Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 04:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Späte TS250 wirft Fragen auf...
BeitragVerfasst: 13. Mai 2011 12:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2010 13:53
Beiträge: 295
Themen: 29
Wohnort: 64839 Münster /Darmstadt-Dieburg
Hallo
Mein Freund hat eine TS250 vor dem verschrotten gerettet,nun steht sie bei mir und wartet auf bessere Zeiten :cry:
Folgende Teile fehlen : Rechter Seitendeckel,Kichstarter,div.Kleinteile...
Kolben und wohl auch KW sind fest, die Stehbolzen sind wohl bei verzweifelten Versuchen verbogen worden :shock:
die Blinker vorne sind an der Gabel befestigt???, das Amaturenbrett sieht nach ETZ aus aber hochgebogen???
der Lichtschalter sieht auch nach ETZaus, aber so genau kenne ich die Übergänge von TS zu ETZ nicht.
Mein Freund denkt man könnte wieder was Fahrbares daraus machen,ich fürchte jedoch das mind.800-1000,- €
reingesteckt werden müssen und da ist von orig. Optik ,Chrom ,und Lack noch nicht die Rede...
Bj.soll 81 sein ,Papiere nicht vorhanden,Rahmennr. 8722323, Motor-Nr. 8311257
Danke an jeden der erst mal weiterhelfen kann....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ 250 ETS Bj.72, Malanca125 E2C Bj.74, Malanca Projekt, BMW 75/5 Bj.72, Ducati 900 MHR2 Bj.84, Kreidler K54/OMB Bj.64,Yamaha 660 Tenere Bj.94
VELOSOLEX 2200, 3800

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Späte TS250 wirft Fragen auf...
BeitragVerfasst: 13. Mai 2011 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Jup, Lampe vom ZT, Tachobrille wurde von der ETZ genommen und umgeschweisst, Blinker vorn tiefer gesetzt, Haltebügel hinten ebenfalls ETZ 250. Da hat man wo versucht eine TS etwas auf ETZ zu trimmen.
Bremsgegenhalter vorn ist Eigenbau.


Zu den veranschlagten Kosten kann ich nix sagen. Es wird aber ein ganzes Stück Arbeit.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Späte TS250 wirft Fragen auf...
BeitragVerfasst: 13. Mai 2011 12:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 40
Die kompletten Lenkeramaturen und der Lampentopf sind von der ETZ. Der choke ist Original TS. Die ETZ Tachohalter wurden öfter mal nach oben gebogen das ist nicht ungewöhnlich.Bis auf den Kaputten Motor und fehlende Papiere ist die doch gar nicht so schlimm. Den Motor überholen kann so um die 400€ kosten. +-100€ je nachdem wen du kennst und wers macht.

Die Blinkerhalter sind an den Späten modellen Original dran


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Späte TS250 wirft Fragen auf...
BeitragVerfasst: 13. Mai 2011 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2011 23:26
Beiträge: 426
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 101
Wohnort: Sauerland
als patinamaschiene nicht schlecht 8)

_________________
:zisch: Nie mehr laufen NSU Quickly kaufen
Bikes aus dem Osten sind hart wie ein Pfosten

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 010
Bild

Museum " In der Alten Kornbrennerei"


Fuhrpark: MZ ES 250/0 BJ:1958 Gespann mit Superelastik Seitenwagen (original Aufbau)
MZ ES 150/0 Trophy (Eingelagert)
MZ ES 150/1 (Eingemottet)
MZ TS 150 BJ:1979 (Zugelassen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Späte TS250 wirft Fragen auf...
BeitragVerfasst: 13. Mai 2011 12:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
MZ ES 250/0 hat geschrieben:
als patinamaschiene nicht schlecht 8)

Patina und verwanzt nicht verwechseln! ;D

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Späte TS250 wirft Fragen auf...
BeitragVerfasst: 13. Mai 2011 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Zusammenbauen und als Wintermöhre nutzen...

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Späte TS250 wirft Fragen auf...
BeitragVerfasst: 13. Mai 2011 13:32 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Na die Lampendreiecke sind schon von der TS, nur umgedreht. Und die Lampe sieht mir verdächtig nach ZT-Traktorlampe aus. Ist aber im Prinzip mit der ETZ Lampe fast identisch. Die geknickte Amatur für Tacho und DZM sieht ganz gut aus. Habe ich auch immer so gemacht. Wenn man die Lampendreiecke umdreht, muss man die Amaturen zwangsläufig kippen, weil sonst Tacho und DZM nicht mehr richtig drangehen.
Der Motor wird das Teuerste - den rest kriegt man schon wieder hin. Ist der Zylinderdeckel da?


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Späte TS250 wirft Fragen auf...
BeitragVerfasst: 13. Mai 2011 14:02 
Offline

Registriert: 23. April 2011 12:42
Beiträge: 275
Themen: 11
Bilder: 81
Wohnort: Saalekreis
Zylinderdeckel scheint unter der Anhängerkupplung demontiert zu liegen, scheint das nur so oder ist der Tacho mit grün und roten Kontrolllampen ausgestattet genauso wie der Drehzalmesser?

_________________
www.feuerwehr-ostrau.de


Fuhrpark: MZ Etz 250/1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Späte TS250 wirft Fragen auf...
BeitragVerfasst: 13. Mai 2011 15:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 40
Der ZylinderKOPF der da liegt gehört nicht zur TS


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Späte TS250 wirft Fragen auf...
BeitragVerfasst: 13. Mai 2011 15:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
matte85 hat geschrieben:
Der ZylinderKOPF


Nö Matte, eine MZ hat einen Zylinderdeckel und keinen Zylinderkopf :ja:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Späte TS250 wirft Fragen auf...
BeitragVerfasst: 13. Mai 2011 15:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 40
Klingt beschissen.......also kopf^^


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Späte TS250 wirft Fragen auf...
BeitragVerfasst: 13. Mai 2011 15:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Ralle hat geschrieben:
matte85 hat geschrieben:
Der ZylinderKOPF


Nö Matte, eine MZ hat einen Zylinderdeckel und keinen Zylinderkopf :ja:


Technisch gesehen schon, aber gesagt hammer Kopf, gelle. ;)

Die Blinkerhalter gabs zwar an späten Modellen, aber nur bei der kleinem TS, seit es die ETZ 250 gab.
Rücklichtund DZM sind von der ETZ.
Waren in den ETZ - Armaturen nicht original Inbusschrauben? :lupe:
Der Henkel ist auch von der ETZ 250. ;)
Der Chokehebel ist eigentlich direkt auf dem Lenkerbefestigt, in einem dafür vorgesehenen "M6 - Gewinde",
was im foto zu sehen ist.
(Ich hätte den Bremsgriff weiter rausgesetzt, als solchen Humbug aneinender zu schräubeln). ;)
Die Zugstrebe von der Bremsesieht auch abenteuerlich aus.

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Späte TS250 wirft Fragen auf...
BeitragVerfasst: 13. Mai 2011 17:27 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
vom rein finanziellen wird sichs nicht lohnen die aufzubauen, wenn du für 900,- eine gute mit tüv bekommst, wirst du billiger wegkommen.
wenn du der maschine das leben retten willst und ein guter mensch bist, kannst du sie aufbauen ;-)


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Späte TS250 wirft Fragen auf...
BeitragVerfasst: 13. Mai 2011 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Seit wann lohnen sich Hobbys?
Außerdem hängt die Höhe der Kosten davon ab, was man selbst in der Lage ist zu tun oder nicht.

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Späte TS250 wirft Fragen auf...
BeitragVerfasst: 13. Mai 2011 19:46 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
2,5er hat geschrieben:
Seit wann lohnen sich Hobbys?
Außerdem hängt die Höhe der Kosten davon ab, was man selbst in der Lage ist zu tun oder nicht.



ok, kannst Du gummiteile schnitzen? ;-)
ich rechne hier reine teilekosten für die notwendigsten dinge. also reifen, motorteile, paar lager, schrauben, paar gummiteile, zulassung, tüv, kettenschläuche etc. da ist nicht viel mit selbermachen. alleine für tüv, kennzeichen und zulassung kommst du auf locker 150,-.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Späte TS250 wirft Fragen auf...
BeitragVerfasst: 13. Mai 2011 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2008 12:46
Beiträge: 882
Themen: 11
Bilder: 7
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60
Also wenn Du die wieder auf die Strasse dringen willst steck noch etwas Arbeit vor Dir, vom finanziellen ganz zu schweigen.

_________________
Grüße aus Erfurt Jörg


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Späte TS250 wirft Fragen auf...
BeitragVerfasst: 14. Mai 2011 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2010 13:53
Beiträge: 295
Themen: 29
Wohnort: 64839 Münster /Darmstadt-Dieburg
Tja so ist das halt ,aber eilt ja nicht...schau mer ma...
Hier noch ein paar Bilder, am besten ist der "orig." Tankdeckel
ach so... wie bekomm ich den Zyl. ab???
Hab schon wochenlang mit Rostlöser geweicht,auch schon übel mit Gewalt...nix,fest
bekomme ich die Stehbolzen aus dem Gehäuse ohne Schaden, oder schneiden wir gleich das Pleul durch :shock: :oops:
Irgendwie muss er aufgehen... :idea:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ 250 ETS Bj.72, Malanca125 E2C Bj.74, Malanca Projekt, BMW 75/5 Bj.72, Ducati 900 MHR2 Bj.84, Kreidler K54/OMB Bj.64,Yamaha 660 Tenere Bj.94
VELOSOLEX 2200, 3800

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Späte TS250 wirft Fragen auf...
BeitragVerfasst: 14. Mai 2011 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2009 08:50
Beiträge: 77
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 43

Skype:
cosaro_xy
Schöner Tankdeckel...


Fuhrpark: ES 250/2 - Gespann bj. 1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Späte TS250 wirft Fragen auf...
BeitragVerfasst: 15. Mai 2011 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Maik80 hat geschrieben:
... Da hat man wo versucht eine TS etwas auf ETZ zu trimmen...

DAS war Ziel der vielen Umbauten zu DDR Zeiten. Wenn man schon keine "Neue" fuhr, wollte man wenigstens die Optik einer haben. Heut ist's genau umgekehrt. Viele verbastelte TS'en werden mit viel Mühe wieder mit den Originalteilen versehen...

@conti: Schön daß Du Dich ihr annimmst, aber sei gefasst auf einen größeren Eurobetrag bei der Wiederherstellung, oder aber Du lässt die Umbauteile drann als "zeitgnössisch", dann wirds nicht ganz sooo teuer. In meiner TS stecken Ü 600,-€ an Original-/Verschleißteilen (OHNE Motorrevision) und man kanns noch nicht mal sehen... :roll:
Der Ziehlünder sollte eigentlich nach lösen der Muttern auf den Stehbolzen und nach Abnahme des Kopfes/Deckels :biggrin: nach oben abziehbar sein. Wenn fest, isser nur unten angebacken samt Fußdichtung. Etwas Rostlösespree in Richtung Stehbolzen/Fußdichtung sollte helfen...

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Späte TS250 wirft Fragen auf...
BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 00:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
conti hat geschrieben:
ach so... wie bekomm ich den Zyl. ab???
Hab schon wochenlang mit Rostlöser geweicht,auch schon übel mit Gewalt...nix,fest
bekomme ich die Stehbolzen aus dem Gehäuse ohne Schaden, oder schneiden wir gleich das Pleul durch :shock: :oops:
Irgendwie muss er aufgehen... :idea:


Ich glaube der Dorni hat da was für gebastelt, ne Art Abzieher für solche Fälle :ja:
Die Stehbolzen lassen sich mit 2 Muttern, eine zum kontern, herausdrehen.

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Späte TS250 wirft Fragen auf...
BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 18:03 
Offline

Registriert: 19. November 2007 22:23
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Willich
Alter: 65
ea2873 hat geschrieben:
vom rein finanziellen wird sichs nicht lohnen die aufzubauen, wenn du für 900,- eine gute mit tüv bekommst, wirst du billiger wegkommen.
wenn du der maschine das leben retten willst und ein guter mensch bist, kannst du sie aufbauen ;-)


Achwas :twisted: sterben müssen wir alle mal .

Mir wäre die schon zu wrackig. Und dann kein Brief. Wenn Du die schön machen willst kommste mit 900 Doppelmark nicht hin.

Aber wenn man Spaß am Basteln und Zeit bei der Suche nach guten Gebrauchtteilen hat :) Warum nicht


Gruß Hardi

_________________
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de