Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 16:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 150ccm bei der GST?
BeitragVerfasst: 5. Februar 2011 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53
Tach auch.
ich habe da mal eine Frage.
ist es irgendwo verbürgt, daß die GST nur 125er ES/TS modelle hatte? (die 2,5er fahrlehrermaschinen mal ausgenommen)

Hintergrund ist der derzeitige aufbau einer kleinen grünen ES.
Ich würd sie schon gern als 150er laufen lassen, ohne mich auf
diskussionen mit eventuellen "besserwissern" einlassen zu müssen.

_________________
mfg. sandro


Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150ccm bei der GST?
BeitragVerfasst: 5. Februar 2011 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Schriftliches habe ich nicht, aber unsere Wettkampf - TS und ES waren 150er, (Motorradpatrouille).
Es gab euch eine 125er ES mit Einzelsitzen. Wahrscheinlich war es laut Reglement egal, ob man 125er oder 150er nutzte.

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150ccm bei der GST?
BeitragVerfasst: 5. Februar 2011 20:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8834
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Wir hatten beide Hubraumklasen dabei, die 125er und die 150er, damit man sie unterscheiden konnte,
hatten die "kleinen" eine gelbe Markierung auf dem Vorderkotflügel und die "großen" eine rote. :ja:
Mann, war man da stolz, wenn man bei der GST eine solche Maschine fahren durfte und bei der Ausbildung
bzw. beim Training als Kurier alleine rumfahren konnte. :mrgreen:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150ccm bei der GST?
BeitragVerfasst: 5. Februar 2011 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2010 00:44
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Cottbus
Alter: 47
Hhmm, meine kleine Es war original eine 150`er, allerdings in blau/ hellelfenbein. Ob die olivfarbenen ausschließlich 125`er waren würde mich auch interessieren. :schaf:

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150ccm bei der GST?
BeitragVerfasst: 5. Februar 2011 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Also wir hatten damals nur 150er und einige 250er Modelle.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150ccm bei der GST?
BeitragVerfasst: 5. Februar 2011 21:19 
Offline

Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Wohnort: cottbus
Alter: 39
ich kenne die 125 er es als oliv grün und weiss von der lieberoser gst das die auch 150er ts etz hatten und auch in originalfarben eine dieser etzen hatte ich mal mein eigen genannt
Durch unwilligkeit des motorrads (auch schon bei der gst) habe ich sie verkauft der motor wollte einfach nicht vernünftig laufen der ehemalige gst chef hat gesagt das wollte die damals schon nicht

_________________
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer


Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150ccm bei der GST?
BeitragVerfasst: 5. Februar 2011 22:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ich kann mich auch daran erinnern das wir zur Fahrschule 125er und 150er hatten. Warum auch nicht, schließlich durfte man mit dem A- Schein gleich mit 16 eine 150er fahren..-

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150ccm bei der GST?
BeitragVerfasst: 5. Februar 2011 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5801
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
wir hatten nur 150er vom gespann des "chefs" mal abgesehen

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150ccm bei der GST?
BeitragVerfasst: 5. Februar 2011 23:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Es gab 125er und 150er!!
Für die Wettkämpfe wurden aber die 125er auf 150er umgebaut da jedes PS gezählt hat.
Wettkämpfe wurden nur ausgetragen in: bis 50ccm und über 50ccm
Für die Fahrschule wurden dann aber die 125er genommen.
Habs mal schnell eingescannt.

Aus dem Dokument.
Dateianhang:
foto199.jpg

Dateianhang:
foto197.jpg

Dateianhang:
foto198.jpg

Dateianhang:
foto201.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150ccm bei der GST?
BeitragVerfasst: 6. Februar 2011 00:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Wir hatten Fangbänder an den (35er) Gabeln.

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de