Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 18:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Umbau ES25/2 auf ETS 250
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2006 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. November 2006 16:19
Beiträge: 149
Themen: 27
Bilder: 46
Wohnort: DAN u. HH
Alter: 59
Oder vielmehr: Macht das Sinn?

Moinsen!
Durch die ganze Stöberei hier im Forum und der Weiterverlinkung angergt, habe ich mich mal auf die Suche nach Angeboten einer ETS 250 gemacht.
Da es ja nicht mehr viele Moppeds dieser Baureihe gibt, ist nat. das Angebot recht dürftig.
Durch die Lektüre des Wikipedia- Eintrags, kam mir dann die Idee, dass man ja eine ES250/2 umbauen könnte. Mit ein wenig Geduld sollten doch die nötigen Teile zu beschaffen sein.
Dachte ich mir....
Die Teile sind genauso rar, wie eine ETS herself!
Finanziell schneidet man dadurch ja auch nicht besser ab.
Vielleicht sogar im Gegenteil.
Leider sind die Angebote der ETS, welche ich so im Internet gefunden habe, nicht mit Bildern versehen gewesen. Aber jedesmal stand dort der Vermerk "nicht mehr ganz original" drin. Also muss man auch wieder auf Teilesuche gehen, um den Originalzustand wieder herzustellen.

Noch mal was Grundsätzliches:

Wo liegen die Unterschiede dieser beiden Motorräder ausser Lampe, Gabel, Tank, Schutzblech v., Lenker, Sitzbank, hinteres Schutzblech?

Und...

Welche Teile der EtS150 kann man für einen Umbau verwenden?
(Habe irgendwo gelesen, dass die Gabel identisch sei)

Sorry, aber meine Modellkenntnis dieser Baujahre habe ich mir in den letzten Tagen erst angelesen! :/

Danke u. Grüsse

HOF

_________________
Bild


Fuhrpark: ETZ 250; ETS250 (in Restauration),Triumph Speed-Triple T509, Triumph Scrambler 1200 XE

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2006 22:15 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Am "günstigsten" kommst Du sicherlich weg, wenn Du einen "Glücksschuß" landest und eine komplett vollständige Originale (meinetwegen auch in grottigem Zustand) fndest.
Der Nachkauf ETS spezifischer Teile wird schnell ein Faß ohne Boden.

Für die Umrüstung einer /2 bräuchtest du mindestens folgende Teile:
- kompletter Lampentopf
- Lampendreiecke
- kompletter Lenkkopf
- Lenker
- komplette Gabel
- Frontschutzblech
- Vorderrad
- Tank
- Sitzbank
- Seitendeckel li + re
- Schutzblech hinten
- Lampe hinten bzw. Gummiunterlage
und diverser anderer "Klein"kram wie ggf. Auspuff, Dämpfer hinten, Tankgummis, etc.....

Mach Dich mal auf die Suche (ebay & Händler) und rechne die Einzelpreise zusammen.... = :shock: .

Die Rahmen beider Moppeds sind nahezu identisch, sie unterscheiden sich geringfügig im Bereich Lenkkopf, Tankhalterung und Sitzbankaufnahme, eine Umrüstung ist möglich.

Gabel und Lenkkopf der 150er ETS entsprechen der der 250er.
Die Gabelrohre der TS 250/0 passen auch, haben allerdings eine andere Länge.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2006 07:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Andreas hat geschrieben:
Gabel und Lenkkopf der 150er ETS entsprechen der der 250er.

Da gibt es einen Unterschied. Die Federn sind bei der 250er progressiv gewickelt, bei der 150er linear.

Und wenn da noch das Motorrad dranhängt, dann nimm die 150er. Ist noch seltener als die 250er. Aber keiner will sie. :cry:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de