Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. August 2025 23:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 7. November 2010 12:00 
Offline

Registriert: 28. Oktober 2010 18:07
Beiträge: 12
Themen: 5
Bilder: 1
Hallo

Möchte mir demnächst eine ETZ 150 Deluxe Baujahr 1986 zulegen. Das gute Stück besitzt schon die eckigen Blinker. Sind die eventuell nachgerüstet, weil ich noch keine Baujahr 86 damit gesehen habe. Die waren alle noch mit der runden Ausführung unterwegs.

_________________
Gruß Ronny


Fuhrpark: MZ ETZ 150/125, Bj. 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. November 2010 12:40 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 26. Mai 2009 12:00
Beiträge: 205
Themen: 11
Bilder: 10
Wohnort: Upahl/ OT Boienhagen
Alter: 51

Skype:
Klausi1108
Die eckigen Blinkleuchten wurden ab Einführung der Modelle mit dem eckigen Rücklicht und der Zweifadenglühlampe ( Rücklicht und Stoplicht in einer Lampe)
verbaut.

_________________
Grüße aus Mecklenburg- Vorpommern
Bild

Bild
Sosa 2010 ich war dabei
Klausi


Fuhrpark: MZ ES 125 /Bj. 1964, MZ ETZ 251/ Bj. 1989, TS 150/Bj.1985 werden zur Zeit wieder Instandgesetzt
MZ Skorpion Bj 1996
Ford Transit Bj 2001 , Ford Focus Bj 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. November 2010 12:47 
Offline

Registriert: 13. März 2007 19:42
Beiträge: 295
Themen: 13
Bilder: 5
Wohnort: Weißenfels
Alter: 45
Brems - Schluß - Kennzeichen - Leuchte (BSKL) ab 1989.

Wladimir.


Fuhrpark: TS 250/0, TS 250/1, TS 250/1A, ETZ 250, 500R, 500RCFX, Polizeicountry, Skorpion Traveller, Polizei Skorpion, 1000S, 1000SF, TS 250/1 ABV, ETZ 250 A, ETZ 250 ABV, 500RA Replika, Saxon Tour 251, Skorpion Tour, Skorpion Traveller 2.0, RT125 4T, RT125 Radikalumbau, Ägypten-Replika

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. November 2010 13:02 
Offline

Registriert: 28. Oktober 2010 18:07
Beiträge: 12
Themen: 5
Bilder: 1
Rücklicht ist auch das Eckige. Wird wohl alles nachgerüstet sein.

_________________
Gruß Ronny


Fuhrpark: MZ ETZ 150/125, Bj. 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. November 2010 13:26 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 26. Mai 2009 12:00
Beiträge: 205
Themen: 11
Bilder: 10
Wohnort: Upahl/ OT Boienhagen
Alter: 51

Skype:
Klausi1108
Das muß nicht unbedingt nachgerüstet sein.
Der SR 50 Bj1986 von meiner Schwester hatte diese Garnitur schon ab Werk dran und ich glaube die 150-er ETZ ab ende 1986 auch :gruebel:

_________________
Grüße aus Mecklenburg- Vorpommern
Bild

Bild
Sosa 2010 ich war dabei
Klausi


Fuhrpark: MZ ES 125 /Bj. 1964, MZ ETZ 251/ Bj. 1989, TS 150/Bj.1985 werden zur Zeit wieder Instandgesetzt
MZ Skorpion Bj 1996
Ford Transit Bj 2001 , Ford Focus Bj 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. November 2010 13:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2010 14:08
Beiträge: 202
Themen: 23
Bilder: 11
Wohnort: Lübben
Nein,ernst ab Bj 89,zusammen mit dem Serienstart der ETZ 251


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 88, ETZ 150 Bj 1985,2xETZ 150 Bj89,2xSaxon Sportstar 125 Bj 96, Saxon Roadstar 3x TS150, S83 ,S51 ,Schwalbe CBR600

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. November 2010 13:39 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 26. Mai 2009 12:00
Beiträge: 205
Themen: 11
Bilder: 10
Wohnort: Upahl/ OT Boienhagen
Alter: 51

Skype:
Klausi1108
Schütze hat geschrieben:
Nein,ernst ab Bj 89,zusammen mit dem Serienstart der ETZ 251


jo hast recht :zustimm:

_________________
Grüße aus Mecklenburg- Vorpommern
Bild

Bild
Sosa 2010 ich war dabei
Klausi


Fuhrpark: MZ ES 125 /Bj. 1964, MZ ETZ 251/ Bj. 1989, TS 150/Bj.1985 werden zur Zeit wieder Instandgesetzt
MZ Skorpion Bj 1996
Ford Transit Bj 2001 , Ford Focus Bj 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. November 2010 00:25 
Offline

Registriert: 5. Mai 2009 15:12
Beiträge: 532
Themen: 22
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Jetzt hätt ich nochma ne Frage.Wird für die runden Blinker die gleiche Strebe verwendet wie für die eckschen?
Gibt es einen Unterschied zwischen den runden Blinkern bei Simson und denen bei MZ?
MFG

_________________
MfG Frizz


Fuhrpark: Zschopau/Suhl und noch zwei alte Herren aus Ingolstadt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. November 2010 00:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
simmepoke hat geschrieben:
Wird für die runden Blinker die gleiche Strebe verwendet wie für die eckschen?

Nein, bei den eckigen hat die Strebe einen größeren Durchmesser.


simmepoke hat geschrieben:
Gibt es einen Unterschied zwischen den runden Blinkern bei Simson und denen bei MZ?

Ohne es hundertprozentig zu wissen, würde ich sagen nein.
Beachte allerdings, daß es zwei Generationen der runden Blinker gibt.
Bei der ersten wurde die Streuscheibe von vorn geschraubt, saßen also die schraubenköpfe in der Streuscheibe, bei der zweiten von hinten durchs Blinkergehäuse.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. November 2010 02:32 
Offline

Registriert: 5. Mai 2009 15:12
Beiträge: 532
Themen: 22
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Also bräuchte ich für meine ETZ Bj 86 demzufolge runde u von hi geschraubt!?!
Danke Mfg

_________________
MfG Frizz


Fuhrpark: Zschopau/Suhl und noch zwei alte Herren aus Ingolstadt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. November 2010 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Bingo! Der Kandidat erhält 100 Punkte :D

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. November 2010 12:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Wenn du es jetzt noch ganz peinlich genau machen möchtest, dann muß das schwarze Blinkergehäuse matt und nicht glänzend sein :wink:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2024 12:32 
Offline

Registriert: 30. Dezember 2021 11:23
Beiträge: 4
ETZploited hat geschrieben:
simmepoke hat geschrieben:
Wird für die runden Blinker die gleiche Strebe verwendet wie für die eckschen?

Nein, bei den eckigen hat die Strebe einen größeren Durchmesser.

Moin,

welcher Durchmesser ist damit gemeint? Ich bin gerade dabei eine ETZ 250 aufzubauen und hatte zuvor die alte Ausführung der Kennzeichenhalterung dran und würde mir nun gern die eckige verbauen. Der preisliche Unterscheid der beiden Aufnahmen (rund/eckig) macht mir nun Gedanken.

Viele Grüße

Timofey


Fuhrpark: MZ Ts 150 /79

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2024 12:44 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Die runden Haltestreben (eigentlich ist es ja ein Rohr), auf welche die Blinkleuchten geschoben werden, haben in der Ausführung für die eckigen Blinkleuchten (ab 1989) einen größeren Durchmesser. Die eigentlichen Maße habe ich jeodoch nicht zur Hand. Die ETZ 250 hatte diese Ausführung nie erhalten, denn erst die ETZ 251 bekam diese und gleichzeitig mit ihr die kleine MZ-Baureihe und auch bei Simson wurden die eckigen Leuchten eigeführt, zumindest beim Roller.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2024 13:05 
Offline

Registriert: 30. Dezember 2021 11:23
Beiträge: 4
EmmasPapa hat geschrieben:
Die runden Haltestreben (eigentlich ist es ja ein Rohr), auf welche die Blinkleuchten geschoben werden, haben in der Ausführung für die eckigen Blinkleuchten (ab 1989) einen größeren Durchmesser. Die eigentlichen Maße habe ich jeodoch nicht zur Hand. Die ETZ 250 hatte diese Ausführung nie erhalten, denn erst die ETZ 251 bekam diese und gleichzeitig mit ihr die kleine MZ-Baureihe und auch bei Simson wurden die eckigen Leuchten eigeführt, zumindest beim Roller.


Danke für die Antwort, dann kann ich ja theoretisch auch die Aufnahme selber etwas vergrößern, falls der Bedarf zum Umbau kommt. Aber generell ist der Umbau für die ETZ 250 mit den schon vorhandenen Löchern im Kotflügel möglich, oder?

Viele Grüße

Timofey


Fuhrpark: MZ Ts 150 /79

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2024 13:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 08:05
Beiträge: 668
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Blurange27 hat geschrieben:

Moin,

welcher Durchmesser ist damit gemeint? Ich bin gerade dabei eine ETZ 250 aufzubauen und hatte zuvor die alte Ausführung der Kennzeichenhalterung dran und würde mir nun gern die eckige verbauen. Der preisliche Unterscheid der beiden Aufnahmen (rund/eckig) macht mir nun Gedanken.

Viele Grüße

Timofey


Die Aufnahme für die ETZ250 ist doch gänzlig anders als die der ETZ125/150/251. Für die eckigen Blinker brauchst Du ein Rohr mit 15mm und für Runde Blinker mit 10mm Durchmesser. Gibt es denn diese 15mm Aufnahme iregendwo als Nachbau für die ETZ250? Original gabs die ja nicht.

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2024 13:13 
Offline

Registriert: 30. Dezember 2021 11:23
Beiträge: 4
rene1982 hat geschrieben:
Die Aufnahme für die ETZ250 ist doch gänzlig anders als die der ETZ125/150/251. Für die eckigen Blinker brauchst Du ein Rohr mit 15mm und für Runde Blinker mit 10mm Durchmesser. Gibt es denn diese 15mm Aufnahme iregendwo als Nachbau für die ETZ250? Original gabs die ja nicht.


Habe das hier spontan gefunden. https://kultmopeds.de/Blinkerhalter-Hal ... ge-Blinker


Fuhrpark: MZ Ts 150 /79

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2024 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 08:05
Beiträge: 668
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
das ist die für die 250 du hast die für die 251https://www.guesi-motorradteile.de/index.php/deu/271/3767/c/_/_/?_

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2024 13:55 
Offline

Registriert: 30. Dezember 2021 11:23
Beiträge: 4
rene1982 hat geschrieben:
das ist die für die 250 du hast die für die 251https://www.guesi-motorradteile.de/index.php/deu/271/3767/c/_/_/?_


Danke, die 10 mm sind dementsprechend für die runden Blinker?


Fuhrpark: MZ Ts 150 /79

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2024 14:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 08:05
Beiträge: 668
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Blurange27 hat geschrieben:
Danke, die 10 mm sind dementsprechend für die runden Blinker?
ja

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de