Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 04:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250
BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 19:20 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Beiträge: 242
Themen: 31
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54
hallo, weiss jemand ob der tank der ETZ 251 auch auf die ETZ 250 passt??

_________________
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss


Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 19:21 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Tu's nicht.

Schöner wird die ETZ bestimmt nicht.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 19:25 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Beiträge: 242
Themen: 31
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54
..ja, ist vielleicht richtig. aber mir würde er besser gefallen..

_________________
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss


Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Das soll wohl passen, ich meine allerdings, dass es dann einen Spalt zwischen Tank und Sitzbank gibt. Der TS Tank passt auch.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 19:49 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Beiträge: 242
Themen: 31
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54
..der TS tank auch!? klasse der würde mir nämlich auch gefallen.... ist der spalt breit nachher?? was meinst du??? danke für die info

_________________
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss


Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 20:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
sieh selbst


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 20:17 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Beiträge: 242
Themen: 31
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54
..super, sieht echt toll aus!! werde ich auch so machen...

_________________
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss


Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 20:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Beide Gummis am Rahmen kürzen und ein dünnes Flacheisen zu einem U Biegen so das der Tank an die Original Befestigung des ETZ Rahmens passt. Auf diese Art brauch man kein Loch in den Rahmen bohren und auch nix am Tank zu schweissen. Und es kann problemloss wieder Zurückgerüstet werden.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 20:29 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Beiträge: 242
Themen: 31
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54
P-J hat geschrieben:
Beide Gummis am Rahmen kürzen und ein dünnes Flacheisen zu einem U Biegen so das der Tank an die Original Befestigung des ETZ Rahmens passt. Auf diese Art brauch man kein Loch in den Rahmen bohren und auch nix am Tank zu schweissen. Und es kann problemloss wieder Zurückgerüstet werden.


danke für den tip!! lg

_________________
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss


Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
So könnte es auch aussehen: 220802277318

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 20:31 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Beiträge: 242
Themen: 31
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54
hallo maik,
ist das ebay??lg

_________________
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss


Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Ja, direkt verlinken ist ausserhalb des ebay Bereichs nicht gern gesehen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 20:36 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Beiträge: 242
Themen: 31
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54
..sieht klasse aus, jetzt brauch ich nur noch so einen tank.

_________________
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss


Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 20:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
VEB Zenker hat geschrieben:
.sieht klasse aus, jetzt brauch ich nur noch so einen tank.


Wirklich :bindagegen: :abgelehnt: :kotz:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 20:42 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Beiträge: 242
Themen: 31
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54
... ja entschuldigung..;-)), aber mein tank hat extreme lackfehler und dellen.. also machen muss ich eh was und mir gefällt er so. aber wahrscheinlich bekomme ich eh keinen...

_________________
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss


Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 20:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
P-J hat geschrieben:
VEB Zenker hat geschrieben:
.sieht klasse aus, jetzt brauch ich nur noch so einen tank.


Wirklich :bindagegen: :abgelehnt: :kotz:


Immer mehr stehen auf das Geschwür...Es muss ne neue Modedroge geben :lach:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 20:49 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Beiträge: 242
Themen: 31
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54
ehrlich?? die haben geschmack :lol: , aber es muss nicht auf biegen und brechen sein..., ich muss sie eh so erst mal fertig machen. aber einen tank brauch ich sowieso...

_________________
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss


Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 20:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
VEB Zenker hat geschrieben:
ehrlich?? die haben geschmack :lol: , aber es muss nicht auf biegen und brechen sein..., ich muss sie eh so erst mal fertig machen. aber einen tank brauch ich sowieso...
schau doch mal ins hondaregal... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 20:55 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Beiträge: 242
Themen: 31
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54
..honda??? passen die denn?? wäre ja super. was für ein modell und baujahr müsste es denn dann sein?? lg christian

_________________
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss


Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 20:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
in der bucht schwimmt gerade einer.... mit tankdeckel und benzinhuhn.... und der geht ohne viel zu ändern an die emme zu bauen....
150618041455

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 22:10 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Beiträge: 242
Themen: 31
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54
danke, hab ihn gesehen. der passt meinst du?? hab ihn mal auf die beobachtung gesetzt..

_________________
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss


Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
also der ts-tank passt besser als der von der 251´er....finde ich

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. August 2009 16:45
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Ich bin mir ziemlich sicher zu wissen, dass ein ETZ 251 Tank nicht Plug&Play (also alten 250er Tank runter, neuen 251er Tank drauf und fertig) zu montieren ist.

Ich habe letztes Jahr auch eine 250er mit 251er Tank gekauft. Unter die hintere Tankbefestigung (unter der Sitzbank) wurde ein Stückchen Blech drangeschraubt, weil das Loch sonst zu weit weg gewesen wäre, zur Befestigung. Die obere Aufnahme des Tank (in Lenkernähe) konnte so bleiben. Aber man hatte auch einen fingerbreiten Spalt zwischen Tank und Sitzbank, sah einfach Kacke aus das Ganze (mit 150er Sitzbank).

Bild

Falls du es dennoch umbauen möchtest, solltest du der Optik zu Liebe in Erwähgung ziehen, auch gleich den Luftfilterkasten und Batteriedeckel (und evtl. auch die Sitzbank)der 150er oder 251 er (sind beide gleich) zu übernehmen (wie auf meinen Foto, der Rahmen ist eine 250er!). Aber dann könntest du dir auch gleich eine 251er kaufen ;)

Aber solche Schummelhybriden mit 251er Tank und diesen eckigen Seitenteilen (wie die bei Ebay) gehen gar nicht, da kann der Lack noch 5mal so sehr funkeln...

_________________
Grüße, Benni :hallo:


Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 06:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Benni150ETZ hat geschrieben:
Aber solche Schummelhybriden mit 251er Tank und diesen eckigen Seitenteilen (wie die bei Ebay) gehen gar nicht, da kann der Lack noch 5mal so sehr funkeln...



oder man nimmt direkt einen TS 250 Rahmen und baut dort einen ETZ Motor +SB ein, dann passt auch der TS Tank, in groß oder klein,
oder man frickelt sich dort auch einen ETZ 150 oder 251 Tank drauf, nebst 150er Sitzbank...

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 07:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. August 2009 16:45
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Ja, was nicht alles möglich ist. Basteln kann man(n) vieles, und deswegen liebe ich dieses Hobby und vor allem die MZetten so sehr.

Aber ich denke das artet langsam aus.

Wollen wir unseren Schrauberadjudanten zum Anfang nicht schocken mit Rahmen umbauen usw. ;)

Ich denke er hat jetzt einen Einblick was möglich ist und wird die beste Möglichkeit für sich wählen.

_________________
Grüße, Benni :hallo:


Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 10:49 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Beiträge: 242
Themen: 31
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54
..ihr habt recht...., das wäre ein nicht relevanter aufwand. aber nichts destotrotz brauch ich einen neuen tank, ohne dellen..

_________________
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss


Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 10:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
du kannst deinen tank auch preiswert spachteln und mit der dose lackieren....hab ich auch gemacht beim motorrad beim sohnemann....bischen üben musste vorher aber

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juli 2006 11:12
Beiträge: 230
Themen: 48
Bilder: 17
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 62
Hallo,

wenn ein TS-Tank auf einen ETZ-Rahmen passt, da das dann auch umgekehrt?
Und wenn ja, hat das schon jemand gemacht?
Gibt es Bilder?
Wie groß ist der Aufwand?

Gruß
Ralf

_________________
“Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert” Colonel John „Hannibal“ Smith


Fuhrpark: BMW R100GT, Triumph T300, Duke 125, TS 250 Gespann, TS 250 Scrambler , TS 250 Enduro (im Bau), ETS 250 70er Jahre Sportumbau (im Werden), Morini Camel 500, Guzzi Mille GT Gespann, Seat Alhambra 1,9,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 11:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
RALFICHEK hat geschrieben:
Hallo,

wenn ein TS-Tank auf einen ETZ-Rahmen passt, da das dann auch umgekehrt?
Und wenn ja, hat das schon jemand gemacht?
Gibt es Bilder?
Wie groß ist der Aufwand?

Gruß
Ralf
sorum hat das wissentlich noch keiner gemacht... sollte aber auch nicht so schnell machbar ein, da der etz tank um einiges länger ist als der ts tank...

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 12:37 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Beiträge: 242
Themen: 31
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54
MZ-Chopper hat geschrieben:
du kannst deinen tank auch preiswert spachteln und mit der dose lackieren....hab ich auch gemacht beim motorrad beim sohnemann....bischen üben musste vorher aber


der gedanke ist sehr gut. aber ich bekomme da immer nasen und sprühnebel rein...kann man das vermeiden?? muss den draussen lackieren

-- Hinzugefügt: 21. Juni 2011 13:41 --

VEB Zenker hat geschrieben:
MZ-Chopper hat geschrieben:
du kannst deinen tank auch preiswert spachteln und mit der dose lackieren....hab ich auch gemacht beim motorrad beim sohnemann....bischen üben musste vorher aber


der gedanke ist sehr gut. aber ich bekomme da immer nasen und sprühnebel rein...kann man das vermeiden?? muss den draussen lackieren


auf dem alten tank sind ungefähr 3 lackschichten mit einer dicke von
ca.3mm...wie bekommt man denn die ohne viel aufwand runter??

_________________
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss


Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Indem man mehrere dünne Schichten lackiert. Nicht versuchen das finsh in einem Lackiergang zu erledigen, dass gibt immer Nasen weil an manchen Stellen bereits zuviel Lackauftrag ist und verläuft. Dünne Schichten, die erste muss nichtmal deckend sein.

Achja, staubfrei, windstill und warm sollte es auch sein.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
Maik80 hat geschrieben:
Indem man mehrere dünne Schichten lackiert. Nicht versuchen das finsh in einem Lackiergang zu erledigen, dass gibt immer Nasen weil an manchen Stellen bereits zuviel Lackauftrag ist und verläuft. Dünne Schichten, die erste muss nichtmal deckend sein.

Achja, staubfrei, windstill und warm sollte es auch sein.

vorher natürlich den tank nass anschleifen...

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. August 2009 16:45
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
VEB Zenker hat geschrieben:
der gedanke ist sehr gut. aber ich bekomme da immer nasen und sprühnebel rein...kann man das vermeiden?? muss den draussen lackieren
Maik80 hat geschrieben:
Indem man mehrere dünne Schichten lackiert. Nicht versuchen das finsh in einem Lackiergang zu erledigen, dass gibt immer Nasen weil an manchen Stellen bereits zuviel Lackauftrag ist und verläuft. Dünne Schichten, die erste muss nichtmal deckend sein.
Achja, staubfrei, windstill und warm sollte es auch sein.


MZ-Chopper hat geschrieben:
du kannst deinen tank auch preiswert spachteln und mit der dose lackieren....hab ich auch gemacht beim motorrad beim sohnemann....bischen üben musste vorher aber


VEB Zenker hat geschrieben:
auf dem alten tank sind ungefähr 3 lackschichten mit einer dicke von ca.3mm...wie bekommt man denn die ohne viel aufwand runter??


Es gibt Beize für Metall. Das Zeug sieht aus wie Gelée. Das kann man auftragen, 10 - 15 min. einwirken lassen, und dann den Lack recht Mühelos runterschaben. Das musst du aber in mehreren Durchgängen machen, weil du nicht gleich alle 3 Schichten mit einmal erwischt, ist klar.

Ich habe somit mal einen Motorseitendeckel entlackt, ging ganz gut. Ansonsten kannst du auch ein Dreiecksschleifgerät mit unterschiedlichen Schleifpapier nehmen. Mit der Hand würde ich es dir nicht empfehlen, das ist Mühseelig und man verliert als Anfänger schnell die Lust daran und dann wirds zur Qual.

_________________
Grüße, Benni :hallo:


Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 13:08 
Offline

Registriert: 30. Juli 2006 11:49
Beiträge: 150
Themen: 21
Wohnort: Rodenbach
Alter: 68
Wie muss denn dieses Flacheisen aussehen, um einen TS Tank auf die ETZ zu bekommen ?

Kann man da mal eine Zeichnung mit Bemaßung machen. Ich möcht sowas nähmlich auch machen.

Gruß


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 14:27 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Beiträge: 242
Themen: 31
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54
Benni150ETZ hat geschrieben:
VEB Zenker hat geschrieben:
der gedanke ist sehr gut. aber ich bekomme da immer nasen und sprühnebel rein...kann man das vermeiden?? muss den draussen lackieren
Maik80 hat geschrieben:
Indem man mehrere dünne Schichten lackiert. Nicht versuchen das finsh in einem Lackiergang zu erledigen, dass gibt immer Nasen weil an manchen Stellen bereits zuviel Lackauftrag ist und verläuft. Dünne Schichten, die erste muss nichtmal deckend sein.
Achja, staubfrei, windstill und warm sollte es auch sein.


MZ-Chopper hat geschrieben:
du kannst deinen tank auch preiswert spachteln und mit der dose lackieren....hab ich auch gemacht beim motorrad beim sohnemann....bischen üben musste vorher aber


VEB Zenker hat geschrieben:
auf dem alten tank sind ungefähr 3 lackschichten mit einer dicke von ca.3mm...wie bekommt man denn die ohne viel aufwand runter??


Es gibt Beize für Metall. Das Zeug sieht aus wie Gelée. Das kann man auftragen, 10 - 15 min. einwirken lassen, und dann den Lack recht Mühelos runterschaben. Das musst du aber in mehreren Durchgängen machen, weil du nicht gleich alle 3 Schichten mit einmal erwischt, ist klar.

Ich habe somit mal einen Motorseitendeckel entlackt, ging ganz gut. Ansonsten kannst du auch ein Dreiecksschleifgerät mit unterschiedlichen Schleifpapier nehmen. Mit der Hand würde ich es dir nicht empfehlen, das ist Mühseelig und man verliert als Anfänger schnell die Lust daran und dann wirds zur Qual.



danke für den guten tip.., stimmt-schleifen mag ich des nicht. bis ich die drei mm runterhab, ist ostern vorbei... :wink:

_________________
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss


Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 14:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Mach doch einfach mal paar Bilder :irre:. Dann kann man auch sagen ob das Spachteln überhaupt funzt. Denn der Tank arbeitet ein wenig. Zu grosse Spachtelbrocken würden das nicht mitmachen und einreissen oder direkt abfallen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 14:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Maik80 hat geschrieben:
Mach doch einfach mal paar Bilder :irre:. Dann kann man auch sagen ob das Spachteln überhaupt funzt. Denn der Tank arbeitet ein wenig. Zu grosse Spachtelbrocken würden das nicht mitmachen und einreissen oder direkt abfallen.


Bilder gehn doch nicht, weil Kamera durch Nachwuchs kaputt gemacht.... :wink: War denn am WE mal jemand bei ihm um zu helfen? :wink: Ansonsten troll ich mich jetzt mal.... 8)

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 17:10 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Beiträge: 242
Themen: 31
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54
hier ein paar Bilder

-- Hinzugefügt: 21. Juni 2011 18:17 --

..leider ist ein anderes Moped mit dazwischen gerutscht. ansonsten kann man vielleicht den Zustand etwas erkennen. Bin auf diesem Gebiet aber nicht so gut und deshalb sind die Bilder bestimmt sehr ungenau....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss


Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 18:27 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
mein ehrliche (hoffentlich nicht zu ehrliche ;-) Meinung:

mach die Maschine fahrbereit und fahr erstmal bevor du sie mit falschem Tank verbastelst. ein Tank mit kleiner Beule geht genauso und wenn mal Zeit ist, kann man den immernoch herrichten. erst die Technik dann die Optik.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 19:35 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Beiträge: 242
Themen: 31
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54
ea2873 hat geschrieben:
mein ehrliche (hoffentlich nicht zu ehrliche ;-) Meinung:

mach die Maschine fahrbereit und fahr erstmal bevor du sie mit falschem Tank verbastelst. ein Tank mit kleiner Beule geht genauso und wenn mal Zeit ist, kann man den immernoch herrichten. erst die Technik dann die Optik.


ehrlich ist ehrlich und davon gibt es keine steigerung..., und ausserdem gebe ich dir vollkommen recht. aber wenn ich schon mal dabei bin, dann möchte ich alles soweit mitmachen. erst kommen allerdings die grundlagen, wo ich die maschine tüv fertig machen will. aber eins schliesst das andere nicht aus. und eine ehrliche meinung ist gold wert!!

_________________
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss


Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Sehe ich auch so wie ea, mach erst mal die TÜV relevanten (Technik-)Sachen. Soo schlimm finde ich den Tank jetzt gar nicht!

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 22. Juni 2011 07:10 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Beiträge: 242
Themen: 31
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54
flotter 3er hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:
Mach doch einfach mal paar Bilder :irre:. Dann kann man auch sagen ob das Spachteln überhaupt funzt. Denn der Tank arbeitet ein wenig. Zu grosse Spachtelbrocken würden das nicht mitmachen und einreissen oder direkt abfallen.


Bilder gehn doch nicht, weil Kamera durch Nachwuchs kaputt gemacht.... :wink: War denn am WE mal jemand bei ihm um zu helfen? :wink: Ansonsten troll ich mich jetzt mal.... 8)


hallo flotter 3er, auf so etwas erübrigt sich ein kommentar, und sicherlich war auch keiner bei mir... :!:

_________________
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss


Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 22. Juni 2011 07:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
VEB Zenker hat geschrieben:
danke für den guten tip.., stimmt-schleifen mag ich des nicht. bis ich die drei mm runterhab, ist ostern vorbei... :wink:



bringe es zum Sandstrahler der sich mit sowas auskennt , also nicht mit Stahlkies strahlt.

Ich gebe Dir einen Tip, fange nicht zu viele Baustellen gleichzeitig an.
Man kann auch mit einer Beule(n) im Tank fahren.
Technisch muß die Karre erstmal in Ordnung kommen.

Dann die Optik im nächsten Winter.
Der Tank erscheint mir den Bildern nach zu urteilen bereits als gespachtelt.
Beulen entfernt meistens ( wenn nicht zu scharfkantig!) ein Beulendoktor gut und günstig.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 22. Juni 2011 07:37 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Beiträge: 242
Themen: 31
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54
Norbert hat geschrieben:
VEB Zenker hat geschrieben:
danke für den guten tip.., stimmt-schleifen mag ich des nicht. bis ich die drei mm runterhab, ist ostern vorbei... :wink:



bringe es zum Sandstrahler der sich mit sowas auskennt , also nicht mit Stahlkies strahlt.

Ich gebe Dir einen Tip, fange nicht zu viele Baustellen gleichzeitig an.
Man kann auch mit einer Beule(n) im Tank fahren.
Technisch muß die Karre erstmal in Ordnung kommen.

Dann die Optik im nächsten Winter.
Der Tank erscheint mir den Bildern nach zu urteilen bereits als gespachtelt.
Beulen entfernt meistens ( wenn nicht zu scharfkantig!) ein Beulendoktor gut und günstig.
ggruss christian

danke, genauso werd ich es machen....

_________________
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss


Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 22. Juni 2011 07:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
bbknoell hat geschrieben:
Wie muss denn dieses Flacheisen aussehen, um einen TS Tank auf die ETZ zu bekommen ?

Kann man da mal eine Zeichnung mit Bemaßung machen. Ich möcht sowas nähmlich auch machen.

Gruß


1. Flachstahl (dickeres Blech ) am Tankboden, also im Scheitel der Tummelwölbung anschweißen das Ende des bleches sieht dann genau
so aus wie die Haltelasche des ETZ Tankes.
2.Du biegst aus Blech den Tunnel nach (oder schlachtest einen ETZ Tank ) dann hast Du die hintere Aufnahme und den Tunnel.
Den mußt Du dann bis zu den Haltelaschen des TS Tanks verlängern und damit dann verschrauben.

Es entsteht eine Lücke zwische Tank und SB !

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de