Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 12:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: RT 125/3: Lenker sitzt fest
BeitragVerfasst: 25. Juli 2010 18:34 
Offline

Registriert: 1. Dezember 2009 20:20
Beiträge: 14
Themen: 7
Liebe Gemeinde,

bin dabei, bei meiner RT 125/3 die Telegabel auszubauen. Wollte bei der Gelegenheit auch gleich den Lenker abbauen und neu lackieren.

Nach Lösen der Lenkkopfmutter und der der beiden Schauben, die die Telegabel halten, hätte ich erwartet, dass cih den Lenker einfach abnehmen kann. Geht aber nicht - was mache ich falsch?

Die Teile sind übrigens kaum korrodiert und schon vor Wochen mit WD40 eingeweicht worden, da müsste doch alles leicht abzubauen sein. Habe ich etwas übersehen?

Viele Grüße
aristodemos

P.S. Der Telegabelausbau gestaltet sich auch schwierig. Hierzu brauche ich demnächst auch noch Hilfe...


Fuhrpark: MZ ES 150 von 1977, MZ RT 125/3 v. 1960, Simson Schwalbe KR51/2 von 1985, Peugeot P55C von 1948 (alle in Restaurierung); MGB GT von 1974 (alltagstauglich), MG 1300 MKII von 1970 (Restaurierungsobjekt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3: Lenker sitzt fest
BeitragVerfasst: 25. Juli 2010 18:49 
Online
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8834
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
am Lenker sind oben zwei Konusse, an denen zwei Gummis sitzen, meist gammeln diese Konusse
über die Jahre fest. Da hilft meist nur ein/zwei kräftige Schläge von unten mit dem Gummihammer
an die Lenkerbrille, dann sollte sich die Sache lösen. :ja:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3: Lenker sitzt fest
BeitragVerfasst: 25. Juli 2010 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
genau so ist es, wie Tilo es sagt. Dann sollte sich der Lenker lösen.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3: Lenker sitzt fest
BeitragVerfasst: 25. Juli 2010 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3878
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Die "Profis" haben schon alles gesagt. 8)

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3: Lenker sitzt fest
BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 00:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
motorradfahrerwill hat geschrieben:
Die "Profis" haben schon alles gesagt. 8)


Stimmt. Da aber immer einer was zu meckern hat: ein Konus, zwei oder mehrere Konen :wink:

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3: Lenker sitzt fest
BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 01:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
[ot]...10 oder noch mehr Kokosnüsse :versteck:[/ot]

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3: Lenker sitzt fest
BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
ja und zerreibt man das, hat man Kokosflocken, LECKER

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3: Lenker sitzt fest
BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Beiträge: 771
Themen: 64
Bilder: 18
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65
konusssillis


Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3: Lenker sitzt fest
BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9418
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Konus, der Barbar (oder wars doch nur Gouvenor Arnie>) :?: :?: :?: :?:

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3: Lenker sitzt fest
BeitragVerfasst: 8. August 2010 21:53 
Offline

Registriert: 1. Dezember 2009 20:20
Beiträge: 14
Themen: 7
Und zum Schluss - nach einer Reihe sinnloser Kommentare - die Lösung:

Habe gezielt mit einer Lötlampe den Lenker rund um die konisch geformten oberen Enden der Gabel erhitzt. Dann ein paar gezielte Schläger mit dem Rohlederhammer (härter als Gummi) von unten gegen die Lenkerbrille und schon ging der Lenker ab.

Angerostet war da gar nix, die Teile saßen offenbar nur mit Spannung aufeinander und wollten mit Verstand und Gefühl voneinander gelöst werden.

Der Rest der Telegabel ließ sich dann - wie von einigen Mitgliedern hier beschrieben - gut zerlegen. Alles kann wiederverwendet werden, reichlicher Einsatz von Fett hat die Federn und die Buchsen in bester Verfassung gehalten.

Allen Autoren konstruktiver Beiträge besten Dank!
aristodemos


Fuhrpark: MZ ES 150 von 1977, MZ RT 125/3 v. 1960, Simson Schwalbe KR51/2 von 1985, Peugeot P55C von 1948 (alle in Restaurierung); MGB GT von 1974 (alltagstauglich), MG 1300 MKII von 1970 (Restaurierungsobjekt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3: Lenker sitzt fest
BeitragVerfasst: 9. August 2010 12:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2009 07:51
Beiträge: 65
Themen: 10
Wohnort: Brüel
Alter: 57
Ich hätte es vor dem Erhitzen mit den Hammerschlägen versucht. Das hilft in der Regel. Zu viel Hitze ist dagegen nicht immer gut fürs Material.

_________________
Fährt lieber als rumzustehen!

Gruß, Michael.
http://oldtimerferien.de/
http://www.vorkriegsautomobile.de/


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960, SR 2, das erste DDR-Auto
BMW R 11, Ardie RBU 505, Ardie RBU 605, Baier,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3: Lenker sitzt fest
BeitragVerfasst: 9. August 2010 12:48 
Online
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8834
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
aristodemos hat geschrieben:
...nach einer Reihe sinnloser Kommentare...


wenn du hier im Forum noch eine Weile bleiben willst, wirst du wohl auch damit leben müssen... :ja:
die Mädels Jungs hier sind unbelehrbar... :mrgreen:

[spoil=kleiner Extratip]am schlimmsten hier sind die Partisanen ![/spoil]

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de