Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 23:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: kupplung ts 250-1
BeitragVerfasst: 6. März 2012 20:32 
Offline

Registriert: 6. März 2012 10:37
Beiträge: 32
Themen: 8
Bilder: 15
Wohnort: Niedertrebra
hallo liebe mz freunde

ich kaufte mir eine ts 250-1. diese stand 20 jahre so wie sie stand. der motor dreht noch wunderbar. jedoch funktioniert die kupplung nicht mehr. ich habe diese sorgfaeltig eingestellt. der ausrueckhebel drueckt gegen die kupplung jedoch passiert nix. ich vermute die lamellen druecken nicht raus weil sie durch den stand der maschine festgepappt sind. wie verklebt eben. nun meine frage was kann ich tun? hilft wd 40? habt ihr vlt. nen tipp?

ich freu mich auf eure antworten. mit freundlichem gruss. maddin


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 1980 (gerade in Arbeit);
MZ ES 150/1 Bj. 1971 (fertig);
MZ ES 150 Bj. 1965 (vlt. Projekt Ende 2012);
MZ ETZ 150 Bj. 1982 (kleine Schönheitsfehler, aber für mich als Alltgasmoped voll io);
MZ RT 125 SM Bj. 2002 (für mein Brüderchen zum rumfahren mit der Freundin);
Simson S51/1-3 Bj. 1986 (fertig);
Simson S51/2-4 Bj. 1984 (Projekt 2013);
Simson S51/1E1 Bj. 1990 (fertig);
Simson SR2 Bj. 1966 (fertig);
Simson KR50 Bj. 1964 (Projekt 2013);
Simson KR51/1 Bj. 1971 (Projekt Ende 2012);
Kawasaki EN 500 Bj. 2002 (für die Mutter zum heizen);
Kawasaki VN 800 Bj. 1998 (Vater sein "altes", kommt ins Büro zum Anschauen);
Harley Davidson FXST Softail Heritage Springer Bj. 2003 (Vater sein neues)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kupplung ts 250-1
BeitragVerfasst: 6. März 2012 20:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Erst würde ich mit einem Gurt/Gummi dem Kupplungsgriff in der gezogenen Stellung festbinden, oft löst sie sich von selbst, wenn nicht gibts zwei Methoden, die Brachiale ohne die Kupplung auszubauen und zu zerlegen ist das Mopped zum Laufen bringen und einfach fahren, meist löst sie sich nach kurzer Zeit. Ansonsten, Deckel ab, Kupplung ab, zerlegen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kupplung ts 250-1
BeitragVerfasst: 6. März 2012 20:49 
Offline

Registriert: 6. März 2012 10:37
Beiträge: 32
Themen: 8
Bilder: 15
Wohnort: Niedertrebra
hi

ok ich versuchs mal ueber nacht den griff gezogen zu lassen. ansonsten versuchs mal mit dem auseinanderbauen. danke dir erstmal. gibt es sonst noch tipps?

lg


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 1980 (gerade in Arbeit);
MZ ES 150/1 Bj. 1971 (fertig);
MZ ES 150 Bj. 1965 (vlt. Projekt Ende 2012);
MZ ETZ 150 Bj. 1982 (kleine Schönheitsfehler, aber für mich als Alltgasmoped voll io);
MZ RT 125 SM Bj. 2002 (für mein Brüderchen zum rumfahren mit der Freundin);
Simson S51/1-3 Bj. 1986 (fertig);
Simson S51/2-4 Bj. 1984 (Projekt 2013);
Simson S51/1E1 Bj. 1990 (fertig);
Simson SR2 Bj. 1966 (fertig);
Simson KR50 Bj. 1964 (Projekt 2013);
Simson KR51/1 Bj. 1971 (Projekt Ende 2012);
Kawasaki EN 500 Bj. 2002 (für die Mutter zum heizen);
Kawasaki VN 800 Bj. 1998 (Vater sein "altes", kommt ins Büro zum Anschauen);
Harley Davidson FXST Softail Heritage Springer Bj. 2003 (Vater sein neues)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kupplung ts 250-1
BeitragVerfasst: 6. März 2012 21:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Den Griff gezogen halten darfst du auch länger wie nur eine Nacht. Was du noch versuchen kannst ist bei gezogener Kupplung versuchen das Mopped im ersten Gang zu Schieben/Ruckeln. Möglich das es etwas Schweisstreibend ist aber immer noch besser wie alles auseinderschrauben.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kupplung ts 250-1
BeitragVerfasst: 6. März 2012 21:15 
Offline

Registriert: 6. März 2012 10:37
Beiträge: 32
Themen: 8
Bilder: 15
Wohnort: Niedertrebra
hi

ja da hast du absolut recht. alles ist besser als auseinanderbauen.

lg


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 1980 (gerade in Arbeit);
MZ ES 150/1 Bj. 1971 (fertig);
MZ ES 150 Bj. 1965 (vlt. Projekt Ende 2012);
MZ ETZ 150 Bj. 1982 (kleine Schönheitsfehler, aber für mich als Alltgasmoped voll io);
MZ RT 125 SM Bj. 2002 (für mein Brüderchen zum rumfahren mit der Freundin);
Simson S51/1-3 Bj. 1986 (fertig);
Simson S51/2-4 Bj. 1984 (Projekt 2013);
Simson S51/1E1 Bj. 1990 (fertig);
Simson SR2 Bj. 1966 (fertig);
Simson KR50 Bj. 1964 (Projekt 2013);
Simson KR51/1 Bj. 1971 (Projekt Ende 2012);
Kawasaki EN 500 Bj. 2002 (für die Mutter zum heizen);
Kawasaki VN 800 Bj. 1998 (Vater sein "altes", kommt ins Büro zum Anschauen);
Harley Davidson FXST Softail Heritage Springer Bj. 2003 (Vater sein neues)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kupplung ts 250-1
BeitragVerfasst: 6. März 2012 21:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16741
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe in solchen Fällen immer das Mopped im Zweiten Gang angeschoben, bin dann, wenn es lief, elegant draufgehüpft und dann, bei gezogener Kupplung und am Gas spielend, habe ich vorsichtig versucht zu bremsen. Bei mir hats sich dann immer gelöst.
Von der "mit-gezogener-Kupplung-stehen-lasen"-Methode halte ich nicht so viel, ist nicht besonders gut für die Kupplungsfedern.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kupplung ts 250-1
BeitragVerfasst: 6. März 2012 21:58 
Offline

Registriert: 6. März 2012 10:37
Beiträge: 32
Themen: 8
Bilder: 15
Wohnort: Niedertrebra
hi

ja die methode hat mir gerade auch ein kumpel erklaert. nur ist mein problem das das moped zum grosteil auseinandergebaut ist. also tank sitzbank ansaugdeckel vergaser sind ab. alsk muesste ich wohl den gang einlegen und solange schieben bis sie sich loest oder? ich habe teile bestellt und will sie naechste woche zusammenbauen. nur wollte ich vorher die kupplung erstmal zum laufen bringen.

lg

-- Hinzugefügt: 7. März 2012 18:55 --

hi leutz.

ich hab ueberlegt das die kupplung gar nicht fest ist sondern was anderes schuld ist. jedenfalls hab ich das mit dem schieben versucht. es hat sich nix getan. vlt liegt es an was anderen. der ausrueckhebel arbeitet. jedoch wenn man den hebel betaetigt merkt man keinen widerstand. eingestellt habe die kupplung neu.fehlt vlt irgendein teil. jedenfalls im unterschied zu meinen anderen mz geht die kupplung sehr leicht. also im deckel ist die lagerbuchse darin greift der ausrueckhebel und der sitzt direkt an der kupplung. fehlt da noch was?

lg

-- Hinzugefügt: 7. März 2012 19:04 --

bitte dabei um help


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 1980 (gerade in Arbeit);
MZ ES 150/1 Bj. 1971 (fertig);
MZ ES 150 Bj. 1965 (vlt. Projekt Ende 2012);
MZ ETZ 150 Bj. 1982 (kleine Schönheitsfehler, aber für mich als Alltgasmoped voll io);
MZ RT 125 SM Bj. 2002 (für mein Brüderchen zum rumfahren mit der Freundin);
Simson S51/1-3 Bj. 1986 (fertig);
Simson S51/2-4 Bj. 1984 (Projekt 2013);
Simson S51/1E1 Bj. 1990 (fertig);
Simson SR2 Bj. 1966 (fertig);
Simson KR50 Bj. 1964 (Projekt 2013);
Simson KR51/1 Bj. 1971 (Projekt Ende 2012);
Kawasaki EN 500 Bj. 2002 (für die Mutter zum heizen);
Kawasaki VN 800 Bj. 1998 (Vater sein "altes", kommt ins Büro zum Anschauen);
Harley Davidson FXST Softail Heritage Springer Bj. 2003 (Vater sein neues)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: AntonOrl und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de