Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 14:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: etz 250 schlossstellungen?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2011 21:09 
Offline

Registriert: 28. Januar 2011 16:49
Beiträge: 54
Themen: 6
Wohnort: hannover
Alter: 38
hi alle.

ir ist neuerdings etwas bei meinem zündschloss folgendes aufgefallen.

1.(90grad nach rechts) keine funktion
2. standlicht
3. zündung ohne licht
4. zündung nur licht hinten (muss es nicht vorne sein?)
5.zündung koplettes licht.

ist das richtig belegt?muss nicht bei taglicht (stellung 4) nicht vorne leuchten?
und 1 ohne funktion?


mfg


Fuhrpark: ETZ 250 bj 83´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 250 schlossstellungen?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2011 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Was du als 1 beschreibst, ist die Anschiebestellung der TS - Modelle.
Standlicht = Rücklicht, ergo, müsste Beides auf deinem Stellungen 2, 4 und nartürlich 5 leuchten. ;)
Ich bin mir nicht sicher, ob die späteren ETZ - Zündschlösser eine Schalterstellung weniger haben oder ob "1" nurfunktionslos ist. Außerdem könnte theoretisch bei dir auch ein TS - Zündschloss verbaut sein, es hat nur ein paar Anschlüsse mehr. :ja:

Bild

0 Alles ausgeschaltet, Schlüssel abziehbar.
1 Zündung ausgeschaltet, (Parkstellung) Stand- und Schlußlicht brennt, Schlüssel abziehbar.
2 Zündung eingeschaltet, ohne Licht, Fahrt bei Tag, Schlüssel nicht abziehbar.
3 Zündung eingeschaltet, Stand- und Schlußlicht brennt, Schlüssel nicht abziehbar.
4 Zündung eingeschaltet, Haupt- und Schlußlicht brennt, Nachtfahrt, Schlüssel nicht abziehbar.
5 Direktschaltung Lichtmaschine-Unterbrecher

Bild

0 Alles ausgeschaltet - Schlüssel (9) abziehbar
1 Parkstellung bei Nacht - Schlüssel abziehbar, Standlicht eingeschaltet
2 Zündung eingeschaltet, Fahrt bei Tag - Schlüssel nicht abziehbar, (anschieben im 2. Gang ohne Batterie möglich)
3 Zündung eingeschaltet, Stand- und Rücklicht leuchten - Schlüssel nicht abziehbar
4 Zündung eingeschaltet. Fahrt bei Nacht - Schlüssel nicht abziehbar


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 250 schlossstellungen?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2011 23:27 
Offline

Registriert: 28. Januar 2011 16:49
Beiträge: 54
Themen: 6
Wohnort: hannover
Alter: 38
danke

das ist durchaus möglich da sie eine der ersten etzen ist. direktschaltung ist nicht vorhanden
ob das standlicht leuchtet muss ich nochmal schauen.vielleicht is ja nur die standlichtbirne hin.


Fuhrpark: ETZ 250 bj 83´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 250 schlossstellungen?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2011 23:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Bei der ETZ Baureihe sollte Pos. 5 nicht belegt sein.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 250 schlossstellungen?
BeitragVerfasst: 1. März 2011 23:48 
Offline

Registriert: 28. Januar 2011 16:49
Beiträge: 54
Themen: 6
Wohnort: hannover
Alter: 38
soweit war nur die birne hin.
wie es im bild gezeigt wurde funzt es auch.nur was is it der direkten schaltung um ohne die batterie zu starten?
das geht nicht.muss trotzdem eine batterie drin sein oder wie?


Fuhrpark: ETZ 250 bj 83´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 250 schlossstellungen?
BeitragVerfasst: 1. März 2011 23:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Die Direktschaltung war nur für die 6V Anlagen.
Die 12V Drehstromlichtmaschine liefert beim Schieben genug Strom dass sie anspringen kann.
Batterie muss nicht drin sein, dann aber ein Schutzkondensator oder spannungsfeste Dioden im Gleichrichter, kenntlich an den kleinen gelben Aufklebern.

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 250 schlossstellungen?
BeitragVerfasst: 2. März 2011 15:05 
Offline

Registriert: 28. Januar 2011 16:49
Beiträge: 54
Themen: 6
Wohnort: hannover
Alter: 38
aha.dann guck ich mal nach :ja:


Fuhrpark: ETZ 250 bj 83´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 250 schlossstellungen?
BeitragVerfasst: 5. März 2011 08:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Noch zur Ergänzung:
Der einzige Unterschied zwischen den Zündschlössern auf obigem Foto ist der ganz linke Steckkontakt (TS). Er befindet sich im eingebauten Zustand in Fahrtrichtung vorn, hat keinerlei elektrische Verbindung in das Zündschloss und dient bei den 6V-Anlagen als Steckverbinder der beiden Hupen-Massekabel.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 250 schlossstellungen?
BeitragVerfasst: 13. März 2011 13:37 
Offline

Registriert: 28. Januar 2011 16:49
Beiträge: 54
Themen: 6
Wohnort: hannover
Alter: 38
krocki hat geschrieben:
Die Direktschaltung war nur für die 6V Anlagen.
Die 12V Drehstromlichtmaschine liefert beim Schieben genug Strom dass sie anspringen kann.
Batterie muss nicht drin sein, dann aber ein Schutzkondensator oder spannungsfeste Dioden im Gleichrichter, kenntlich an den kleinen gelben Aufklebern.

so habe geguckt. ja die 2 gelbe aufkleber.
komisch warum geht die bei mir nicht an?ich habs ja schon ein paa mal versucht.


Fuhrpark: ETZ 250 bj 83´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 250 schlossstellungen?
BeitragVerfasst: 10. Mai 2013 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2011 19:24
Beiträge: 317
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Sollte die Standlichtbirne im Scheinwerfer auf Stellung 4 aus sein?
Meine leuchtet.


Fuhrpark: S50, S51/1989, ETZ 150/1988, ETZ 250/1983, ETZ 250/1984, ETZ 250/1986, ETZ 250/1988, ETZ 251/1990, Yamaha FZ6 Fazer/2006, Fiat UNO SX_i.e/1989, Mazda 626 GD III/1991, Peugeot 806/1995, Renault Twingo/2001, AUDI V8/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: RufusMD, Wellblechente und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de