Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 05:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: etz 250 choke hebel
BeitragVerfasst: 26. November 2010 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2008 17:01
Beiträge: 79
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Zerbst
Alter: 39
hallo mal ne kurze frage zum chokehebel!

wie bekommt man das hin das man den chokehebel nicht mit dem daumen untenhalten muss!muss doch jetzt immer bissel länger mit choke fahren wegen der kälte!

das nervt mit dem daumen beim fahren den hebel nach unten zu drücken!
wie kann man das prob. lösen??bis dann


Fuhrpark: mz etz250 bj84, simson schwalbe kr51 bj67, simson s51, 4xtrabant 601 s,mz 150ts

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 250 choke hebel
BeitragVerfasst: 26. November 2010 20:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Bild

Fehlt die Federscheibe #16 bei dir?
Könnte auch sein, daß sie nicht genug Anpreßdruck aufbaut. Dann dazu noche eine Beilagscheibe/Metallring gleicher Größe.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 250 choke hebel
BeitragVerfasst: 26. November 2010 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2008 17:01
Beiträge: 79
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Zerbst
Alter: 39
nee die habe ich wirklich nicht


Fuhrpark: mz etz250 bj84, simson schwalbe kr51 bj67, simson s51, 4xtrabant 601 s,mz 150ts

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 250 choke hebel
BeitragVerfasst: 27. November 2010 01:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Erklähr mal bitte, warum Du jetzt länger mit Choke fahren mußt? Das erschließt sich mir nicht ganz. :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 250 choke hebel
BeitragVerfasst: 27. November 2010 01:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
die gasgrifffeder mit verdrehsicherunghast aber (27)? die federscheibe kriegt man eig beim örtlichen emmenladen, ne untelgscheibe brauchts da eig nicht, man kann die schwergängigkeit des chokehebels mit anpressen durch den gasgriff variieren

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 250 choke hebel
BeitragVerfasst: 27. November 2010 01:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
MaxNice hat geschrieben:
..man kann die schwergängigkeit des chokehebels mit anpressen durch den gasgriff variieren

Grundsätzlich ja, doch das klappt schon nicht mehr so recht, wenn man z.B. Grimeca HBZ oder hat, da stimmen die Spalte nicht mehr.

derMaddin hat geschrieben:
Erklähr mal bitte, warum Du jetzt länger mit Choke fahren mußt? Das erschließt sich mir nicht ganz. :wink:

Ob der Motor von 20°C oder von 3°C auf Betriebstemperatur kommt (bzw. der Zylinder so warm wird, daß der Kraftstoff im Gemisch sich an der kalten Buchse nicht niederschlägt), war schon immer ein Unterschied.
Davon bleibt völlig unberührt, daß die kalte Luft bei gleichem Volumen den höheren Sauerstoffanteil hat.
Oder was meintest du?

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 250 choke hebel
BeitragVerfasst: 27. November 2010 02:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Ich meinte, daß ich bei meiner TS egal ob es warm oder kalt draußen ist, den Choke sofort nach dem Start zu machen muß. Sonst säuft sie mir ab! Ich kann es daher nicht nachvollziehen, daß man mit geöffnetem Choke fahren muß! :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 250 choke hebel
BeitragVerfasst: 27. November 2010 02:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
An meinen ETZen mußte ich auch immer viel mit dem Choke spielen.
Das ist von Fahrzeug zu Fahrzeug wirklich total individuell.
Hat auch gar nichts mit fehlender Wartung, Bedienfehlern o.ä. zu tun.
Wenn man sich anschaut, wie stark allein die Zylinderfertigung ab Werk schwankte u.ä., so ist das eigentlich auch nicht wirklich verwunderlich.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 250 choke hebel
BeitragVerfasst: 27. November 2010 08:34 
Offline

Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Wohnort: cottbus
Alter: 39
also meine 250er starte ich mit choke und fahre so naja vielleicht 500m-1 km wärend der halben strecke mache ich den choke halb zu und danach ganz und die läuft ich hatte auch schon das problem das ich nur mit choke fahren konnte bei einer mz kommt ganz auf die vergaser einstellungen an

_________________
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer


Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 250 choke hebel
BeitragVerfasst: 27. November 2010 09:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
derMaddin hat geschrieben:
Ich meinte, daß ich bei meiner TS egal ob es warm oder kalt draußen ist, den Choke sofort nach dem Start zu machen muß. Sonst säuft sie mir ab! Ich kann es daher nicht nachvollziehen, daß man mit geöffnetem Choke fahren muß! :wink:

Hier genau so. Wenn´s kälter wird, muss der Choke statt zwei Sekunden vielleicht drei Sekunden geöffnet bleiben. Länger ginge garnicht, siehe Martin. Habe mich daher auch immer gewundert, dass hier oft geschrieben wird "Ich muss erstmal ´ne Weile mit Choke fahren.".


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 250 choke hebel
BeitragVerfasst: 27. November 2010 10:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Bei mir hat die Federscheibe auch gefehlt. Der lokale Teilehändler meint das es dieses Teil nicht mehr gibt. Weiß nicht ob dem wirklich so ist oder ob er einfach nur zu faul war diesen Pfennigartikel zu bestellen. Ich habe dann jedenfalls statt der Feder einen passenden O-Ring eingebaut. Mein Chokehebel ist jetzt quasi gummigebremst.
Diese Lösung funktioniert einwandfrei! :ja:
Grüße, Simon!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 250 choke hebel
BeitragVerfasst: 27. November 2010 12:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
dr.blech hat geschrieben:
...Ich habe dann jedenfalls statt der Feder einen passenden O-Ring eingebaut. Mein Chokehebel ist jetzt quasi gummigebremst. ...

Kuhle Idee, muß ick mir ma merken! :ja:


@Arne:
bk350 hat geschrieben:
...ich hatte auch schon das problem das ich nur mit choke fahren konnte bei einer mz kommt ganz auf die vergaser einstellungen an


:wink: :biggrin:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 250 choke hebel
BeitragVerfasst: 27. November 2010 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2008 17:01
Beiträge: 79
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Zerbst
Alter: 39
also so wie bk350 das problem beschrieben hat ist es bei mir auch!an meinen trabi muss ich es ja auch so machen!dort kann ich den choke auch nicht gleich rein schieben.weil er nur sonst vor sich hin ruckelt!muss echt sagen das mit dem 0-ring gute idee!danke!
viele grüsse


Fuhrpark: mz etz250 bj84, simson schwalbe kr51 bj67, simson s51, 4xtrabant 601 s,mz 150ts

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de