Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 23:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mz RT 125/3...Fragen zum Aufbau..
BeitragVerfasst: 25. Januar 2012 18:09 
Offline

Registriert: 17. Januar 2012 21:56
Beiträge: 5
Themen: 1
Hallo Leute...
Da ich seit heute wieder mal wieder an der Rt weiter mache und erste Fragen aufkamen hab ich mich mal hier angemeldet um mal auch alle Bilder zu sehen :D .Plan ist...komplett Restauration einer 125/3 da mein Opa mal eine hatte und ich nur einen kleinen Führerschein habe und ich finde das die kleine mit einem Sitz absolut schick ist...

Kurz zu mir
Im normalen Leben arbeite ich als Serviceberater/Karosseriebauer und Mechaniker seit 11 Jahren bei der Marke mit dem weiblichen Geschlechtsteil und fahre aber alles aus dem Lager der BMW....über E28 E30 E36 immer 6ender bin ich für den Sommer zum V8 gekommen und nem E36 Cabrio...(Deshalb versteht meine Freundin auch nicht warum ich noch ne RT brauch und ne TS...)

So und nun die ersten Fragen....
1: Beim aufarbeiten des Rahmens musste ich das Halterohr der Fussrasten raustrennen da es modifiziert war...ich bräuchte für das neue Rohr mal den Abstand der Bohrungen von aussen wo dann die Rasten befestigt werden die Länge des Rohres würde ich vom Ständer abnehmen...Schrauben oder Splint?...Das war bei mir nicht mehr Original..

2: Beim aufarbeiten des Vorderen Kotflügels fielen mir zwei Löcher auf im vorderen Teil Mittig ca 80 auseinander und 4er Durchmesser...für was waren die?Desweiteren habe ich etwas weiter hinten eine Kabelführung verschraubt?..Kann ich die Löcher verschliessen den da gibt es doch eigentlich kein Kabel oder

3: Habt ihr Erfahrungen mit dem Power Dynamo bzw Alternativen?Hab allerdings die Suche noch nicht bemüht

4: Ich bin mir noch unschlüssig mit der Linierungsfarbe...Gab es wirklich weiss und Gold?...Ich bin kein Nietenzähler sondern bau sie auf für mich und meinen Vater als Erinnerung an Opa..Das heisst hab auch viele Neutteile da...Aber Liniert wird in Dresden von Hand...

5: Reifensuche...Was fahrt ihr so?Heidenau?...möchte unbedingt neue da ich bei der Sicherheit nicht sparen möchte

so das war es erstmal...hoffe hab mich etwas an die Regeln gehalten und würde mich über Antworten freuen...
MFG SVEN..


Fuhrpark: Mz Ts 150 BJ 84
Mz RT 125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2012 21:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Willkommen im Forum!

mznarr hat geschrieben:
ich bräuchte für das neue Rohr mal den Abstand der Bohrungen von aussen wo dann die Rasten befestigt werden
Da gab es meiner Meinung nach 2 Ausführungen, welches Baujahr hat deine RT?

mznarr hat geschrieben:
...zwei Löcher auf im vorderen Teil Mittig ca 80 auseinander und 4er Durchmesser...für was waren die
Sicher nichts serienmäßiges, wenn es nicht gerade die Löcher für die Streben sind, hast du mal ein Foto (auch von der Kabeldurchführung?

mznarr hat geschrieben:
Habt ihr Erfahrungen mit dem Power Dynamo bzw Alternativen?
Powerdynamo -> ja sehr gute, Alternative -> Originalelektrik fit machen, ebenfals sehr gute Erfahrungen, ist also eine Ansichtssache :wink:

mznarr hat geschrieben:
Gab es wirklich weiss und Gold?...
Ja, die auf jeden Fall


mznarr hat geschrieben:
Reifensuche...Was fahrt ihr so?Heidenau?...
Ich fahre Heidenau und bin zufrieden, andere nutzen Chen Sinh und sind auch zufrieden


Stell doch mal ein Foto von der RT hier ein, bevor sie zerlegt wurde, dann kann man sicher noch mehr dazu sagen...

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2012 23:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Beiträge: 771
Themen: 64
Bilder: 18
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65
Hast Du schon das RT-Buch, bestellbar bei mir per PN 18.-€ mit Versand.
Für Foristi mit Widmung nach Wunsch!

-- Hinzugefügt: 25th Januar 2012, 11:30 pm --

Ach ja und am 25. und 26. August ist in 08297 Dorfchemnitz RT 125 Treffen, da siehst Du RT's aller Baujahre und Zustände...


Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2012 18:54 
Offline

Registriert: 17. Januar 2012 21:56
Beiträge: 5
Themen: 1
Danke euch beiden...
Rt Buch...welches ist das also der Name bzw der Titel?...
Also meine ist BJ59..Bilder such ich vorm zerlegen mal raus...Stell ich die mit nem externen Bilderhoster als Link ein?Oder möchtet ihr lieber hier....
Heute hab ich den Rahmen geschweisst und die Kotflügel ausgebeult und die Bördelkanten neu bearbeitet..
Desweiteren hab ich mir heut mal eine Strahlkabine bestellt um den Motor und die Naben mit Glas zu strahlen...hoffe das Ergebnis überzeugt..Denn meine TS braucht auch noch liebe dannach...


Fuhrpark: Mz Ts 150 BJ 84
Mz RT 125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2012 07:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
mznarr hat geschrieben:
Rt Buch...welches ist das also der Name bzw der Titel?...
:arrow: dieses

Nochmal zurück zu den Fußrasten, wenn die Fahrgestellnummer deiner RT kleiner 7531087 ist, davon geh ich aus, dann waren die Fußrasten mittels Kerbstift befestigt, spätere haben eine Klemmung. Brauchst du die Maße noch oder hast du die inzwischen von jemandem bekommen (du hast ja schon am Rahmen gebrutzelt schreibst du). Ich würde dem Kerbstift aber eine Schraube M6 mit selbstsichernder Mutter vorziehen, sieh da unten kein Mensch :unknown:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2012 08:15 
Offline

Registriert: 17. Januar 2012 21:56
Beiträge: 5
Themen: 1
Naja Fahrgestellnummer ist 7519023.....Hab nur erstmal das Rohr eingeschweisst...Bräuchte das Mass noch um es zu kürzen..
Bilder häng ich an oder soll ich die extern hochladen?


Fuhrpark: Mz Ts 150 BJ 84
Mz RT 125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2012 11:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Bilder kannst du direkt hier hochladen, wegen der Maße schaue ich mal am Wochenende, wenn ich dazu komme, evtl. hat ja auch jemand einen Rahmen ohne Klemmung für die Fußrasten griffbereit?

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2012 21:17 
Offline

Registriert: 17. Januar 2012 21:56
Beiträge: 5
Themen: 1
Gab es sozusagen beides...mit Rohr und Splint bzw mit Klemmung?
Hab heut alle Teile soweit vorbereitet für den Lack ...wobei ich mir heut dachte die Sache müsste sich doch ergeben wenn beide Rohre gleich weit raus schauen oder...ich hab heut das Mass des Ständers genommen also 12,4 und das Rohr welches ich gestern etwas länger schon eingeschweisst hatte dementsprechend aussen abgesägt jeweils von der Mitte her 6,1.....
Und nun hab ich mir einfach gedacht bei 1,5mm könnte die Bohrung sein und hab sie da gesetzt. ich denk das sieht Original aus.. :D


Fuhrpark: Mz Ts 150 BJ 84
Mz RT 125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: AntonOrl und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de