Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 13:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 18:55 
Offline

Registriert: 5. Mai 2011 19:51
Beiträge: 46
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: 04435 Schkeuditz
Alter: 44
Hallo,

ich will meine HUFU lackieren und zwar original. Nun mal eine Frage hat jemand ne Ahnung was das grün (Billardgrün) was es auf der gab für eine Nummer ist oder wenigstens annähernd?


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.: 1983, in Arbeit,
Simson KR 51/2 Bj.: 1981, in Arbeit aber technisch besser wie original, 12V, 60ccm
Simson KR 51/1 Bj.: 1972, komplett restauriert
Simson SR 4-2 Bj.: 1970, komplett restauriert
Simson SR 2 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1851
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Ich hab RAL 6029 Minzgrün. Ist nen bissl heller als das originale Grün, aber ne sehr schöne Farbe. Geh am besten zu nem Lackierer oder irgend ner Autoschmiede. Die haben Farbfächer. Da kannste dir angucken, was es alles so gibt und selbst vergleichen. Die Geschmäcker gehen ja auch etwas auseinander.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 10:45 
Offline

Registriert: 5. Mai 2011 19:51
Beiträge: 46
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: 04435 Schkeuditz
Alter: 44
michi89 hat geschrieben:
Ich hab RAL 6029 Minzgrün. Ist nen bissl heller als das originale Grün, aber ne sehr schöne Farbe. Geh am besten zu nem Lackierer oder irgend ner Autoschmiede. Die haben Farbfächer. Da kannste dir angucken, was es alles so gibt und selbst vergleichen. Die Geschmäcker gehen ja auch etwas auseinander.


Das mit dem Lackierer will ich auch machen, aber ich hab kein Teil was dem original entspricht weil der Vorbesitzer sie schonmal lackiert hat und das ziemlich schlecht


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.: 1983, in Arbeit,
Simson KR 51/2 Bj.: 1981, in Arbeit aber technisch besser wie original, 12V, 60ccm
Simson KR 51/1 Bj.: 1972, komplett restauriert
Simson SR 4-2 Bj.: 1970, komplett restauriert
Simson SR 2 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 10:48 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
die DDR-farben haben keine RAL-identische nummer.
frag dazu mal den doccolor hier im forum...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 10:57 
Offline

Registriert: 5. Mai 2011 19:51
Beiträge: 46
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: 04435 Schkeuditz
Alter: 44
ETZChris hat geschrieben:
die DDR-farben haben keine RAL-identische nummer.
frag dazu mal den doccolor hier im forum...

Ne das ist schon klar aber es kann ja sein das jemand schon ne Farbe lackiert hat die der am ehesten ähnelt.
Wer ist Doccolor?


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.: 1983, in Arbeit,
Simson KR 51/2 Bj.: 1981, in Arbeit aber technisch besser wie original, 12V, 60ccm
Simson KR 51/1 Bj.: 1972, komplett restauriert
Simson SR 4-2 Bj.: 1970, komplett restauriert
Simson SR 2 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 11:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Ich glaube Billardgrün kann Dir jeder Lackierer mischen. Die Formel steht z.B. auch bei uns im Mischcomputer unter Wartburg(wenn ich mich recht entsinne) und der ist modern :biggrin: .
Falls Du nicht zum Lackierer gehen möchtest, kannst Du auch nach Rochlitz kommen ( ist ja nicht aus der Welt), wir haben hier ein prima Farbengeschäft. Dir mischen Dir u.a. jeden DDR-Autolackfarbton den Du willst in 1K oder 2K. Viele Hobbyrestaurierer kaufen da ein. :ja:
Grüße, Simon!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 11:18 
Offline

Registriert: 5. Mai 2011 19:51
Beiträge: 46
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: 04435 Schkeuditz
Alter: 44
dr.blech hat geschrieben:
Ich glaube Billardgrün kann Dir jeder Lackierer mischen. Die Formel steht z.B. auch bei uns im Mischcomputer unter Wartburg(wenn ich mich recht entsinne) und der ist modern :biggrin: .
Falls Du nicht zum Lackierer gehen möchtest, kannst Du auch nach Rochlitz kommen ( ist ja nicht aus der Welt), wir haben hier ein prima Farbengeschäft. Dir mischen Dir u.a. jeden DDR-Autolackfarbton den Du willst in 1K oder 2K. Viele Hobbyrestaurierer kaufen da ein. :ja:
Grüße, Simon!

Das klingt gut, kannst du mir da zufällig mal den Namen und Adresse geben? Also 2K wäre echt super


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.: 1983, in Arbeit,
Simson KR 51/2 Bj.: 1981, in Arbeit aber technisch besser wie original, 12V, 60ccm
Simson KR 51/1 Bj.: 1972, komplett restauriert
Simson SR 4-2 Bj.: 1970, komplett restauriert
Simson SR 2 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 11:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Klaro, kann ich! :ja:
http://www.wachler-farben.de/

Viel Erfolg!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 14:36 
Offline

Registriert: 5. Mai 2011 19:51
Beiträge: 46
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: 04435 Schkeuditz
Alter: 44
dr.blech hat geschrieben:
Klaro, kann ich! :ja:
http://www.wachler-farben.de/

Viel Erfolg!


Danke für die schnelle Hilfe, ich denk der weg nach Rochlitz wird sich lohnen.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.: 1983, in Arbeit,
Simson KR 51/2 Bj.: 1981, in Arbeit aber technisch besser wie original, 12V, 60ccm
Simson KR 51/1 Bj.: 1972, komplett restauriert
Simson SR 4-2 Bj.: 1970, komplett restauriert
Simson SR 2 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 14:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Rochlitz ist immer eine Reise wert,....




....wenn man nichts besseres kennt! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 16:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Jeder MZA-Händler kann dir den Farbton als 1 oder 2 K verkaufen.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 11:20 
Offline

Registriert: 5. Mai 2011 19:51
Beiträge: 46
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: 04435 Schkeuditz
Alter: 44
Sven Witzel hat geschrieben:
Jeder MZA-Händler kann dir den Farbton als 1 oder 2 K verkaufen.


Ja da hast du Recht, aber da hab ich überhaupt nicht dran gedacht. Manchmal ist das einfache doch so fern :mrgreen:


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.: 1983, in Arbeit,
Simson KR 51/2 Bj.: 1981, in Arbeit aber technisch besser wie original, 12V, 60ccm
Simson KR 51/1 Bj.: 1972, komplett restauriert
Simson SR 4-2 Bj.: 1970, komplett restauriert
Simson SR 2 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de