Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 23:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Org. Farben für Mz?
BeitragVerfasst: 4. November 2006 19:37 
Offline

Registriert: 4. Juli 2006 21:18
Beiträge: 101
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: wernigerode
Alter: 36
Hallo woher bekommt man org. Farben (lack) Für Mz ? Im i-net wenn wo den????
Danke
Gruß Ricco


Fuhrpark: SR2´s, S50`s, S51`s, Schwalben.
ES250/0, TS250/1, 3xTS125, 2x ES150, RT125/2 und Rt 125/1
Trabant 601, 600er kombi
Opel Bj. 1935
TS Gespann
Bk 350
Spatz (154Km Org.)
Opel Fahrrad (BJ: ca 1930)
ES/2 Gespann
Opel astra G (Ziviel fahrzeug, fals ich ohne oldi unterwegs bin)


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. November 2006 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2006 11:23
Beiträge: 322
Themen: 38
Bilder: 3
Wohnort: Palling
Alter: 36
Brauchst nur die Farbnummern - kann dir im Prinzip jeder Lackmeister mischen.

_________________
Ist sie nicht nett, die kleine MZ? Die kleine aus Zschopau,
MZ 125/3 & TS 125

Um ein perfektes Mitglied einer Schafherde zu sein, muss man vor allem ein Schaf sein.

Gruß aus Oberbayern,
Ludwig "Flügerl" Mandl


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. November 2006 19:53 
Offline

Registriert: 4. Juli 2006 21:18
Beiträge: 101
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: wernigerode
Alter: 36
Ja und woher bekomme ich die??? Für das Blau und Für das Grün Für meine 250/1 TS? UNd gibs das auch Für eine Rotbraune 125/2RT??
Währe nett wenn einer die Farben hat?
Gruß Ricco


Fuhrpark: SR2´s, S50`s, S51`s, Schwalben.
ES250/0, TS250/1, 3xTS125, 2x ES150, RT125/2 und Rt 125/1
Trabant 601, 600er kombi
Opel Bj. 1935
TS Gespann
Bk 350
Spatz (154Km Org.)
Opel Fahrrad (BJ: ca 1930)
ES/2 Gespann
Opel astra G (Ziviel fahrzeug, fals ich ohne oldi unterwegs bin)


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. November 2006 20:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5697
Themen: 72
Bilder: 3
Man kann mit nem Teil, welches den gewuenschten Lack hat, zu einem Farbenhaendler gehen. Dieser hat evtl. (sicher nicht alle haben ein solchenes Geraet) die Moeglichkeit die Farbe zu scannen und dann entsprechend zu mischen/ herzustellen. Vor Ort und direktemang zum Mitnehmen.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2006 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 19:44
Beiträge: 77
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Kamenz in der Lausitz
Alter: 61
Da habs doch och glei ne Frage
In welchen Farben gab es die Es250/2
meine ist zZ mit soner schwarzen Teerfarbe gestrichen
Tank war rot , Setendeckel ehem.Chrom,Schutzblech blau ?
die ETS125 ist zZ blau überlackiert mit roten Streifen
Help

_________________
Mopped fahr`n ist wie eine Droge, die süchtig macht.
Höre nie auf anzufangen; fange nie an aufzuhören!

In diesem Sinne

Tommy


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2006 13:10 
Offline

Registriert: 23. Oktober 2006 19:38
Beiträge: 13
Themen: 2
Wohnort: Nordhausen
Alter: 40
vielleicht hilft dir ja diese seite... weil wenn man zu einen fachmann geht un sich den lack scannen lässt, wirds ned grad billig werden 8)

klich mal hier


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2006 13:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
stromer hat geschrieben:
Da habs doch och glei ne Frage
In welchen Farben gab es die Es250/2


Die gabs entweder mit rotem Tank und Lampe oder weißem Tank und Lampe. Rot war nur in Kombination mit schwarzen Kotflügeln, Seitendeckeln und Rahmen erhältlich (de luxe), in weiß wurde sie zum Teil auch mit blauen Kotflügeln und Seitendeckeln geliefert. Ob der Rahmen auch blau oder einfach nur schwarz war, weiß ich jetzt nicht ....lt. Schwietzers Fibel aber auf jeden Fall die Schwinge vorn und die Lenkerabdeckung.
ETSsen waren nur in gelb oder rot (Lampe und Tank) original, alles andere war schwarz (Ausnahme die 'eskort' komplett in schwarz mit breitem weißen Streifen auf der Verkleidung)

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2006 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. November 2006 16:42
Beiträge: 21
Themen: 3
Alter: 59
Ich hatte zu DDR-Zeiten eine blaue TS150 und werde mir über den Winter eine solche neu aufbauen, derzeitige Farbe ist rot. Kann mir jemand sagen, welches blau das richtige wäre, gibts vielleicht einen entsprechenden RAL-Farbton?
Ich bin leider in Netz nirgendwo fündig geworden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2006 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 19:10
Beiträge: 542
Themen: 40
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 69
Ich hab schon mal ne email nach Hohndorf ins Werk geschickt mit der Bitte um Farbangaben. Leider habe ich eine Absage erhalten.
Für die grüne 250er TS habe ich entschieden, dass Kawa-Grün dem Originallack entspricht.
Ein anderer Weg wäre der nach Augustusburg ins Museum. Mit reichlich Farbkarten und dann mit den Ausstellungsstücken vergleichen.

_________________
Wer schützt uns vor den Umweltschützern?

MZ TS 250 Bj. 1975 on the Road again
ES 250/2 Trophy de luxe und ES 125 Bj. 1968 in Parallel-Restauration
Diamant Ubari Sport Bj. 2006 in Benutzung
Citroen Berlingo 3 und Citroen C1
QEK-Aero als Sofa auf Rädern


Fuhrpark: TS 250, ES 250/2, ES 125, Simson Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2006 18:08 
Ich habe von einem Bekannten (ist ein nach Graz geflychteter Ossi :-D ) gehört, verkehrsblau, RAL 5017, wäre nahe dem Oschinol. Myr kommt es aber zu hell vor und denke eher ultramarinblau, RAL 5002 (kobaltblau, RAL 5013, ist sicher zu dunkel).

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2006 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1770
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
alexander hat geschrieben:
Man kann mit nem Teil, welches den gewuenschten Lack hat, zu einem Farbenhaendler gehen. Dieser hat evtl. (sicher nicht alle haben ein solchenes Geraet) die Moeglichkeit die Farbe zu scannen und dann entsprechend zu mischen/ herzustellen. Vor Ort und direktemang zum Mitnehmen.


Was macht jemand der kein Teil hat ? :cry:

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2006 09:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. November 2006 16:42
Beiträge: 21
Themen: 3
Alter: 59
Ein User im www.Trabantforum.de hat mir folgende Bilder geschickt
Bild
Bild
Bild

Die scheint aber ein älteres Baujahr zu sein, vermute ich mal. Alleine schon wegen dem Vorderrad-Kotflügel und der Befestigung der Blinker vorn.

Ich habe bei der ebucht mal Bilder aus einer aktuellen Auktion geliehen ;-) , laut Anbieter ist die TS im Originalzustand und ich denke, dieses blau kommt dem sehr nahe, wie früher meine TS gewesen ist.

Bild Bild
Bild Bild

Es scheint also verschiedene blau-Töne gegeben zu haben. Eigenartig ist, das wohl keiner einer Art Farbkarte oder ähnliches für MZ besitzt. :?:

_________________
Das menschliche Herz schlägt auch nur in 2 Takten - es lebe der 2Takter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2006 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Beiträge: 702
Themen: 21
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
Da muß ich dir recht geben, es gab bei den TS Modellen 3 verschiedene blau Töne. Leider kann ich dir auch nicht mit einem Code oder Ähnlichem helfen.

_________________
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!


Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2006 10:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Würde sagen das Blau unten ist orginal.Finde die TS150 als eins der schönsten Modelle,genau wie die Große 250.Schau mal in meine Galerie,schwarz ist immer so ein bischen neutral

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2006 11:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Würde sagen das Blau unten ist orginal


Meine ich auch, auf jeden Fall für die Modelle mit dem verbesserten Motor und der neuen Telegabel.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2006 12:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5697
Themen: 72
Bilder: 3
the silencer hat geschrieben:
alexander hat geschrieben:
Man kann mit nem Teil, welches den gewuenschten Lack hat, zu einem Farbenhaendler gehen. Dieser hat evtl. (sicher nicht alle haben ein solchenes Geraet) die Moeglichkeit die Farbe zu scannen und dann entsprechend zu mischen/ herzustellen. Vor Ort und direktemang zum Mitnehmen.


Was macht jemand der kein Teil hat ? :cry:


Der hat so lange Arschkarte, bis er einen freundlichen Zeitgenossen abfangen kann, der ihm ein Teil dann zur Tonbestimmung leihen kann, oder er fragt (z.B.) hier im Forum ob jemand den genauen Ton ihm nennen kann.
Und wenn er die Antwort bekommt "kann Dir jeder Lackierer... " ist es so wie mit dem Hund und dem Kochloeffel.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2006 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. November 2006 16:42
Beiträge: 21
Themen: 3
Alter: 59
Meine sieht momentan so aus, Baujahr 1984
http://www.galerie2.madmindworx.de/main ... =x9e62c501

_________________
Das menschliche Herz schlägt auch nur in 2 Takten - es lebe der 2Takter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2006 12:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5697
Themen: 72
Bilder: 3
Andererseits waere es natuerlich was fuer einen Excellistenfreund der noch eine gute Tat offen hat, die nachgemischten Farben zu katalogisieren.
Schwierigkeit duerfte sein: welcher Ton ist denn nun am aehnlichsten?

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2006 12:30 
Vielleicht können die langjährigen MZ-Schraubären dazu was sagen? Speziel diejenigen die noch zu DDR-Zeiten dort gewerkelt haben? Wenigstens welche RAL dem Originalton am nächsten kommt (mit den Normfarben ist ein nachlackieren halt doch einfacher)?

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2006 15:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
der_blubb hat geschrieben:
vielleicht hilft dir ja diese seite... weil wenn man zu einen fachmann geht un sich den lack scannen lässt, wirds ned grad billig werden 8)

klich mal hier


Jau , die Seite ist gut wenn man M(u)Z Modelle ab ca. 1995 hat.....
Für 2T Modelle ist da nichts dabei.
Was soll am scannen so außergewöhnlich teuer sein?


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Farbe Mz
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2006 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:58
Beiträge: 128
Artikel: 1
Themen: 13
Wohnort: Lippetal
Alter: 117
Hi
einfach zum Fachhändler gehen (Malermeister oder so) der auch Farbe
von Sikkens hat und die Farbtabellen vergleichen.
Die Farbe ist gut und günstig ( Kunstharz).
Farbtabelle Sikkens

Robert


Fuhrpark: ES150,TS150,ETZ250,MUZ660

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2006 17:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1770
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
alexander hat geschrieben:
the silencer hat geschrieben:
alexander hat geschrieben:
Man kann mit nem Teil, welches den gewuenschten Lack hat, zu einem Farbenhaendler gehen. Dieser hat evtl. (sicher nicht alle haben ein solchenes Geraet) die Moeglichkeit die Farbe zu scannen und dann entsprechend zu mischen/ herzustellen. Vor Ort und direktemang zum Mitnehmen.


Was macht jemand der kein Teil hat ? :cry:


Der hat so lange Arschkarte, bis er einen freundlichen Zeitgenossen abfangen kann, der ihm ein Teil dann zur Tonbestimmung leihen kann, oder er fragt (z.B.) hier im Forum ob jemand den genauen Ton ihm nennen kann.
Und wenn er die Antwort bekommt "kann Dir jeder Lackierer... " ist es so wie mit dem Hund und dem Kochloeffel.


Dann sollte man doch hier einmal ne Tabelle oder so machen(war nur son Gedanke) denn solche anfragen kommen doch öfter.

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe Mz
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2006 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1770
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
motorradel hat geschrieben:
Hi
einfach zum Fachhändler gehen (Malermeister oder so) der auch Farbe
von Sikkens hat und die Farbtabellen vergleichen.
Die Farbe ist gut und günstig ( Kunstharz).
Farbtabelle Sikkens

Robert


Das sieht nich schlecht aus, vieleicht is ja panamagrün dabei. Jetzt bräucht man nur noch sone Farbkarte im gedruckten orginal, na schaun mir mal.

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Februar 2007 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. November 2006 16:42
Beiträge: 21
Themen: 3
Alter: 59
Der Vollständigkeit halber folgende Information:
Dank Emmentreiber und dem Thema im www.trabantforum.de hab ich gestern einen hellblauen Seitendeckel der ETZ150 mit auf Arbeit genommen und in der Mittagspause abgeglichen. Folgende Farbe passt fast 100%ig (ich schreibe einfach mal alle Angaben der LKW-Farbkarte ab):
DAF Update 1; DAF C 64; Foden Blue 1EWX; P2741 / 1277511

Meine Teile, die blau werden sollen, sind schon grundiert. Der Rest wurde chemisch entlackt und danach erst KTL- und dann pulverbeschichtet. Bilder gibs auch http://www.galerie2.madmindworx.de/main ... emId=23519

_________________
Das menschliche Herz schlägt auch nur in 2 Takten - es lebe der 2Takter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Das Endergebnis
BeitragVerfasst: 28. April 2007 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. November 2006 16:42
Beiträge: 21
Themen: 3
Alter: 59
Fertig :-)

Bild

Bild

Bild

Bild

Ich bin zufrieden, jetzt noch zum TÜV und dann gehts los.

_________________
Das menschliche Herz schlägt auch nur in 2 Takten - es lebe der 2Takter.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de