Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 06:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Benötige eine Entscheidungshilfe
BeitragVerfasst: 29. Januar 2007 20:43 
Offline

Registriert: 3. November 2006 11:32
Beiträge: 5
Themen: 2
Alter: 49
hallo,

nach längerem stöbern seit einiger zeit im forum nun mal eine frage an euch.

ich suche für das sommerhalbjahr ein zweirad für den arbeitsweg. da mir vom vater noch ein begriff, bin ich heimlicher fan der ES. ich bin mir aber nicht ganz im klaren darüber ob sie für meine zwecke geeignet ist. mein arbeitsweg beträgt so zwischen 15 und 30 km im mittelgebirgsland. sprich berg rauf - berg runter. dabei will man natürlich auch nicht als unnötige bremse für autofahrer gelten. ach ja, lt. meinem führerschein kommt nur eine 125er in frage für den anfang.

meine frage also, sind die älteren modelle sprich ES, TS und ETZ soweit alltagstauglich, dass ich nicht alle 14 tage irgend ein problem habe? oder sollte man sich sowas nur noch als liebhaberstück anschaffen und für alltagsaufgaben lieber zu einem neueren modell greifen :?: :?: :?:

riconar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Januar 2007 20:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
für den weg zur arbeit würd ich dir zu ner etz raten... die sind im großen und ganzen recht anspruchlos und sehr zuverlässig.

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Januar 2007 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Natürlich sind die alten ES.TS-Modelle voll alltagstauglich. Frage darft du die 125ccm offen fahren?Wenn ja ist die Leistung ok,sonst gedrosselt kannste vergessen (80kmh). Voraussetzung ist natürlich eine gründliche Instandsetzung der alten Modelle,was manchmal sehr aufwendig sein kann ohne Grundwissen von MZ. Wenn deine finanzielle Lage es zuläßt und du nicht viel Schrauben möchtest,kommt die kleine 125 RT in Frage.Echte 15PS aus 125ccm ,mehr Leistung bekommst du von keinem anderen Fahrzeug.sie sind robust und zuverlässig.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Januar 2007 21:04 
Hi riconar,
also ich würde auch zu ner ETZ raten, mein Vater ist mit der 250er ein paar Wochen lang von Alsdorf(nähe Aachen) nach Mönchengladbach gefahren ca 50km eine Fuhre. Sie lief tadelos.

Elbe mit einem MZ TS250/0 Gespann BJ. 1973 ca 600km hin und ca 200km zurück ohne ein Problem gehabt zu haben.
Naja zurück hat uns en Seppel die Fahrbahn dicht gemacht (hat uns die Vorfahrt genommen), bekommt sowieso dieses Jahr noch einen Besuch von mir (aufm Weg nach Elbe) wollte mich noch bedanken.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Januar 2007 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Ich würde sagen, dass eine MZ durchaus alltagstauglich ist, wenn sie denn einmal vernünftig durchgecheckt (und ggf. repariert) wurde und man ihr eine regelmäßige Wartung zukommen lässt (für die man sich allerdings auch ein wenig auskennen sollte, wenn man es denn selber machen will).

Wenn du dir allerdings eine verbastelte Frickelkarre zulegst, könnte es meiner Meinung nach frustig werden, wenn du nicht bereit bist, Zeit und Geld zu investieren und dich in die Grundzüge der MZ-Technik einzuarbeiten.

Aber: hier werden sie geholfen.


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Januar 2007 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 21:45
Beiträge: 57
Themen: 3
Bilder: 1
Wohnort: Essen, Ruhrgebiet, NRW
Alter: 56
Denke, das liegt immer am Pflegezustand. Problem ist, dass viele in der MZ einfach nur ein billiges Motorrad sehen und es genauso behandeln. Was 'nichts' gekostet hat, darf auch in Zukunft 'nichts' kosten.
Viele gurken nur damit durch die Gegend und pflegen ihre MZ kein Stück oder mangels besseren Wissen falsch.

Wenn eine ES in einem guten Zustand ist, kannst du damit überall hin fahren.
Darf da nur mal an das Forum-Mitglied Trophy-Treiber verweisen.
Er hat eine ungepflegte ES 250 gekauft und hatte anfangs nur Probleme. Ist liegengeblieben und musste noch viel Geld da rein stecken.
Nun läuft sie aber tadellos. Er fährt jeden Tag das Vielfache deiner Strecke zur Arbeit. Vorletzte Woche ist er auf 700km gekommen.

Ich habe mir Anfang des Jahres eine ETZ 250 gekauft und hatte anfangs ebenfalls Probleme. Wieder war ein schlechter Pflegezustand schuld.
Aber ich konnte die Probleme mit etwas Hilfe aus diesem Forum schnell finden und beseitigen. Mein Kostenaufwand hielt sich mit unter 20? für Ersatzteile in Grenzen, aber ich habe viele Stunden in der Garage verbracht.
Bin nun in einem Monat knapp 2000km gefahren, auch jeden Tag zur Arbeit und nach Feierabend immer noch eine kleine Tour von 50-100km um den Problemen auf die Spur zu kommen und zum Entspannen. Jetzt läuft sie einwandfrei.

Was ich damit sagen will: Wenn du eine MZ kaufen willst, schau zu, dass du eine von jemanden bekommst, der dieses Motorrad mit dem Respekt behandelt hat, den es verdient hat. Aber lass dich nicht blenden. Es gibt toll aussehende Emmen, die mehr Politur als technische Pflege bekommen haben. Und zum anderen gibt es optisch gruselige Emmen, die aber als Alltagsfahrzeug eingesetzt und deswegen technisch sehr gut gewartet wurden. Leider ist hier ein erfahrener MZ-Fahrer eigentlich unumgänglich, um die Spreu vom Weizen zu trennen.
Vielleicht gibt es hier im Forum jemanden in deiner Nähe (hast leider nicht angegeben, woher du kommst), der dich beim Kauf beraten kann und das Fahrzeug deiner Wahl ein wenig begutachtet.

Eine MZ ist sehr genügsam, aber ein bisschen sachkompetente Pflege muss man auch ihr zukommen lassen.

_________________
[img]http://home.arcor.de/rc4x4/mz-dafür.gif[/img]
MZ ETZ 250 Gespann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Januar 2007 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Dem ist eigentlich nix hinzuzufügen freeway ;-)


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Januar 2007 22:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Optimal wäre es für dich, wenn du eine Emme hier aus dem Forum kaufst, möglichst von einem Mitglied das schon längere Zeit hier im Forum ist (und das auch bleiben möchte). Da hast du die größten Chancen was "ordentliches" zu bekommen, nicht auf irgendwelche ebay-Verkäufer reinzufalen.
Problem nur: wer verkauft schon seine Emme? :roll:


Und: ich rate dir eigentlich auch zu einer ETZ. Meine hat mich in den letzten Tagen gut 900km zum Elefantentreffen und Retour begleitet. Bis auf einen nassen Kerzenstecker war nix. Selbst nach einer Nacht mit knapp -10° ist sie unter einer 15cm Schneedecke prima angesprungen.

Habe allerdings auch gut 1 Jahr damit zugebracht, die Kiste soweit zu bringen, das sie zuverlässig ist. :wink:

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Januar 2007 22:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
MZ TS250/1 Frickler hat geschrieben:
Hi riconar,
also ich würde auch zu ner ETZ raten, mein Vater ist mit der 250er ein paar Wochen lang von Alsdorf(nähe Aachen) nach Mönchengladbach gefahren ca 50km eine Fuhre. Sie lief tadelos.

Elbe mit einem MZ TS250/0 Gespann BJ. 1973 ca 600km hin und ca 200km zurück ohne ein Problem gehabt zu haben.
Naja zurück hat uns en Seppel die Fahrbahn dicht gemacht (hat uns die Vorfahrt genommen), bekommt sowieso dieses Jahr noch einen Besuch von mir (aufm Weg nach Elbe) wollte mich noch bedanken.
:shock: ich dachte das war ein senieler rentner... lebt denn der überhaupt noch.. :lol:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Januar 2007 22:19 
Das hoffen wir doch, naja so blind wie er gefahren ist :anonym:

Also wenn wir nach Elbe fahren können wir ja ne Fahrgemeindschaft gründen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Januar 2007 22:19 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 20:28
Beiträge: 1273
Themen: 45
Bilder: 2
Hallo
ich zitiere aus "Ich fahr eine MZ" von Wolfram Riedel:
"Wer sich die Maschine (TS 250) nur zulegen möchte, um in erster Linie die täglichen Fahrten zur vielleicht 10 km entfernten Arbeit zu machen, gibt unnötig Geld aus. Für einen solchen Kurzstreckeneinsatz eignet sich eine kleinere MZ nicht minder gut."
Ich rate zu einer ES/TS, weil die ETZ keine Seele hat.
Jürgen


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Januar 2007 22:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
MZ TS250/1 Frickler hat geschrieben:
Das hoffen wir doch, naja so blind wie er gefahren ist :anonym:

Also wenn wir nach Elbe fahren können wir ja ne Fahrgemeindschaft gründen
au fein, da freu ich mich jetzt schon drauf... dann schmiert schon mal die gaszüge... :twisted:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Januar 2007 22:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Koponny hat geschrieben:
Selbst nach einer Nacht mit knapp -10° ist sie unter einer 15cm Schneedecke prima angesprungen.


muß ein Naturgesetz sein : "Je Kälter desto startwilliger" , weis der Geier warum....


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Januar 2007 22:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Norbert hat geschrieben:
weis der Geier warum....
:shock: geier ham wir hier nicht nur enten, aber die wissen das bestimmt auch nicht...:lol:
namd norbert... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Januar 2007 22:38 
@Nordlicht: Du solltes aber dazu sagen das die 125er RT eine moderne 4Takter ist und hier striktes Verbot hat





:P Nee war nur Spaß.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Januar 2007 22:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Jürgen Stiehl hat geschrieben:
Ich rate zu einer ES/TS, weil die ETZ keine Seele hat.
Jürgen


96 Jahre alt ist einfach zuviel , da würde ich auch nur noch ES (Exellente Sänfte) fahren.
Wo die TS , zumindestens die 250/1 im Gegensatz zur ETZ 250 ff eine Seele haben soll weis ich nicht! Ok die Trommelbremse ist tendentiell ein Engelmacher aber das hat keine übernatürlich spirituellen Ursachen.
Die MZ sind aus sozialistischer Produktion , das hatte was mit dialektischem Materialismus oder so zu tun, vielleicht noch mit dem Geiste Thälmanns , Lenins oder Karl Murxs - aber Seele ?

neeneeneee


@ Sammy , Naabend (müssen doch Traffic sparen bis Februar)


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Januar 2007 22:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Norbert hat geschrieben:
(müssen doch Traffic sparen bis Februar)
:shock: hab ich was verpasst???

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Januar 2007 22:45 
:shock: Norbert was sind das für Worte??


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Januar 2007 22:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
sammycolonia hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
(müssen doch Traffic sparen bis Februar)
:shock: hab ich was verpasst???


eehjaa ! Der Chef hat vor Tagen verkündet das der monatliche Traffic verpulvert ist und wir nicht soviel OT schreiben sollen !

@ Martin , was sollen mir Deine aufgerissenen Augen sagen?


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Januar 2007 22:53 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Meine bescheidene Meinung:
Darauf achten, wie der Allgemeinzustand des Moppeds ist. Verbastelt oder nicht?!
Ich denke, eine RT, ES, ETS kann genau so zuverlässig laufen, wie eine TS oder ETZ, unabhängig vom Hubraum.
Moppeds aus den Onlinebörsen würde ich aussen vorlassen, wenn sie mehrere 100 km entfernt stehen. Vorher besichtigen, probefahren, inspizieren, begutachten. Jemand mitnehmen, der Ahnung hat.

Der Seelenfrage schließe ich mich an, also alles was älter ist als TS, käme für mich persönlich in Frage. Aber das ist Geschmackssache....

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Zuletzt geändert von Andreas am 29. Januar 2007 22:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Januar 2007 22:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Dezember 2006 16:09
Beiträge: 27
Alter: 52
frage mich was herr jürgen stiehl hier im forum möchte, mault nur rum + stichelt.
ein richtiger gniesgnaddel.

verwunderte grüße
karl


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 29. Januar 2007 23:02 
fahr-blos-vorsichtig hat geschrieben:
15 und 30 km im mittelgebirgsland


Da würde ich dir die neueren 125er MZ RT/SM empfehlen, erstmal sind dort Bergauf echte 15 Pferdchen aktiv und wenn sie gezügelt werden soll, auch eine Scheibenbremse vorhanden.

Die ETZ 125 mit SB geht ebenfalls Problemlos, gute 10 2-Takt PS sind auch garnict so übel...

TS oder ES wären auch denkbar, sind aber eben ohne die gut wirksame Scheibenbremse etwas "vorsichtiger" zu fahren und die alte 6V Anlage mit der 40W Bilux vorne.. da wäre nachrüsten auf 12V H4 Licht schon Ratsam, wenn du was sehen willst....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Januar 2007 23:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5698
Themen: 72
Bilder: 3
Jürgen Stiehl hat geschrieben:
..
Ich rate zu einer ES/TS, weil die ETZ keine Seele hat.
Jürgen


Na also soo wat! Haste ja ooch noch nich jehoert.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Januar 2007 23:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Ganz klar ne 250 ETZ A mit 16ner Ritzel.
+Bremse
+12 V
-rostanfällig zw Motor und schwingenbolzen
-hoher Schwerpunkt, gr. Wendekreis

Ebenso Klar TS 250
+man kann nen seelenlosen ETZmotor einbauen
+Stylisch mit richtigen nicht aufgekleben :versteck: Tankgummis

-Bremsen=Engelmacher (Norbert stimme ich voll zu)
-probier dich nicht an der 6 V Anlage aus
+niedriger Schwerpunkt und excelente Wendigkeit

Oder ne ES...

... ach scheiße - mach doch watte willst ^^ oder laß es.
Ich find das echt ne Zumutung mich für eine entscheiden zu müssen, s.u.

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2007 08:12 
Offline

Registriert: 3. November 2006 11:32
Beiträge: 5
Themen: 2
Alter: 49
na aber hallo,

ihr habt's ja richtig eilig. da schau ich heute morgen mal nach ob schon einer meinen beitrag gefunden hat und dann stehen da schon 23 antworten. :shock: mein kompliment, nicht schlecht :!:

ok, wie ich sehe sind die tipps genauso unterschiedlich wie meine überlegungen. also, was meine schrauberqualitäten angeht, habe ich es max. bis zum vergaser reinigen, mantel wechseln (hinten :wink: ) oder dem austausch eines lenker's geschafft bei meiner guten alten S52 electronik. dazu kommt, dass ich mit familie mit 3 kindern :meeting: nicht meine verbleibende freizeit beim schrauben zubringen kann und will. mal ne stunde basteln wäre schon ok am wochenende.

ach ja, darf nur bis 125 ccm und 15 PS fahren, das aber ungedrosselt.

dass die neuen RT mit 15 PS sicherlich besser vom fleck kommt hab ich mir auch gedacht. allerdings habe ich bei der neuen von problemen mit starkem rost gehört. und mich nach jeder fahrt hinzustellen und die ganze maschine trocken zu reiben zählt für mich nicht unter alltgastauglich.

mh, :roll: bin irgendwie immer noch unentschlossen.

frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2007 10:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5698
Themen: 72
Bilder: 3
Mit anderen Worten und zusammenfassen:

- alles ist fuer Deinen Zweck geeignet.
- keine spezielle Modellempfehlung.
-- auch kleine erreichen die erforderliche Geschwindigkeit und sind zudem leichter sowie genuegsamer in Spritverbrauch.

Voraussetzung
- guter und funktionabler Wartungs- und Erhaltungszustand.
- Scheibe bremst besser und wartungsfreier bei einfacherem Belagwechsel als Trommel
- 12 V hat die bessere Lichtausbeute, LiMa- Leistung und vertraegt auch den Kupferwurm etwas besser.


Anders herum:
- eine Grotte erfordert viel Arbeit und auch ggf. Geld und natuerlich den entsprechenden Platz

- bei einer ETZ (weiss nicht wie es bei den anderen Modellen ist): gucke nach ob die Schwingenachse raus (RAUS GEHT, nicht ob die Schwinge arbeitet!!) geht. Kann nervig und teuer werden.

Bisschen zum blaettern
Gebrauchtkauf
- ETZ 250
- dito

- evtl ist jemand in der Naehe und mag aktiv beratend/ besichtigend Dich unterstuetzen (Liste wird nicht gepflegt und ist paar Jahre alt)

- Noch zwei Seiten zum durchblaettern.

Viel Spass

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2007 10:29 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ansonsten einfach in unsere landkarte schauen...und jemanden fragen, der in der nähe wohnt...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2007 11:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5698
Themen: 72
Bilder: 3
Andreas hat geschrieben:
.. also alles was älter ist als TS, käme für mich persönlich in Frage. ....

Sag´ ich doch!
:lol:

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2007 13:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Als Einstieg in die wunderbare Welt der MZ würde ich dir zur kleinen ETZ raten, dann kannst du dich erstmal vorsichtig an die Materie herantasten, ohne lästige Elektrikprobleme bei ungepflegten Exemplaren. Und dann...hey vielleicht kommt ja nochmal ein Zweitmotorrad dazu (TS) dann vielleicht noch ein drittes (RT), dann machst du den großen Moppedschein und kaufst deine erste 250er, wieder ne ETZ, dann noch ne große TS wegen der klassichen Optik und noch ne ES wegen dem Vollschwingenfahrwerk....Und spätestens nach dem Zweitmotorrad bist du so infiziert wie alle hier :irre: :irre:

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2007 14:12 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ich würde dir auch zur kleinen ETZ raten..aber vllt. die vor '89, wegen der lästigen und teuren und schwachsinnigen ASU...evtl. mit scheibenbremse...kann man aber nachrüsten...die haben auch schon 12V...und dann siehe henni...gleiches prob mit dem lappen habe ich nämlich auch...aber ich werde jetzt den großen lappen machen...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2007 15:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Ohne jeden Zweifel - und in einbeziehung der Tatsache, daß du über Schlauchwechsel unwesentlich hinausgekommen bist, unterstellend, daß du 5 Daumen an jeder Hand hast - wirst du das Schrauben anfangen (erlernen) und dich schnell in die Materie einfinden. Die Zeit, die du nicht hast, wirst du dir nehmen (müssen) - oder es wird ein langsames Projekt, da man nicht immer so kann, wie man will.

Dann ist es ziemlich egal, ob du ne arbeitsintensive Grotte hast oder einen altersschwachen Scheunenfund aus den 60zigern hast. Allerdings bringen die jüngeren Modelle (TS und ETZ) schnellere Erfolge, weil weniger wartungsintensiv und leichtere Teilebeschaffung, in der Regel auch besserer Zustand, vielleicht sogar TÜV - und auch die kommen nicht ohne "Domestizierung" deinerseits aus, wie es so schön im Forum heißt.

Wenn die Entscheidung FÜR einen 2Takter gefallen ist, dann beschaff dir Literatur - gibt hier nen Link von. Langfristig ist es imo das dankbarere Objekt, weil man leider nicht weiss, was aus den Resten von MZ wird, die sich in schleichender Auflösung befinden und deren Ersatzteile möglicherweise seltener/teurerer werden könnten als die der uralten ES
(dies gilt teilweise schon jetzt für die zw. 1990-1997 produzierten Rotaxen).

Zudem bin ich bei heutigen 125igern skeptisch bezüglich Vollausstattung und Langstreckentauglichkeit (Sitz/Gepäck/Reichweite). Die 250 2T sind für absolut ALLES zu gebrauchen - sogar Gespann. Bei Bergen musst du halt die Übersetzung ändern - 100 km, max aber du solltest die dann auch bei 15% Steigung schaffen - man sagt ihnen guten Durchzug nach.

Wenn du mit Schrauben absolut nix am Hut hast - kauf dir nen Japaner.
Das wird nicht billiger - aber die Werkstatt erledigt die Dinge, für die du keine Zeit hast - mehr oder minder gut.

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Zuletzt geändert von rmt am 30. Januar 2007 19:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2007 18:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14874
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
rmt hat geschrieben:
dies gilt teilweise schon jetzt für die zw. 1990-1995 produzierten Rotaxen).

Bis ´97, Roger! :wink:
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2007 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Martin hat geschrieben:
@Nordlicht: Du solltes aber dazu sagen das die 125er RT eine moderne 4Takter ist und hier striktes Verbot hat





:P Nee war nur Spaß.

:twisted: Das sagt der richtige, :P eine Suzuki hier vorher zu zeigen.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2007 19:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Nordlicht hat geschrieben:
eine Suzuki hier vorher zu zeigen.
die war ja auch nur als abschreckendes beispiel gedacht... :lol:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2007 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4068
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Nordlicht hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:
@Nordlicht: Du solltes aber dazu sagen das die 125er RT eine moderne 4Takter ist und hier striktes Verbot hat


:P Nee war nur Spaß.

:twisted: Das sagt der richtige, :P eine Suzuki hier vorher zu zeigen.


Und er hatte sogar bis vor kurzem eine 125er Susi.

Gruß
Dieter

der auch 4taktet, GN250 und auch schon einige MZ-Treffen mit dieser besucht hat.


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2007 21:14 
Offline

Registriert: 15. September 2006 20:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
Wir müssen doch mal Martin besuchen und das Wasser ablassen!

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2007 21:54 
Braut sich hier eine Verschwörung zusammen?? :shock:

@Chris:Was wirst du ca bezahlen für den 1er??ich müßte ca 800? hinlegen :? aber Lust hätte ich schon auf ne ETZ 250 mit 300er Zylinder 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2007 21:58 
Offline

Registriert: 15. September 2006 20:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
Wer Strurm säht........ :ertrink:

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2007 22:04 
:twisted:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2007 22:11 
Offline

Registriert: 15. September 2006 20:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
Und denke immer daran ich komme mit ner weißen Wunderbüchse voll mit Werkzeug damit ich den Ablaß auch ja finde. Habe ne Tankkarte die ist für Europa. Zur Not komme ich aber auch mit meinem Arbeitgeber der mit dem "guten Ruf". (bei dem Chef, der will doch nur an die Börse um unterzugehen)


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Januar 2007 07:42 
Offline

Registriert: 3. November 2006 11:32
Beiträge: 5
Themen: 2
Alter: 49
aaaha, na da dankeschön :!:
da werd ich wohl in nächster zeit mal die regionalen angebote durchforsten und sehen, was sich so anbietet. :gruebel:

riconar


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de