Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 09:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 14:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. August 2009 11:47
Beiträge: 11
Themen: 4
Hallo,

ich habe mit meinem neuen MZ Moskito 125 Roller (AEON) folgendes Problem:

Der Roller nimmt nur sehr schwer Gas an, und schneller wie 45 km/h lässt er sich nicht fahren. Der kommt und kommt nicht in die Hufe.

Folgendes habe ich bereits gemacht:

Vergaser ausgebaut, und soweit erkennbar, alle Düsen und Löcher einmal mit Druckluft durchgeblasen. Luftfilter war wie neu, Zündkerze habe ich auch zur Vorsicht eine neue eingebaut. Hatt alles nichts gebracht.

Hintergrund:

Ich habe den Roller diese Woche gekauft. Der Ursprüngliche Vorbesitzer hat ihn wohl 2004 neu gekauft, und dann 1250 km gefahren. 2006 lief der TÜV ab, aber der Roller wurde erst Ende 2010 stillgelegt. Es ist also damit zu rechnen, dass der Roller ein paar Jahre gestanden hat.

Irgendjemand meinte, es könte ja auch ne Drossel verbaut worden sein, damit er nur 80 fährt. Macht aber kaum Sinn, da er nichtmal 50 fährt. Und ohne Eintrag in die Papiere wäre es trotzdem für Jugendliche nicht erlaubt zu fahren. Daher kann ich mir das ja nur sehr wenig vorstellen.

Hatt jemand von euch noch Ideen? Und wenn ja, bitte mit Schilderung, da ich bislang nur an meinen 2 Taktern geschraubt habe, Danke für jede Hilfe!

LG Wennie


Fuhrpark: ETZ 250 SW; TS 250; Skorpion Tour 660; Moskito 125;Tabant 601; Duo 4/1 (3); DUO 4/2 (2); KR51/1 (7); KR51/2 (2); S51 (1); SD50 (1); SR50 (1); SRA50 (2)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
ein arbeitskollege hatte mal so ein "problem" mit nem china roller...da ist im vergaser ein anschlag, den hat er ausgebaut, und dann führ der auch schneller wie 50 kmh

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. August 2009 11:47
Beiträge: 11
Themen: 4
Hm, weißt du eventuell, was genau für ein Anschlag?


Fuhrpark: ETZ 250 SW; TS 250; Skorpion Tour 660; Moskito 125;Tabant 601; Duo 4/1 (3); DUO 4/2 (2); KR51/1 (7); KR51/2 (2); S51 (1); SD50 (1); SR50 (1); SRA50 (2)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 20:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
meist ein kunststoffring auf dem schieber ,der vollgas verhindert

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. August 2009 11:47
Beiträge: 11
Themen: 4
Also, ich geh gleich noch mal raus, und baue den Vergaser nochmal aus. Was mich nur wundert, warum sollte dort überhaupt ein Anschlag sein, es besteht ja keine notwendigkeit zur Drosselung. Oder ist das eher ein defekt? Ich bau mal eben erst aus, bis gleich....


Fuhrpark: ETZ 250 SW; TS 250; Skorpion Tour 660; Moskito 125;Tabant 601; Duo 4/1 (3); DUO 4/2 (2); KR51/1 (7); KR51/2 (2); S51 (1); SD50 (1); SR50 (1); SRA50 (2)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 20:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
falls mal ne drosselung geplant war - kann auch ein reduzierring im ansaugtrakt stecken....

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. August 2009 11:47
Beiträge: 11
Themen: 4
Hm, habe jetzt den Vergaser auseinander, hier vor mir auf dem Schreibtisch. Kann da leider nix erkennen, bzgl. eines Anschlages am Schieber.....

-- Hinzugefügt: 25. Februar 2012 23:47 --

Hat noch jemand ne Idee? Ich meine der Roller ist ja gewissermaßen noch fast neu, hat nur eben lange gestanden......

-- Hinzugefügt: 25. Februar 2012 23:48 --

Hat noch jemand ne Idee? Ich meine der Roller ist ja gewissermaßen noch fast neu, hat nur eben lange gestanden......


Fuhrpark: ETZ 250 SW; TS 250; Skorpion Tour 660; Moskito 125;Tabant 601; Duo 4/1 (3); DUO 4/2 (2); KR51/1 (7); KR51/2 (2); S51 (1); SD50 (1); SR50 (1); SRA50 (2)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 05:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
nun beim viertakter könnten auch mal die ventile eingestellt werden - falls der zahnriemenantrieb hat - sowas kann auch mal überspringen und dann stimmen die steuerzeiten nicht mehr...

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 11:17 
Offline

Registriert: 11. Mai 2011 14:09
Beiträge: 17
Hi

Da so ein 125er Roller durchaus gedrosselt sein kann (auf 80Km/h für 16 jahrige die die A1 gemacht haben) is es möglich das etwas an der Drosselung nicht stimmt. Versuche doch einmal herauszubekommen ob oder wie der Roller gedrosselt ist bzw gedrosselt werden kann. Bei meiner 125er MZ SM wurde die Drosselung rein über einen Sensor am Hinterrad vorgenommen. Mein Händler sagte mir damals wenn die Scheibe nicht gerade steht bekommt der Sensor ein falsches Signal und man könne nur noch 30 oder 50 fahren (so genau weiß ich das nicht mehr).

MfG

Rene


Fuhrpark: MZ 125 SM/2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 14:55 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7871
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
miß mal die durchflußmenge falls die dinger einen benzinhahn o.ä. haben, bzw. ob da noch irgendwo ein filter ist, und der bekommt nicht genug sprit.

regelt er auch begab bei 45km/h ab oder fährt er dann schneller?


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Januar 2008 00:43
Beiträge: 431
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Erfurt
Alter: 53
Hallo,

was sagt denn der Vorbesitzer dazu?
Wenn Sie bis 45km/h normal fährt, spricht es für eine Drosselung (wie uch immer realisiert). wenn er aber selbst bis 45km/h schon rummuckert, dann scheint irgendwo ein technisches Problem vorzuliegen.

Also erst mal den Vorbesitzer fragen.

Grüße
Hesi


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. August 2009 11:47
Beiträge: 11
Themen: 4
Also, ich habe nochmals den Vergaser ausgebraut, und gründlichst ! gereinigt. Außerdem habe ich eine grüne Ader eines Kabels mit einem Ringkabelschuh (woher das kam konnte ich nicht mehr feststellen) an dem Fahrzeugrahmen (Masse) befestigt.

Wie auch immer: Jetzt fährt er laut Tacho 70, meine Frau, die hinterherfuhr meinte sogar knapp 80. Naja, ist nicht gerade berauschend für nen 125er, aber schonmal besser wie 45..... Vielleicht geht ja nochwas....


Fuhrpark: ETZ 250 SW; TS 250; Skorpion Tour 660; Moskito 125;Tabant 601; Duo 4/1 (3); DUO 4/2 (2); KR51/1 (7); KR51/2 (2); S51 (1); SD50 (1); SR50 (1); SRA50 (2)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2019 09:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. August 2009 11:47
Beiträge: 11
Themen: 4
Problem gelöst. Habe ihn zur Werkstatt gebracht. Es war sie Vergasermembran. War wohl altersbedingt verhärtet.


Fuhrpark: ETZ 250 SW; TS 250; Skorpion Tour 660; Moskito 125;Tabant 601; Duo 4/1 (3); DUO 4/2 (2); KR51/1 (7); KR51/2 (2); S51 (1); SD50 (1); SR50 (1); SRA50 (2)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2019 09:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Januar 2008 00:43
Beiträge: 431
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Erfurt
Alter: 53
Freut mich, dass das Problem jetzt gelöst ist. Bist Du seit Februar 2012 nicht damit gefahren?


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de