Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 18:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Größe des Tachoglases für ES-1
BeitragVerfasst: 1. Februar 2011 18:11 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
Hallo Zusammen,
ich bin dabei den Tacho für meine ES-1 wieder zusammen zu setzten ich hatte diesen ohne das Glas erworben und hab da jetzt mal paar Fragen.
Liegt denn die Zahlen-Scheibe einfach nur in dem Gehäuse oder wird diese mit irgend etwas noch gehalten (von den Lämpchen vielleicht?).
Das originale Glas des Tachos liegt das in der Nut des Gehäuses oder oben darauf?
Grüße aus Essen ...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2011 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Beiträge: 912
Themen: 10
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Hallo Trophy,
zufällig sitze ich gerade vorm Rechner und repariere den Drehzahlmesser meiner ETZ 250.

Zur Zahlenscheibe kann ich nichts sagen.

Warscheinlich ist aber das Tachoglas bei der ES ähnlich gehalten wie bei der ETZ.

Schau mal auf dem Bild, da liegt als unterstes ein Blechring, dann kommt eine Gummidichtung auf die die Scheibe geklebt ist.

Dieser Blechring hat den gleichen Durchmesser als der Topf, der Gummiring auch, die Scheibe ist 4mm kleiner im Durchmesser, hat also nach allen Seiten hin 2mm Luft.

Diese drei Teile sind mit dem (bei mir) verchromten Bördelring gehalten.
Der Bördelring umschließt also diese 3 Bauteile.

Das Ziffernblatt der ETZist am DZM-Innenleben festgeschraubt, ist also anders als bei der ES

Blöd erklärt, aber ich hoffe du verstehst mich. :mrgreen:

Viel Spaß
THomas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß
Thomas


Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2011 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Bei dem schwarzen Tacho von Trophy 250 ist die Gangzahl eingetragen, war dies bei allen Schwarzen so oder gab es auch Unterschiede wie bei den Bernsteintachos?

Der Schwarze trägt die Kenzeichnung CG, müsste also von März 1965 sein.

(Habe gerade mal im entsprechenden Fred in Ralle´s Liste geschaut Unterschiede Bernsteintacho).

LG MV

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2011 20:50 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
Luse hat geschrieben:
Diese drei Teile sind mit dem (bei mir) verchromten Bördelring gehalten.
Der Bördelring umschließt also diese 3 Bauteile.


Das Ding ist, wenn ich das Glas auf das Gehäuse lege reicht die Breite des Chromringes nicht aus um diese umzubördeln.
Die Nachbau Tachogläser sind doch alle 80mm im Durchmesser oder?

@Luse ... deine Beschreibung ist perfekt


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2011 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Beiträge: 912
Themen: 10
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Das Glas der ETZ sitzt im Becher und hat 78mm Durchmesser.
Das Glas stützt sich auf den Metallring ab, der Metallring liegt auf dem Zifferblatt.

Ich kann das jetzt nicht fotographieren, ich habe kein Glas mehr. :mrgreen:

Aber wenn du noch ein paar tage Zeit hast mache ich noch ein Foto mit Glas.

Gruß
Thoams

_________________
Gruß
Thomas


Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2011 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Das Glas kommt in die Vertiefung, beim ES Tacho! Wenn du den Ring beurdeln willst, schau bitte nach ob er aus dünnen Material ist was sich beurdeln lässt! Wenn du so einen dicken Ring erwischt hasst, dann klebe ihn einfach mit Karosseriekleber auf. Dabei musst du beachten das, kein Kleber nach innen dringen kann! Es wurden nämlich einige nachbauringe verkauft, die sich einfach nicht beurdeln lassen! Da platzt der Chrom ap und es kommen kleine Haarrisse auf den Ring. Ich habe schon einige geklebt und das hällt super. Wenn du ein Glas brauchst geh zu einen Uhrmacher, da habe ich auch ein gewölptes Glas im richtigen Mass gekauft, für 5€. Hier mal mein neuester Basteltacho;

-- Hinzugefügt: 1st Februar 2011, 9:05 pm --

Ach so, das Ziffernblatt wird durch die Lampenführungen fixiert . Das Gehäuse kannst du ja mit zwei K Kleber vorher reparieren. Ich denke auch das das Ziffernblatt noch nicht an der richtigen Stelle sitzt und etwas tiefer muss? Ist niccht sogar eine kleine Nase an der Oberseite? Wenn das Ziffernblatt zu schwehr hineingeht, vorsichtig mit Sandpapier am Außendurchmesser bearbeiten, bis es locker reinrutscht(es neigt zum wachsen im Alter).


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 17:50 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
@ES-Rischi
Ich habe den Nachbau Chromring gerade mit einem originalen verglichen und es sieht wohl so aus als hätte ich einen dicken Ring gekauft.
Das Glas was ich habe kann nicht passen, da es nicht wie angegeben 80mm sondern 84mm im Durchmesser ist. :oops: Ich will aber unbedingt ein gewölbtes Glas, also werde ich wohl mal nen alten Uhrmacher suchen müssen.
Vielen Dank für die Tips!

Bei deinem Basteltacho ist nur die Zahlenscheibe von der ES oder? Classic meets High Tech, sieht schick aus!

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 17:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
eMVau hat geschrieben:
Bei dem schwarzen Tacho von Trophy 250 ist die Gangzahl eingetragen, war dies bei allen Schwarzen so oder gab es auch Unterschiede wie bei den Bernsteintachos?

Nein, das war nicht überall so.
Ich tippe mal auf eine Militärversion, würde da aber nciht die Hand für ins Feuer legen.
So war es jedenfalls bei dein späteren mit Ganganzeige ...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Bei deinem Basteltacho ist nur die Zahlenscheibe von der ES oder? Classic meets High Tech, sieht schick aus![/quote]

Danke! Aber der Ring ist doch auch von ES! Der Kleber mit dem ich gearbeitet habe un den ich super empfehlen kann heißt; Flex 310M von MEICON. Übrigens, würde ich die lose weiße Farbe inne entfernen, sonst krümelt sie vielleicht auf dem Ziffernblatt rum. Das wär sehr ärgerlich bei dem neu gemachten Tacho? Man könnte sie durch weißen Kunststoff ersätzen?

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 21:07 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
Ich hatte vor die Farbe zu entfernen, das Gehäuse kleben und dann hätte ich das Teil innen, weiß, seidenmatt lackiert. Oder hält das nicht auf Bakelit?
Was meinst Du mit Kunststoff, wie ein Einsatz im Gehäuse?

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Ich denke irgend eine dickere Folie die Lichtstabiel ist, oder teflon? Was auf dem Zeug hält, weiß ich auch nicht? Vielleicht kannst du die innenseite etwas anrauen?

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: SveHra77 und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de