Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 20:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Beiträge: 684
Themen: 141
Bilder: 18
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
Ich habe ein riesige Problem:
Ich habe bei meiner ES den Bolzen für den Anker abgerissen.. :wall: :wall: :wall: :heul: :heul: :wimmer: :wimmer:

Was soll ich jetzt machen??? :wohoo: :wohoo:

Ausbohren???
Neues Gewinde??
andere Kurbelwelle???


Was würdet ihr machen??

Hier mal ein Bild:

Bild

Uploaded with ImageShack.us


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990

Zuletzt geändert von harryderdritte am 6. Juli 2011 19:02, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Erst mal Anker runter machen
Und dann mal sehen wie Tief die Schraube abgerissen ist

Normalerweise sitzt die Schraube im Sackloch nicht auf grund,so das sich der rest rausdrehen lassen dürfte,insofern man rann kommt

Ah so Bild schon da

Mit nem Spitzen Dorn mal versuchen zu drehen
Dafür schleife ich immer alte Gewindebohrer an

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9419
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Kennst du "Spotter"?
Die Dinger mit denen man Bolzen aufs Blech punktet zum Beulenziehen, damit habe ich das mal gemacht, Bolzen angepunktet, dann mit Rohrzange umgebogen und einfach raus gedreht.
Kann funktionieren bei dir, muß aber nicht.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2008 13:32
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 23
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 35
Also erstmal frag ich mich wie man den abreißt.. aber sei es jetzt drum.
Also ich weis nicht wie du den abgerissen hast. Bei festziehen? oder beim Versuch den los zu machen?
Soltest du den beim festziehen abgerissen haben dannn könnte man es noch mit so einem Linksausdreher probieren muss aba wohl ein kleiner sein. Voher vieleicht versuchen mit einem scharfen Meißel diesen in Losdrehrichtung durch klopfen leicht zu lösen. Solte das nicht funktionen würde ich ein einen kleinen Rundstahl oder Vierkant etc. nehmen und ein Elektrodenschweißgerät mit kleinen Elektroden und das ding dort unten vorsichtig festheften. Versteht sich von selbst nicht auf das Gewinde zu schweißen und nicht zu viel Wärme einzubringen aber der Stab solte festsitzen und nun halt ein vierkant oder eine Fläche rangefeilt und dann Schlüssel angesetzt und probiert. Anschließend nochmal mit gewindeschneider rein.
Noch besser is das wenn man soein Bolzenschweißgerät hat das habe ich schonmal gemacht das war super.

_________________
4 Takte sind defintiv 2 zuviel^^


Fuhrpark: Mz Rt /3



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 18:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Sauber mittig Körnen und 4mm etwa 8mm tief anbohren. Mit dem passenden Linksgewindeausdreher (bitte keine aus dem Baumarkt) vorsichtig rausdrehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Beiträge: 684
Themen: 141
Bilder: 18
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
2Takter hat geschrieben:
Also ich weis nicht wie du den abgerissen hast. Bei festziehen? oder beim Versuch den los zu machen?


Beim Fest machen.... :oops: :oops:


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Mahlzeit!

beim festziehen, also ist der nicht am Boden fest, mehrere Möglichkeiten:

-in der Mitte ankörnen, kleines Loch bohren und mit nem Linksausdreher versuchen herauszuziehen, alternativ einen Schraubendreher mit nem Hammerschlag reinwürgen
-mit nem Dremel und Frässtift nen Schlitz reinfräsen, mit nem Schraubendreher herausdrehen
-nen Schraubendreher ansetzen, mit nem Hammer hinten draufschlagen und hoffen, das der Schraubendreher soweit greift um die Schraube herauszudrehen


Gruss Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 19:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16741
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
...ist mir auch schon passiert :oops: Ich habe ein 3mm-Löchlein reinbohren wollen, aber der Bolzen hat sich gleich, als ich die Bohrmaschine ansetzte, mitgedreht - weiter ein :evil: Ich habe dann den Bolzen ganz vorsichtig mit einem Schraubenzieher rausdrehen können. Wenn das Gewinde noch gut läuft, kann das durchaus gehen :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 19:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Dorni hat geschrieben:
-nen Schraubendreher ansetzen, mit nem Hammer hinten draufschlagen und hoffen, das der Schraubendreher soweit greift um die Schraube herauszudrehen

Genau das würde ich nicht machen. Nie mit dem Hammer an Kurbelwellen und wenn die Schraube auseinandergebördelt ist geht nix mehr.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Beiträge: 684
Themen: 141
Bilder: 18
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
:oops: :oops: mal ne andere dumme Frage:

Wenn ich das Stück raus haben sollte, dann brauch ich noch einen neuen Bolzen..und wo bekomm ich den her??

Baumarkt??

MZ Händler??


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 19:07 
Online
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
man kann auch nen alten bohrer falschrum anschleifen, so das sich beim linksdrehen ind den bolzen verhakt... :wink:

-- Hinzugefügt: 6/7/2011, 20:08 --

harryderdritte hat geschrieben:
:oops: :oops: mal ne andere dumme Frage:

Wenn ich das Stück raus haben sollte, dann brauch ich noch einen neuen Bolzen..und wo bekomm ich den her??

Baumarkt??

MZ Händler??
eindeutig vom MZ händler oder nem schraubenhandel... die baumarktschrauben sind zu weich und reissen dir gleich wieder ab...

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 19:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
sammycolonia hat geschrieben:
die baumarktschrauben sind zu weich und reissen dir gleich wieder ab...


M7 haben die Im Baumarkt sowieso nicht.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 19:17 
Online
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
P-J hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
die baumarktschrauben sind zu weich und reissen dir gleich wieder ab...


M7 haben die Im Baumarkt sowieso nicht.
stimmt auch wieder... :oops:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 19:20 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ich habe mir mal ein paar mehr beim netten schraubenhändler bestellt, da bei meinem das gewinde fertig war...

ist aber für die 6V Limas (oder haben die 12V Limas den selben Bolzen :nixweiss: )

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 19:53 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
dorni hat schon fast alles gesagt, was man noch machen kann, mittig (!) ein loch bohren und einen passenden Torx einschlagen. wenn das nicht hilft bleiben immer noch die anderen möglichkeiten.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 19:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Es gibt auch linksdrehende Metallbohrer - wenn du sowieso ein Loch bohren musst/willst, nehme gleich sowas - vielleicht erübrigt sich der Rest dann schon....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 20:26 
Offline

Registriert: 24. Juli 2009 20:05
Beiträge: 39
Themen: 2
Bilder: 0
Was auch geht, viele kleine Schweißpunkte genau auf die abgerissene Schraube setzten bis ein kleiner Stift entsteht, dann darauf wieder eine Mutter fest- schweißen und noch einmal probieren, kann sein das man das mehrmals wiederholen musst, aber durch den Wärmeeintrag des Schweißens löst es sich meistens. (Die Schraube hatte Links- oder Rechts-Gewinde? (Von wegen Abgerissen, weil man in die falsche Richtung gedreht hat)) Wenn dem nicht so ist, ist dringend von der Methode Loch-Bohren und Linksausdreher ansetzten abzuraten. Es bricht Dir dann nur der Linksausdreher / eingeschlagener Torx ab und dein Problem ist wegen des harten Materials des angebrochenen Bits/Linksausdreher unlösbar. Linksausdreher funktionieren nicht bei fest gegammelten Schrauben.

Gruß
Wolle


Fuhrpark: MZ BK 350 /Baujahr 1958, MZ ES 150 /Baujahr 1965, MZ ETZ /Baujahr 1986

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 23:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Bevor rumgeschweißt wird oder gebohrt wird versuch doch mit einen schlanken Körner im kreis gegen den Uhrzeigersinn zu schlagen, die Schraube kann eigentlich nicht fest sitzen? Da die Last vom anziehen weg ist? Das geht bestimmt schon? Einfach mal testen, habe schon offt so Schrauben rausbekommen! Die Ersatzschraube bekommst du bei jeden MZ-Teilehändler, nur darauf achten ob du eine lange oder eine kurze brauchst(Fleihkraftversteller oder nicht) Nicht die von einer AWO nehmen, da diese M7 linksgewinde haben und nicht wie MZ rechts!

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Beiträge: 684
Themen: 141
Bilder: 18
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
LEUTE..... :gut: :gut: :gut: :gut: :gut:

Ihr seit echt top.. :respekt: :respekt: :gut: :gut:

Ich habe den abgerissenen Bolzen raus bekommen... :blume: :blume: :blume:

Ich habe mit einen 2mm Bohrer vorgebohrt, und dan mit einen 10 Torx- Aufsatz für die dreiachtel-Knarre den Bolzen lose und raus bekommen..

Ich bin fast im Kreis vor Glück gesprungen :oops: :mrgreen: :mrgreen:

Ich habe einen Fliehkraftversteller.. also brauche ich den langen Bolzen ja... :ja: :ja:


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 14:25 
Offline

Registriert: 21. September 2009 20:23
Beiträge: 346
Themen: 4
Bilder: 6
Wohnort: bei Torgau
Alter: 35

Skype:
vw__25
mir ist mal so etwas ähnliches passiert. ich habe ein M8 sacklochbohrer abgebrochen, der steckte genau so drin. den habe ich auf arbeit ausfunken lassen. nach den ausfunken kann man den rest des schneidbohrers rausslagen und die reste bröseln einfach raus aus der bohrung. der schneidbohrer ist bekanntlich aus hss stahl, ich weiß aber nicht, ob es auch mit einfachen stahl geht wie schrauben. hat jemand erfahrungen damit???

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!


Fuhrpark: frags pferd

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 18:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16741
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Funkenerodieren geht mit jedem Metall, aber ist zwar das technisch schönste Verfahren, aber es gehört absolute Präzision dazu, den eine Erodierelektrode frißt sich überall durch :wimmer: und nicht jeder hat so eine Funkenerodiermaschine zur Verfügung.
Bei einem abgebrochenen Gewindebohrer ist es aber in der Tat das Einzigste, was da erfolgreich hilft. :ja:
(Alle anderen "russischen" Methoden machen mehr oder weniger das Gewinde kaputt :( )

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Wegen der schraube kannste ja mal bei Güsi nachfragen?

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2011 06:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
flotter 3er hat geschrieben:
Es gibt auch linksdrehende Metallbohrer - wenn du sowieso ein Loch bohren musst/willst, nehme gleich sowas - vielleicht erübrigt sich der Rest dann schon....


genau, mit dem Bohrer kommt die Schraube schon beim bohren raus. Die gibts im Metallfachhanndel für 1€ (für diese Größe ca. 3-4mm)


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dscheto und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de