Beim Tausch sollte man bedenken, dass die Stahlflexleitungen länger halten und stabilere Bremsleistung bringen. Sie sehen nur nicht mehr original aus.

@ducati01: Einscheibenbremsanlagen kann man im Allgemeinen immer in beiden Richtungen befüllen/entlüften, unabhängig vom HBZ, da es eben keine Abzweigung zum zweiten Bremssattel gibt. Ich weiss nur nicht ob sich das System auch selbst entlüftet, wie der Originale.

_________________
Gruß, Ronny


Fuhrpark: ETZ251 `96, ETS250 `72 (komplett zerlegt), ETZ250 `82 , Baghira "Black Panther" `04, QEK junior `89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder Erfahrungen
BeitragVerfasst: 16. Juli 2010 08:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
die selbstentlüftung hat bei mir nicht funktioniert. ich weiß nicht ob ich irgendwas verkehrt gemacht hab?!
prozedere => von unten befüllen, oben offen lassen, lenker einschlagen und stehen lassen => abklopfen. hab se einmal mit gezogenem hebel stehen lassen und einmal ohne => keine druckentwicklung
hab mir von louis ein schlauchsystem mit rückschlagventil und nem zughörigen gefäß geleistet. damit kann man wirklich einfach von oben nachpumpen und immer mal die leitungen abklopfen und alles ist in butter ohne sauerei! funktioniert auch bestens beim originalen bremssattel. druckpunkt ist bestens, auch bei dem heißen wetter und längerer strecke stabil! war letzte woche gezwungen mal ne gefahrenbremsung zu machen => die zange greift einfach nur :)

mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder Erfahrungen
BeitragVerfasst: 16. Juli 2010 09:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2006 08:37
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Wohnort: Erkelenz (Exil)
Alter: 49
Moin,
Die Selbstentlüftung funzt ja nur, weil die Luftblasen in der Flüssigkeit aufsteigen. Ist die Luft im Bremssattel oberhalb des Rücklaufes, kann sich da nix selbständig entlüften. Weiterhin darfste den HBZ nicht betätigen, da Du die Ausgleichsöffung sonst verschließt. :idea: Wenn diese jedoch verstopft ist funzt die Selbst... auch nicht. :wink:

_________________
Gruß, Ronny


Fuhrpark: ETZ251 `96, ETS250 `72 (komplett zerlegt), ETZ250 `82 , Baghira "Black Panther" `04, QEK junior `89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder Erfahrungen
BeitragVerfasst: 16. Juli 2010 09:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
wie verhindere ich dann, dass die luft da zum stehen kommt?habs so gemacht wie beim originalen, da hats funktioniert.

mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder Erfahrungen
BeitragVerfasst: 16. Juli 2010 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2006 08:37
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Wohnort: Erkelenz (Exil)
Alter: 49
Sorry, habe überlesen dass du einen Grimeca hast. Da weiss ich es auch nicht, wie schon geschrieben.

_________________
Gruß, Ronny


Fuhrpark: ETZ251 `96, ETS250 `72 (komplett zerlegt), ETZ250 `82 , Baghira "Black Panther" `04, QEK junior `89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder Erfahrungen
BeitragVerfasst: 16. Juli 2010 09:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
ist ja letztenendes wurst. mit dem rückschlagventil funzt es ja super :)

mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder Erfahrungen
BeitragVerfasst: 16. Juli 2010 09:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5699
Themen: 72
Bilder: 3
r4v3n hat geschrieben:
die selbstentlüftung hat bei mir nicht funktioniert. .. mfg


Funktioniert bei dem Grimeca auch so nicht. Nur beim MZ.
(Ein Grund die Finger vom Grimeca zu lassen. Hinterher ist man schlauer)

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder Erfahrungen
BeitragVerfasst: 16. Juli 2010 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
letztenendes hats mit dem louis-ding eigentlich recht hübsch funktioniert, wodurch ich auch nicht abgeneigt bin, mir mal wieder sowas zuzulegen!
hier ist das dingens zu sehen=> http://www.louis.de/_302275ef2ea96bd261 ... r=10003470
dadurch, dass das ding ein rückschlagventil hat, kann man durch den behälter auch mal ne sogwirkung aufbauen, was auch nicht immer verkehrt ist :)
mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de