Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 06:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Feuerwehr - Emme
BeitragVerfasst: 30. Januar 2007 17:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2006 11:56
Beiträge: 185
Themen: 43
Bilder: 3
Wohnort: Bramsche
Alter: 61
Hallo!

Gestern Abend ein Anruf auf meinem Händie:

"... ich hab gehört, Sie machen was an MZ - ich hab da noch eine seit bestimmt seit über 8 / 9 Jahre stehen - ja - West-Brief iss dabei; was für eine - keine Ahnung - kommt auf jeden Fall von der Feuerwehr in Magdeburg :!: und hat 250 ccm ... ja - iss noch soweit zusammen aber es muß wohl was gemacht werden so wie Reifen und die springt nicht an- ok - gut - dann bis Mittwoch!"

Ja da fahr ich mal morgen früh rüber! 9.00 zum Gucken - nun die Frage(n):
Gabs spezielle Emmen für die Feuerwehr ... Ausstattung ... worauf ich achten muß??? :augenauf: Da schau ich denn doch mal ...
Danke und Grüße

Dirk :mrgreen:


Fuhrpark: MZ ES 250/2Trophy & TS 4-Gang Motor mit Superelastik SW
Land Rover Ninety 2.5 n/a 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2007 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Wohnort: Berlin
Alter: 70
da muss ne Hängerkupplung fürn Schlauchwagen dran sein :stumm:

:heiss: na dann viel Glück :arrow: auf alle Fälle erstmal mitnehmen :!:

_________________
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit


Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2007 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
2Takt-Pit hat geschrieben:
...auf alle Fälle erstmal mitnehmen

immer die gleichen HAMSTER :D

meines Wissens gabs für die Feuerwehr keine separaten Ausführungen, höchstens noch (und das wäre ein Glücksfall) eine rot lackierte NVA-Maschine aber nur mit Teilen deren Ausstattung .

ich tippe mal auf ETZ250 in rot, am Tank steht Feuerwehr und es ist ein Standardmodell

:arrow: Feuermelder :wink:


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2007 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2006 11:56
Beiträge: 185
Themen: 43
Bilder: 3
Wohnort: Bramsche
Alter: 61
Ja - das hat ich auch schon auf der Liste und das Rundumlicht, den kleinen Wassertank, Spaten, Ersthelferausrüstung, Klappliege ... :twisted:

Ja ne is klaar ... wenns halbwegs passt vom Zustand und Preis sammel ich erst mal ein ...

Vieleicht gibt es ja doch was Spezielles????


Fuhrpark: MZ ES 250/2Trophy & TS 4-Gang Motor mit Superelastik SW
Land Rover Ninety 2.5 n/a 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2007 17:38 
MZ ETZ 250-Feuerwehrmotorrad (V)

BasisMZ ETZ 250, Baujahr 1983, aus dem Bestand der Nationalen Volksarmee der DDR, Erwerb durch die Feuerwehr Flörsheim-Wicker im Frühjahr 1993, Kilometerstand 44 300, Anschaffungspreis 1200 MarkMotorLuftgekühlter Einzylinder-Zweitaktmotor, 243 cm3, 21 PS bei 5500/min, von serienmäßiger Getrenntschmierung wieder auf konventionelle Mischungsschmierung 1:50 umgestellt, Drehstromgenerator 180 WattFahrwerkRückgratrahmen aus Stahlprofilen, Schwinge mit zweifach verstellbaren Federbeinen, Federwege vorn, hinten 185/100 Millimeter, Reifengröße 2.75-18 vorn, 3.30.18 hinten, Bereifung Metzeler Enduro 1SonstigesDrei Blaulichter, Lautsprecher, Feuerlöscher, Kelle, Halterung für Funksprechgerät, Packtasche mit Positionslampen, Warndreieck, Verbandszeug.KostenMaterialkosten für Umbau 800 Mark, geschätzte Arbeitszeit zirka 400 Stunden in Gemeinschaftsaktion


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2007 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Beiträge: 702
Themen: 21
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
Es gab mal eine ETZ 250 F, diese hat die VoPo Verkleidung dran, Einzelsitz, Seitenkoffer und einen Koffer an der Stelle für den 2. Sitz. Sicher ist in den Koffern in Funkgerät oder Ähnliches zu finden.

_________________
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!


Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2007 20:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8835
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Hatten wir da nicht,
vor gar nicht allzu langer Zeit schonmal einen :arrow: Extra - Fred zum Thema Feuerwehr - MZ ?

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2007 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
ja gab es... die feuerwehr burg im spreewald hat eine ist quasi eine /F

EAT THIS:
http://www.feuerwehr-burg-spreewald.de/ ... f_krad.htm

ob das jetzt aber ein umbau aus ner vopo ist oder ob es die für feuerwhren so gab weiß ich nicht.... jedenfalls gibts nich viele

grüße

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2007 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2006 11:56
Beiträge: 185
Themen: 43
Bilder: 3
Wohnort: Bramsche
Alter: 61
DANKE ... für Eure Antworten ... suuper!

Dann werde ich mal morgen sehen, was sich da so versteckt ... und Euch umgehend auf dem Laufenden halten ...

N8 & Grüße

Dirk


Fuhrpark: MZ ES 250/2Trophy & TS 4-Gang Motor mit Superelastik SW
Land Rover Ninety 2.5 n/a 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2007 20:32 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
toll...nen mopped aus der heimat...kenn ich aber noch nicht, obwohl ich in der FFW war...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2007 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
ja gab es... die feuerwehr burg im spreewald hat eine ist quasi eine /F

EAT THIS:
http://www.feuerwehr-burg-spreewald.de/ ... f_krad.htm

ob das jetzt aber ein umbau aus ner vopo ist oder ob es die für feuerwhren so gab weiß ich nicht.... jedenfalls gibts nich viele

grüße

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Januar 2007 05:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
El Largo hat geschrieben:

Vieleicht gibt es ja doch was Spezielles????


speziell hilft da die Suchfunktion, das Thema "Feuerwehremme" lief erst vor kurzer Zeit hier.


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Januar 2007 13:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Schau mal in den oben genannten Tread! Spezielle Fahrzeuge für die Feuerwehr gab es nicht. Die einzelnen Wehren haben meist rote Standartfahrzeuge als Meldekräder eingesetzt. Diese waren meist 150er TS. Glaube die ES 150 gabs mal Speziell für die Wehren. Ich hab ein Buch, da ist eine ES 150 "Dienstkrad der Brandschutzinspekteure"drin.

Die /F war immer nur die Polizeiversion, wenn Wehre so eine haben, dann sind sie erst nach 1990 in den Fuhrpark gekommen. Auch sind vereinzelt ehemalige TS/ETZ der GST/NVA/Zivilverteidigung anzutreffen.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Januar 2007 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2006 11:56
Beiträge: 185
Themen: 43
Bilder: 3
Wohnort: Bramsche
Alter: 61
Nabends!

So heute morgen die Emme angesehen ... also - für mich nicht interessant, aber vielleicht für Wen hier aus dem Forum ...

Es handelt sich schlicht um eine TS 150 aus Mitte 1975 - rot / silber aus 1. Hand ... Westbrief ist auf ne Stadtverwaltung ausgestellt ... und sie lief zuletzt vor ca. 10 Jahren! KM Stand knapp 4.000 km ..

Zustandsbeschreibung: Motor fest - nur leicht getreten - evtl wieder zu lösen; Felgen ok - Speichen vergammelt, Lenker Lampe, Tacho Rahmenteile ganz ok; Auspufftopf noch zu gebrauchen - wenige Rostpickel, Fußrastenrohr rts geschweißt; Schlüssel vorhanden ...

Ich denke, als E-Teilelieferant sicher noch gut oder eben nen kompletten Aufbau betreiben - Preis ... naja ich denke für um die 100 Euros zu bekommen - vielleicht was drunter.

Wer Interesse hat ... bitte PM.

Viele Grüße

Dirk


Fuhrpark: MZ ES 250/2Trophy & TS 4-Gang Motor mit Superelastik SW
Land Rover Ninety 2.5 n/a 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Januar 2007 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 20:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
das hört sich aber nicht gut an. Du hast dir bestimmt mehr darunter vorgestellt.


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Januar 2007 23:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5801
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Hallo,

wo steht das Maschinchen denn :?:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Januar 2007 23:47 
Offline

Registriert: 4. November 2006 22:44
Beiträge: 71
Wohnort: Perleberg
Alter: 58
Schwupps, stehen die "üblichen" Verdächtigen auf der Matte, hab da noch `nen Spaten, damit läßt sich sicher auch auf östlichem Boden was buddeln:-), nicht so ernst gemeint.

Gruß Trapper


Fuhrpark: ETZ 250/A 1984, TS 250/1A 1979, TS 250/1 + BW 1979, TS 250/1 Behördemkrad, ES 250/1 + BW Stoye im Aufbau, S 51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Februar 2007 11:38 
Feuerwehr-Emme! :idea: Aus Haiger im Lahn-Dill-Kreis,auf unserer H.P. unter der Verein und dann Motorräder eingeben.Gruss Klaus


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Februar 2007 12:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2006 11:56
Beiträge: 185
Themen: 43
Bilder: 3
Wohnort: Bramsche
Alter: 61
Moinsen.

Die Emme steht in Bramsche bei Osnabrück ...

Grüße

Dirk


Fuhrpark: MZ ES 250/2Trophy & TS 4-Gang Motor mit Superelastik SW
Land Rover Ninety 2.5 n/a 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Februar 2007 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2006 15:24
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37
Ich hätte noch ein paar Fotos von einer Feuerwehr-ETZ, falls es interessiert:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Über den Grad der Originalität kann ich nichts sagen, ich habe sie vor zwei Jahren auf einem Stadtfest fotografiert. Laut Kennzeichen ist sie ja sogar hier im Landkreis angemeldet.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Februar 2007 15:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Auch eine außer Dienst gestellte Volkspolizei MZ, die von der Feuerwehr gekauft und rot Lakiert wurde.
Was ich mir auch vorstellen kann, ist, dass die ausgemusterten Fahrzeuge in z.B. in Landesprogrammen an die Feuerwehren abgegeben wurden, ähnlich der beschaften Fahrzeuge aus dem Westen.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Februar 2007 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2006 11:56
Beiträge: 185
Themen: 43
Bilder: 3
Wohnort: Bramsche
Alter: 61
Nabend.

Keiner Interesse an der TS ... hab nochmal mit ihm telefoniert - 60.- EUR und wech geht sie ... weniger konnte ich nicht raus handeln. Ich denke, das das dann auch absolut ok ist!

Ansonsten sag ich ihm, das er sie anderweitig zu verkaufen versuchen soll ...

Also - wer mag - PM bitte, dann kram ich mal nach der Telefonnummer, damit ihr denn den Rest verhackstücken könnt :?

Gruß

Dirk


Fuhrpark: MZ ES 250/2Trophy & TS 4-Gang Motor mit Superelastik SW
Land Rover Ninety 2.5 n/a 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Februar 2007 09:34 
Ich hab noch einen kleinen Nachtrag:
hab ich durch Zufall in nem anderen Fred gefunden: museum
Da stehen noch ein paar Infos!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Februar 2007 09:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Lemmy hat geschrieben:
Ich hab noch einen kleinen Nachtrag:
hab ich durch Zufall in nem anderen Fred gefunden: museum
Da stehen noch ein paar Infos!


Wusste ich doch, dass ich davon schon mal gehört hatte. Ich könnte mir Vorstellen, dass es solche Programme nicht nur in Brandenburg gab. Gerade kurz nach `90 waren ja die Wehren kaum mit ELW`s ausgerüstet. Aber das ist schon wieder ein anderes Themengebiet und damit OT :oops: ?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Februar 2007 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5801
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Stephan hat geschrieben:
Lemmy hat geschrieben:
...waren ja die Wehren kaum mit ELW`s ausgerüstet.


Hallo Stephan,

dazu waren Sie weder geeignet noch gedacht! Die Motorräder sollten zu Kontrolle der Wälder im Sommer genutzt werden. Sozusagen zur "Früherkennung" von Waldbränden und deren Verursacher. Dazu war sie aber zu unhandlich. Wir hatten eine "normale" ETZ 251 für sowas.

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Februar 2007 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Nochmal das Museum Glöthe. Feuerwehr TS und dahinter wohl eine Sankra-Ausführung
http://www.fahrzeugmuseum-gloethe.de/Galerie06.htm

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Februar 2007 18:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Luzie hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
Lemmy hat geschrieben:
Hallo Stephan,

dazu waren Sie weder geeignet noch gedacht! Die Motorräder sollten zu Kontrolle der Wälder im Sommer genutzt werden. Sozusagen zur "Früherkennung" von Waldbränden und deren Verursacher. Dazu war sie aber zu unhandlich. Wir hatten eine "normale" ETZ 251 für sowas.


Danke! Das mit dem ELW war bloß vergleichend gemeint, endlich weiß ich wie es zusammenhängt. Weißt du, ob es solche Programme in jedem Bundesland gab? Bei uns hier in der Ecke gibt es nämlich keine Feuerwehr-Motorräder(Zittauer Gebirge)

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feuerwehr - Emme
BeitragVerfasst: 20. August 2012 00:31 
Offline

Registriert: 31. August 2011 18:53
Beiträge: 1
Alter: 30
Hallo hab für euch noch paar Infos zu dem Beitrag von DerKnecht (Feuerwehr ETZ)

Also es handelt sich hier um das Meldekrad der Freiwilligen Feuerwehr Zahna was noch im Aktiven Einsatzdienst ist und im Alarmierungsplan des Landkreis Wittenberg befindet und dient bei Schadensereignissen zum übermitteln von nachrichten zu denn einzeln Einsatzabschnitten was heute eigentlich nur noch über BOS-Funk geschieht. Eingesetzt wird es auch als vorausfahrzeug für einen Lösch-Zug bzw. eine KatS-Zug benutzt. Leider kommt es nur selten zum Einsatz da bei uns in der Feuerwehr nur wenige denn dazu benötigten A Führerschein besitzen und es keine Ausnahmeregelungen gibt.


Fuhrpark: Simson S51 B2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feuerwehr - Emme
BeitragVerfasst: 20. August 2012 04:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
der fred ist von 2007.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feuerwehr - Emme
BeitragVerfasst: 21. August 2012 06:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2006 15:24
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37
Ich freue mich trotzdem über diese Info! :-)


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feuerwehr - Emme
BeitragVerfasst: 21. August 2012 08:20 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Oktober 2011 17:31
Beiträge: 30
ElMatzo hat geschrieben:
der fred ist von 2007.

Egal ..., manchmalist es schön Leichen ausm Keller zu holen.

Einige VP Emmen wurden nach der Wende für die Feuerwehr umgestrickt. Hauptsächlich zur Waldbrandkontrolle. Doch für diese Aufgabe erwiesen sich der Ex-Vopo-Emmen als zu unhandlich bzw. zu schwer auf Waldwegen. Daher wurde das Projekt eingestellt bzw. die F-Emmen wurden entweder wieder veräußert & einem anderem Zweck zugewiesen.
Wer eine F sein eigen nennt, sollte sich freuen, denn diese sind recht selten.


Fuhrpark: ts 250

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feuerwehr - Emme
BeitragVerfasst: 21. August 2012 09:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
rock-n-roller hat geschrieben:
Einige VP Emmen wurden nach der Wende für die Feuerwehr umgestrickt.


Ich bin ja auch am "stricken" ;-)
Gibt es Erkenntnisse darüber, wer dies ansonsten getan hat?
Ich befürchte, das sind totale Einzellösungen

rock-n-roller hat geschrieben:
Doch für diese Aufgabe erwiesen sich der Ex-Vopo-Emmen als zu unhandlich bzw. zu schwer auf Waldwegen.


Es ist mangels Blickkontakt zum Vorderrad schier unmöglich auf schmalen Pfaden zu fahren, erst recht nicht dortigen Hindernissen auszuweichen

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feuerwehr - Emme
BeitragVerfasst: 21. August 2012 13:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2011 19:35
Beiträge: 302
Themen: 4
Wohnort: Rhinow
Reines Straßenmotorrad, überhaupt nicht geländetauglich. Hatten auch mal eine bei der Feuerwehr.

MfG Günter

_________________
MfG Günter


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson SR 2, Simson S 50B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feuerwehr - Emme
BeitragVerfasst: 21. August 2012 14:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2114
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Hallo,
also laut gurgel wurden nach der "Wende" ca 56 VP-Emmen vom Land Brandenburg eingesammelt, umlackiert und an die Feuerwehren verteilt. Diese waren wie oben schon geschrieben als Meldekrad oder eben zur Erkundung im Wald eingesetzt bzw. sollten es sein.
Meine ist auch eine von den 56, lief zuletzt bei der FFw Drebkau unter den Funkkenner Spree-Neisse.
Bilder davon in meiner Galerie, nur der Anhänger war damals nicht dabei, den habe ich selbst "gestrickt".

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feuerwehr - Emme
BeitragVerfasst: 21. August 2012 15:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3878
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Ostkarren Fan hat geschrieben:
Reines Straßenmotorrad, überhaupt nicht geländetauglich. Hatten auch mal eine bei der Feuerwehr.

MfG Günter

Eine normale Solo-ETZ ist durchaus für leichteres Gelände geeignet, Könner machen auch mehr draus. :ja:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feuerwehr - Emme
BeitragVerfasst: 21. August 2012 16:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5801
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
motorradfahrerwill hat geschrieben:
Ostkarren Fan hat geschrieben:
Reines Straßenmotorrad, überhaupt nicht geländetauglich. Hatten auch mal eine bei der Feuerwehr.

MfG Günter

Eine normale Solo-ETZ ist durchaus für leichteres Gelände geeignet, Könner machen auch mehr draus. :ja:


ja aber die mit der schrankwand vorne drann sind mist im wald. als waldbranderkundungsfahrzeug war sogar die simson die bessere wahl.

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feuerwehr - Emme
BeitragVerfasst: 21. August 2012 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2011 19:35
Beiträge: 302
Themen: 4
Wohnort: Rhinow
Meinte natürlich die Feuerwehr-Emme. Mit den "normalen" MZ habe ich im Gelände schon die dollsten Dinge angestellt, ohne Probleme. Habe die F-Emme als ehemaliger Wehrführer selbst im Gelände getestet (Waldwege, loser Sand...). Bin selbst auch einigermaßen damit zurechtgekommen, aber es war schon schwierig. Gründe wurden schon genannt. Mit dem Stress eines Einsatzes hätte ich keinen Kameraden damit losschicken mögen. Deshalb wurden die bei uns auch ausgesondert. Unsere hat ein Kamerad dann bei einer Schwarzfahrt entsorgt (Rahmen bei einem Auffahrunfall verbogen).

MfG Günter

_________________
MfG Günter


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson SR 2, Simson S 50B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feuerwehr - Emme
BeitragVerfasst: 21. August 2012 18:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Bei uns in der Wehr steht auch noch ein Meldermotorrad. Das ist eine stinknormale TS 250 mit Flachlenker. Baujahr ist 1975. Das Gerät kam so wie sie ist und besitzt keine bördlichen Sonderteile. Das identische Motorrad steht noch in der Stadtrodaer Wehr. Bei Bedarf mach ich gern ein paar Fotos.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feuerwehr - Emme
BeitragVerfasst: 21. August 2012 23:25 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Auch die Wehr der Stadt Taucha bei Leipizg hat eine im Forier stehen.
Meines Erachtens eine ABV TS, also blau, Einzelsitze, hoher Lenker, Regulierstabhalter, Seitentaschen aus schwarzem Leder und sie hat bei der letzen GR einen ETZ Motor bekommen.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de